1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. 1 Achs Niveauregulierung inaktiv - Sensor hinten Rechts ungültiger Messbereich

1 Achs Niveauregulierung inaktiv - Sensor hinten Rechts ungültiger Messbereich

BMW X5 E53

Hi zusammen,

ich hatte in der Vergangenheit bereits Probleme mit meinem Luftfahrwerk, schuld war wohl ein falscher Sensor.

Der x5 war bei Bmw und hat dort einen neuen Sensor eingebaut bekommen, danach hat es funktioniert.

Nachdem der Wagen 2 Wochen stand, war der Fehler wieder vorhanden.

Nun habe ich am Wochenende meine Integrallager getauscht, während die Batterie abgeklemmt war.

Nun ist der x5 wieder komplett am Boden und lässt sich nicht hochfahren - Handsteuern kann ich ihn, sinkt aber danach wieder direkt ab.

Den Höhenstandsabgleich nimmt er mir auch nicht richtig an.

Strom kommt an, die Stecker zu den Sensoren wurden auch schon getauscht, da sollte alles passen.

Nachdem der Fehler gelöscht ist, pumpt er 2sek hoch, danach kommt der Fehler direkt wieder und er hört auf zu pumpen.

Langsam weiß ich nicht mehr weiter, Strom kommt, Sensor ist neu & richtig verbaut und es ist alles dicht.

Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren kann, können die Regelstangen Probleme machen?

20230612_190659.jpg
34 Antworten

Zitat:

@e53_44 schrieb am 29. August 2023 um 08:47:45 Uhr:


Laut Leebmann 1 mal der 37146784696 und 1 mal der 37146784697.

Ich glaube das war nur für die Auslieferung und ist mittlerweile zusammengefasst. Du brauchst eigentlich einen Regelkreis links und einen rechts für das Niveau. Zusätzlich noch einen Regelkreis für Leuchtweitenregulierung. Es braucht also in einem Sensor, 2 Regelkreise. Wenn du auf die Kabel vom Stecker schaust, dann sollten hinten rechts bei LWR 6 Kabel ankommen und links nur 3. Da die Sensoren aber mittlerweile generell 2 Regelkreise haben, ist das egal ob 96 oder 97

Und wenn du dann mal die Anbieter im Aftermarket vergleichst, siehst du, dass die meisten beide Angaben, also OEM 96 und 97, machen

- TOPRAN 502 798
- MEYLE 314 899 0073
- VEMO V20-72-0480
- FEBI BILSTEIN 32328
- u.s.w.

Und wenn du da schon drüber bist, ist es empfehlenswert, auch die Regelstangen mit zu tauschen. Kostet so um nen 10er/pro, beim Freundlichen. Die blähen im Kugelkopf gern auf (Rost), gehen dann fest und mit Pech reißt es den Sensorarm kaputt.

Also Stecker ist neu, Kabel sind neu, Sensor ist neu (original) und auch korrekt eingebaut, Strom kommt an, aber der Fehler Niveauregulierung inaktiv bleibt.
Fehlerspeicher sagt trotzdem Sensor hinten rechts.

Hat noch jemand eine Idee?

Ist es auch der richtige Sensor mit 6 Pins ?

Also… ich bin jetzt fast 2Jahre mit dem Fehler rumgefahren… allerdings habe ich 2Achs Luftfederung.
Mein Freundlicher hat sich mehrfach daran probiert, aber das Problem nicht beheben können/wollen.
Dann bin ich zu Ali um die Ecke…
Siehe da: Kompressor hat nicht mehr die ganze Leistung gebracht. Jetzt Zubehör Kompressor verbaut, Neues Druckspeicherventil ( 371467 56263) und der Fehler ist weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen