1,9 TDI PD, starke Motorvibration, Leistungsverlust, Gasruckeln
Hallo zusammen,
fahre ein Passat 1,9 TDI PD von 08/2003 mit 101 PS und einer Laufleistung von 114.000 km.
Nach meinem Urlaub, ca. 3000 km voll beladen (halt zwei Kids), ist mir aufgefallen, dass er unrund läuft und im Stand starke Motorvibrationen hat. Weiterhin hat er während der Fahrt beim Gas geben ruckler.
Ist der Motor kalt, läuft er wesentlich besser, aber nicht rund. Nach ein paar Minuten (ca. 2 km) an der ersten Ampel, ruckelt er wie ein Sack Muscheln.
VW hat mehrfach den Fehlerspeicher ausgelesen, nix drin.
Nun habe ich eine Fehlerdiagnose machen lassen. Nix, alle Werte in Normalbereich, keine Auffälligkeiten.
Auf Verdacht wurde der Pumpe-Düse-Leitungssatz getauscht. Auch nix.
Bis jetzt angefallene Kosten von 280,- Euro.
Jetzt will die "Werkstatt meines Vertrauens" den Motor über ein Messverfahren auslesen lassen und die Werte per Mail an VW AG schicken, weil sie selber nicht mehr wissen, da der Fehler sehr vielfältig sein kann! Weitere Kosten um die 200,- Euro, womit sich das Ganze zu einem Fass ohne Boden entwickelt!
Wer kennt das Problem und kann mir helfen. Oder da VW sagt, dass alle Werte IO sind, kann ich den Wagen weiter fahren bis es evtl. schlimmer wird und sich eine Fehler im Speicher einnistet?
Kann ich dabei den Motor/Anderes kaputt machen?
Danke im Voraus!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sturmovik
Danke dir...und nein, hab ich jetzt nur bei Leerlaufdrehzahl mit Klima aus ermittelt...es muss aber wahrscheinlich eine andere Ursache haben...
Bei 18 und 23 sind gut wechselnde Fahrzustände gefragt.
Grüße Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwellendes Ruckeln, unrunder Leerlauf 1.9 TDI' überführt.]
So, hab heut mal ne Logfahrt gemacht über 10 min bei betriebswarmen Motor und allen Fahrzuständen:
MWB 18: immer alle 0,0, außer bei 0% Gaspedalstellung, also Schubbetrieb, dann Festwert 4,0 meist auf allen (evtl. Messzeitdifferenz)
MWB23:
Zylinder 1: 2 bis -36, max Differenz: 38
Zylinder 2: 4 bis -26, max Differenz: 30
Zylinder 3:15 bis -37, max. Differenz: 52
Zylinder 4: 5 bis -36, max. Differenz: 41
Zylinder 3 hat also die größten Abweichungen, war bei der Laufruheregelung glaube auch schon so...war am Zylinderkopf auch am stärksten verkokt, aber noch in Toleranz, was meinst du dazu, kann das schon derartige Drehzahlschwankungen verursachen?
VG
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwellendes Ruckeln, unrunder Leerlauf 1.9 TDI' überführt.]
Nach den Informationen bei dieselschrauber sind die Werte von MWB 23
voll in Ordnung.
Grüße Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwellendes Ruckeln, unrunder Leerlauf 1.9 TDI' überführt.]
Was sagt ihr zum Zweimassenschwungrad, kann das die Ursache sein? Beim Kuppeln (vor allem wenn er kalt ist) ruckelt/schüttelt sich manchmal das ganz Auto...Gefühl als wenn die Kupplung rupft...aber entstehen dadurch Drehzahlschwankungen im Leerlauf?? (wäre mir eigentlich neu)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwellendes Ruckeln, unrunder Leerlauf 1.9 TDI' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo..gibt es bei dir schon Neuigkeiten? Vermute ich habe ein ähnliches Problem bei meinem Audi A4. Die Sache mit dem Schwung habe ich auch. Lg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwellendes Ruckeln, unrunder Leerlauf 1.9 TDI' überführt.]