1. Auto - 1. Anlage
Hallo liebes Forum,
natürlich gehört zu einem Auto auch eine Anlage (meiner Meinung nach). Ich bin eher etwas anspruchsvoll was das angeht und totale Laie dieser Materie. Deswegen dachte ich mir, ich hole mir Rat von euch ein - den etwas Erfahreneren. 😉
Ich dachte da an Rockford Fosgate (« klick)
Budget: € 1.000
Das Budget will ich nicht konstant festlegen, kann ich auch etwas varrieren.🙂
Vielen Dank und liebe Grüße
Pascal
Beste Antwort im Thema
Immer wieder der 6N 😁
Da gibt es verhältnismäßig (!) einfache Methoden, um den Klang deutlich zu verbessern, und zwar kauft man sich dafür gebraucht die Türablagen mit Lautsprechergittern, und die Halterungen (Aufnahmeringe) dafür. Türpappen ab, Löcher rein, Halterungen fest, Lautsprecher rein, Verkabeln (neue Kabel von der Endstufe bis zu den Lautsprechern), Türpappen und -taschen wieder drauf. Super Sache und an einem Tag erledigt. Als Lautsprecher nimmt man ein Komponentensystem mit 16er Tiefmitteltönern (TMT) und separaten Hochtönern (HT) inklusive Frequenzweiche, welche im Armaturenbrett Platz finden (dort 10er Durchmesser).
Wenn die Tür ordentlich gedämmt wird, macht das schon einiges her.
Dann kommt hinten ein Sub hin, und eine Vierkanalendstufe die sowohl diesen (gebrückt an Kanal 3 und 4) als auch die vorderen neuen Lautsprecher befeuert. Hintere braucht man nicht, lass die Ablage in Ruhe.
Radio sollte von Kenwood/Alpine/Clarion/Pioneer* und mit (neben den von dir gewünschten Ausstattungsmerkmalen) mit min. 2 Line Out Paaren ausgerüstet sein. Alles weitere ist Geschmackssache: der Polo hat ja noch grüne Aquariumsbeleuchtung - wenn du die nicht umbauen willst, such ein passendes Gerät 😉
Bezüglich dem geplanten Golf kannst du vermutlich alles, bis auf die Stromkabel (zu kurz und blöd auszubauen), Cinchkabel (dito), Ablagen mit Haltern (separat verkaufen) und Dämmmatten (bleiben in der Tür), wiederverwenden.
* Was sonstige Marken- und Modellvorschläge betrifft, bin ich leider der falsche.
74 Antworten
Danke!
Also das Radio ist sehr interessant. Jedoch einigen Rezesionen auf Amazon nach, soll die Lesbarkeit des Displays sehr schlecht sein, vor allem wenn viel Licht drauf fällt ist die Rede von "unlesbar".
Passt die glatte, glänzende, spiegelnde Oberfläche des Radios optisch zu einem eher matten, schlicht gehaltenen Golf III Armarturenbrett?
Oder doch lieber das ALPINE CDE-112Ri?
Und das hat keine glatte glänzende Display Oberfläche 😕
Interessiert was auf dem Display steht?
Ich kenne meine Musik in der Regel auswendig
und während dem Fahren kann ich Musik hören, aber nicht auch noch Displays auswendig lernen.
Außerdem:
Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn Du bei Alpine dieselbe Ausstattung willst wie bei dem Kenwood,
dann musste schon das 117 zum Vergleich ansetzen.
Wir reden hier von 6 Vorverstärkerausgängen, 4 Volt Vorverstärkerspannung,
aktive Frequenzweiche, Laufzeitkorrektur, parametrischer Equalizer.
Okay, ich habe mich für das Kenwood entschieden. Jetzt nur das originale Blaupunkt Radio des 3er Golfs irgendwie rausbekommen. 😁
6 Vorverstärkerausgänge? Ich lese aber 3?
Danke Dir sehr.
6 Ausgänge = 3 Paar. Brauchst ja immer links und rechts.
Blaupunkt raus hiermit:
http://cgi.ebay.de/.../290576225506
Das passt für so ziemlich alle ab etwa 1985 🙂
Ähnliche Themen
Danke.
Ich versuch mir das Werkzeug mal selbst zusammenzubasteln, 7-9 Tage darauf zu warten ist mir dann doch zu lange. ;-)
Wie lege ich denn am besten das hinten am Radio befestigte USB-Kabel durchs Auto? Sagen wir mal ins Handschuhfach. (Offenes Handschuhfach)
Hallo
So ne kurze frage hast du jetzt schon eine Anlage?
wen nicht ! An was hast du gedacht etwas mit mörder Bass oder mit einem Hammer klang?
Und was für Musikrichtig hörst du?
Mfg
Nein ich habe noch keine Anlage. Ich will mir die Komponenten jetzt langsam kaufen, beginnend mit dem Radio. ;-)
Hier mal ein Zitat von mir:
Zitat:
Also ich behaupte mal, dass ich:
60% elektronische Musik (Techno, Trance, House)
25% HipHop
10% Metal
05% Radiohöre.
Ich lege Wert auf guten Klang, jedoch auch auf Bass (insb. bei elektronischer Musik). Jedoch sollte der Bass nicht den Klang dominieren aber trotzdem druckvoll sein.
2x Rockford Fosgate P2D2-10 im 9liter Geschlossenen Gehäuse
1xT600-2 oder 1x R1200-1D
1xP1652-S
1xP300-2
Einfach geil hat ein Freund von mir in seinem Ford Focus und das ding geht ab! hammer
Auf der 1. Seite war die Rede davon, dass Rockford Fosgate heutzutage nicht mehr so gutes Zeug herstellt?😕
Das ist doch völliger Quatsch.
Du darfst nicht alles für bare Münze nehmen was manche im Internet so von sich geben.
RF spielt ganz vorne mit dabei.
bei rf ist es wie bei 99% aller hersteller! es gibt schlechte und tolle sachen...
Wenn du fürs Radio 170 € ausgibst, für Kabel weitere 80 € und für eine Dämmung 100 €, dann bleiben 650 € fürs restliche Zeugs.
Da RF viele sehr hochpreisige Sachen macht, wird das die Auswahl erheblich einschränken, da du fast nur Sachen aus der Prime-Serie kaufen kannst
außer vielleicht solch einem Kompo-System : http://www.extremeaudio.de/de/...52-s-kompo-system-165cm-t1-652-s.html
Dann hättest du noch 400 € für einen Verstärker und Sub übrig. Für dieses Geld gibt es von Rockford m.W. nix
Wie verhält sich denn das Komponenten-System von RF zu dem o.g. Audio System X--ion 165 - weiß das jemand?