1.9 TDI ruckeln wird immer schlimmer

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Hilfe.

Das Problem:

Mein Motor ruckelt teilweise extrem. Dieses Problem wird immer schlimmer.

Im Detail:

Ich habe den 1.9 TDI mit 116PS. Laufleistung jetzt 220.000Km. Teilweise läuft der Motor sehr unrund und beschleunigt auch extrem ungleichmäßig. Es kommt einem vor, als würde man festgehalten und dann plötzlich losgelassen. Wenn ich in diesem Zustand dann genau zwischen 1600 und 1800 Umdrehungen liege, bekommt man das Gefühl in einem Radlader zu sitzen. Der Motor ruckelt ohne Ende und eigentlich warte ich immer nur drauf, dass er ausgeht. Es passiert aber nicht. Es leuchtet keine Lampe auf und der Fehlerspeicher bleibt leer. Bei der nächsten Fahrt, also nach dem Abstellen des Motors, fährt er wieder als wäre nichts gewesen. Oberhalb dieser Drehzahlen ist das Problem weg.

  • AGR-Ventil neu
  • LMM neu
  • PD-Kabelstrang neu
  • Fehlerspeicher leer

Die Werkstätten finden nichts. Nach zahlreichen Probefahrten kommt das Ergebnis, alles in Ordnung, Auto alt. Zuerst hieß es mal das ein PD-Element defekt sei, aber das war vor dem Tausch vom Kabelstrang.
Woran kann es liegen, bzw. was könnte ich mal auslesen bzw. loggen um dem Fehler auf die Spur zu kommen? Ich habe von Carport die Vollversion zur Hand und könnte die Werte auslesen. Ich habe kein Problem damit, noch mal 1000€ in eine Reparatur zu investieren, denn das Auto ist eigentlich extrem zuverlässig. Nur ich möchte nichts auf Verdacht tauschen um dann festzustellen das ich die 1000€ auch hätte sparen können.
Hat jemand eine Idee von euch? Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem bereits gelöst? Ich finde auch im Netz und in der Suche nicht so richtig was dazu. Entweder der DPF, oder die Dieselpumpe, oder das Relais 109 oder die VTG vom Turbo.....
Ich habe mal in der Motorenraum geguckt. Dabei habe ich eine Öl-Schmiere an einem Luftschlauch festgestellt. Kann das etwas damit zu tun haben?
Der Fehler tritt in jedem Gang auf und ich habe den Eindruck, dass es hohen Außentemperaturen schlimmer wird. Kann mich aber auch täuschen.

Auf Bild 1 sieht man den Schlauch der zum Luftfiltergehäuse geht. Dort ist unten auch die Öl-Schmiere zu sehen.
Vielen Dank schon mal

Gruß

Beste Antwort im Thema

So es gibt Neuigkeiten.
Die Werkstatt hat noch mal einige Testfahrten gemacht und vor allem wurde verschiedene MWB ausgelesen.
Soweit alles in Ordnung gewesen, ABER:
Der DPF war mit 68g Asche beladen gewesen. Nach einigen Überlegungen wurde dieser dann gewaschen und wieder eingebaut. Bis jetzt kann ich schon mal sagen, dass ich keine Ruckeln mehr habe. Ich kann in jedem Drehzahlbereich problemlos fahren. Außerdem beschleunigt der Wagen irgendwie besser und ich habe den Eindruck, dass der Spritverbrauch leicht runter gegangen ist. Bin gespannt ob dieser Eindruck die nächsten Wochen so bleibt.
Gruß

32 weitere Antworten
32 Antworten

2005, vermute ich mal. 😉

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. Februar 2019 um 16:12:07 Uhr:


2005, vermute ich mal. 😉

Natürlich, da hab ich wohl zu schnell getippt.
Kann das nur leider nicht mehr bearbeiten

Zitat:

@skipper1202 schrieb am 9. September 2015 um 07:53:48 Uhr:


So es gibt Neuigkeiten.
Die Werkstatt hat noch mal einige Testfahrten gemacht und vor allem wurde verschiedene MWB ausgelesen.
Soweit alles in Ordnung gewesen, ABER:
Der DPF war mit 68g Asche beladen gewesen. Nach einigen Überlegungen wurde dieser dann gewaschen und wieder eingebaut. Bis jetzt kann ich schon mal sagen, dass ich keine Ruckeln mehr habe. Ich kann in jedem Drehzahlbereich problemlos fahren. Außerdem beschleunigt der Wagen irgendwie besser und ich habe den Eindruck, dass der Spritverbrauch leicht runter gegangen ist. Bin gespannt ob dieser Eindruck die nächsten Wochen so bleibt.
Gruß

Hat sich eigentlich das Problem nun behoben? War das der Ausschluss? Bitte um Erfahrungswerte

Deine Antwort
Ähnliche Themen