1. Auto - 1. Anlage
Hallo liebes Forum,
natürlich gehört zu einem Auto auch eine Anlage (meiner Meinung nach). Ich bin eher etwas anspruchsvoll was das angeht und totale Laie dieser Materie. Deswegen dachte ich mir, ich hole mir Rat von euch ein - den etwas Erfahreneren. 😉
Ich dachte da an Rockford Fosgate (« klick)
Budget: € 1.000
Das Budget will ich nicht konstant festlegen, kann ich auch etwas varrieren.🙂
Vielen Dank und liebe Grüße
Pascal
Beste Antwort im Thema
Immer wieder der 6N 😁
Da gibt es verhältnismäßig (!) einfache Methoden, um den Klang deutlich zu verbessern, und zwar kauft man sich dafür gebraucht die Türablagen mit Lautsprechergittern, und die Halterungen (Aufnahmeringe) dafür. Türpappen ab, Löcher rein, Halterungen fest, Lautsprecher rein, Verkabeln (neue Kabel von der Endstufe bis zu den Lautsprechern), Türpappen und -taschen wieder drauf. Super Sache und an einem Tag erledigt. Als Lautsprecher nimmt man ein Komponentensystem mit 16er Tiefmitteltönern (TMT) und separaten Hochtönern (HT) inklusive Frequenzweiche, welche im Armaturenbrett Platz finden (dort 10er Durchmesser).
Wenn die Tür ordentlich gedämmt wird, macht das schon einiges her.
Dann kommt hinten ein Sub hin, und eine Vierkanalendstufe die sowohl diesen (gebrückt an Kanal 3 und 4) als auch die vorderen neuen Lautsprecher befeuert. Hintere braucht man nicht, lass die Ablage in Ruhe.
Radio sollte von Kenwood/Alpine/Clarion/Pioneer* und mit (neben den von dir gewünschten Ausstattungsmerkmalen) mit min. 2 Line Out Paaren ausgerüstet sein. Alles weitere ist Geschmackssache: der Polo hat ja noch grüne Aquariumsbeleuchtung - wenn du die nicht umbauen willst, such ein passendes Gerät 😉
Bezüglich dem geplanten Golf kannst du vermutlich alles, bis auf die Stromkabel (zu kurz und blöd auszubauen), Cinchkabel (dito), Ablagen mit Haltern (separat verkaufen) und Dämmmatten (bleiben in der Tür), wiederverwenden.
* Was sonstige Marken- und Modellvorschläge betrifft, bin ich leider der falsche.
74 Antworten
wenn du bei rf bleiben willst sind deine 1000euro bissel wenig. es gibt von rf sehr geile stufen aber hast dir mal die preise angesehen😕
wenn die komplette anlage mit 1000euro gut klingen und fetten pegel schieben soll würd ich mich mal bei anderen herstellern umsehen...
Dann bleib ich lieber bei anderen Herstellern. Ist immerhin mein Erstwagen!
Habe noch was zu dem Kenwood KDC-BT60U zu fragen:
Wie verlege ich das USB-Kabel (welches hinten am Radio befestigt ist) bspw. in's Handschuhfach? Dann müsste ich doch das ganze Armaturenbrett auseinandernehmen, oder?
ne das amaturenbrett muss net raus. das geht auch so😉 wenn du soweit bist siehst schon wies geht...
Sehe ich das? :-D
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Also es sieht so aus, dass ich Anfang Juli mir dann das Kenwood KDC-BT60U zulegen werde.
Ich hoffe dies ist keine Fehlentscheidung. 😉
Wo befestige ich am besten das Mikrofon des Radios?
Ähnliche Themen
Für das USB würde ich wohl das Handschuhfach rausschrauben. Wetten dass an dessen Kanten Torxschrauben sitzen...
Mikrofone setzt man im FSE-Einbau normalerweise an die Deckenleuchte oder alternativ an die A-Säule oben. Kabel geht dann durch Dachhimmel und A-Säulenabdeckung nach unten. Zur Not einfach unter die Türgummis schieben...
Falls es irgendwie erwähnenswert is:
ich habe in meinem Golf 3 (leider) ein "offenes" Handschuhfach, keines zum aufschließen o.ä.
Wär nur mies wenn bei einer Bremsung dann der iPod in den Fußraum fliegt.
Wird echt Zeit, dass ich mir irgendwie ein normales Handschuhfach mit Schließmechanismus zulege. (Falls das überhaupt passt)
Wie will das denn aussehen?
Ich kenne nur große Klappe oben und unten eine offene Ablage , oder oben Airbag und unten eine winzige Klappe.
Wie auch immer, den Einsatz oder das ganze Fach rauszunehmen sollte nach Finden aller Schrauben schon machbar sein. Die Abdeckung zur Tür rechts muss wahrscheinlich weg und ne Taschenlampe für den Fußraum hilft sicher auch 🙂
Ich habe oben Airbag und unten eine offene Ablage.
Hier ein Bild von der offenen Ablage:
http://img1.classistatic.com/cps/bln/110416/699r7/5040l33_20.jpeg
und oben eben einfach der Airbag.
Zitat:
Original geschrieben von facepalm
Wie verhält sich denn das Komponenten-System von RF zu dem o.g. Audio System X--ion 165 - weiß das jemand?
Um dazu was sagen zu können, müßte man beide Systeme unter vergleichbaren Bedingungen gehört haben. Das RF System kenne ich leider gar nicht.
Das X-ION-Set hat aber gut Klang und Power, soviel kann ich dir sagen.
Du könntest dir ein X-ION-Komplettset holen (850 €), da ist eine Riiiesenendstufe dabei (4x160 Watt) und ein kräftiger Subwoofer.
Man kann sich aber auch ohne große Einbussen ein vergleichbares Set selber zusammenstellen :
http://hificorner.de/.../product_info.php?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140517825960
http://hificorner.de/.../p63_Audio-System-Radion-12-PLUS-BR.html
Diese Endstufe hat ca. die selbe Kraft, ich hab sie selber und sie ist echt tadellos ! Sie hat sogar eine Kabel-Fernbedienung dabei, damit kannst du den Subwoofer vom Fahrersitz aus regeln
Mit dieser Kombination wäre auch deine Preisvorstellung genau erreicht (650 € zzgl. Kabel, Dämmung, Radio und Adaptern = ca. 1000 € )
Zitat:
Original geschrieben von facepalm
Wär nur mies wenn bei einer Bremsung dann der iPod in den Fußraum fliegt.
Es gibt Universal-Halterungen für Handys usw.....die halten dir auch den IPOD Google mal nach idealen Modellen. Ich nutze auch eine Universal-Halterung für die Scheibe, um mein Handy als Navi einzusetzen....passt optimal dank Verstellung
🙂🙂🙂🙂
Vielen Dank!
Also soweit bin ich bisher:
Radio: Kenwood KDC-BT60U
LS: Audio System X--Ion 165
Bei der Endstufe weiß ich nicht ob ich die ETON EC 500.4 oder die Carpower POWER-4/600 nehmen soll? 😕
Sowie bei dem Subwoofer. Er sollte relativ klein, aber trotzdem sehr kräftig sein (da ich den Kofferraum nicht völlig eindecken möchte). 😕
Zitat:
Original geschrieben von facepalm
Bei der Endstufeweiß ich nicht ob ich die ETON EC 500.4 oder die Carpower POWER-4/600 nehmen soll? 😕
Mit der EC500.4 sparst du momentan 60 € gegenüber der Carpower, das Gerät ist kleiner und somit leichter unterzubringen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230636071495
Klanglich ist die große Carpower auch supergut, da brauchst du dich nicht zu sorgen. Sie ist prall gefüllt, hat Fernregler, ist aber recht groß :
http://data.motor-talk.de/.../imgp2854-7165665084907066345.JPG
Zitat:
Original geschrieben von facepalm
Sowie bei dem Subwoofer Er sollte relativ klein, aber trotzdem sehr kräftig sein (da ich den Kofferraum nicht völlig eindecken möchte). 😕
Nimm doch den Selben als 25er (Radion 10) , dann ist das Gehäuse kleiner, man spart auch Geld.
Maße: l=55cm · h=35,5cm · t1=20cm · t2=32,5cm geh mal mit einem Maßband an den Kofferraum und schau ob das noch OK wäre
Mit einem geschlossenen Gehäuse um 15 Litern und einem 25cm-Subwoofer darin sparst du sehr viel Platz, allerdings wird das dann längst nicht mehr so laut, auch wenn die selbe Wattzahl von der Endstufe eingespeist wird.
Die Wattzahl der Endstufe ist bei weitem nicht so entscheidend für die Power wie die Umwandlung der Leistung im Subwoofer, hier sind große Bassreflex-Modelle in der Regel sehr gut.
Auch mit speziell angepassten Gehäuse lässt sich Platz sparen.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Die Carpower oder die Eton? 😁
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist bei der Carpower eine fest angebrachte, per Kabel verbundene Fernbedienung mit dabei - welche ich von der Endstufe aus vorne ans Cockpit legen kann um somit den Subwoofer zu regeln?
Um den Subwoofer festzulegen (entweder den Radion 12er oder den 10er) werde ich erstmal an den Kofferraum müssen und das ganze ausmessen. Dann entscheide ich!
- Welche Endstufe ist denn die "bessere"?
Was meinst Du, wo ich die Endstufe am besten befestigen sollte?
- Im Kofferraum an den Seiten? (links o. rechts)
- Unter der Hutablage?
weis ja net was für pegelanforderungen der te stellt aber brecher sind die radion subs net umbedingt...
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
weis ja net was für pegelanforderungen der te stellt aber brecher sind die radion subs net umbedingt...
Kannst Du was besseres in dem Preisrahmen empfehlen?
ich kenne deine vorstellungen nicht und weis auch net was für dich viel bassdruck ist!
würdest du ein gehäuse selbst bauen? wieviel liter würdest du opfern wollen?