1. Erfahrung mit SOLISTO MP3 an RDC300
1. Erfahrung mit SOLISTO MP3 an RCD300
Hallo,
bin seit eben Nutzer eines Solisto.
Der Solisto wird über die Wechslersteuerung des RCD 300 gesteuert und kann auf maximal 6*99 Lieder die auf einem USB Speicherstick gespeichert sind abspielen.
Der Einbau war ganz einfach.
- Radio ausbauen
- mitgelieferte Kabel an das Radio anschliessen
- Massekabel an Radio
- Kabel z.B. in das Handschuhfach verlegen
- los gehts
Auf dem Stick werden die Verzeichnisse CD1 - CD6 angelegt und diese können dann wie bei einem CD-Wechsler über das Radio angesteuert werden. Es wird nur die Track Nummer angezeigt.
Das ganze kostet 199 + Kabel (15 Euro) + Versand 8,50
Funktionieren tut es auch. Bin zufrieden.
Gruß Mario
98 Antworten
Hallo Alpentouraner,
erstmal ein ganz fettest Lob zu der Anleitung. Habe eine kurze Anregung zu dem Masseanschluss.
Warum hast du das so umständlich gemacht mit dem Massekabel!
Es gibt doch so prima Kabel-Schnellbinder mit dem man einfach das Massekabel welches zum Radio führt anzapfen kann.
Gruss,
GM_TOXXIC
Bild Kabel-Schnellbinder
Stimmt, ginge auch, aber meine Lösung hat auch nur ca. 15 Sekunden gedauert ! 😉Zitat:
Original geschrieben von GM_Toxxic
Hallo Alpentouraner,
erstmal ein ganz fettest Lob zu der Anleitung. Habe eine kurze Anregung zu dem Masseanschluss.
Warum hast du das so umständlich gemacht mit dem Massekabel!
Es gibt doch so prima Kabel-Schnellbinder mit dem man einfach das Massekabel welches zum Radio führt anzapfen kann.
Hallo Alpen-Touraner,
habe heute, zugegeben während dem Fahren und bei Nacht, im Ablagefach links unter dem Lenkrad umhergetastet. Meine Frage: War dort irgendwo ein Lücke hinter das Armaturenbrett. Ich konnte nämlich auf die Schnelle nix tasten..., was heißen würde, ich müßte ein Loch bohren :-(.
Wie lange muß denn das USB-Kabel vom Solisto ins Fach sein?
Grüße,
frhofer
Ähnliche Themen
Lücken gibts genung, mußt dazu das Fach aber rausnehmen (kräftig nach vorne ziehen).
Mein Kabel ist 1 m lang, das langt locker.
Hallo!
Hab ne frage, passt mittlerweile jeder usb stick an das solisto oder könnt ihr mir ein paar günstige nennen die funktionieren? Entweder mit 512 MB oder 1GB
Gibt es nicht irgendwo die Möglichkeit z.B. an der Blende rund ums Radio, meinetwegen genau unter dem Radio in der Blende eine USB "Steckdose" einzubauen? wäre doch leichter zu bedienen, Oder ist dort nicht genügen Platz?
Ist eher kein Platz, weil unter der Blende ja auch der Armaturrahmen ist. Außerdem stelle ich mir das heikel vor, wenn man mal im Eifer des (Schalt-)Gefechts mit der Hand dran hängen bleibt. (Es sei denn man hat DSG).
Mir ist das ein paar Mal mit dem Dosenhalter im Golf IV passiert, einmal hatte ich ne ganz schöne Sauerei im Auto... Die würde es zwar bei einem USB-Stick nicht geben, aber dann wäre evtl. die Elektronik Schrott. Ich finde die Lösung vom Alpen-Touraner nahezu ideal: Keine Löcher bohren, ohne großes Verrenken von der Fahrerseite aus erreichbar und schön versteckt!!
Hallo!
Hab ne frage, passt mittlerweile jeder usb stick an das solisto oder könnt ihr mir ein paar günstige nennen die funktionieren? Entweder mit 512 MB oder 1GB
Zitat:
Original geschrieben von mbreaker
Hallo!
Hab ne frage, passt mittlerweile jeder usb stick an das solisto oder könnt ihr mir ein paar günstige nennen die funktionieren? Entweder mit 512 MB oder 1GB
Warum schreibst du diese Frage nicht einfach an Solisto? Die sollten doch am ehesten Bescheid wissen, oder nicht? Habe ich auch gemacht, Antwort kommt innerhalb von 24 Stunden (werktags)!
Grüße
RSTE
Einbauort Solisto
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen auch den Solisto drin. Ich habe mir einen 4GB-Stick für 120,- Euro bei kmelektronik gekauft.
Der funktioniert und hat Platz für 594 MP3-Titel.
Da der Stick eine blau blinkende LED drin hat würde ein offener Einbauplatz nicht in Frage kommen, da das geblinke doch sehr stören würde.
Zur Zeit liegt er provisiorisch im Handschuhfach (ausgebaute Leuchte). Ich erwäge aber den Einbau in der Mittelarmlehne. Durch den Thread hier werde ich mir auch mal den Platz links unter dem Lenkrad anschauen.
Da ich jetzt ca. 350,- Euro bezahlt habe, habe ich mir auch überlegt, einen IPOD statt des Solisto zu kaufen. Ich wollte aber einen "CD-Wechsler-Ersatz" und keinen mobilen MP3-Player.
Gruß
vwcruiser
An die Solisto-Fahrer!
Hallo Solistofahrer!
Ich habe das Problem, dass die Titel, wie sie auf dem Stick gespeichert sind, nicht in der selben Reihenfolge abgespielt werden (nein, ich habe kein Shuffle/Random eingestellt).
Kennt Ihr das Problem?
Ich werde natürlich diese Frage auch an Solisto schicken, aber wegen der Feiertage habe ich hier evtl. schon früher eine Antwort.
Gruß
vwcruiser
Re: Einbauort Solisto
Zitat:
Original geschrieben von vwcruiser
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen auch den Solisto drin. Ich habe mir einen 4GB-Stick für 120,- Euro bei kmelektronik gekauft.
Der funktioniert und hat Platz für 594 MP3-Titel.
Interessant, als ich meinen Solisto gekauft hab, stand da noch "Maximale Größe: 2GB", jetzt heißt es bei FAT32 "Nahezu unbegrenzt".
Das kommt mir sehr entgegen, da kann ich, wenn die Preise sinken, später auch mal einen 4GB- oder größeren USB-Stick holen 🙂
Übrigens hab ich festgestellt, dass der Solisto manchmal "durcheinander kommt" bzw. sich aufhängt, wenn man zu schnell Tracks nach vorne oder zurück schaltet. Habt ihr das auch festgestellt ?
Auf der Solisto-Homepage gibt es einen Download, der sich Songmanager nennt und bei dem man die Reihenfolge der MP3s festlegen und speichern kann, habe aber ansonsten keinen Unterschied in der Reihenfolge auf dem Stick und der Reihenfolge beim Abspielen bemerkt...
Bei mir kommts abundzu vor, daß zwar der MP3 läuft, aber nix zu hören ist, wenn ich die "CD" wechsle, ein kurzes Aus- und Einschalten beendet aber die Problematik!
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich habe auch schon trotz Feiertag am Montag Antwort von Solisto bekommen. Lösung1: Titel einzeln in die Dateiordner CD1-CD6 kopieren oder Lösung 2, den Songmanager installieren. Ich werde heute mal Lösung 2 probieren.
Das mit dem "aufhängen" des Solisto bei schnellem Titelwechsel habe ich auch manchmal. Nach aus- und wieder einschalten läuft er wieder.
Gruß
vwcruiser