1.9 TDI Ruckeln - läuft nur auf 3 Zylindern
Hallo,
ich habe einen Golf V 1.9 TDI, Bj. 10/2005, Motorkennung BKC, Laufleistung 190 TKM.
Der Fehlerspeicher zeigt einen defekten Injektor (Zylinder 1) an. Außerdem meldet er 2 defekte Glühkerzen (kann das im Zusammenhang stehen?).
Das Problem besteht seit einigen Wochen. Erst konnte ich nachdem der Wagen warm war (nach ca. 12 km), den Motor an der Ampel neustarten und dann lief er ruhig. Seit 2,3 Tagen ruckelt er ständig wie ein Trecker, egal ob im Stand oder während der Fahrt.
Da ich am 1.10. dieses Auto nicht mehr brauche, da ich einen Firmenwagen bekomme, möchte ich wissen, ob ich da jetzt noch was investieren soll oder ob ich bis zu diesem Termin noch fahren kann?
Gestern habe ich es erstmal noch mit einem Diesel Additiv versucht, was ja auch die Injektoren reinigen soll. Meint ihr, dass das Aussicht auf Erfolg hat?
Woanders habe ich gelesen, dass es wohl meist nur der Kabelbaum ist...was meint ihr?
Würde mich über Eure Meinungen freuen.
38 Antworten
Geb ich dir gleich
Ähnliche Themen
Hatte das gleiche problem Nur mit Audi a6 2.0 TDI dauerhafte rukeln und qualmen.Problem Pumpe Düse wahren fertig alle 4.
Habe jemanden in ebay gefunden der mir meine Pumpe düse gereinigt hat.
Habe vorher viel drüber gelesen das es nichts bringt.
Habe aber troztem die 150 euro investiert für alles 4 Pumpe düsen.
Ich kanne es selber nicht glauben aber mein Audi läuft total ruhig und qualmt nicht mehr.
Die 150 euro wahren gut investeiert
Was mich stutzig macht ist dass die eigentlich bis 2.8 +/- laufen meiner hat nur 0.87 Abweichung und produziert fehlzundungen -.- deshalb auch den Kabelbaum geholt werde mich ggn 19 Uhr dran begeben und natürlich berichten!
Also ich habe am Freitag alles nochmal offen gehabt! Alle Stellschrauben der Kipphebelwelle neu(Kipphebelwelle ist auch ne neue gebrauchte) alle PDEs haben einen neuen Kugelbolzen bekommen. Kipphebelschrauben neu.
Zusammengebaut, das blöde war ein bzw. eventuell sogar 2 Injektoren waren wieder mechanisch kaputt, sprich die Feder hat sich gelöst! Den einen Injektor hatte ich neu, also getauscht, das war der der bei mir Fehl.zündungen verursacht hat.
Alles zusammengeschraubt, als ich allerdings gesehen hatte, dass die eine Madenschraube der Kipphebel/ oder auch Stellschraube sich weiter rausgedreht hat (Scheinbar von alleine) als die anderen haben wir nach dem einstellen der Pumpe Düse Elemente weiter an der Kurbelwelle gedreht und geschaut wie sich die Kipphebel verhalten.
Nun das seltsame: Als die Nockenwelle die Kipphebel für Zylinder 4 bewegt hat, hat der Kipphebel an genau einem Punkt ein minimales rechts/links spiel.
Wir haben alles dann alles nochmal eingestellt(es sind ja jetzt neue Stellschrauben und neue Kugelbolzen auf den PDEs)
ventildeckel neu abgedichtet, zugeschraubt angelassen, läuft auch super...
Ich hab allerdings keinen Bock nächsten Monat wieder 2 neue oder generalüberholte Injektoren zu kaufen...
Wir ahben dann nochmal nen Mengenabgleich gemacht, der sieht gut aus und Fehler hat er auch keine...
Kann es sein dass die Nockenwelle eingelaufen ist, oder dass die Hydrostössel einen weghaben?
Lt. einem anderen bekannten Mechaniker, funktionieren die Hydros über Öldruck, der sich aufbauen kann während ich händisch an der Kurbelwelle schraube...
Zitat:
Nein, defekte Glühkerze hat aber auch nix mit Zylinderausfall zu tun.
Ich kann Dir nur nochmals raten, den Kabelbaum zu tauschen. Ist schnell erledigt.
wo hattest du den gekauft ? VW Orignal ?
ich habe seid 2 Tages das gleiche Problem , Sporadisch 3 Zylinder und dann nach neustart alles wieder ok ( mal länger , mal kürzer )