1.9TDI 101PS Erfahrungen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute..
Möchte mir nen VW zulegen.

Mal eine paar Fragen:
Wie sind die 101ps Motoren?
(150tkm bis 200tkm)
Auch so zuverlässig wie die zb. 90ps?
Mach mir da Sorgen da die Autos oft günstiger sind als welche mit 90, 131 oder 116ps.
Wie sind die mit Automatikgetriebe?

Sorry falls ich ein "neues" Thema eröffne das es schon gibt.
Und Danke für die Hilfe! Mfg.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen 2003er (101PS, AXR Motor) und kann das Problem mit der schwachen Kupplung bestätigen.
Soweit ich weis ist das ab 2004 verbessert worden, und das Auto hat Euro4 ab Werk (meiner nur mit Partikelfilter Nachrüsten). Ansonsten war ausser Zahnriemenwechsel am Motor noch keine Reparaur. Hab das Auto mit 160tkm gekauft und hab jetzt 375tkm aufm Tacho. Was jetzt anfängt ist eine undichte Tandempumpe aus der ganz leicht Diesel nässt. Sonst alles TOP !
Die Kupplung hab ich durch eine verstärkte ersetzt und dem Motor 35 Extra PS via Chiptuning gegönnt. Damit läuft er seit ich das Auto habe.
Das 5-Gang Getriebe ist nach meinem Empfinden erheblich zu kurz übersetzt. Erst recht mit den 35 mehr PS. Da es den 101PS nicht mit 6-Gang gibt (meines Wissens nach jedenfalls) hab ich mir nach der Anleitung von Der NordHesse hier in Motortalk (nochmal Danke übrigens) das Zahnradpaar des 5. Gang gegen ein länger übersetztes ausgetauscht.
Sonst nur Verschleiß Reparaturen (Fahrwerk, Bremsen, Radlager, Spurstangen) und die üblichen Golf4 Problemchen.

Verbrauch 3,8 L bei Sparfahrt 90km/h Autobahn, 5,5L bei 140km/h 7L bei 200km/h.
Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Im direkten Vergleich fühlt sich der 1,6er untenrum sehr zäh an. Dafür dreht er viel angenehmer hoch als der alte 1,9er.

So ein PD-Element kostet überholt 300€, neu 600€. Dann muss es noch eingebaut und eingestellt werden.
Manchmal stellt man beim Ziehen des alten PD-Elementes fest, dass es sich in den Zylinderkopf eingearbeitet hat. Dann ist ein neuer Kopf fällig.
In unserem AXR ist nach den Daten der Leerlaufruheregelung oder wie das Ding heisst, eins der Elemente verschlissen. Daher ruckelt der Motor im Leerlauf. Ansonsten läuft er aber.
Durch den neuen PD-Kabelbaum (70€, zwei Stunden Arbeit) ist es etwas besser geworden. Aber ganz weg ist es nicht.

Wird immer geschrieben, dass die 1.9er nicht sauber bzw. nicht bis zum Ende durchgehend gut durchziehen und oben herum träge wären.
Kann ich leider nicht bestätigen, auch nicht durch Vergleichsfahrten auf der A25 ab Ampel B404 im Vergleich mit 130 PS TDI und CR-Diesel.

Offenbar ist meiner ein Einzelstück, warum, weiß ich nicht.
Der zieht jedenfalls bis zur Vmax nach wie vor unträge sauber hoch, bis heute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen