1. Erfahrungen 200 CDI mit Autotronic
Hallo @ all,
als Neuling in diesem Forum möchte ich meine 1. Erfahrungen nach 1800 km mitteilen. Das Auto entspricht den Erwartungen die ich beim Kaufentscheid hatte vollends! Die ersten 1'500 km bin ich wie angeraten vorsichtig angegangen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich einen Verbrauch von 6,1 lt. Mit einer forcierteren Gangart ist der Verbrauch nun auf 6,9 lt. gestiegen. Zur Zeit gibt es nur zwei Punkte die dringend behoben werden mĂŒssen und eine Werksanfrage noch hĂ€ngend ist:
Bei erneuten Starten des Fahrzeuges im warmen Zustand, hĂ€ngt der Automat in den einzelnen GĂ€ngen bei ca. 2'-2'500 Touren. Ich muss dann im manuellen Modus die GĂ€nge wechseln. Zum GlĂŒck ist dieses Problem gemĂ€ss Aussage des HĂ€ndlers bereits bekannt.
Weiter habe ich beim Antippen und Wegnehmen des Gaspedales, also bei Lastwechsel ein klakkern in der Differentialsperre. Der HÀndler hat den Wagen auf den Lift genommen und beim hin und herbewegen der RÀder ist spiel mit den genannten klakkern hörbar.
Hat jemand von Euch ebenfalls diese Erfahrungen gemacht. Um Info's bin Euch dankbar.
P.S. Konnte gestern die alte A-Klasse fahren. Zwischen der alten un der neuen liegen fĂŒr mein empfinden Welten...
GrĂŒsse: Inselelch
35 Antworten
Autotronic đ
Unsere Autotronic (A 180 CDI) bleibt bei 2000 U/min hÀngen, bis man entweder mehr Gas gibt oder stehen bleibt.
Wir empfinden das als sehr nervig. Auch den Verbrauch von 7 Litern bei vorsichtiger Fahrweise finde ich zu hoch.
Mit meinem E 320 CDI bin ich deutlich flotter unterwegs mit knapp ĂŒber 9 Litern.
Vorgestern war der Wagen in der Werkstatt und man sagte, das gehört so bei der Autotronic.
Ich finde die Autotronic zwar ganz nett insbesondere das direkte Ansprechen aber ich werde das GefĂŒhl nicht los, mal wieder Testfahrer zu sein. đ
Lese soeben die gemachten Erfahrungen.Kann dazu auch beisteuern,daà auch bei mir (180 D mit Autotronic, ca.9000 km gefahren) das PhÀnomen auftritt, daà beim Ausrollen das Teil hochtourig weiterlÀuft.Frage: kann das durch Aufspielen neuer Software behoben werden? Wie sind da die Erfahrungen?
Bin ich so nicht von meinem VorgÀnger (alte C-Klasse (202) 180 Benziner mit Automatik) nicht gewohnt...
Noch etwas anderen geht mir noch mehr auf den Geist: Beim Bergabfahren (ich wohne in einer gebirgen Gegend) stelle ich auf manuell 1.Gang um die Motorbremsung auszunutzen.Wenn aber eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht ist, schaltet es (?)sich ohne mein Zutun in einen höheren Gang und ich muĂ den Wagen bremsen: der erwĂŒnschte Effekt ist dahin und meine gute Laune auch.
Frage: Gibt es Àhnliche Erfahrungen und was macht die Werkstatt (war bisher noch nicht da)mit dem Problem ?
also diese PhÀnomen habe ich auch!
Und zwar wenn ich einen Berg hinunter fahre.
Dann dreht die Autotronic auf ca. 2000 Umdrehungen, zuerst dachte ich die Autotronic hat was an der Klatsche!
Aber es ist völlig normal da es eine sogenannte Motorbremse ist. Die Autotronic spĂŒrt dass man den Berg hinunter fĂ€hrt und bremst quasi mit, wie wenn man selber bei ner normalen Gangschaltung runter schaltet.
Ich weiĂ es hört sich echt komisch und gewöhnungsbedĂŒrftig an. Aber die Werkstatt sagte mir ist voll normal, sie haben im Werk angerufen und sich das so erklĂ€ren lassen.
Es ist ja keine gewöhnliche Automatik mehr sondern eine Autotronic die vollkommen anders reagiert.
Also wenn ich Gas komplett wegnehme finde ich es sehr ungewöhnlich, dass der Motor bei 2000 U/min hĂ€ngen bleibt. Und das ĂŒbrigens im Leerlauf, bis ich dann vor der Ampel selbst bremse.
Dieser Effekt ist bei uns genau das Gegenteil einer Motorbremse.
Meine Werkstatt hat auch extra im Werk nachgefragt und denkt das gehört so.
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir dass dies wieder genauso alberne Ausreden fĂŒr zur Zeit unerklĂ€rliche Fehler sind, so wie es bei er E-Klasse am Anfang auch war.
Ăhnliche Themen
Ich denke Ihr solltet genau beschreiben, welches Verhalten auftritt.
Es gibt (selten) Situationen, da arbeitet die Autotronic im gleichen Drehzalhlbereich wie der Sportmodus. Im normalen Fahrbetrieb sind das oft um 2000 rpm, kurzes Gasgeben (<1sec) und die Autotronic schaltet zurĂŒck oder generell etwas krĂ€ftiger Beschleunigen, sprich ĂŒber 2000 rpm. Hier liegt sicher noch etwas Optimierungpotential und vielleicht gibt es mit einem SW-Update noch Ănderungen. Dageben beim Gas wegnehmen sollte der Motor abtouren, zumindest tut er dies bei mir in allen Situationen auĂer es geht bergab, hier greift die Motorbremse und wer im Gebirge unterwegs war wird dies schĂ€tzen lernen. Sobeld die Geschwindigkeit reduziert wurde, der FuĂ vom Gas genommen und die Geschwindigkeit sich langsam verringert verringert sich auch die Drehzahl. Das "HĂ€ngenbleiben" der Drehzahl beim Ausrollen sollte definitiv ein Fehler sein, trat bei mir aber noch nicht auf.
Verbrauch: 6,3 Liter auf die ersten 1000 Kilometer, danach je nach Fahrweise von 5.2 bis 6.6 - B180CDI mit Autotronic.
GruĂ
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Also wenn ich Gas komplett wegnehme finde ich es sehr ungewöhnlich, dass der Motor bei 2000 U/min hĂ€ngen bleibt. Und das ĂŒbrigens im Leerlauf, bis ich dann vor der Ampel selbst bremse.
Dieser Effekt ist bei uns genau das Gegenteil einer Motorbremse.
Meine Werkstatt hat auch extra im Werk nachgefragt und denkt das gehört so.
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir dass dies wieder genauso alberne Ausreden fĂŒr zur Zeit unerklĂ€rliche Fehler sind, so wie es bei er E-Klasse am Anfang auch war.
gehe sonste einfach mal zum freundlichen und laĂ den Fehlerspeicher auslesen.
Bei meiner Autotronic wurde schon die Hydraulische Steuereinheit gewechselt, weil bei mir die GÀnge hÀngenbliegen und ich nicht mehr schalten konnte.
Nimm ganz langsam das Gaspedal zurĂŒck,dann schaltet die Autotronic sofort zurĂŒck,wenn du apruppt vom Gaspedal gehst bleibt die Autotronic im hohen Drehzahlbereich.Das gehört so und ist keine Störung
Zitat:
Original geschrieben von chrisul35
Nimm ganz langsam das Gaspedal zurĂŒck,dann schaltet die Autotronic sofort zurĂŒck,wenn du apruppt vom Gaspedal gehst bleibt die Autotronic im hohen Drehzahlbereich.Das gehört so und ist keine Störung
Aha, welche Logik sollte sich denn dahinter verstecken? Standgas 2000 U/min ?
Es ist egal ob ich schnell oder langsam Gas wegnehme. Wenn ich 10 Minuten mit z.B. 2700 U/min gefahren bin um dann an einer roten Ampel o.À. auszurollen, bleibt die Autotronic zuverlÀssig bei exakt 2000 U/min hÀngen, bis ich stehe.
Und mit zuverlÀssig meine ich nicht das ich das gut finde sondern es lÀsst sich zu 100% reproduzieren.
Hallo,
fahre selbst keine A-Klasse,zum GlĂŒck;-)), kann aber zu diesem Thema etwas beisteuern. Mein Vater hat sich so ein Teil (A 200 CDI Autotronic) zugelegt und numehr ca. 6000km zurĂŒckgelegt. Das HĂ€ngenbleiben is mitnichten ein so gewollter Zustand sondern stellt vielmehr ein Softwarefehler in der Getribesteuerung dar. Nachdem der Fehler auch reproduzierbar und damit beim Freundlichen auch vorfĂŒhrbar war, konnte dieser ein Softwareupdate bereithalten, was nun wohl (nach jetzt 4 Tagen) auch funktioniert. Werkstatt war ĂŒbrigens Niederlassung Frankfurt/M. Die wissen jetzt worum es geht.Wer einen namentlichen Ansprechpartner braucht, soll sich melden.
Trotz Audimania GrĂŒĂe an alle Benz Fahrer, auch wenns keiner mehr ist :-))
RS4Racer
Hallo RS4Racer,
ein Ansprechpartner wÀre super, kannst Du mir den Namen mit Telefonnr. per PN schicken?
Danke !!
Hallo ich habe genau das gleiche Problem mit dem HĂ€ngenbleiben bei Drehzahl etwas ĂŒber 2000 U/min.
Das Fahrzeug A 180 CDI war jetzt zum zweiten mal in der Werkstatt.
Beim ersten mal Fehlerspeicher ausgelesen kein Fehler Kommentar des Meisters das ist normal.
Beim zweiten Mal nach meinem DrĂ€ngen Ein Software Update durchgefĂŒhrt(Komisch das es eines gibt wo das normal ist).
Und Jetzt bleibt das Getriebe manchmal im Zweiten Gang hÀngen und ........ die Drehzahl hÀngt immer noch.
Mein Verbrauch war noch nie unter 6,5 liter auch nicht bei Sparsamer Fahrweise. Mir reichts jetzt endgĂŒltig.
Also meine Autrtronic bleibt auch schon mal bei knapp ĂŒber 2000 RPM hĂ€ngen, aber wenn ich auf die Bremse trete, geht die Drehzal zurĂŒck. Da ich meinen vor 2 Wochen erst abgeholt habe gehe ich mal davon aus das das auch die neueste Software ist.
Also ich habe das als positiv im Sinne einer Mototrbremse (wie schon beschrieben) empfunden.
Habe auch VerbrÀuche von unter 5 Litern also kann es daran nicht liegen.
Scheint also wirklich ein Software Problem der ersten Modelle gewesen zu sein!
GruĂ
mschunki
Zitat:
Original geschrieben von Geggoh
Und Jetzt bleibt das Getriebe manchmal im Zweiten Gang hÀngen und ........ die Drehzahl hÀngt immer noch.
Hihi *tanz*
noch einer dem der Gang im 2. hĂ€ngen bleibt und ich muĂte mir vom Werksinspektor sagen lassen ich wĂ€re bestimmt im "M" Modus gewesen.
*lllllllllaaaaaaaaaallllaaaaaaaaaaaaaaalllllaaaaaaaa* *singsing*
Hi, zusammen,
eines vor Weg.
Bei Arbeiten mit dem Getriebe Ăl wechsel Filter usw. schreibt Merc.
vor die Sauberkeit sehr peinlich einzuhalten.
Lappen sind tabu nur gumi handschuhe erlaubt.
BechĂ€lter fĂŒr Teile mĂŒssen Sauber sein und abschliessbar.
Das Schubgliederband darf nicht mit anderen Teilen in BerĂŒhrung kommen ( gelagert werden ).
Das Teil ist sehr empfindlich auf BeschÀdigungen und wenn es nur kleiner krazer sei.
Es zeigt sich das bei so einen Getriebe wahrscheinlich Abrieb schon funktionsstörungen
hervorruft.
Sollten die Mechaniker Abrieb im Ăl feststellen so sollte man nach MB
den Wandler das Getriebe und die Leitungen zu ĂlkĂŒhler mit sauberen öl spĂŒllen.
Ăl wechsel mit filter und reinigung der 2 Magnete alle 40000 km.
MFG
Im Heft steht aber alle 60000km. WÀre auch sehr teuer, da der Getriebeölwechsel wegen der vielen Arbeitsschritte (18AW) so ca 400Euro kostet.
Andreas