1.9 TDI verschrotten mit 120.000 km ?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

Als Erstbesitzer meines Traumautos muss ich mich wohl nun davon trennen. Oder kennt jemand eine Möglichkeit, eine grüne Plakette für den TDI 1.9 AFN zu erhalten ? Von Rot auf Gelb hatte ich schon nachgerüstet. Hat schon mal jemand ein Steuergerät mit weniger Leistung umgebaut ? Welcher Aufwand wäre zu treiben, den Wagen als 85 PS Version umschreiben zu lassen ? Mir fällt ein Abschied von dem Wagen extrem schwer, da ich sehr pfleglich damit umgegangen und nur 120.000km gefahren bin. Der Wagen hat Vollausstattung, Automatik, Leder, Holzdekor und läuft tadellos mit nur 6,1 Liter Verbrauch. Auch eine Inzahlunggabe ist frustierend, da man meine Plakettenzwangslage natürlich ausnützt und mir kaum etwas geben will. Neben der, vermutlich vergeblichen Frage nach weiterer Filterumrüstung, schiebe ich noch die Anfrage hinterher, ob hier jemand noch Spaß an dem Wagen hätte. Vielleicht jemand, der weit von verbotenen Zonen wohnt ?

Grüße, Bonny

27 Antworten

Ich habe auch 10 Jahre den B5 mit dem AFN Motor gefahren war sehr zufrieden damit.
Leider musste ich ihn vor 5 Jahren auch aus dem Grund "Umweltplakette" verkaufen da es zu dem Zeitpunkt noch Punkte gab.
Hätte es keine Punkte wie jetzt gegeben hätte ich ihn weiter gefahren.
Strafe gibt es nur wenn du wärend der Fahrt erwischt wirst.
Ist das Fahrzeug geparkt gibt es keine, denn man kann das Fahrzeug ja mit dem Hänger hinfahren und abstellen.
Ich würde die Gelbe Plakette entfernen dann fällt es nicht so auf und wie bereits hier schon geschrieben für das Geld was der Umbau kostet kannst du viele Strafen zahlen.

Ich hab mir dann den B7 gekauft dieser ist im Gegenzug zum B5 nur Teilverzinkt.

Hallo,
Der ruhende Verkehr muss sehr wohl innerhalb der Zone eine Plakette haben.
Ah ja :
" Zudem kannte der Bußgeldkatalog in Nr. 153 nur das zum 1. März 2008 gestrichene Zeichen 270, nicht aber die beiden die Umweltzone umschließenden Zeichen 270.1 und 270.2. Um hier Rechtsklarheit zu schaffen, wurde zum 1. Februar 2009 der Bußgeldkatalog geändert. Der Tatbestand unter Nr. 153 lautet nun Teilnahme am Verkehr, wozu auch das Parken im öffentlichen Raum gehört."
Quelle:Wiki.

Der Nachrüstfilter mit Additiv käme ohne Einspritzung desselben aus. Das Zeug wird beim Tanken zugegeben.
Zu den 1800.- käme nur der Einbau, der sehr leicht wäre.

Kurz und knapp : Heute auf dem Weg zum Neuwagenhändler hat mein B5 Selbstmord begangen.
Auf der Autobahn ist die Wapu verreckt und ich konnte mein Ziel nur mit vielen Kühlpausen und viel Wasser noch knapp erreichen.
Aus der unverbindlichen Probefahrt wurde ein Kaufvertrag und der B5 ist gleich da geblieben.

Ich könnte heulen, weil mir der Wagen echt lieb war.

Danke fürs zuhören,
Bonny

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Also ich weiß ja nicht wie euch es geht, mich hat noch niemand kontrolliert in der Umweltzone.

Dann komm besser nicht nach Ulm/Neu-Ulm...

Grüße, Martin

@bonie750

Schade um den schönen B5, hätte man sicherlich mit wenig Aufwand wieder richten können. Wie man aber so rausgehört hat, warst du eh eher auf der Neuwagen Seite 😉

Was ist es denn nun genau geworden?

@X_FISH

Hätte ich nicht gedacht das wo anders da extrem drauf geachtet wird. Ich bin selbst mit mein B5 einige Monate ohne Plakette gefahren bis ich mir eine gekauft habe, wurde nie angehalten oder kontrolliert 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Kurz und knapp : Heute auf dem Weg zum Neuwagenhändler hat mein B5 Selbstmord begangen.
Auf der Autobahn ist die Wapu verreckt und ich konnte mein Ziel nur mit vielen Kühlpausen und viel Wasser noch knapp erreichen.
Aus der unverbindlichen Probefahrt wurde ein Kaufvertrag und der B5 ist gleich da geblieben.

Ich könnte heulen, weil mir der Wagen echt lieb war.

Hi,

naja das würde ich jetzt nicht als Selbstmord bezeichnen,das war schon aktive Sterbehilfe deinerseits 🙄

Mit defekter Wasserpumpe bei den aktuellen Temperaturen das hält kein Motor lange aus.

Da hattest du innerlich wohl doch schon abgeschlossen mit dem A4. Nach so langer Zeit was neues ist aber ja auch mal schön. Und wenn du den neuen wieder zu gut pflegst und behandelst wirst du sicher auch wieder lange Jahre freude am neuen haben.

gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Hätte ich nicht gedacht das wo anders da extrem drauf geachtet wird. Ich bin selbst mit mein B5 einige Monate ohne Plakette gefahren bis ich mir eine gekauft habe, wurde nie angehalten oder kontrolliert 😉

Angehalten wird man - meines Wissens - auch nicht. Es wird kontrollliert, wer so parkt. Das dies das reine Durchfahren dann ad absurdum führt (wenn keiner kontrolliert was durchfährt, fährt eben alles durch), ist eine andere Geschichte.

Ein Freund von mir hatte riskiert mit seinem neu gekauften Wagen (grüne Plakette mit anderem Kennzeichen vom Vorbesitzer) in Neu-Ulm 5 Minuten zu parken -> prompt hatte er 'n Ticket am Scheibenwischer.

Statt sich den Stress mit dem Amt zu geben -> gezahlt. Plakette hatte er schon eine gekauft, die lag aber daheim. Er hatte noch keine Zeit die alte abzuknibbeln und die neue Plakette aufzukleben...

Grüße, Martin

@X_FISH

Auf der einen seite schlimm das da so extrem drauf geachtet wird, so sind ja aber leider auch die Gesetze. Ich hätte jetzt nicht gedacht das es in anderen Ecken so extrem drauf geachtet wird, da hatte ich ja richtig Glück.

Meinen B5 habe ich ja im Febuar gekauft, es war sehr kalt und die alte Plakette war auch noch an der Scheibe. Und das Auto ist aus Bautzen gekommen also BZ und ich aus Leipzig habe ja L. Mit der Zeit hatte ich es doch glatt vergessen mir eine neue zu kaufen. Als ich drann gedacht habe war es dann zu kalt draußen um sie sauber und ohne Beschädigungen abzumachen. Ich habe gerade mal nachgeschaut, ich habe sie mir Anfnag Juli draufgeklebt 😉

Habe den alten Beitrag gesucht und gefunden:

-> http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...ssen-zahlen-id24615786.html
-> http://www.swp.de/.../...ne-Kontrollen-erst-seit-April;art4329,1975803

Direkt nach der Änderung der Formulierung (April 2013) ging es los. In den Jahren zuvor wurde noch angekündigt man wäre »kulant«. Das es mutmaßlich alleine wegen der schwammigen Formulierung keine Kontrollen gab -> kam erst später heraus.

In Ulm ist die Umweltzone seit 1. Januar 2009 aktiv, in Neu-Ulm am 1. November 2009. Ulm ist derzeit nur noch für grün offen, Neu-Ulm für grün und gelb.

Grüße, Martin

TDI Schriftzug ab und grüne Plakette rein .... 🙄

Wenn man mit einer Plakette erwischt wird wo ein anderes Kennzeichen drinnen steht, dürfte das richtig nach hinten losgehen (Urkundenfälschung) ?

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Wenn man mit einer Plakette erwischt wird wo ein anderes Kennzeichen drinnen steht

Musst dir halt eine mit dem richtigen Kennzeichen drin besorgen 😉

Die Umweltzonen bringen ja nichtmal was, zudem wird die Steuer für Besitzer älterer Autos ja nicht billiger wenn sie in einige nicht einfahren können (aber mit der Kfz-Steuer sehr wohl dafür bezahlen). Deshalb sollte man den "Spass" dieser kalten Enteignung nicht mitmachen. Selbst die Engländer haben das in London besser geschafft.... auch wenn ich kein Freund der CC bin.

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Wenn man mit einer Plakette erwischt wird wo ein anderes Kennzeichen drinnen steht, dürfte das richtig nach hinten losgehen (Urkundenfälschung) ?

Kommt darauf an... Gab da vor etwa einem Jahr mal eine Diskussion. Wenn man z.B. für ein Fahrzeug eine grüne Plakette legal erhält und diese dann in ein anderes Fahrzeug klebt -> das wäre doch keine Urkundenfälschung, denn die Plakette wurde ja nicht verändert.

Gültig ist sie natürlich trotzdem nicht, weil das Kennzeichen ja nicht stimmt.

Die Idee wurde dann weiter getrieben: Man nehme zwei Fahrzeuge. Hole sich für das eine legal die grüne Plakette und klebe sie ins andere Fahrzeug. Danach meldet man beide Fahrzeuge ab. Das nun freie Kennzeichen (grüne Plakette) wird für die erneute Zulassung des anderen Fahrzeugs verwendet.

Was ist dann?

Unberechtigte Nutzung der Umweltzone? Ja.
Urkundenfälschung? Eigentlich nicht - oder doch?
Vorsätzliches Begehen einer OWI? Definitiv Ja.

Verwiesen wurde dann auf den Beitrag von 2009:

http://www.tagesspiegel.de/.../1650614.html

Wer also eine falsch aufgeklebte Plakette hat (grün statt rot) -> Urkundenfälschung und OWI.

Grüße, Martin

Moin Moin,

ich würde halt sagen das es Urkundenfälschung ist, die Plakette ist ja nicht für das Auto vorgesehen. Wenn man sie dann reinklebt ist wie wann man eine ABE umschnippelt 😉 So sehe ich es zumindest, klingt auch rech logisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen