1,9 TDI vs. 2,5 TDI
Hallo,
wir sind im Begriff, uns einen Gebrauchten A4 (8E) Baujahr 2003 zu holen und sind uns noch nicht einig, ob es ein 1,9 Liter oder ein 2,5 Liter sein soll. Es wird dann ein Handgeschalteter, also keine Automatik (was dem Fahrspass zu gute kommen soll, was natürlich beim Diesel wieder eine andere Sache ist, aber das will ich hier nicht diskutieren).
Ich haette gerne die Meinungen von Leuten mit Erfahrung gehört, was die Laufkultur, Haltbarkeit und Verbrauch angeht!
Ein Freund meinte, dass er gehörtt habe, dass die 2,5er nicht so gut waeren. Auf meine Frage, warum das so sei, wusste er aber auch keine Antwort. Na ja ist ja auch egal.
Würde mich über eure Antworten sehr freuen!
MFG
33 Antworten
und schon wieder Radio Erivan...
...im prinzip...
Ich fahre den dritten V6 TDI seit 1999, jeweils neu und dann für 100.000 km. Aktuell den 120 kW Front Baujahr 06/2004 mit jetzt rund 24.000 km.
Was an dem Motor "schlecht" sein soll - ich weiß nicht...
Insgesamt hängt es sehr stark davon ab welche Anforderungen man an ein Auto hat.
Die Wesentlichen Unterschiede 1.9 zu 2.5:
Der 1.9 TDI ist ein etwas rauherer Geselle (im Vergleich zum V6), aber das ist ja logisch. Was mich am 1.9 am meisten "stört" ist die Tatsache dass das nutzbare Drehzahlband seeehr eng ist, der V6 bietet da mehr...
ABER: Der Verbtauchsunterschied ist enorm. Ich fahre den 2.5 im Schnitt mit 8,7 Liter (6-Gang schalter, 75% Autobahn langstrecke mit hohem Vollast-Anteil...). Man kann ihn auch mit weniger fahren - im Holland-Urlaub hab ich ihn mal auf 6,5 Liter gehabt... Der 1.9 verbraucht je nach Fahrweise zwischen 5,5 und 7 Litern.
Die Fahrleistungen bis 160 km/h sind aufgrund des hohen Gewichts der V6-Variante und des ohnehin hohen Drehmoments des 1.9 nicht sehr unterschiedlich, wohl aber darüber hinaus. Ohne jetzt wieder auf diese leidige V-max-Diskussion der letzten Tage eingehen zu wollen: Mein 2.5 Avant ist mit 226 km/h eingetragen, und die läuft er dicke - und vor allem ist bei der Beschleunigung ab 180 noch was los, anders als beim 1.9
Ich habe mich aufgrund des Laufkomforts (sehr ruhig auch bei hohen Geschwindigkeiten) und der besseren Elastizität auf der Autobahn für den 2.5er entschieden, und habe es nie bereut (deshalb auch schon den dritten...)
Im Unterhalt liegt der 2.5 übrigens DEUTLICH höher als der 1.9er (Versicherung, Sprit, Steuer etc.)
Übrigens: Mit Chippen kriegt man aus dem 1.9 locker auch die Fahrleistungen des 2.5, allerdings muss sowieso jeder für sich selbst entscheiden ob man chippen lässt - und das enge Drehzahlband bleibt gleich...
LG
Dennie
Servus,
Ich besitze eine 8E von 2001 mit dem 130ps 1,9tdi. Leistung ist für mich leicht ausreichend vorhanden. Wohne jedoch in Österreich und da "darf" ;-) man ja nicht schneller fahren als 130km/h und von daher kann ich nicht sagen ob der 2,5er auf der Bahn für Schnellfahrer vorteile hat. Er läutf aber sicher schneller und ruhiger. Aber glaube der kleine kann bis 130km/h dem großen 2,5 er gut folgen.
Kenne den 2,5er aus diversen anderen A4 und auch aus dem A6 er ist schon "kräftiger" zu fahren jedoch mir persönlich den unterschied nicht wert.
Ich habe mir stattdessen einen relativ pikanten CHIP spendiert und nun läuft der im Anzug wie ne Rakete. Is dem 2,5er jetzt schon überlegen in der Beschleunigung. Und das nun schon über 100000km ohne jegliche Probleme.
Mein persönliches Fazit: Wenn die Kohle vorhanden ist, dann ist der 2,5 schon eine Überlegung wert da er den höheren Fahrkomfort bietet. Reichen tut der 1,9er aber allemal. Is aber immer eine Sache der persönl. Prinzipien.
lg
Hansi
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Mein persönliches Fazit: Wenn die Kohle vorhanden ist, dann ist der 2,5 schon eine Überlegung wert da er den höheren Fahrkomfort bietet. Reichen tut der 1,9er aber allemal. Is aber immer eine Sache der persönl. Prinzipien.
lg
Hansi
Genau so sieht aus. Fahr beide mal Probe und nimm den, der dir besser gefällt.
das laesst mich doch glatt überlegen, den 1,9er zu nehmen und ihn dann zu chippen.
Das Auto wird dann sowieso fast nie auf deer Autobahn genutzt, eher Stadt und kurzstrecke.
Ähnliche Themen
Hi,
ich kann Dennie nur voll und ganz zustimmen.
Bis auf die Kleinigkeit mit dem Drehzahlband nach dem chippen:
Da die Leistung danach in etwa identisch ist, hat der kleine 1.9er entsprechend auch in hohen Drehzahlen das Drehmoment des 2.5ers.
Oder meinst du eher im Bereich <2000rpm ?
Da hat der 2.5er natürlich gewisse Vorteile durch den Hubraum, welche aber durch die PD-Einspritzung des 1.9er ziemlich weitgehend kompensiert werden.
Also für mich fühlte sich der gechippte 1.9er bedeutend spritziger an - auch in niedrigen und hohen Drehzahlen.
Da ist allerdings teils auch die Übersetzung schuld, die das subjektive Empfinden etwas verfälscht.
Naja und zuguterletzt noch der eigentlich überflüssige Hinweis dass man den 2.5er ja auch noch chippen kann ;-)
Emulex
Hi, hier wieder einer für den "Kleinen".
Ich bin beide Probe gefahren und hab für mich festgestellt, dass der "Kleine" viel spritziger ist. Der V6 hat schon mehr Power. Finde ich aber nur bei Geschwindigkeiten von über 160 km/h relevant. Unter diesen Geschwindikeiten steht der 1.9er dem V6 ziemlich ähnlich gegenüber.
Der V6 ist dann doch eher wie ein Bodybuilder und der "Kleine" wie ein Tausendsassa. Frech und flink 😉
Da ich wie Du meistens Stadt und Bundesstraße fahre, hab ich mich für den 1.9er entschieden. Nach dem Chippen geht im nicht wie üblich ab 3.500 U/min die Puste aus, sondern zieht schön durch.
Fahr Sie beide Probe ... NUR SO kannst Du die für Dich bessere Lösung finden.
Mein Fazit:
V6 = Komfort
1.9 = Sport
der willi
Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm den 2.5er quattro.
Ich habe beide gefahren, den 1.9er ca. 130tkm und den 2.5er jetzt 80tkm.
Glaube mir es ist ein gewaltiger Unterschied im Fahrkomfort und auch Fahrsicherheit (quattro).
Zudem, mit optimiertem Steuergerät hast Du Drehmoment wie mit einem 4 Liter V8. Und so fährt er sich auch.
Einfach Sagenhaft.
Obwohl ich mir nun einen M5 bestellt habe, den 2.5er gebe ich nicht mehr her.
Übrigens : Langzeitverbrauch 8,3 Liter 😁
Für die Performance ist dies geschenkt !
Ich fahre seit 2003 einen 2,5 TDI Multitronic. Vorher 2 x 1,9 TDI. Ich kann mich Dennies Aussagen nur anschließen und bereue den Kauf nicht.
Der Verbrauchunterschied beträgt bei mir ca. 1-.1,5 Liter zwischen dem 1,9er(5 Gang) und 2,5er(Multitronic)
In 2003 war der 2,5 TDI sogar noch steuerbefreit und war so ca 600 Euro günstiger als der 1,9 TDI.
Die Versicherung war für mich etwa 100 Euro teurer. Da kann ich mit leben. 😉
Ich würde auf alle Fälle beide probefahren.
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von serdosh
Das Auto wird dann sowieso fast nie auf deer Autobahn genutzt, eher Stadt und kurzstrecke.
Für Kurzstechen macht der Diesel dann aber weniger Sinn.
der 1.9er lohtn sich schon ab circa 10tkm im Jahr. Hat der ADAC erst kürzlich für viele aktuelle Diesel Fahrzeuge berechnet. Wenn du viel Stadt und wenig Autobahn fährst nimm den 1,9er Fronttriebler. Der reicht und bleibt beim Verbauch auch zeimlich unten. Den 2.5er am besten noch als Quattro in der Stadt zu fahren geht ins Geld. Bei mir laufen da locker 10 bis 12 Liter durch. Alles in allem fahre ich den mit circa 10Litern.
Ups... hab nochmal geschaut.. also ab 15tkm im Jahr lohnt sich der 1.9er im Vergleich zum 1.6er Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
Für Kurzstechen macht der Diesel dann aber weniger Sinn.
Warum,wenn er trotzdem seine Km zusammenkriegt?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Warum,wenn er trotzdem seine Km zusammenkriegt?
Der Verbrauch ist bei nem Diesel im kalten Zustand aber unverhältnismässig höher - Kurzsstrecken mag er also garnicht.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Der Verbrauch ist bei nem Diesel im kalten Zustand aber unverhältnismässig höher - Kurzsstrecken mag er also garnicht.
Emulex
Richtig, daher mein Post.