ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1.9 tdi startet nicht und dann doch aber vollgas

1.9 tdi startet nicht und dann doch aber vollgas

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 6. Mai 2011 um 15:19

Hallo zusammen,

meine Frau ist vorhin mit unserem Golf IV BJ99 90PS 1.9 TDI liegen geblieben.

Hatte das Auto nach längerer Fahrt abgestellt und eine Stunde später sprang er nicht mehr an, sie konnte orgeln was sie wollte.

Dann kam der ADAC Mann und hat den Fehlerspeicher ausgelesen (meine Frau sagt, er hat was von Pumpe gesagt).

Dann hat der ADAC Mann das Auto nochmal mit Diagnosegerät dran gestartet und auf einmal sprang er an und drehte Vollgas bis 4000 hoch.

Mit Schlüssel raus ziehen ging er dann Gott seit dank aus.

Dazu muss ich sagen, das die Diesel-Einspritzpumpe vor knapp einem Jahr gegen eine neue getauscht wurde (900€ Pumpe + Einbau), da er zu der Zeit schlecht lief (Leistungsverlust, Rußen) und sich dann damals rausstellte, das letztendlich wahrscheinlich korrodierte Stecker schuld an dem Elend.

Deswegen glaube ich auch nicht, das die Pumpe einen weg hat.

Habt ihr eine Idee was noch der Verusacher sein könnte/wo ich prüfen soll ?

Gruß

Mika

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI

 

Oh Man was wird hier dünnschiess geschrieben..

Auch für dich.. Ein VEP TDI hat KEINE Spritpumpe, es ist ein im Prinzip ein Saugdiesel mit Turbolader.

Der Diesel wird über das Mengenstellwerk (auch Einspritzpumpe genannt) angesaugt, verteilt und in jeden Zylinder einzelnt Eingespritzt.

Na wer schon keine Ahnung hat,

der sollte dann wenigstens Fäkalsprache können, nicht wahr?

Du bist also der, der den Diesel aus dem Tank nach vorne saugt,

und dann ganz dolle pustest? LOL

Eine Einspritzpumpe ist auch eine Spritpumpe,

Du Fachmann .

 

 

Für den Laien ist es ein und das selbe.

Aber Technisch sind es zwei paar Schuhe

Eine Spritpumpe, sitzt im Tank drin und pumpt den Sprit nach vorne. Wärend die Pumpe bei den VEP TDI's den Diesel aus dem Tank nach vorne saugt (da sie über den ZR Angetrieben wird), und erst dort über das Mengenstellwerk verteilt wird. Das Teil heist Einspritzpumpe, hat aber mit der Spritpumpe im eigentlichen Sinne überhaupt nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI

Oh Man ...

Auch für dich..

Es gab bis zu Deinem Diskussionsbeitrag überhaupt keine

Missverständnisse darüber, von welchem Teil (VP37) gesprochen wird.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI

Für den Laien ist es ein und das selbe.

Aber Technisch sind es zwei paar Schuhe

okay, halt mich für einen Laien. Kann ich gut mit leben.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI

Eine Spritpumpe, sitzt im Tank drin und pumpt den Sprit nach vorne. Wärend die Pumpe bei den VEP TDI's den Diesel aus dem Tank nach vorne saugt (da sie über den ZR Angetrieben wird), und erst dort über das Mengenstellwerk verteilt wird. Das Teil heist Einspritzpumpe, hat aber mit der Spritpumpe im eigentlichen Sinne überhaupt nix zu tun.

Ein Pumpe, die

- wo auch immer verbaut

- und wovon auch immer angetrieben wird

Sprit fördert, ist p.d. eine Spritpumpe.

Ich traf keinerlei Aussage bzgl der vorhandenen Spritpumpe über Baulage, eventuelle Position in einer Pumpen- Serie oder gar die Art ihres Antriebs...

All dies entsprang nur Deiner Phantasie.

Und leider nicht sehr stilvoll.

schönes we

Themenstarteram 8. Mai 2011 um 9:52

So,

weitere Infos.

Ich ignoriere jetzt mal das enorme hochdrehen von gestern und schiebe das auf den mit Diesel gefluteten Motor.

Der Motor ist ein ALH, Laufleistung knapp 250.000 km.

Er klingt beim Startversuch eig. gut, startet aber einfach nicht.

Ich habe jetzt nicht so viel georgelt, denn ich wollte den Motor nicht nochmal mit Diesel fluten und dann wieder diese Hochdreh-Nummer haben.

Ich habe auch testhalber mal den Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber abgezogen (wegen des typischen Anlasserproblems), aber auch das hat nicht gefruchtet, nur die Vorglühlampe blieb dadurch an.

Der Stecker war etwas feucht und schmierig, es schein minimalen Kühlmittelverlust irgendwo am Flansch zu geben.

Relais 109 hatte ich kurz draussen, draufgeklopft und wieder rein, keine Besserung.

Wo soll ich als nächstes suchen ?

Gruß

Mika

Zitat:

Original geschrieben von bummelgolf

 

Ein Pumpe, die

- wo auch immer verbaut

- und wovon auch immer angetrieben wird

Sprit fördert, ist p.d. eine Spritpumpe.

Ich traf keinerlei Aussage bzgl der vorhandenen Spritpumpe über Baulage, eventuelle Position in einer Pumpen- Serie oder gar die Art ihres Antriebs...

All dies entsprang nur Deiner Phantasie.

Und leider nicht sehr stilvoll.

schönes we

Dann habe ich deinen Beitrag wohl falsch aufgenommen.

Sei es drum, ist wohl jetzt geklärt..

Ich entschuldige mich für mein nicht sehr stillvollen Auftritt.

Auch wenn das hier nicht weiterhilft, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem ex ALH Golf4,

nach ca. 3,5st. Autobahnfahrt (Nacht) mit viel Vollgasanteil bin ich auf eine Landstrasse abgebogen, und an deren Ende, bei ca.120kmh, blieb der Motor auf Vollgas hängen (Gaspedal ging zurück, also nicht stecken geblieben).

Ich habe natürlich sofort Kupplung getreten und den Motor ausgemacht, nach dem Neustart war alles wieder normal, und kein Fehler abgelegt...dieses Verhalten ist in den folgenden 5 Jahren nie wieder aufgetreten, ich glaube bis heute noch daran, das das Steuergerät an diesem Tag einfach ein wenig "Durcheinander" war, wobei das natürlich auch keine befriedigende Erklärung ist.:rolleyes:

Fehlerspeicher Auslesen als nächstes.

Und dann weiter sehen.

Andernfalls mal Steuerzeiten Prüfen.

Themenstarteram 18. Mai 2011 um 16:15

So,

schlechte Neuigkeiten von der Front:

Das Motor-Steuergerät ist kaputt, der Stecker ist weggerottet.

Jetzt kann ich entweder für 900€+Steuern+Einbau ein neues Steuergerät kaufen.

Oder ich versuche eines vom Schrott zu bekommen, wo ich aber noch nicht weiss, ob man dort die Wegfahrsperre neu programmieren kann und was mich bestimmt auch ein paar Hundert Euro kostet mit umprogrammieren bei VW.

Oder ich finde hier jemanden oder bekomme einen Tip, wo das Gerät repariert und getestet werden kann.

VW Teilenummer 038 906 018 AE

Alternativ passt wohl auch 038 906 018 HA

Ich hänge mal ein Bild von dem Stecker an, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

Gruß

Mika

am 18. Mai 2011 um 21:45

soweit mir bekannt ist kannst du dir eins vom Schrott holen und kannst es ohne Probleme anlernen lassen müsste auch eine gute Freie Werkstatt hinkriegen.Wie kann denn die Pinbelegung so verrotten

am 18. Mai 2011 um 21:47

hier bei ebay sogar für 79,99€ (360354546394)

Themenstarteram 19. Mai 2011 um 14:52

Hab jetzt ein Steuergerät inklusive der Kabelbaumseitigen Stecker in der Bucht gekauft.

Weiss jemand wie das Anlernen abläuft ?

Gilt diese Anleitung auch für den 99er 1.9TDi ?

http://www.motor-talk.de/.../...chseln-wegfahrsperre-t2635881.html?...

Gruß Mika

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1.9 tdi startet nicht und dann doch aber vollgas