1. Auto - 1. Anlage

Hallo liebes Forum,

natürlich gehört zu einem Auto auch eine Anlage (meiner Meinung nach). Ich bin eher etwas anspruchsvoll was das angeht und totale Laie dieser Materie. Deswegen dachte ich mir, ich hole mir Rat von euch ein - den etwas Erfahreneren. 😉

Ich dachte da an Rockford Fosgate (« klick)

Budget: € 1.000

Das Budget will ich nicht konstant festlegen, kann ich auch etwas varrieren.🙂

Vielen Dank und liebe Grüße
Pascal

Beste Antwort im Thema

Immer wieder der 6N 😁

Da gibt es verhältnismäßig (!) einfache Methoden, um den Klang deutlich zu verbessern, und zwar kauft man sich dafür gebraucht die Türablagen mit Lautsprechergittern, und die Halterungen (Aufnahmeringe) dafür. Türpappen ab, Löcher rein, Halterungen fest, Lautsprecher rein, Verkabeln (neue Kabel von der Endstufe bis zu den Lautsprechern), Türpappen und -taschen wieder drauf. Super Sache und an einem Tag erledigt. Als Lautsprecher nimmt man ein Komponentensystem mit 16er Tiefmitteltönern (TMT) und separaten Hochtönern (HT) inklusive Frequenzweiche, welche im Armaturenbrett Platz finden (dort 10er Durchmesser).
Wenn die Tür ordentlich gedämmt wird, macht das schon einiges her.

Dann kommt hinten ein Sub hin, und eine Vierkanalendstufe die sowohl diesen (gebrückt an Kanal 3 und 4) als auch die vorderen neuen Lautsprecher befeuert. Hintere braucht man nicht, lass die Ablage in Ruhe.

Radio sollte von Kenwood/Alpine/Clarion/Pioneer* und mit (neben den von dir gewünschten Ausstattungsmerkmalen) mit min. 2 Line Out Paaren ausgerüstet sein. Alles weitere ist Geschmackssache: der Polo hat ja noch grüne Aquariumsbeleuchtung - wenn du die nicht umbauen willst, such ein passendes Gerät 😉

Bezüglich dem geplanten Golf kannst du vermutlich alles, bis auf die Stromkabel (zu kurz und blöd auszubauen), Cinchkabel (dito), Ablagen mit Haltern (separat verkaufen) und Dämmmatten (bleiben in der Tür), wiederverwenden.

* Was sonstige Marken- und Modellvorschläge betrifft, bin ich leider der falsche.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


ich kenne deine vorstellungen nicht und weis auch net was für dich viel bassdruck ist!

Wie soll ich das beschreiben? Wahrscheinlich nicht so viel wie es für Dich ist!

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


würdest du ein gehäuse selbst bauen? wieviel liter würdest du opfern wollen?

Sehr wahrscheinlich würde ich es nicht selbst bauen, da: keinerlei Erfahrung mit sowas o.ä. (von Beruf Programmierer und keine handwerklichen Erfahrungen).

Ich würde nicht sehr viel Liter opfern, bspw. nicht so viel wie Du. 😁

Sagen wir mein Kofferraum hat 330l, dann würde ich max. 100l opfern.

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist bei der Carpower eine fest angebrachte, per Kabel verbundene Fernbedienung mit dabei - welche ich von der Endstufe aus vorne ans Cockpit legen kann um somit den Subwoofer zu regeln?

Fest verbunden nicht...man kann das Kabel jederzeit aus der Endstufe rausnehmen, es hat einen Stecker (ähnlich Telefonstecker)

Das Kabel ist 5 Meter lang und man kann es bis unters Lenkrad führen. Dort kannst du dann per 1/2 Umdrehung den bass regeln von ganz schwach bis Vollgas.

Es gibt auch noch andere Marken, die das bieten : http://www.audiodesign.de/downloads/testberichte2010/GTX4800.pdf

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


- Welche Endstufe ist denn die "bessere"?

Klanglich wirst du da keinen Unterschied hören bzw du wärst von keinem Modell enttäuscht. Das Carpower - Modell ist stärker und aber auch größer und teurer, die Frontkanäle haben dafür aber über das Doppelte an Leistung (genug Reserve also.....fragt sich nur, ob du es brauchen wirst)

Da du einen Kleinwagen hast, würde ICH PERSÖNLICH zur kleineren Endstufe tendieren.........das kann bei dir sonst zum Problem mit der Unterbringung werden.

Jede der beiden genannten Endstufen solltest du aber in der Reserveradmulde unterbringen können.

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


Sagen wir mein Kofferraum hat 330l, dann würde ich max. 100l opfern.

100 Liter ?!

Ja dann kannst du jeden der bisher verlinkten Subs nehmen, auch den Radion 12 BR, der hat 70 Liter außen.

Man kann ihn auch relativ leicht ausladen, wenn man mal viel zu transportieren hat. Schätze mal, das Ding hat lässige 25 Kilo.

ABER ich glaube, daß dein Kofferraum eher 250 Liter hat 😉 ist halt KEIN GOLF !

_______________________________

Da : noch ein sehr gutes Gerät, zum Ersteigern :

http://cgi.ebay.de/Eton-Pa-1054-/130535543561

Sehr gute Qualität 🙂

Also wäre der kleinere die bessere Lösung, jedoch hats mir der Regler der Carpower ziemlich angetan. 😛

Zitat:

Es gibt auch noch andere Marken, die das bieten : http://www.audiodesign.de/downloads/testberichte2010/GTX4800.pdf

Und wie ist diese Endstufe im Vergleich zu der Eton/Carpower?

Zitat:

Jede der beiden genannten Endstufen solltest du aber in der Reserveradmulde unterbringen können.

Dann muss ich aber doch das Reserverad rausnehmen, oder? Ist es nicht Pflicht, dieses mitzuführen?

Zitat:

ABER ich glaube, daß dein Kofferraum eher 250 Liter hat ist halt KEIN GOLF !

Es ist eben doch ein Golf, jedoch kann ich den ersten Post nicht mehr editieren. Auf Seite 2 schrieb ich, dass aus dem 6N letztendlich doch ein Golf 3 wurde. 😁

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


Und wie ist diese Endstufe im Vergleich zu der Eton/Carpower?

Die ETON PA 1054 (das Gebrauchte aus dem EBAY-Link) sind besser, da war der Neupreis aber auch mal 400 € ! Dafür bekommst du aber ein Gerät, daß theoretisch schon bis zu 8 Jahren alt sein kann.

Zur Carpower oder zur Eton EC500.4 wird der Unterschied wohl recht gering sein, vermutlich kommen die Crunch und die Carpower sogar aus dem selben Werk 😁 da sind nämlich einige identische Teile dran (z.B die Schrauben, die Fernbedienung, die Einstell-Regler......)

Mit der Crunch GTX4800 wärst du bestimmt auch zufrieden ! Alle geposteten Modelle sind gut für dich, darauf hab ich geachtet !! 😉😉

Aber hole bloss keines der immer noch erhältlichen Billigmodelle von Crunch wie z.B :

http://www.berlet.de/endstufen/crunch-mxb-480.html

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


Dann muss ich aber doch das Reserverad rausnehmen, oder? Ist es nicht Pflicht, dieses mitzuführen?

Die meisten neuen Autos haben KEINS ! Und ich hab auch keins drin 🙂 Hab noch nie platt gehabt 😉 Und falls doch, dann kann mir normalerweise jemand mein Reserverad und den Heber bringen (liegt im Keller)

Ähnliche Themen

Dem eBay-Quatsch trau ich ja nicht immer so voll und ganz..

Also bist Du dir sicher, dass die Carpower platz im "Reserverad-Staufach" findet?

Zitat:

Die meisten neuen Autos haben KEINS ! Und ich hab auch keins drin Hab noch nie platt gehabt Und falls doch, dann kann mir normalerweise jemand mein Reserverad und den Heber bringen (liegt im Keller)

Achso. 🙂

Dann habe ich ja schon mal einen geeigneten Platz für die Endstufe gefunden!

Und wie verlege ich das Kabel des Reglers am besten? 😕 Ich bin totale Laie und stelle mir das alles sehr sehr komplex vor! 😁

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


Dem eBay-Quatsch trau ich ja nicht immer so voll und ganz..

Ich habe ALLES vom EBAY !

Subwoofer mit Box, zwei Endstufen (eine davon war nie verbaut), das Radio, die Hoch- und Tieftöner, ja sogar die Meterware des Kabels, Cinchkabel usw.......war auch neu........war alles viiiel billiger !

Aber man kann auch was Neues kaufen, hab auch gestern ne riesige Glotze (50 Zoll 😁) neu gekauft, weil ich nicht wollte, daß der vorher schon mal begrapscht wurde

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


Also bist Du dir sicher, dass die Carpower platz im "Reserverad-Staufach" findet?

Mess doch aus ! Normal passt da noch ein Powercap daneben, das kommt immer ganz gut und unterstützt die Batterie etwas (z.B. von Dietz, 30 €)

So, ich muß jetzt ins BETT !

MfG !

Da, noch ein Musterbeispiel, wie das dann bei dir aussehen könnte und wieviel Platz weggenommen wird :

http://bild9.qimage.de/golf-5-audio-foto-bild-49725069.jpg

Hmm.. also wenn die Artikel neu UND günstiger sind, na dann hab ich keine Einwände dagegen!

Zitat:

Aber man kann auch neu kaufen, hab auch gestern ne riesige Glotze (50 Zoll ) neu gekauft, weil ich nicht wollte daß der vorher schon mal begrapscht wurde

Lach 😁

Zitat:

Mess doch aus ! Normal passt da noch ein Powercap daneben, das kommt immer ganz gut und unterstützt die Batterie etwas (z.B. von Dietz, 30 €)

Werde ich morgen tun! 😉

Das mit dem Powercap werde ich mir auch überlegen!

Zitat:

So, ich muß jetzt ins BETT !

Ich auch. Eine erfolgreiche (und vor allem kurze) Woche wünsche ich Dir! 🙂

LG

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


Ich habe oben Airbag und unten eine offene Ablage.

Toll, wenn man nicht mehr sucht findet man die Bilder 😁

http://www.motor-talk.de/.../...3-das-auto-meines-lebens-t3318360.html

Joah, das ist schon ordentlicher Käse, da würd ich auch eins mit Klappe nachrüsten.

Stört mich auch ungemein. 😉
Da werd ich mich mal umschauen müssen!
Gibts es eigentlich irgendwas zu beachten, oder kann ich das alte Handschuhfach einfach ausbauen und das andere passt dann genau so gut darein?

Die Frage ist dann im Golf 3 Forum doch richtiger platziert.
Aussehen tut's passend...

Hallo,

also mein Vater meinte gestern es wäre besser die Lautsprecher in die Ablage einzubauen, wegen Resonanzraum ect.
Außerdem sagte er, dass ich in den Türen kaum Resonanz hätte und wenn ich die Verkleidung der Türe abnehme schnell etwas kaputt gehen könnte, wie die "Klip Dinger(?)", welche die Verkleidung an der Tür befestigt. Diese könnten schnell abbrechen.

Er sagte auch, dass ich das Dämmen der Türen mit Alubutyl an einem 16 Jahre alten Auto nicht lohnen würde.

Ich bin gerade etwas verwirrt, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Hallo!

muss hier paar dinge nochmal klarstellen zu rockford: die sachen aus den 90ern waren/sind absolut toll! Aber die neuen sachen sind genauso hammer! oder halt anders genauso 😉

zu den bedenken deines vaters: 1.) welcher resonanzraum? Die hutablage ist aus pappe oder was weiß ich, wenns was unstabiles gibt, dann das! außerdem ist der kofferraum rießig. lautsprecher da unten frei reinspiele lassen hat nix mit hifi zu tun.
2.) NEIN! Man kann die TVK runternehmen, das machen mechaniker in der werkstatt doch auch, wenn sie in der tür was reparieren müssen. auch und die klips kann man neu nachkaufen. halten dann meist besser als die abgenudelten alten!
3.) die tür ist auch kein optimaler raum, aber 1000x besser als die hutablage. Dämmung vorausgesetzt. Optimal wäre ein geschlossenes gehäuse an der tür 😁 das ist aber schon höhere handwerkskunst.
4.) zu guter letzt die 1000€ frage: Warum werden wohl serienmäßig keine lautsprecher in die ablage gebaut (ausnahme limo)?

das mit dem 16j alten wagen kann stimmen, dämmung kannst nunmal nicht mehr mitnehmen. Wenn du das auto ein paar jahre fährst würde ich aber trotzdem dämmen. Wenn du bischen weniger geld dafür ausgeben willst, nimm doch bitumenmatten (werden auch zum entdröhnen von PC gehäusen verwendet) und waren vor 5 jahren, bevor der alubutyl boom kam, DIE dämmempfehlung hier im forum.
such einfach nach sinuslive matten.

so und um noch mehr verwirrung hier zu stiften, damit du dich noch schlechter entscheiden kannst, kommt hier meine empfehlung für lautsprecher, endstufe und woofer.

Lautsprecher 1: http://cgi.ebay.de/.../270666892790?...

Lautsprecher 2: http://cgi.ebay.de/.../280694756673?...

Lautsprecher 3: http://cgi.ebay.de/.../270689429820?...

dazu: http://cgi.ebay.de/.../150620442240?...

und als bassunterstützung das hier: http://cgi.ebay.de/.../200623105102?...

damit bist mit ~500€ dabei für alles. Diese Kicker können abartig tief spielen und machen ordentlich druck. gut, so ein 10er alleine an der endstufe sollte nicht extrem sein, aber zum musik hören mehr als ausreichend. bleibt noch also noch 500€ restbudget für radio, dämmung, kabel, eventuel eine bessere batterie, falls nötig und pizza essen mit der neuen anlage 😁

aber will dir nix aufschwätzen, es gibt so viele marken und sehr viele sind einfach toll und brauchbar. dabei ist für jeden geschmack irgendwo was dabei.

mfg

Danke, hast mir sehr geholfen! ;-)

Ich fasse zusammen - folgendes steht bis jetzt also zur Auswahl:

---------------------------------------------------------------------
Radio:
Kenwood KDC-BT60U -- ~ € 200 (wird definitiv gekauft)

LS:
1: Audio System X--ion -----  ~ € 200
2: ETON PRO 170 ------------  ~ € 160
3: ESX QX6.2c Quantum -- --~ € 150
4: Hertz ENERGY ESK 165 - -~ € 120

Endstufe:
1: Carpower Power-4/600 --- ~ € 250
2: ETON EC 500.4 -------------- ~ € 200
3: Crunch GTX 4800 ----------- ~ € 200
4: ESX QE 900.4 ---------------- ~ € 200

Subwoofer:
1: Audio System X--ion 12 Plus BR --- ~ € 340
2: Audio System Radion 12 PLUS BR - ~ € 200
3: Audio System Radion 10 Plus BR -- ~ € 180

4: Kicker S10 L7 -------------------------- ~ € 150 (ohne Gehäuse(?))
---------------------------------------------------------------------

Jetzt stehe ich vor einem Haufen von Auswahlmöglichkeiten!
Helft mir!

den kicker gibts auch mit gehäuse: http://cgi.ebay.de/.../320705869104?...

Allerdings musst da vorher genau schauen. der kicker ist ein doppelschwinger mit 2 anschlüssen. Das heißt nur bei der ESX Quantum würde ich den mit 2x4ohm nehmen, damit du den auf 2ohm anschließen kannst. Wenn du irgend eine andere endstufe nimmst, solltest die 2x2ohm version nehmen, damit du auf 4ohm kommst. sry, das ich das jetzt nicht ausführlich erkläre, aber im groben kann man sagen, wenn du jetzt einen woofer mit 2x 4ohm schwingspulen hast, kannst den als 8 oder 2ohm anschließen. 8ohm werden die meisten car hifi endstufen nicht so viel kraft ausspucken, an 2ohm brücke machen die meisten 4 kanäler schlapp, weil der widerstand zu niedrig is und die durchbrennen können. Den 2x2ohm woofer kannst entweder als 4ohm anschließen oder 1ohm.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen