1. Gang bei 120 km/h

Audi A3 8P

Hallo. Vorab: Ich habe nen 1,6 Ambition BJ 2004 3-Türer

Mal ne ganz blöde Frage!!!:
Normalerweise dürfte doch bei 120 der Erste gang gar nicht rein gehen. Genau so, wie man den auch nicht Rückwärtsgang einlegen kann. Habe eben dummerweise ausprobiert, bei 120 zu gucken ob es diese Sperre wirklich gibt. War wol nichts. der Erste flutschte 1A ohne Probleme rein. Habe aber natürlich nicht die Kupplung kommen lassen. So blöd bin ich nun auch nicht. :-) Wollte dann wieder in 5.. Dann merkte ich, dass er nicht mehr zog. In keinem Gang. Dann habe ich den Wagen ausrollen lassen und habe am Rand angehalten. Daraufhin griff die Kupplung gar nicht mehr. Sprich konnte nicht mehr anfahren. Kann mir jemand sagen was das sein kann?

Jetzt steht er bei meinem Händler. Wir haben ihn dahin geschleppt. Ich hoffe, dass das nicht teuer wird.

Beste Antwort im Thema

Also :
Erstens finde ich es sehr gut, das solche Berichte gepostet werden, auch wenn sich manche Sachen blöd anhören, der eine oder andere lernt doch durch Erfahrungen anderer dazu.

Desweiteren las ich gerade eben meiner "besseren Hälfte" den Eingangstext vor, und was antwortet sie !!?? :

" Ich hab auch neulich bei 30 km/h aus Versehen den Rückwärtsgang reingemacht " !!!!

Ich: " Bei dem neuen Opel ???? " ( Sie darf meinen 8p nicht fahren ! )
Sie: "Ja ! "
Ich: "Ja und, auch die Kupplung kommen lassen ?? "
Sie: " Weiss ich nicht mehr genau ! "
Ich: " Und, was für ein Geräusch ?? "
Sie: " Ja so ein "brummen" ! "
Ich: " Ja aber da musstest du doch den Hebel für ziehen !!??? "
Sie: " Ja hab ich auch... ich weiss es auch nicht mehr genau, jetzt lass mich doch in Ruhe mit dem Scheiss.......... !!!!! "

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 8P_Driver


Mal ganz ehrlich. So lange man nicht einkuppelt.

Hast Du es immer noch nicht verstanden???

:-))))))))))))))) hepp wie schallert ......so geil ;-)

Nein den lass ich dann im 3 Gang ausrollen zb. und nutze die Schubabschaltung weil ich denke den 1 Gang kriege ich nicht rein. Ich probiere es nicht aus. Der 1 Gang ist ein reiner Gang zum Anfahren den brauche ich nur definitiv beim Losfahren von Tempo 0. Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von 8P_Driver


Es gibt bestimmt Leute, die auf der Landstraße bei 120 eine rote Ampel sehen und die Kupplung durchdrücken um schon mal den 1. Gang reinlegen zu wollen. Damit man danach wieder anfahren kann. Was ist daran so außergewöhnlich? Mal ganz ehrlich. So lange man nicht einkuppelt.

Zieh nach Bayern, 8P Driver, da gibts keine Landstraße wo 120 gefahren werden darf und plötzlich ne Ampel kommt... 😁

Bei meinem Diesel bekomm ich bei etwa 20 km/h schön den 1. Gang rein... drüber wird ich das auch nie probieren! Siehe RedEagle... Schubabschaltung etc.. -> SPRITSPAREN!

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Jetzt macht ihn doch nicht so fertig, jeder der sich mit der Technik beschäftigt fragt sich, ob das funktioniert. Der eine ließt in einem Fachbuch nach, der andere probiert es aus. Übung macht den Meister.

War der Widerstand beim Einlegen nicht sehr hoch? Hast dann anscheindend sehr gute Synchronringe. 🙂
Beim Schalten in den 1. Gang bei egal welcher Geschwindigkeit muss die Eingangswelle des Getriebes und das Losrad vom 1. Gang durch die Synchronringe beschleunigt werden. Beim 1. Gang bei 120 km/h sind das etwa 14000 Umdrehungen.

Wenn man beim runterschalten nicht in den 1. Schalten kann, dann setzt sich die Sperrverzahnung des Synchronrings vor die Schaltverzahnung, da zu hohe Drezahldifferenz zwischen den beiden Wellen herrscht. Wenn man den Gang lang genug anlegt, geht auch der rein. Mit Zwischengas bekommt man selbst bei 30 oder höher den 1. rein.

Am günstigsten ist nur die Kupplunsscheibe, die es wahrscheinlich nicht ausgehalten hat durch zu hohe Zentrifugalkräfte (Fliehkräfte). Da die Masse größtenteils bei der Mitnehmerscheibe außen verteilt ist, hat sie ein hohe Massenträgheitsmoment. Dass kann dazu führen, dass die Befestigung abschert nahe dem Belag abschert. Siehe auch z.B. hier.

Zitat:

Original geschrieben von 8P_Driver


Es gibt bestimmt Leute, die auf der Landstraße bei 120 eine rote Ampel sehen und die Kupplung durchdrücken um schon mal den 1. Gang reinlegen zu wollen. Damit man danach wieder anfahren kann. Was ist daran so außergewöhnlich? Mal ganz ehrlich. So lange man nicht einkuppelt.

Die Leute machen auch so ihr Getriebe und die Kupplung kaputt, weil sie denken, noch beim Rollen den 1. einlegen zu müssen oder mit der Kupplung den Motor beim zurückschalten hochdrehen zu lassen.

Zitat:

Es gibt bestimmt Leute, die auf der Landstraße bei 120 eine rote Ampel sehen und die Kupplung durchdrücken um schon mal den 1. Gang reinlegen zu wollen. Damit man danach wieder anfahren kann. Was ist daran so außergewöhnlich? Mal ganz ehrlich. So lange man nicht einkuppelt.

Bei mir gehts definitiv nicht. Bei meinem alten 3er Golf gehts auch nicht.

OK mit Gewalt geht der bestimmt rein, aber man sieht ja was bei raus kommt 😉

Ich versteh net wie ein normaler Mensch auf so Ideen kommt.
Bei nem Auto für ca. 20k€ würde ich mich hüten solche Experimente zu machen.
Naja evtl. wars ein Geschenk vom Papa, da hat man halt kein Wertgefühl dafür.

So, schönen Sonntag und ein feucht fröhlichen EM Abend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Jetzt macht ihn doch nicht so fertig, jeder der sich mit der Technik beschäftigt fragt sich, ob das funktioniert. Der eine ließt in einem Fachbuch nach, der andere probiert es aus. Übung macht den Meister.

War der Widerstand beim Einlegen nicht sehr hoch? Hast dann anscheindend sehr gute Synchronringe. 🙂
Beim Schalten in den 1. Gang bei egal welcher Geschwindigkeit muss die Eingangswelle des Getriebes und das Losrad vom 1. Gang durch die Synchronringe beschleunigt werden. Beim 1. Gang bei 120 km/h sind das etwa 14000 Umdrehungen.

Wenn man beim runterschalten nicht in den 1. Schalten kann, dann setzt sich die Sperrverzahnung des Synchronrings vor die Schaltverzahnung, da zu hohe Drezahldifferenz zwischen den beiden Wellen herrscht. Wenn man den Gang lang genug anlegt, geht auch der rein. Mit Zwischengas bekommt man selbst bei 30 oder höher den 1. rein.

Am günstigsten ist nur die Kupplunsscheibe, die es wahrscheinlich nicht ausgehalten hat durch zu hohe Zentrifugalkräfte (Fliehkräfte). Da die Masse größtenteils bei der Mitnehmerscheibe außen verteilt ist, hat sie ein hohe Massenträgheitsmoment. Dass kann dazu führen, dass die Befestigung abschert nahe dem Belag abschert. Siehe auch z.B. hier.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman



Zitat:

Original geschrieben von 8P_Driver


Es gibt bestimmt Leute, die auf der Landstraße bei 120 eine rote Ampel sehen und die Kupplung durchdrücken um schon mal den 1. Gang reinlegen zu wollen. Damit man danach wieder anfahren kann. Was ist daran so außergewöhnlich? Mal ganz ehrlich. So lange man nicht einkuppelt.
Die Leute machen auch so ihr Getriebe und die Kupplung kaputt, weil sie denken, noch beim Rollen den 1. einlegen zu müssen oder mit der Kupplung den Motor beim zurückschalten hochdrehen zu lassen.

Das is nun mal ne fachlich absolut richtige Beschreibung, da lässt sich nichts mehr dran rütteln!

Hab mir selbst schon meine Syncronringe des 1. und Rückwärtsganges vor dem Austausch genauer angesehen, manchmal lässt es sich leider nicht verhindern, das ein Fahrschüler noch beim leichten Rollen versucht den Rückwärtsgang einzulegen.

Bei den "MISTBUSTERS" auf MTV haben sie mal die Versuche gemacht mit dem Rückwärtsgang bei ca 80 und dem 1. bei schneller Fahrt, es hat beides mit viel Gewalt geklappt.

MTM-Didi

ich denke mal du hast dein getriebe gekillt aber hoffen wir mal das es die kupplung ist (nicht so teuer wie getriebe)
aber sag mal bescheid was bei raus gekommen ist

Zitat:

Original geschrieben von 8P_Driver


Es gibt bestimmt Leute, die auf der Landstraße bei 120 eine rote Ampel sehen und die Kupplung durchdrücken um schon mal den 1. Gang reinlegen zu wollen. Damit man danach wieder anfahren kann. Was ist daran so außergewöhnlich? Mal ganz ehrlich. So lange man nicht einkuppelt.

Nein, nein, nein, das macht man nicht.

Es wurde ja jetzt ausführlich erklärt, warum man das auch nie machen sollte.

Egal wie schnell, wenn ich auf eine Ampel zufahre und sehe schon lange, dass sie rot ist, dann nutz ich die Schubabschaltung, sprich Motorbremse, um langsamer zu werden.

Wenn ich dann auf 1500rpms abgefallen bin, dann schalte ich einen Gang zurück. Einen Gang, nicht in den ersten. Das mache ich ggf. bis in den zweiten runter, je nach Verkehrslage, oder Ampelschaltung. Falls ich die Motorbremse bis in zweiten runter nutzen konnte, dann bin ich bei 1000rpms nicht besonders schnell. 10km/h, oder so?

Falls ich also anhalten müsste, dann kuppel ich aus und bremse ab. Dann erst kommt der erste rein, um wieder anfahren zu können.

Und selbst wenn man die Motorbremse nicht nutzt, dann kuppelt man aus, nimmt den Gang raus und kuppelt wieder ein und bremst halt herkömmlich. 1 Gang, dann erst wieder beim Anfahren.

ABER auch wenn ich nicht auf die Idee gekommen wäre das auszuprobieren, so habe ich wie du gedacht, dass es da eine Art "Sicherung" gibt.
Jetzt weiß ich (dank sehr guter Beschreibung) das es keine Sicherung ist, sondern einfach getriebetechnisch bedingt.

Ich muss auch sagen, ich finde das auch recht überraschend. Der Normalfahrer wird denken, solange man nicht einkuppelt, passiert auch nichts. Zwar eine doofe Sache, aber immerhin lernen durch sowas nun viele inklusive mir dazu 😁

Zitat:

Original geschrieben von schranzflash


Bei mir gehts definitiv nicht. Bei meinem alten 3er Golf gehts auch nicht.
OK mit Gewalt geht der bestimmt rein, aber man sieht ja was bei raus kommt 😉

Ich versteh net wie ein normaler Mensch auf so Ideen kommt.
Bei nem Auto für ca. 20k€ würde ich mich hüten solche Experimente zu machen.
Naja evtl. wars ein Geschenk vom Papa, da hat man halt kein Wertgefühl dafür.

so wie du es schreibst hast du es selbst schon versucht. also verurteile den TE nicht. 🙄

Zitat:

so wie du es schreibst hast du es selbst schon versucht. also verurteile den TE nicht. 🙄

Nein! Ich hab geschrieben das der 1. selbst beim Ausrollen mit 20-30kmh bei mir noch nicht reingeht. Also wird er bei höherer Geschwindigkeit noch weniger reingehn könnte ich mkir vorstellen.

Also wenn ich noch leicht rolle dann merkt man schon das der erste gang nicht so ganz rein will wann man es mit druck versucht, mit gefühl dreht das getriebe aber auf die richtige drehzal hoch un der gang flutscht im warsten sinne es wortes ein!

So... Eben hat mich der Freundliche angerufen. Kupplung ist komplett runter und eine Schwungscheibe muss getauscht werden. Morgen ist er wieder fit. 400EUR Montageaufwand und 400EUR Ersatzteile. Echt rätselhaft warum die Kupplung komplett abgenutzt ist, obwochl nicht eingekuppelt wurde. Ich hatte mit mehr Kosten gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von 8P_Driver


So... Eben hat mich der Freundliche angerufen. Kupplung ist komplett runter und eine Schwungscheibe muss getauscht werden. Morgen ist er wieder fit. 400EUR Montageaufwand und 400EUR Ersatzteile. Echt rätselhaft warum die Kupplung komplett abgenutzt ist, obwochl nicht eingekuppelt wurde. Ich hatte mit mehr Kosten gerechnet.

Jetzt weißt Du warum Audi eine Premium Marke ist.

Und 800 EUR Lehrgeld ist für diesen Versuch wenig. Schildere doch Deinen praktischen Versuch

mal direkt bei Audi, vieleicht gibts dann bald so eine Sperre. Ich denke die Ingeneure bei Audi

hatten noch nie an sowas gedacht.

freue mich für Dich das nicht mehr ist
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen