1.9CDTI keine Leistung beim anfahren...
Morgen an alle,
wir einmal das leidige Thema, "1.9CTI 150PS keine Leistung beim anfahren".
Vor ca. 2 Wochen ging die Kontrollleuchte an, gleich Fehler auslesen lassen. "Abgasrückführung fehlerhaft sporadisch"
Gelöscht, brauchte aber nichts da sie gleich wieder an ging. Bin dann jetzt mal ne Zeit lang so gefahren, vor paar Tagen stellte ich fest, dass ich beim anfahren kaum noch Leistung habe.
Allerdings ist dies nicht immer der Fall, manchmal fährt er ohne Probleme, dann irgendwann verliert er seine Leistung im unterem Drehzahlbereich.
Was mir aufgefallen ist, die Temperatur steigt sehr schnell auf 85-90 grad. Im normal Zustand ging das nie so schnell.
AGR habe ich bereits letztes Jahr getauscht. Ich kann doch nicht alle 10tkm diesen Mist tauschen oder reinigen...
Gibt`s vielleicht noch andere Ideen?
Beste Antwort im Thema
Um Himmelswillen... Halte uns diese kaputte Type vom Mercedesforum fern !
Wenn ich sein Auto wäre und mir dieses Geschwätz anhören müsste, würde ich auch nicht mehr fahren wollen...
25 Antworten
Für 60 Ltr Diesel mit 300 ML 2 Takt Öl reichen oder ?
Für 60 Ltr Diesel .
Reicht es 300 ml 2Takt-Öl ?
Oder ist das zuviel ?
Moin,
das Addinol MZ 406 soll sehr gut geeignet sein, aber auch dosierempfindlich. 1:200 ist die empfohlene Mischung für den Diesel und somit wären 300 ml auf 60ltr erstmal richtig.
Aber du tankst ja keine 60 ltr sondern in der Regel zwischen 50 und 55 ltr. Wenn du nun immer 300 ml in den Tank füllst, wird der Anteil vom Addinol natürlich immer größer.
Zum Ultimatum habe ich persönlich ein gespaltenes Verhältnis, da der HFFR-Wert, nach Proben hier im Netz (SuFu), nicht so gut seien soll. Das wiederum ist eher schlecht für die Injektoren & Co. Nach DIN liegt der Grenzwert bei 460, normaler Diesel bei rund 200 und Ultimatum um 400. So waren die Laborergebnisse damals, soweit ich mich entsinne. Wie gesagt, mal nach suchen. Kleinere Werte sind besser.
Ich tanke eigentlich immer den normalen Diesel, der bis zu 7% Bio enthalten darf.
Du schreibst, dass du 6 Monate panschst. Ok, bei > 200.000 tkm waren das vielleicht 15.000 km?!
Da ist es eher wahrscheinlich, dass die Injektoren schon vorher einen Schaden hatten?!
Bei meinem sind zwischen 80 und 100 tkm vier der sechs Injektoren hops gegangen OHNE dass der Motor je 2-Takt-Öl gesehen hat. Andere haben bei 250 tkm noch die ersten Injektoren. 2-Takt-Öl liefert zumindest eine Schmierreserve für genau die Momente wenn der Dieselkraftstoff mal keinen Biodiesel enthält (und damit weniger schmierfähig ist).
Seit 100 tkm bekommt meiner regelmäßig 2-Takt-Öl bzw. Monzol und aktuell bei km-Stand 120 tkm sind die verbliebenen beiden Injektoren noch ok.
Ähnliche Themen
Hallo,
Also ich halte das für vollen blödsinn das das 2Takt Öl schuld sein soll.
Ich fahre seid 3 Jahren mit normalen Diesel und bei Jeder Tankfüllung mit liqui Moly1052 2-Takt-Motoröl und das ohne Probleme. Ich mach pro Tankfüllung 250ml reim und das jedesmal wenn mein Tank fast leer ist, bis sobald ca. 3-5 Liter.
Ich kann mir nur vorstellen das Du viel zu viel und wir reden hier nicht von paar ml , Zuviel rein hast. Aber selbst das kann ich mir nicht richtig vorstellen.
Wie gesagt, unserer läuft wie ein Uhrwerk und ab und an, so einmal im halben Jahr bekommt er von uns einen superdiesel Zusatz.
Nun ja, von meiner Seite her ist alles ok. Er läuft sogar ruhiger damit!
Grüße aus Franken
Soooooooooooooooo da bin ich wieder....
Ich werf die Karre noch aufn Sperrmüll...
Am Donnerstag fuhr ich wie immer auf der Autobahn, plötzlich geht der Schraubenschlüssel an und gefühlte 149 PS von 150 fehlten. Als Opel fahren ist man sowas ja gewöhnt also dachte ich komm mach das Auto aus und wieder an geht bestimmt gleich wieder... War auch für paar KM so (Lampe aus volle Leistung).
Dann Zack Lampe wieder an keine Leistung. ADAC gerufen, Differenzdruck zu hoch. Ab in die Werkstatt.
Reinigung des DPF nicht möglich da zu voll. Der das ding runter sauber gemacht und Reinigung gestartet. Alles okay.
Bis zur Autobahn alles okay, als ich das erste mal Vollgas gegeben habe ging der scheiss von vorne los, außer das ich jetzt ne Rauchwolke hinter mir hatte.
Hat jemand eine Idee bevor ich noch 500 Euro in diesen Mistwagen stecken muss ?
Zitat:
@Commando1970 schrieb am 21. April 2016 um 22:14:00 Uhr:
Ich will lieber die dicken Stern springen.
z.B E250 cdi / E320 cdi / E350 cdi.
Malsehen. .
Dann hast du wohl eine dicke Geldbörse, schau mal nach Problemen beim E320.. also ich hab da keine Lust drauf (hatte die selbe Idee). Was ein guter Motor wäre E200, aber halt wenig Leistung.. E220 ja ist in Ordnung aber im Prinzip mit den Reperaturen wie ein Z19DTH, nicht nochmal sowas 😁
Und zum DPF, leerräumen! Du wirst es nicht bereuen, einfach nur geil :P Aber Kat drinlasse
320 cdi Ölkühler wechseln muss der Motor raus. 1000€ Nur als Beispiel. Bekannte Schwachstelle.
Ich hoffe ihr werdet mich nicht steinigen...
Ich weiß das sich im Vectra Forum einige Z19DTH Experten aufhalten und wäre dankbar wenn ihr euch meinen Thread anschauen könntet um mir paar Tipps zu geben zu meinem Z19DTH Problem im Astra GTC:
http://www.motor-talk.de/.../...nicht-die-volle-leistung-t5689864.html
Meine Antwort kommt 5 Jahre zu spät
Also 250ml auf eine Tankfüllung LM1052 sind nicht schädlich für die Pumpe, Injektor oder DPF
Wenn der DPF mal kommt gesättigt ist und eine Regeneration mehr stattfinden kann so vorgehen , mit zb. Opcom den DPF als neu ersetzt stellen, dann die Regeneration im stand ausführen lassen ( Dauer ca 30min, ist laut und der auspuff kann gut qualmen ,also richtigen Ort aussuchen)
Plötzlicher leistungsverlust, absterben, Notlauf , liegt oft an der drosselklappe, diese ausbauen deckel von der Elektronik öffnen und die 8 lötpunkte entlöten und neu verlöten.
Der vectra kann nicht ins Regeneration Programm gehen wenn ein Fehler im Mstg hinterlegt ist.
Fahre meinen vectra fast 60tkm im Jahr, habe keine Probleme und das mit einer laufleistung von 328tkm.