1.9tdi 115ps PD höherer verbrauch als 2,5tdi ?
Hallo,
mir ist aufgefallen das mein passat mit relativ sportiver fahrweise, (nach dem warmfahren) autobahn 160-180km/h längere zeit lang, sehr viel verbraucht.
ich hab innerhalb von 165-200km , den tankinhalt ab der hälfte bis anfang des reserve bereichs "verblasen".
Kann das normal sein?
Ich erinnere mich das ich mit dem wagen meines damaligen chef´s , knapp 800km mit einer tankfüllung schaffte, bei sehr sehr viel sportiverer fahrweise.
Bei mir würds ja rechnerisch , wenn man etwas schneller fahren möchte , grad für 500km reichen...
Entweder hat ich falsche vorstellungen oder der diesel war ne fehlinvestition...
wäre super wenn jemand mir sagen würde, ob das normal dieser hohe verbrauch, und man mit dem passat nur schleichen kann um einen vorteil zu haben.
Danke
mfg
Eu
23 Antworten
stimmt!...da hast Du Recht!....bin auch schon Autobahnetappen mit 5.2 liter im Schnitt gefahren....kommt immer auf die Fahrweise an....
MFG
Mein Bordcomputer stimmt bei den Durchschnittsverbräuchen ziemlich genau, der Momentanverbrauch bei Vmax wird als um die 14,5 L / 100km angezeigt.
HAllo,
ein beispiel um meine frage zu verdeutlichen.
mit dem v6 tdi , bin ich waltrop-frankfurt( 300km je strecke) und zurück, mit einer tankfüllung gefahren , mit extrem bleifuss unter missachtung jeglicher vernunft. am ende der fahrt war die tanknadel kurz vor dem reserve bereich.
heute fahr ich mit dem 1.9, in frankfurt mit ziemlich genau der halben tankfüllung los, und nach 160km bin ich bei moderater fahrweise..also nicht nur volldampf und vollbremsung, schon beim letzten strich vorm reservebereich , den ich dann mit knapp 200km endgültig erreicht hab.
meine frage war nur, obs sowas normal is, das der 1.9 nen schluckspecht is, und nur für leute geeignet sind , die entweder nen dicken geldbeutel haben, oder für leute die recht normal fahren, bis 1450km max.
und obs normal ist der der passat eine sehr träge beschleunigung im 4. gang hat...
danke
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Euan
HAllo,
ein beispiel um meine frage zu verdeutlichen.
mit dem v6 tdi , bin ich waltrop-frankfurt( 300km je strecke) und zurück, mit einer tankfüllung gefahren , mit extrem bleifuss unter missachtung jeglicher vernunft. am ende der fahrt war die tanknadel kurz vor dem reserve bereich.
heute fahr ich mit dem 1.9, in frankfurt mit ziemlich genau der halben tankfüllung los, und nach 160km bin ich bei moderater fahrweise..also nicht nur volldampf und vollbremsung, schon beim letzten strich vorm reservebereich , den ich dann mit knapp 200km endgültig erreicht hab.
meine frage war nur, obs sowas normal is, das der 1.9 nen schluckspecht is, und nur für leute geeignet sind , die entweder nen dicken geldbeutel haben, oder für leute die recht normal fahren, bis 1450km max.
und obs normal ist der der passat eine sehr träge beschleunigung im 4. gang hat...
danke
mfg
Wie ich ja schon geschrieben habe...
Die Tankanzeige im Passat hat ungefähr die gleiche Qualität wie eine Glaskugel beim Wahrsagen. Wenn die 1/2-voll anzeigt, ist nicht mehr viel drin im Tank. Ungefähr noch 11l + Reserve (habe das beim Tanken mal über längere Zeit ausgetestet). Achte mal darauf, wie weit du kommst, bevor die Tanknadel von voll auf 1/2 gewandert ist.
Du bist mit dem 2.5er 600 km gefahren und hast (unter Berücksichtigung des oben gesagten) ca. 50l verbraucht. Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von etwa 8,3l/100km.
Mit dem 1.9er bist du 200 km gefahren und hast ca. 11l verbraucht, was nach Adam Riese und Eva Zwerg 5,5l/100km entspricht.
@ Bengel
Schön für dich, wenn deiner weniger verbraucht, aber 12l bei Vollgas liegt im Bereich des Normalen.
Gruß
DeWeDo
Bei meinem 3BG bin ich mit der Anzeige der Benzinuhr (unter Berücksichtigung von Parallaxenfehlern etc. 😁) zufrieden
1/2 voll sind 30 Liter und es sind noch 1-3 Liter drin wenn die Anzeige auf "0" geht bzw. wenn der BC 0 Restreichweite anzeigt.
Was will man mehr.
Der Threadersteller sollte mal ordentlich auch über mehrere Tankfüllungen messen.
"Mein Auto braucht beim heizen viel" klingt logisch und lässt nicht auf einen Defekt schliessen.
Allerdings: "die Kiste zieht im vierten Gang nicht" dann gibt es vielleicht doch ein technisches Problem denn ein TDI zieht in jedem Gang.
der threadersteller wird auch noch öfter messen,
allerdings hab ich nicht soviel erfahrung mit diesel, deshalb war mein misstrauen berechtigt wie ich finde.
nein im 4. "zieht" er nicht gut, also werd ich da mal nach einem defekt suchen lassen.
LMM, oder gibs noch andere meinungen dazu?
mfg
Bei einem defekten LMM zieht die Karre in keinem Gang und die Drehzahl steigt (zumindest im 4. und 5. Gang) nicht mehr über 4.000 U/Min. Und 200km/h sind dann auch nicht mehr zu erreichen. Aber zu dem Thema gibt's schon einige Freds hier.
Gruß
DeWeDo - der seine LMM-Erfahrung schon hinter sich hat