1,9 TDI vs. 2,5 TDI

Audi A4 B6/8E

Hallo,

wir sind im Begriff, uns einen Gebrauchten A4 (8E) Baujahr 2003 zu holen und sind uns noch nicht einig, ob es ein 1,9 Liter oder ein 2,5 Liter sein soll. Es wird dann ein Handgeschalteter, also keine Automatik (was dem Fahrspass zu gute kommen soll, was natürlich beim Diesel wieder eine andere Sache ist, aber das will ich hier nicht diskutieren).

Ich haette gerne die Meinungen von Leuten mit Erfahrung gehört, was die Laufkultur, Haltbarkeit und Verbrauch angeht!

Ein Freund meinte, dass er gehörtt habe, dass die 2,5er nicht so gut waeren. Auf meine Frage, warum das so sei, wusste er aber auch keine Antwort. Na ja ist ja auch egal.

Würde mich über eure Antworten sehr freuen!

MFG

33 Antworten

So viel höher ist der Verbrauch auch nicht,und Kurzstrecken mag ein Benziner genausowenig.😉

Der Diesel wird aber langsamer warm als der Benziner.

Ja,etwas,dafür sammelt sich beim Kurzstrecken Benzin im Öl,das ist auch nicht grade gut,das passiert beim Diesel nicht.Kurzstrecken sind nie gut,weder für einen Benziner noch für den Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von audidriver83


Der Diesel wird aber langsamer warm als der Benziner.

Ja und zwar um einiges.

Letzten Freitag...Kumpel mit seinem 1,9er TDI Abends gefahren bei -12 Grad - der wurde ÜBERHAUPT NICHT warm :-)
Mein Benziner - am nächsten Morgen in die Firma getuckert und extra geschaut...11km hatter gebraucht bei gleicher Temperatur um auf seine 90 Grad Öl-Temp zu kommen.
Normal braucht er keine 4-5km.

Emulex

Ähnliche Themen

Die alten 1,9er wurden tatsächlich langsam warm,aber die Zeiten sind ja zum Glück vorbei.😁

Ich muss zugeben, dass ich immer mehr zum 1,9er tendiere, denn so wie ich das mitbekommen habe, sollte man den V6 eher doch auf der Autobahn nutzen. Gleichzeitig bin ich nicht gerade der Typ von 'Komfort-Fahrer'...

was auch gleichzeitig meine naechste Frage anspornt:

Chiptuning.

Möglichst Preiswert und gleichzeitig möglichst 'nicht-kaputt-machend' für den Motor! Wo und welcher Preis!

Bitte Vorschlaege und wenn möglich Erfahrungen. Danke 🙂

Wollte mich auch bei allen für die raschen Antworten bedanken!!

Ich bein ehrlich gesagt kein Freund von Chiptuning, würde mich wenn dann nur an renommierte Tuner wenden (Wendland, Oettinger ect.)

B&B Automobiltechnik...

Hallo
kann mich nur anschliessen
Der 2,5 ist teurer im Unterhalt und Preis.
Dennoch fühlt er sich eine Klasse erwachsener an und ist sehr viel komfortabler zu fahren.Vor allem die Kombi mit der MT ist unschlagbar ausser du erwischt ein Montags-Auto.

Das einzige Manko ist das er in Kurven etwas träger ist wie der 1,9 da er doch um einiges schwerer ist.
Aber mit dem Sportfahrwerk und 17" Zoll 235 er Reifen ist er auch ganz o.k.
Der Reifenverschleiß auf der VA ist um einiges höher... . Brauche alle 15 Tkm bei zugegeben schneller kurvenfahrt neue Reifen.

Was mir noch aufgefallen ist :
Seitenwind-empfindlichkeit ist noch geringer als beim 1,9 denke durch das höhere Gewicht auf der VA.

Wenn du auf das Geld schauen musst auf jeden Fall den 1,9. Willst du es etwas cooler und Dir etwas gönnen dann den 2,5 tdi am besten mit MT (Wenn Sie keine Probs macht ).
Bedenke auf jeden Fall die Car Life Plus zu machen.. bist dann auf der sicheren Seite.

Gruß
aus S

PS:
Fahre 2,5 tdi MJ 2004 10/03 mit MT.Fast Vollaustatung ausser Navi.
Bis jetzt 33000 km ohne Probleme und bei sehr hoher Beanspruchung.Ist kein Rennwagen aber es genügt um zügig und komfortabel zu Reisen.

Wenn du nciht aufs Geld schauen mußt, gönn dir zum 2.5er noch den quattro-Antrieb, dann ist er auch in Kurven neutral.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Wenn du nciht aufs Geld schauen mußt, gönn dir zum 2.5er noch den quattro-Antrieb, dann ist er auch in Kurven neutral.

Naja neutral ist übertrieben. Sagen wir mal dann kommt er bei engen schnellen kurven ein wenig besser rum. Allgemein würd ich den 2.5er eh nur als Quattro bestellen...

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Naja neutral ist übertrieben. Sagen wir mal dann kommt er bei engen schnellen kurven ein wenig besser rum. Allgemein würd ich den 2.5er eh nur als Quattro bestellen...

Naja schneller rum ist übertrieben ;-)

Immerhin muss die Karre ca. 100kg mehr um die Kurve wuchten - das is auch kein Pappenstiel.

Sagen wir er ist in der Kurve selber langsamer, kann aber früher wieder beschleunigen.

Emulex

Ahso, und min. ein Sport-FW nicht vergessen.

@emulex: Wenn ich einmal mit dem Fronttriebler untersteuernd durch die Kurve bin, mach ich das nicht nochmal, fahre also langsamer.

Beim quattro untersteuert nichts.

Ansonsten bin ich aus der Diskussion auch schon wieder raus, bevor sie überhaupt angefangen hat. 😁

@chefbaer: Für mich fährt der quattro wie auf Schienen, sprich neutral, was der Fronttriebler auf jeden Fall nicht macht.
Vielleicht habe ich aber auch nur eine beschränkte Wahrnehmungsgabe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Naja schneller rum ist übertrieben ;-)

hab ich nicht behauptet.... habe lediglich gemeint, das er halt ein wenig besser rum kommt. sagen wir mit weniger anstrengung 😁

ich kann mich der vorherrschenden meinung lieber den 1,9er kaufen und chippen lassen nicht wirklich anschließen. es ist immer ein etwas blöder vergleich einen getunten motor mit der serie zu vergleichen. in meinen augen spricht für den 1,9er nur die wirtschaftlichkeit und sonst einfach nichts (evt. die reichweite, die das fahren auf langstrecken weniger nervig macht). aber da duschreibst, dass du viel kurzstrecke fährst ist der 1,9er schon fast unerträglich. er hört und fühlt sich im kalten zustand an wie eine landwirtschaftliche einrichtung. ansonsten ist der 6zyl. einfach überall besser (breiteres drehzahlband, homogener leistungsentfaltung - beim 1,9PD gibt´s nen ruck bei ca 1800u/min und bei 2500 ist wieder alles fast weg, laufkultur, klang)

PS: und wenn man über einen chip nachdenkt, darf man nicht vergessen, dass der 2,5er dann leicht auf über 200PS hochzuzüchten ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen