1.9TDI Turbolader laut Werkstatt defekt, Hilfe
Servus,
bei meinem Golf 3 1.9TDI ist laut Werkstatt der Turbolader defekt.
Der Karren hat schon 460.000km auf der Uhr, sind Turbolader eine Schwäche bei den Dingern?
Meine Frage wo bekomme ich einen passenden her, bzw hat wer eine Einbauanleitung?
Möchte nicht mehr viel Geld in den Golf stecken, ist nur für den Wald das Auto.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@papajan schrieb am 4. Oktober 2024 um 19:59:59 Uhr:
Hatte auch einen T3 mit AFN-Umbau. Immer wieder Ölaustritt am unteren Schlauch zum Ladeluftkühler. Hab den Schlauch dann gelöst und gut sauber gemacht. Das hielt dann wieder eine Weile. Hatte den Bus mehr als 10 Jahre, war die ganze Zeit so.
Gruß Jan
wie hast du das mit dem Getriebe gelöst. ich hab mir ein DHF 07077 besorgt, das soll "umgedreht werden", was ich auch schon vorbereitet habe. Distanzscheiben für die Halbachsen. Eine "Anpassplatte" besorgt. Muss ich nur noch einbauen.
gruß
übrigens, die von dir genannte Stelle ist bei mir dicht.
Diesen Text habe ich schon mal geschrieben, er ist verschwunden.
ich habe nach einer Reinigung eine Probefahrt gemacht, wieder alles voller öl.
Die Austrittstelle konnte ich auch nicht finden. Der vermutliche Bereich ist am Turboladergehäuse. Die 8er Schrauben noch einmal nachgezogen, ging ein wenig. Nun ist alles wieder sauber und morgen werde ich den Motor auf der Bühne laufen lassen. Dabei schaue ich nach, ob ich endlich die Stelle finge, an der das öl austritt.
Melde mich dann.
und....danke für eure Rückmeldungen
Ich hab damals ein 3H Getriebe mit 0,74 verlängertem 5ten Gang, 4,12 Diff-Übersetzung und Ölleitblechen sowie eine verstärkte Kupplung drin gehabt. Wir hatten ja im T3 Forum auch schon gelegentlich Kontakt, mit dem Getriebe machst Du jetzt ja auch schon lange rum. Woran hängts?
Stell doch mal ein Foto ein von Deiner Ölquelle!
Gruß Jan
Zitat:
@papajan schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:28:03 Uhr:
Ich hab damals ein 3H Getriebe mit 0,74 verlängertem 5ten Gang, 4,12 Diff-Übersetzung und Ölleitblechen sowie eine verstärkte Kupplung drin gehabt. Wir hatten ja im T3 Forum auch schon gelegentlich Kontakt, mit dem Getriebe machst Du jetzt ja auch schon lange rum. Woran hängts?Stell doch mal ein Foto ein von Deiner Ölquelle!
Gruß Jan
Hallo, wenn ich das Getriebe einbaue, habe ich kein Fahrzeug. Ich muss das so planen, dass ich in Ruhe an die Arbeit gehen kann.
Und das Getriebe 1H1 ölt. Die Gänge passen nicht so richtig zum Motor.
und, ich will endlich komfortabeler fahren. Fahre im 2. an.
Heute habe ich die Quelle gefunden. (Bild)
Die 10 er Schrauben habe ich nachgezogen und im Stand (auf der Bühne) kam nichts mehr.
werde eine Probefahrt machen und dann nochmal schauen.
Oder was sollte ich Reparaturmäßig unternehmen?
gruß Hendrik
Zitat:
@canuma3 schrieb am 9. Oktober 2024 um 14:27:34 Uhr:
Oder was sollte ich Reparaturmäßig unternehmen?
Da hier das Öl eindeutig aus dem Lader kommt brauchst du einen neuen Turbo Reparaturmäßig.
Wenn kosten eine Rolle spielen kann ich auch eine Rumpfgruppe empfehlen:
Ach du sch.......
Und die kann man einfach austauschen?
eine kleine Rückmeldung: Habe unter dem Link pkwteile einen neuen Turbolader bestellt. Heute ist der angekommen. und nun isse eingebaut. Muss nur noch das Getriebe (hat geölt) mit neuen Simmerringen (Antriebswelle) versehen und wieder einbauen. Mach ich dann morgen .
Das "Umgedrehte" Kennung : DHF07077 mit einer Adapterplatte versehen, passt leider nicht.
Da ich schon alles vorbereitet habe, würde ich es auch gerne einbauen. Leider ist das schon Jahre her, so dass ich nicht mehr weiß, wo ich das her habe. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Das originale Schwungrad zu groß (die Adapterplatte passt da nicht drüber anderer Durchmesser . Evtl. muss ein anderes, kleineres Schwungrad her).