1.9er Probleme

Opel Astra H

Hallo,

habe Probleme mit meinem 150ps Diesel.

Nach dem Motorstart läuft der Motor sehr unrund und es kommt übermäßig viel Qualm aus dem Auspuff. Der Wagen fährt dann ca. 2-3km normal, dann geht die Werkstattlampe an und der Motor geht ins Notlaufprogramm. Der Turbo funktioniert dann nicht mehr und das Auto fährt sich wie eins mit 30PS.

Ich war jetzt schon mehrmals in meiner Werkstatt (freie Werkstatt) und die meinen es sei der Rußpartikelfilter. 2x haben die den jetzt schon "regeneriert" und 1x einen Schlauch getauscht der vom Rußpartikelfilter zu einem Sensor führt.

Gebracht hat das alles bisher nichts. Jetzt wollen die mir erzählen der Rußpartikelfilter sei "dicht" und den Sensor tauschen, wenn es dann immer noch nicht besser ist wollen die mir den Rußpartikelfilter tauschen.

Der Fehler taucht übrigens permanent auf, aber nach ca. 2 Wochen geht er weg und das Auto fährt ca. 1-2 Wochen normal und dann taucht der Fehler wieder für 2 Wochen auf usw.

Außerdem wird mir ständig angezeigt, dass das Kühlwasser leer sei obwohl der Behälter voll ist. Die gleiche Werkstatt hat den Sensor am Behälter schonmal getauscht, trotzdem kommt der Fehler ständig wieder.

Ich weiß jedoch nicht ob das in einem Zusammenhang steht mit dem anderen Problem!!

Mir geht es darum, dass ich einfach vermute, dass der Fehler ganz woanders liegt und ich keine Lust habe erst den Sensor und dann den Rußpartikelfilter tauschen zu lassen, das kostet mich ein Vermögen das ich nicht habe.

Könnt ihr mir vielleicht helfen? Könnte es nicht doch etwas anderes sein? AGR? Oder sonstwas?

Der Wagen ist BJ 2007 und hat 143000km gelaufen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabiq82


Habe gerade gesehen, dass das Gestänge von den drallkkappen bei mir auf dem Beifahrersitz liegt. Da es eh lose war haben die Mechaniker er halt rausgenommen. Ist das Teil denn so unwichtig, dass man es einfach rausnehmen kann???

Ich überlege was ich jetzt mache, ich hänge an dem Wagen aber ich habe keine 1300 Euro für drallklappen Reparatur geschweigedenn 1500 für Rußfilter.

Es wurden hier doch gute Lösungen genannt, mit denen du weit unter den FOH Preisen bleiben kannst bei gleichwertigem Langzeiterfolg. Ich würde es so machen.

Grüße Tobias

Ich selbst kann es nicht, technisch schon, aber ich habe keine zeit und nicht das nötige Werkzeug.

Ich habe aber jemanden gefunden der es machen würde. Ich habe ihm die Tipps hier erklärt und er macht sich jetzt mal schlau und Anfang des Jahres gehts vielleicht los.

Vielleicht liegt es ja nur an den drallklappen und der Filter ist in Ordnung?! Mal sehen.

Vielen Dank schonmal, ich werde mich melden wenn es weitergeht!

Wollte mich nochmal kurz melden. Zwar wurde noch nichts am Auto gemacht, aber seit dieses Gestänge von den drallklappen raus ist läuft der Motor wieder ganz normal. Zwar schüttelst er sich noch beim Kaltstart und es qualmt total viel, aber der Motor läuft danach rund, der Turbo funktioniert und der Wagen geht nicht ins notlaufpeogeamm.

Ich denke ich hatte recht mit meiner Vermutung das der Rußfilter gar nichts damit zu tun hat und in Ordnung ist und die erste Werkstatt die ganze Zeit am falschen Fehler gesucht hat.

Denkt ihr ich kann erst mal so weiter fahren ohne dieses Gestänge? Was kann schlimmstenfalls passieren?

Ich denke, dass er schlimmstenfalls das AGR und den DPF kaputt Rußt

Ähnliche Themen

Da dein Auto kurz vor dem Zahnriemenwechsel steht, würde ich dir empfehlen alles auf ein wisch erledigen zu lassen.. Sprich mal mit deinem FOH ab ob der dir eine Ansaugkrümmer wechselt wenn du das teil selbst mitbriengst bei eBay gibt die ja für ca 200 EUR original von PIERBURG.

Bei der laufleistung ist bestimmt auch Termostat nicht mehr gut, würde ich auch tauschen. Wenn der nicht ordentlich schließt hast du auch den efeckt das motoer mit shocker leuft, es wird mehr eingespritzt um die Betriebstemperatur zu erreichen (was dann nicht möglich ist) und es komm zu mehr ruß.

Genau so ist es schädlich für DPF ohne gestänge rumzugurken. Da es kommt auch zu extr ruß je nach stellung von dern drallklappen die sich unkontrolliert bewegen. Mann kann die zwar festmanchen, aber nicht die am dritten zilinder da die von Stellmotor angetrieben wird, aber das führt eben zu starken rußbildung.

Wenn der motor ca. erste 2 muten stark unrundleuft und wenn nur kalt dann ist es auch ein anzeichen für die Glühstifte die kurz vor dem ableben sind, oder berits welche ausgefallen sind. Währe auch ratsam die zu wechseln.

Wie versprochen melde ich mich zurück wie es ausgegangen ist. Ich habe mir das swirl repair für 70€ gekauft und der bereits genannte fahrzeugtechniker hat es mir für 160€ eingebaut. Der Wagen läuft wieder wie am ersten Tag, hat sogar meiner subjektiven Meinung nach etwas mehr Leistung. Somit vielen Dank an denjenigen hier der mir den entscheidenden tip mit dem swirl repair gab!

Ich halte somit fest:

Die freie Werkstatt hat 2 mal für insgesamt über 200€ am rußpartikelfilter rumgedoktert obwohl das gar nicht der Fehler war. Wollte sogar als nächstes den Filter mit einem hochdruckreiniger ausspritzen und wenn das nichts hilft den Filter tauschen für 1500€.

Die Opel Werkstatt hat erwartungsgemäß den Fehler, den richtigen Fehler gefunden, wollte aber die ganze ansaugbrücke tauschen für 1300€.

Letztendlich im Forum die richtigen Leute gefragt und für 230€ das Auto repariert.

Von dem gesparten Kauf ich mir was schönes! Nein Spaß, das Geld hätte ich ja gar nicht gehabt aber ich freu mich trotzdem wie ein Kind!

Vielen Dank für die Hilfe!!

Zitat:

Original geschrieben von fabiq82


Wie versprochen melde ich mich zurück wie es ausgegangen ist. Ich habe mir das swirl repair für 70€ gekauft und der bereits genannte fahrzeugtechniker hat es mir für 160€ eingebaut. Der Wagen läuft wieder wie am ersten Tag, hat sogar meiner subjektiven Meinung nach etwas mehr Leistung. Somit vielen Dank an denjenigen hier der mir den entscheidenden tip mit dem swirl repair gab!

Hallo fabiq82,

das SwirlRepair-System hat mir auch eine Menge Geld erspart. Mein Gestänge war auch schon wieder lose. Ich musste es schonmal reparieren lassen. Damals gabs beim FOH 50% Kulanz. Leider haben die mir damals wohl noch eine der letzten alten Ansaugbrücken eingebaut, also ohne die geänderten verstärkten Buchsen des Drallklappengestänges. Naja, jedenfalls habe ich das Gestänge nun selbst getauscht. Ist aber sehr fummelig. Ich habe sehr viele Anläufe gebraucht, geflucht und wollte schon aufgeben. Schließlich ist es mir doch noch gelungen. Ich habe ca. eine Stunde gebraucht. Die 160 Euro Lohnkosten bei dir halte ich daher für etwas zu hoch, aber immer noch besser als 1300 Euro für eine neue Ansaugbrücke.

Grüße, Kufi

Die 160€ waren immerhin noch inclusive einer Regeneration des Rußfilters vorsichtshalber sowie der Überprüfung einiger Teile wie agr und irgendein Thermostat oder so ob die Teile verrußt oder noch ok sind. Von daher gehts noch denk ich.

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Ich denke, dass er schlimmstenfalls das AGR und den DPF kaputt Rußt

Hallo!

Also wenn im schlimmsten Fall das passiert hätte ich auch noch eine preiswerte Alternative.
Der DPF brennt sich ja eh aus, also eigentlich egal, der wird das dann halt öfter mal machen.
wegen dem AGR, gehst du zum Chip Tuner. Kostet 400eur. Erstens hat er dann richtig Dampf!
Und zweitens programmiert er dir auf Wunsch das AGR Ventil aus. Dann hat sich das mit dem
zurußen....😁. Zum Abschluß kommt dann noch eine Platte in den Kanal und das Ding ist absolut
dicht.
Denn: Abgase gehören in den Auspuff und nicht in den Ansaugkanal.........😉

Zitat:

Original geschrieben von Holydriver72



Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Ich denke, dass er schlimmstenfalls das AGR und den DPF kaputt Rußt
Hallo!

Also wenn im schlimmsten Fall das passiert hätte ich auch noch eine preiswerte Alternative.
Der DPF brennt sich ja eh aus, also eigentlich egal, der wird das dann halt öfter mal machen.
wegen dem AGR, gehst du zum Chip Tuner. Kostet 400eur. Erstens hat er dann richtig Dampf!
Und zweitens programmiert er dir auf Wunsch das AGR Ventil aus. Dann hat sich das mit dem
zurußen....😁. Zum Abschluß kommt dann noch eine Platte in den Kanal und das Ding ist absolut
dicht.
Denn: Abgase gehören in den Auspuff und nicht in den Ansaugkanal.........😉

Ach und diesen Schlauch vom DPF habe ich neulich auch beim FOH reparieren lassen,

glatte 80eur!

Bis jetzt läuft er noch 1a! Auch das Verhalten Vom Motor im Kaltstart ist wieder normal. Außer der Sache mit den drallklappen scheint also nichts gewesen zu sein ??

Zitat:

Original geschrieben von fabiq82


Bis jetzt läuft er noch 1a! Auch das Verhalten Vom Motor im Kaltstart ist wieder normal. Außer der Sache mit den drallklappen scheint also nichts gewesen zu sein ??

-

Glückwunsch.

Der Kühlwassersensor ist übrigens sehr sensibel.

Fülle einfach mal gut über max. auf, dann sollte sich das auch erledigt haben.

Kühlwasser IST über Maximum, trotzdem kommt nach jedem Start innerhalb der ersten zehn Minuten zweimal die Meldung. Kabel irgendwo defekt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen