1. Erfahrungsbericht des Mazda 3 MPS
So, die ersten 12.234km sind abgespult. 😉
Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem "kleinem".
Bisher habe ich einmal Öl nachgefüllt (bei 753km), ansonsten sah der rote die Werkstatt nur im vorbeifahren.
Bisher verbraucht ich im Schnitt 11,8l, was ich etwas viel finde.
+ bequeme Sitze
+ viel Platz
+leichte bedienung
+ gute Ausstattung
+ leiser und kräftiger Motor
+ auch auf Schnee sicher zu fahren
- Tank zu klein
- Hohe Ladekante
- schlecht einstellbare Klimaautomatik
- unbequeme Schaltung
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wirklich ein tolles Auto.
Was meinen die anderen MPSler???😉
Beste Antwort im Thema
....vglbar mit dem 6er MPS - , der denselben Motor hat !!
Der 6er ist länger auf dem Markt - sollte aber problemlos über 200000km machen -
die Frage ist wohl eher nach der Haltbarkeit des Turbos !
Ölverbrauch - seither - subjektiv 0 -
Ölwechsel reicht im vorgegebenen Intervall - nachgefüllt bisher nie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Motor Mazda 3 MPS und Ölverbrauch' überführt.]
203 Antworten
BMW ist momentan DIE Referenz wenn es um effiziente, leistungsstarke Motoren mit hoher (spezifischer) Literleistung bei relativ geringem Verbrauch geht, trotzdem wage ich zu behaupten, dass sich der Mazda 3 MPS im Alltag mit weniger Benzin bewegen läßt als ein 130i.
Wenn man nämlich mal von einem fast identischen Gewicht ausgeht, so hat man auf der einen Seite einen hochgezüchteten 3 Liter Sechszylindermotor und auf der anderen einen 2,3 Liter Vierzylinder mit Turboaufladung.
Bei Vollgas "säuft" jeder Turbomotor, aber wenn man das hohe Drehmoment ausnutzt oder extrem zurückhaltend fährt (praktisch ohne Turboladerunterstützung - entsprechend einem 2,3 Liter Saugmotor), dann ist der MPS gegenüber einem gleichstarken Sauger verbrauchstechnisch im Vorteil.
Der Durchschnittsverbrauch ist der Leistung also vollkommen angemessen und läßt sich hervorragend durch den Fahrer steuern (im Gegensatz zu einem großvolumiger Saugmotor, der nie besonders sparsam laufen wird).
Wenn es nur um Anschaffung geht ist der MPS unschlagbar..
Aber zu beachten wäre noch:
-Der MPS braucht Super Plus!
-Der Verbrauch ist gegenüber einem Golf GTI SEHR hoch
-Ein neuer Satz Reifen kostet ca.600-800€
-Ein neuer Turbolader.. weiß ich nicht..
Soviel zu günstig..
Der Seat Leon braucht übrigens nur Super und ist in der gleichen Preisklasse...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Bei Vollgas "säuft" jeder Turbomotor, aber wenn man das hohe Drehmoment ausnutzt oder extrem zurückhaltend fährt (praktisch ohne Turboladerunterstützung - entsprechend einem 2,3 Liter Saugmotor), dann ist der MPS gegenüber einem gleichstarken Sauger verbrauchstechnisch im Vorteil.wird).
das "hohe drehmoment" liegt uebrigens erst dann an, wenn der turbo den vorgesehenen ladedruck bringt 😁
glaube der 130i und 3er mps werden sich je nach fahrstil verbrauchsmaessig nicht viel geben.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
das "hohe drehmoment" liegt uebrigens erst dann an, wenn der turbo den vorgesehenen ladedruck bringt 😁
Deswegen habe ich ja ODER geschrieben und nicht "d.h." ;-)
Fahrten bei mittlerer Drehzahl (hohes Drehmoment) ODER im "Schleichmodus" sind bei einem Turbobenziner besonders verbrauchsschonend!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bosig
Wenn es nur um Anschaffung geht ist der MPS unschlagbar..
Aber zu beachten wäre noch:
-Der MPS braucht Super Plus!
-Der Verbrauch ist gegenüber einem Golf GTI SEHR hoch
-Ein neuer Satz Reifen kostet ca.600-800€
-Ein neuer Turbolader.. weiß ich nicht..
Soviel zu günstig..
Der Seat Leon braucht übrigens nur Super und ist in der gleichen Preisklasse...
Gruß
Viele aktuelle "Hochleistungsmotoren" verlangen Super+ (reduziert den Verbrauch und steigert die Leistung), Super ist in der Klasse >200 PS mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel!
Der Verbrauch wird im Alltag NICHT deutlich über dem eines GTI liegen; das ist sicher. Wenn der GTI eine ähnlich hohe Leistung bringen soll (bspw. im Bereich 150-200 km/h), muss er bei kleinerem Hubraum und weniger Ladedruck höher drehen, und DAS kostet Sprit!
Reifen kann man auch deutlich günstiger bekommen - man muss sich nur ein bisschen Mühe geben und nicht gerade die überteuerten Michellin-Pneus beim Mazdahändler um die Ecke nehmen!
Turbolader kann man überholen (lassen), und ausserdem halten die bei richtiger Pflege locker(!) 100000 km.
Der neue Seat Leon ist in der Tat im Moment das einzige Auto, das in etwa das gleiche Preis/Leistungsverhältnis bietet - die Wahl ist letzten Endes Geschmacksache!
Soviel zu günstig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bosig
Wenn es nur um Anschaffung geht ist der MPS unschlagbar..
Aber zu beachten wäre noch:
-Der MPS braucht Super Plus!
-Der Verbrauch ist gegenüber einem Golf GTI SEHR hoch
-Ein neuer Satz Reifen kostet ca.600-800€
-Ein neuer Turbolader.. weiß ich nicht..
Soviel zu günstig..
Der Seat Leon braucht übrigens nur Super und ist in der gleichen Preisklasse...
Gruß
der motor im mps verfuegt ueber eine hoeheres spitzendrehmoment, die maximalleistung steht frueher an, die verdichtung ist geringer, der hubraum groesser, etc.etc.
200PS aus 2L lass ich mir ja gefallen, aber den ladedruck hochdrehen um dann in der naechst hoeheren liga mitmischen zu wollen ist mir suspekt.
der leon ist uerigens knapp 1200 euro in der basisversion teurer, beide sind da recht gut vergleichbar.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Viele aktuelle "Hochleistungsmotoren" verlangen Super+ (reduziert den Verbrauch und steigert die Leistung), Super ist in der Klasse >200 PS mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel!
Der Verbrauch wird im Alltag NICHT deutlich über dem eines GTI liegen; das ist sicher. Wenn der GTI eine ähnlich hohe Leistung bringen soll (bspw. im Bereich 150-200 km/h), muss er bei kleinerem Hubraum und weniger Ladedruck höher drehen, und DAS kostet Sprit!
Schon mal auf Spritmonitor geschaut??
Mazda knapp unter 10L... meistens über 10L... der GTI läßt sich auch unter 8L bewegen..
mit Super wohlgemerkt.. den gleichen Motor hat der Leon auch..
Naja warten wirr auf den Test in Sportauto.. :P
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bosig
Naja warten wirr auf den Test in Sportauto.. :P
Gruß
Tut mir Leid, aber der Leon, den ich wahr nehme ist der Alte. Das aktuelle Van-Ding ist schrecklich.
Der MPS war schon in der SportAuto und wurde da mit Super betankt, wie auch der 130i. Nur der S3 bekam SP. Und das obwohl alle drei Hersteller SP vorschreiben. Trotzdem hatte BMW den geringsten Verbrauch, wenn auch alle drei trotzdem unnormal hoch waren.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Tut mir Leid, aber der Leon, den ich wahr nehme ist der Alte. Das aktuelle Van-Ding ist schrecklich.
Der MPS war schon in der SportAuto und wurde da mit Super betankt, wie auch der 130i. Nur der S3 bekam SP. Und das obwohl alle drei Hersteller SP vorschreiben. Trotzdem hatte BMW den geringsten Verbrauch, wenn auch alle drei trotzdem unnormal hoch waren.
Find den Leon auch nur in schwarz oder dunkel erträglich.. trotzdem:
Ich hab bei Mazda angefragt. Das war ein Fehler von Sportauto.
"Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen mitteilen, dass der Mazda3 MPS ausschließlich nur mit Super plus (mind. 98 ROZ) betankt werden muss."
Das zumindest von einer Frau Wenzlaff von Mazda..
Gruß
Danke für die Info.
Ich hab auch ne Frage an SportAuto geschrieben. Bekam aber keine Antwort.
Die hatten aber noch mehr Fehler geschrieben im Text. Aber war eigentlich der beste Vergleich bisher.
Zitat:
Original geschrieben von Bosig
"Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen mitteilen, dass der Mazda3 MPS ausschließlich nur mit Super plus (mind. 98 ROZ) betankt werden muss."
Ich glaube nicht, dass die Betankung mit Super auf Dauer schädlich für den Motor wäre, aber Dir würden sicherlich keine 260 Pferdestärken mehr zur Verfügugn stehen!
Sämtliche relevanten Kennfelder sind mit ziemlicher Sicherheit auf die Verwendung von Super+ ausgelegt - mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
Was mich übrigens (neben dem Schnäppchenpreis) am meisten am MPS reizt, ist die Möglichkeit der Leistungssteigerung per Chiptuning auf ca. 300 PS/450 Nm - und das in einem Kompaktwagen von Mazda (vollausgestattet und absolut alltagstauglich für unter 30000 Euro)!
Mehr Understatement geht wohl kaum ;-)
*räusper*
Wäre es leistungsmäßig nicht sinnvoller, den 3MPS mit dem R32 oder zumindest mit dem Edition 30 zu vergleichen???
30.000 für den vollausgestatteten??? Nä, habe 33.026€ gezahlt... 😁 😉
Da haste aber noch Zubehör dazu genommen.
Mit allem im Katalog kommt man auf 31.150,00€. Ohne Handeln.
Ich persönlich würde auf Navi (viel zu teuer, aber netter Klappmechanismus) und Log-In (zu viel Spielerei für mich) verzichten. Wenn man dann noch das aufpreislose rot nimmt, kommt man auf katalogische 28.070,00€.
Aber es gibt nette Extras, wie die Fußmatten 😁 für 75€ *oh Gott*
oder ne Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Ich glaube nicht, dass die Betankung mit Super auf Dauer schädlich für den Motor wäre, aber Dir würden sicherlich keine 260 Pferdestärken mehr zur Verfügugn stehen!
Sämtliche relevanten Kennfelder sind mit ziemlicher Sicherheit auf die Verwendung von Super+ ausgelegt - mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
es ist vermutlich davon auszugehen, dass die disi elektronik auch einen klopfsensor beinhaltet und ggf. 'nen "gang runterschalten" kann im motormanagement wenns kritisch wird.
mich wundert nur dass mazda ausschliesslich S+ vorschreibt.
gruesse vom doc