1,9TDI 90PS max 135km/h?!
Hey Leute,
einer meiner Kollegen besitzt seit kurzem besagten Golf III, dieser fährt seltsamer Weise nicht mehr schneller als 130-140km/h. 😁
Den 3ten Gang kann man noch voll ausdrehen, im 4ten geht er ca. 130km/h und im 5ten schafft er etwa 140km/h. Ab 130/ merkt man abrupt, wie ihm die Kraft ausgeht. In den unteren Gängen kann allerdings schön beschleunigen, liegt also nicht an der Drehzahl, dass er bsp ab ~3500rpm nicht mehr zieht.
Dieses Problem betrifft lediglich 4&5ten Gang.
Habt ihr ne Ahnung, was das sein könnte??
MfG
19 Antworten
Unterschiedliche Steuergeräte verhalten sich unterschiedlich. Das eine hält den verringerten Ladedruck (MSA 15) bis zum nächsten Neustart, das andere versucht beim nächsten Gasstoß den Ladedruck wieder korrekt einzuregeln (MSA 12).
Genauso schaut's auch bei der Vorglühleuchte aus. Ich hab's noch nie erlebt, dass die Vorglühleuchte bei nem Fehlerspeichereintrag dauerhaft leuchtet oder blinkt (weder bei der MSA 12 im Passat noch bei der MSA 15 im Passat, welche die selbe wie im Golf sein sollte).
Also sollte alles nach dem Tausch des Magnet-Regelventils wider funktionieren?
Kann man ein solches selbst einbauen, wenn man ein wenig geschickt ist? Wo besorgt man sich dieses Teil am besten?
Und wo befindet sich das Ventil? ^^
MfG
also beim passat 35i ist es an der spritzwand gehen 3 schläuche rein 😉 muss irgendwat zwischen 30 und 40€ kosten wenn ich mich recht erinnere...
028 906 283 F oder so ähnlich sollte drauf stehen... das ist jedenfalls das für nen 95er 1Z 😉
Zitat:
Original geschrieben von CX Pro 500
Also sollte alles nach dem Tausch des Magnet-Regelventils wider funktionieren?
Schau doch da erstmal, ob und wo es rauszischt, und ob überhaupt noch alle
Schläuche dran sind.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CX Pro 500
Also sollte alles nach dem Tausch des Magnet-Regelventils wider funktionieren?Kann man ein solches selbst einbauen, wenn man ein wenig geschickt ist? Wo besorgt man sich dieses Teil am besten?
Und wo befindet sich das Ventil? ^^
...
Wo es sitzt kannst du diesem
-> Beitragentnehmen.
-> Hier findest du die "Verschlauchung" des Magnetventils beim Wastegate-Laders (erstes Bild) und auf diesem -> Bild siehst du diesen Lader selbst (allerdings ist die Unterdruckdose (im Verschlauchungsschema "Laderdose" genannt) zur Betätigung des Wastegate-Ventils fälschlicherweise als Ladedruck-Regelventil bezeichnet).
Und wenn du dir diese -> Threads mal anschaust siehst du, das dieses Problem gar nicht so selten ist ... 😉
Schönen Gruß