1.Gang,2.Gang -Schaltgeräusche FOH sagt:Synchronringe wechseln!??
Servus
Wenn ich vom 1. in den 2.schalte dann ist im schalthebel son kleiner widerstand, wie son 'haken' zu spüren und es macht manchmal auch krachende geräusche( extrem übertrieben gesagt, mir fällt nix andres ein...so schlimm hört sichs jetzt auch nicht an
Das selbe beim 2.ten in den dritten
(überwiegend aber bei schnellem schalten im niedrigen drehzalbereich)
Mir kommts so vor das wenn der Motor kalt ist das problemschen häufiger da ist wie im warm-zustand.Vielleicht wegen der schmierung..KA??
So kommts mir jedenfalls vor.
Umgehen kann man das ganze wenn man die gänge langsam und schön ordentlich schaltet bei etwas höheren Drehzahlen.
FOH meint sowas hatten die schonmal ...sind die Synchronringe im Getriebe die etwas haken beim schalten...hab jetzt termin im aug.
Kaputt und schlimmer werden kann nix sagt er.
Hab mal mit nem Kollegen drüber gesprochen und der sagt da MUSS jede menge raus ausm motorraum weil die ans getriebe müssen was dann zerlegt wird um an die dinger zu kommen die dann ausgetauscht werden,glaub ich!
Wer kennt so ein problem noch oder kennt sich mit diesen 'ringen' gut aus ??
Oder ist das "normal" beim astra?Wie schalten sich eure?
Beste Antwort im Thema
Wie "schnell" schaltest du denn, wenn das "Krachen" auftritt?
Ich habe das M32 Getriebe seit 6 Jahren im Signum. Das "Krachen" habe ich nur dann, wenn es sehr schnell gehen muss. Ansonsten kein Widerstand, keine Geräusche. Ich denke nicht, daß das generell auf einen Defekt hindeutet. Vielmehr denke ich, daß man teilweise einfach zuviel als Fahrer von dem Getriebe verlangt. Das ist ja kein DSG.
Meiner Meinung nach tritt das Krachen nur auf, wenn:
a) die Kupplung nicht richtig getreten wurde (zu früh, zu spät)
b) dem Getriebe einfach zu wenig Zeit zum Synchronisieren gegeben wurde
c) die Seilzüge verstellt sind.
Ähnliche Themen
53 Antworten
Halte ich für unwarscheinlich das es vom Getriebe kommt. Der 4. und 6. Gang liegen auf verschiedenen Wellen.
Oh nein!!
Hab das alles hier gelesen und so gut wie die selben Probleme!
Ich fahre einen 1,4 T Bj. 10.2011.
Ich hab mir bis jetzt nicht viel gedacht bei dem haken der Schaltung. Ich hab erst gedacht ich hab die Kupplung nicht richtig getreten. In letzter Zeit hab ich sehr darauf geachtet und gerade wenn er kalt ist oder ich schnell schalte, hakt die Schaltung von 1-3.
Ich glaub ich sollte dringend meinen FOH darauf ansprechen.
Hat jemand das Getriebe Problem schon gelöst?
Zitat:
Original geschrieben von Astrajst1988
Hat jemand das Getriebe Problem schon gelöst?
Jein, mein FOH hatte mir die Schaltung immer mal wieder eingestellt, das brachte allerdings immer nur kurzfristig eine Verbesserung des Problems (beim hakeligen CDTi). So richtig lösen konnte mein FOH das Problem nicht. Bin mal gespannt, ob sich hier vielleicht irgendwann eine Lösung oder zumindest die genaue Ursache des Problems herauskristallisiert.
Zitat:
Original geschrieben von zyclop
Zitat:
Original geschrieben von Astrajst1988
Hat jemand das Getriebe Problem schon gelöst?
Jein, mein FOH hatte mir die Schaltung immer mal wieder eingestellt, das brachte allerdings immer nur kurzfristig eine Verbesserung des Problems (beim hakeligen CDTi). So richtig lösen konnte mein FOH das Problem nicht. Bin mal gespannt, ob sich hier vielleicht irgendwann eine Lösung oder zumindest die genaue Ursache des Problems herauskristallisiert.
Ich war heute beim FOH und habe mein tiefer gelegt. Hab den auf das hakende Getriebe angesprochen und der wusste gleich was ich mein! Die haben es probiert ein zu stellen, aber das haken war noch da. Ich weis nicht mehr genau was er gesagt hab, aber er hat jetzt Schaltzüge oder Seile bestellt, die er in ca 10 Tagen auswechseln will. Bin einmal gespannt ob das Problem dann weg ist.
Das tieferlegen hat keinen einfluß auf die Schaltseile.
Schaltseile kann man ja ausprobieren ob die schwergängig sind. Einfach vorn am Getriebe aushaken und dann den Schalthebel bewegen. Ist alles leichtgägig sind die Schaltseile in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Das tieferlegen hat keinen einfluß auf die Schaltseile.
Schaltseile kann man ja ausprobieren ob die schwergängig sind. Einfach vorn am Getriebe aushaken und dann den Schalthebel bewegen. Ist alles leichtgägig sind die Schaltseile in Ordnung.
Ist ok .Hab ja auch nur gesagt, dass ich als Hauptgrund, wegen dem tieferlegen in der Werkstatt war.
Nach dem Getriebe wurde auf meinen Wunsch auch geschaut.
Hallo,
hat inzwischen jemand in Erfahrung bringen können, was die Gründe für das "hakelige" schalten im 1. und 2. Gang ist?
Mein FOH sagte ebenfalls "Synchronringe" - er kann das nicht reparieren und bot daher ein komplett neues Getriebe an - für 6.000€.
Woher das jedoch kommt ist einfach nur unbekannt - habt ihr inzwischen etwas?
Grüße
TmY
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
http://www.m32.de/getriebeinstandsetzung/
schade das diese getriebe immer noch nicht einwandfrei hergestellt werden.
Sehr Informativ diese Seite. Wenn man das so sieht, kann man nur hoffen daß das Getriebe länger als 100000 km hält. Das mit den bewegenden Schalthebel habe ich schon immer. Nicht ganz so extrem, aber vorhanden. Wie immer ist das Stand der Technik.
Was ist auf der Seite denn so informativ???
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Sehr Informativ diese Seite. Wenn man das so sieht, kann man nur hoffen daß das Getriebe länger als 100000 km hält. Das mit den bewegenden Schalthebel habe ich schon immer. Nicht ganz so extrem, aber vorhanden. Wie immer ist das Stand der Technik.
Was ist auf der Seite denn so informativ???
Na, z.B. Schadensursache und Fehlerbehebung (natürlich nur für Leute, die es interessiert ) ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Was ist auf der Seite denn so informativ???
Na, z.B. Schadensursache und Fehlerbehebung (natürlich nur für Leute, die es interessiert) ...
also ich seh auf allen Seiten nur weiss!!! siehe Foto!!

Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Na, z.B. Schadensursache und Fehlerbehebung (natürlich nur für Leute, die es interessiert) ...
also ich seh auf allen Seiten nur weiss!!! siehe Foto!!
Dann hast du auf deinem Browser irgend was abgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
also ich seh auf allen Seiten nur weiss!!! siehe Foto!!![]()
Dann hast du auf deinem Browser irgend was abgeschaltet.
weiss zwar nicht was, aber unter Firefox gehts.

Da steht immer nur was vom M32. Bei mir ist soweit ich weiss ein F40 eingebaut. Hab über SuFu nix darüber gefunden. Was sind da die Unterschiede? Gibt es irgendwo ne Seite wo die verglichen werden?
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Dann hast du auf deinem Browser irgend was abgeschaltet.
weiss zwar nicht was, aber unter Firefox gehts.
Da steht immer nur was vom M32. Bei mir ist soweit ich weiss ein F40 eingebaut. Hab über SuFu nix darüber gefunden. Was sind da die Unterschiede? Gibt es irgendwo ne Seite wo die verglichen werden?
Im groben sind die Getriebe vom aufbau her gleich. Beides 3-Wellen Getriebe bei denen die Ganganordnung gleich ist.
Das M32 hat ein 3-teiliges Gehäuse, das F40 ein 2-teiliges.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
weiss zwar nicht was, aber unter Firefox gehts.![]()
Da steht immer nur was vom M32. Bei mir ist soweit ich weiss ein F40 eingebaut. Hab über SuFu nix darüber gefunden. Was sind da die Unterschiede? Gibt es irgendwo ne Seite wo die verglichen werden?
Im groben sind die Getriebe vom aufbau her gleich. Beides 3-Wellen Getriebe bei denen die Ganganordnung gleich ist.
Das M32 hat ein 3-teiliges Gehäuse, das F40 ein 2-teiliges.
Das dürfte aber nicht der entscheidende Unterschied sein oder? Das F40 soll auch gut 55 kg schwer sein, das M32 hingegen gut 40kg.
Ah ich hab noch was gefunden..... eine höhere Übertragung des Drehmoments. Da muss doch dann auch was robuster & hochwertiger gemacht sein oder?
Zitat:
Das dürfte aber nicht der entscheidende Unterschied sein oder? Das F40 soll auch gut 55 kg schwer sein, das M32 hingegen gut 40kg.
Ah ich hab noch was gefunden..... eine höhere Übertragung des Drehmoments. Da muss doch dann auch was robuster & hochwertiger gemacht sein oder?
http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.html <-- Das F40 Getriebe
http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html <-- Das M32 Getriebe
F40 --> 400NM maximale Übertragung des Drehmomentes, M32 lediglich 320 (Herstellerangaben) - Das F40 hat mehr Öl, natürlich andere Varianten (Übersetzungen).
Ich denke das reicht
Aber mal zurück zum Thema:
Hat inzwischen jemand was genaues zum Thema der Schaltgeräusche bzw. dem sehr schweren Schalten in den ersten und zweiten Gang?