1.9 TDI oder 1.8 T

Audi A4 B7/8E

Moin jungs...ich weiß das thema wurde schon oft diskutiert, aber ich bin mir immer noch nicht ganz sicher welcher der passende für mich ist. In einem Monat möchte ich mir ein gebrauchten Audi A4 (8E) kaufen. Zur Auswahl 1.8 T mit 163 PS oder der 1.9 TDI mit 131 PS.
 
Meine Laufleistung beträgt im Jahr etwa 13.000 Km, davon sind gut 80 % Stadt.
 
Nach meiner Rechnung lohnt sich schon eher der Diesel, doch wenn ich in anderen Beiträgen schaue, wird auch bei einer Laufleistung von über 15 tsd. Km der Benziner empfohlen.
 
Ich denke mal der Kaufpreis wird etwa gleich sein oder ? Ich rechne so mit 12-13 Tsd €.
 
Vielleicht könnt ihr mir nen Tipp geben. Also für den Benziner müsste ich etwa 430 € Versicherung zahlen, für den Diesel 530 €. Steuern, sind ja soweit ich weiß 300 € (Diesel) zu 120 € (Benziner).

16 Antworten

Edit: Versicherung ist doch nur beim Benziner 360 € und beim Diesel 460 €

ich denke den benziner bekommste für weniger geld, und er ist um einiges schneller
auch in der stadt ist ein benzinner grade an den ampeln ruhiger

Also wenn ich z. B. von einem Verbrauch von 9 Liter beim Benziner und 6 Liter beim Diesel ausgehe und Preise von 1,37 und 1,21 € pro Liter, dann macht das bei einer Jahresfahrleistung von 13.000 km beim Benziner 1600 € und beim Diesel knapp 1000 €

Sprich, der Diesel ist 600 € günstiger. Und bei Versicherung und Steuer sparst du beim 1.8T so 280 €. D. h. der Diesel kommt dich 320 € billiger als der Benziner. Dafür kann evtl. die Steuer ohne Rußpartikelfilter verdammt teuer werden oder du darfst bald nicht mehr in Innenstädte und du hast höhere Inspektionskosten beim Diesel.

Ich würde mich an deiner Stelle für den entscheiden, der dir vom Fahren her besser zusagt, da es preislich wohl ziemlich ausgeglichen ist zwischen den beiden. Ich glaube aber, dass der 1.8T besser geht und vor allem nicht dieses übliche "Diesel-Motoren-Geräusch" hat. Ich würde mich an deiner Stelle für den Benziner entscheiden, aber mir sind Benziner von Haus aus lieber.
Im Zweifelsfall einfach mal beide Probefahren.

Vielen Dank schon mal für die Antworten 🙂
 
Den Benziner bin ich schon probe gefahren. Wirklch top. außer das der Verbrauch extrem steigt wenn man mal etwas gas gibt. Den diesel müsste ich noch probefahren. Motorgeräusche sind mir eigentlich nicht so wichtig, und ob nun 130 ps oder 160 ps sind auch nicht so wirklich wichtig. Das einzig wichtige ist, mit welchem ich günstiger fahre. Die Jahreslaufleistung könnte ich auch auf etwa 11.000 km im jahr senken.
 
Ich mach mir nur Gedanken darüber, dass ich beim Diesel event. ein Partikelfilter nachrüsten müsste und der Zahnriehmenwechsel auch dann fällig wäre, da ich den A4 mit etwa 80.000 km kaufen werde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Quattrofan


Also wenn ich z. B. von einem Verbrauch von 9 Liter beim Benziner und 6 Liter beim Diesel ausgehe und Preise von 1,37 und 1,21 € pro Liter, dann macht das bei einer Jahresfahrleistung von 13.000 km beim Benziner 1600 € und beim Diesel knapp 1000 €

....und zum Vergleich (m)ein umgesrüsteter 1.8T mit Autogas:

50 ct/L bei einer Fahrleistung von 13.000km kostet es 682€ pro Jahr. Das ist weit weniger als die Hälfte als für Benzin und immerhin 30% weniger als für Diesel.😁

Daher käme für mich immerwieder nur der 1.8T in Frage.

Ist aber leider nicht überall das Autogas so günstig (im Umkreis von 15km bei mir sind es 0,458ct/L - 0,569ct/L) daher nur eine Rechnung für meinen 1.8T. Für die Umrüstung ist leider auch zweischen 2000-2700€ nötig aber dafür tankt man dann für 30€ voll.😉

Hallo das Thema mit dem DPf ist nicht so tragisch, wie es immer gepredigt wird. Natürlich tust du der Umwelt einen gefallen, aber zur Zeit hat man so viel ich weiß (und aus einer Reportage im TV gesehen habe) noch keinen wirklichen großen Vorteil vom DPf, weil die umrüstung irgendwie teurer ist, als die Mehrsteuer zu zahlen. Es hätte sich erst nach 5 oder 6 Jahre ammortisiert. Kann mich auch total irren, aber so lautete damals im TV.

Zahriemenwechsel ist beim 1.8t bei 90tkm? Wenn du Glück hast und beim TDI ein letztes Baujahr findest so bei Ende 2004, dann erhöht sich der Zahnriemenwechselintervall auf 120tkm. Das Glück hatte ich jedenfalls.

Gruß Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Sascha1701


Zahriemenwechsel ist beim 1.8t bei 90tkm? Wenn du Glück hast und beim TDI ein letztes Baujahr findest so bei Ende 2004, dann erhöht sich der Zahnriemenwechselintervall auf 120tkm. Das Glück hatte ich jedenfalls.

Gruß Sascha

Zahnriemenwechsel Interwall beim 1.8T 180.00 km !

Das bringt mich echt zum verzweifeln...ich kann wirklich nicht einschätzen wie viel Km es jährlich werden, da es auch vorkommen kann das ich im nächsten Jahr mit dem Auto in die Türkei fahre. Das sind dann auch gut 7000 Km insgesamt für die Fahrt. Und dazu noch normale Laufleistung..etwa 10.000 km.
 
Wie viel Km müsste ich denn mind. im Jahr fahren um +- auf 0 zu sein, sprich kein Verlust gemacht habe mit dem Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Das bringt mich echt zum verzweifeln...ich kann wirklich nicht einschätzen wie viel Km es jährlich werden, da es auch vorkommen kann das ich im nächsten Jahr mit dem Auto in die Türkei fahre. Das sind dann auch gut 7000 Km insgesamt für die Fahrt. Und dazu noch normale Laufleistung..etwa 10.000 km.

Wie viel Km müsste ich denn mind. im Jahr fahren um +- auf 0 zu sein, sprich kein Verlust gemacht habe mit dem Diesel?

kein Diesel - Nimm dann einen umgerüsteten mit LPG !

Bei 13000km und davon 80% Stadtverkehr würde ich an deiner Stelle nicht von 6L/100km ausgehen. Das schafft auch kein Diesel, wenn man ihn nur in der Stadt bewegt

Bei deiner Fahrleistung ist es abolut unsinnig, über einen Diesel nachzudenken. Das lohnt sich sehr vielen Fachzeitschriften zufolge ab ca. 20-22tkm, je nach Fahrzeug.

Das du dir jetzt nicht sicher bist, ob du nächstes Jahr in die Türkei fährst sollte dich jetzt nicht beeinflussen. Könnte ja auch sein, dass du dann im darauf folgenden Jahr nur 9000km fährst und den Diesel überhaupt nicht brauchen kannst, weil er ihm Unterhalt definitiv deutlich teurer ist...

Kann dir wirklich nur den 1.8T ans Herz legen. Sparsam ist der für seine Leistung auch. Fahre ihn im Cabrio durchschnittlich mit 9L/100km, wobei ich sicherlich auch bei gut 80% Stadtverkehr liege. Wenn ich mal wie neulich zu einem Treffen 250km nur über Land fahre und dabei einen Durschnitt von 6,4 L/100km erreiche ohne geschlichen zu sein, kann ich mich nicht beschweren... 😉 Da brauche ich keinen Diesel.

Hallo zusammen,

ich fahre einen 1,9 tdi bj. 2003.
Die meißte Zeit fahre ich in der Satdt nur Kurzstrecken. Im Winter, schon wenn das Termometer unter 10° fällt, wird er gar nicht wirklich warm.
Nicht wirklich gut für einen Diesel.
Du müsstest zumindest hin und wieder mal längere Strecken fahren. Ansonsten ist der zwei Lieter Diesel die wahre Pracht.

Gruß und ein gutes Händchen für Deine Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von Lox-TT


Bei 13000km und davon 80% Stadtverkehr würde ich an deiner Stelle nicht von 6L/100km ausgehen. Das schafft auch kein Diesel, wenn man ihn nur in der Stadt bewegt
 
 
 

 Ein 2.0TDI mit DPF ja, ein 1.9TDI, um den es hier ja geht, ist auch darunter zu bewegen. Bin lange genug mit einem 1.9TDI durch Hamburg geeiert, aber 6 oder mehr Liter Verbrauch hatte ich nur bei wilden Autobahnfahrten. Und genau das ist das schöne am 1.9TDI, der Spread zwischen min. und max. Verbrauch ist relativ klein. Meinen 1.9er konnt ich treten wie ich wollte, jedoch mehr als 6,8Liter ging nicht.

Beim 1.8T ist das schon anders. Bei einer heißen Autobahnfahrt kommt der schnell auf 13+ Liter.

Grüße

Danke AllesDiesel...nach langem überlegen, werde ich mir doch den 1.9 TDI anschaffen.
 
P.S. Ist das Zufall das du durch Hamburg "geeiert" bist oder steht das irgendwo bei mir im Profil? Weil ich nämlich auch aus Hamburg bin.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha1701


Hallo das Thema mit dem DPf ist nicht so tragisch, wie es immer gepredigt wird. Natürlich tust du der Umwelt einen gefallen, aber zur Zeit hat man so viel ich weiß (und aus einer Reportage im TV gesehen habe) noch keinen wirklichen großen Vorteil vom DPf, weil die umrüstung irgendwie teurer ist, als die Mehrsteuer zu zahlen. Es hätte sich erst nach 5 oder 6 Jahre ammortisiert.

Es geht bei der Frage mit dem DPF mehr darum, daß der 131 PS TDI meines Wissens nach nur Euro3 hat und Gefahr läuft, in nicht allzuferner Zukunft in einige Innenstädte nicht mehr fahren zu dürfen, wenn kein DPF vorhanden ist.

Da weiß leider noch niemand genau was kommt, aber mir wäre das Risiko zu groß, noch dazu wenn ich in Hamburg wohnen würde.

Grüße

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen