1. Erfahrung mit SOLISTO MP3 an RDC300

VW Touran 1 (1T)

1. Erfahrung mit SOLISTO MP3 an RCD300

Hallo,

bin seit eben Nutzer eines Solisto.

Der Solisto wird über die Wechslersteuerung des RCD 300 gesteuert und kann auf maximal 6*99 Lieder die auf einem USB Speicherstick gespeichert sind abspielen.

Der Einbau war ganz einfach.
- Radio ausbauen
- mitgelieferte Kabel an das Radio anschliessen
- Massekabel an Radio
- Kabel z.B. in das Handschuhfach verlegen
- los gehts

Auf dem Stick werden die Verzeichnisse CD1 - CD6 angelegt und diese können dann wie bei einem CD-Wechsler über das Radio angesteuert werden. Es wird nur die Track Nummer angezeigt.

Das ganze kostet 199 + Kabel (15 Euro) + Versand 8,50

Funktionieren tut es auch. Bin zufrieden.

Gruß Mario

98 Antworten

Solisto am RNS 300 - ID-Tags?

Hallo,

zeigt eigentlich das RNS 300 in Verbindung mit dem Solisto die ID-Tags (Titel und Interpret) an?

Bei MP3-CDs im Navigationslaufwerk geht es, aber auch beim Solisto an der Wechslersteuerung ?

Ich konnte bis jetzt leider Keine Antwort in den Foren und bei Solisto finden !

Danke im Voraus...

Re: Solisto am RNS 300 - ID-Tags?

Zitat:

Original geschrieben von Kevin_Tourani


Hallo,

zeigt eigentlich das RNS 300 in Verbindung mit dem Solisto die ID-Tags (Titel und Interpret) an?

Bei MP3-CDs im Navigationslaufwerk geht es, aber auch beim Solisto an der Wechslersteuerung ?

Ich konnte bis jetzt leider Keine Antwort in den Foren und bei Solisto finden !

Danke im Voraus...

NEIN,

da die wechslerschnittstelle die daten nicht an das radio weiterleiten kann! das problem ist nicht das radio/navi sondern die (wechsler)schnittstelle zwischen mp3-usb-stick und radio/navi.

Einbauplatz USB Steckdose

Hallo Solisto Fans,

ich komme zwar aus der Passat-Ecke, aber da gibt es wahnsinnig "interessante" Ideen. Schaut mal bei

http://www.passatplus.de/umbauten/solisto/index.htm
und dort unter
Einbau in Zigarettenanzünder-Steckdose
oder
Einbau in ein Taster-Gehäuse (Taster siehe hier)

Gruss gasoil

Ich habs noch anders gelöst

Ähnliche Themen

Super...

Ganz toll gelöst - echt professionell !

Aber noch eine Frage: Wenn Du Kinder hast, wann hast Du Zeit für solche Umbauten ??? Ich komme irgendwie zu nix !

Grüße

Danke.

Na, ganz einfach. "Man(n) nimt sie sich einfach" ;-)
Zudem funktioniert meine Ehe auf alten Prinzipien: Mann arbeitet -> Frau zuhause und das läuft sehr gut. Die Kinder kommen alles andere als zu kurz.
Wir waren z.B. jetzt zwei Wochen in Urlaub und anschl. gönnte Papa sich halt das Bastelltreffen-Süd06 bei Landshut. Feine Sache, oder ;-)

Mal ein Dank an den Alpen-Touraner! Habe gestern den Solisto eingebaut, im wesentlichen nach Deiner prima Anleitung. USB-Stick liegt unsichtbar im Ablagefach vor dem Sicherungskasten. Gestern nachmittag noch rasch den billigsten kurzfristig für mich erhältlichen 2gig USB-Stick geholt - läuft prima.
Beim Masseanschluss hatte das mitgelieferte Quadlockkabel einen Ringverbinder am Ende, so dass ich bequem eine der kleinen Torxschrauben auf der Rückseite des RCD300 nutzen konnte.

Da freut man sich, keinen CD-Wechsler mit bestellt zu haben.

Gruß kojak

Nach 2 Monaten höchster Zufriedenheit mit dem Solisto ist er mir vor zwei Wochen mitten im Spielen "abgeschmiert". Plötzlich ein Geräusch, wie wenn eine Plattennadel über die Platte kratzt, danach Totenstille. Die CD-Belegung und die Wechsler-Belegung werden noch einwandfrei erkannt, auch die Zeit läuft, leider halt eben ohne Ton.
Habe daraufhin ein neues Anschlußkabel erworben und auch den USB-Stick mal direkt an den Solisto angeschlossen, aber keine Chance. Das Ding war tot.
Die Jungs von Solisto sind so freundlich und tauschen den Solisto ohne Probleme aus, übrigens nach einer zügigen Antwort-EMail, in der sie sich vielmals entschuldigten (So stellt man sich das vor. Kompliment).

Jetzt hoffe ich, daß es auch wirklich am Solisto lag und mir nicht etwa noch was am RCD 300 zerschossen ist.

Bis dann,

frhofer

Endlich ist mein geliebter Solisto wieder da und er funktioniert. YEAPiEE!!(?)
Muß schon sagen, die Jungs waren echt zackig! Kann nur zum Solisto raten!!

Noch eine Frage habe ich. Hier http://people.freenet.de/koppenhoefer/solisto.htm steht, dass kein Vorspulen möglich ist. Auf der Solistoseite im Internet steht: "Auch der schnelle Vor- und Rücklauf wird durch die entsprechenden Tasten unterstützt."
Kann jemand mir sagen, ob Vorspulen möglich ist?

Vorspulen ist definitiv möglich. Dauert jedoch bei größeren Mp3s (~ 100MB) länger und man hört leider nichts dabei, sodass man hierfür etwas Gefühl entwickeln muss.

Moin,Moin,

kann mir jemand sagen ,worin der Unterschied zwischen dem
solisto für über 200€ und z.B. einem Aldi -Radio mit USB-Eingang besteht,ich finde den Solisto ziemlich teuer.

MfG Dirk

Der Solisto adaptiert das Wechsler-Protokoll (das in den meisten VW Konzern Geräten verwendet wird, sprich 8 Slots a 99 Lieder) mit der USB-Schnittstelle. Ist also sozusagen eine Nischenlösung, weshalb diese wohl auch relativ teuer ist. VW bietet ja imho mittlerweile als Sonderausstattung im Golf 5 auch diese USB-Lösung an. Der Preis bewegt sich hier wohl auch in dieser Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von robbet


Der Solisto adaptiert das Wechsler-Protokoll (das in den meisten VW Konzern Geräten verwendet wird, sprich 8 Slots a 99 Lieder) mit der USB-Schnittstelle. Ist also sozusagen eine Nischenlösung, weshalb diese wohl auch relativ teuer ist. VW bietet ja imho mittlerweile als Sonderausstattung im Golf 5 auch diese USB-Lösung an. Der Preis bewegt sich hier wohl auch in dieser Höhe.

Hallo Robbet,

muß Dich leider korrigieren, es sind nur 6 fiktive CD''s, wie auch im Original!

Zitat:

Hallo Robbet,

muß Dich leider korrigieren, es sind nur 6 fiktive CD''s, wie auch im Original!

Hast natürlich Recht. Frag nicht wieso ich auf 8 gekommen bin.

Ich hab selbst das Gamma 5 und das hat auch nur 6 Stations/CD-Magazin-tasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen