1,9 TDI, Kühlwassertemperatur
Folgendes Problem:
Nach ca 10 km wird der Wagen nicht warm, also die Anzeige steht nicht mittig und es kommt nicht richtig stark warme Luft in den Innenraum.
Das ist so schlimm wenn wir Temperaturen um den Gefrierpunkt haben oder niedriger. Bei 10 Grad z.B. ist es nicht so schlimm.
Woran liegt das? Mein Vater fährt mit dem Wagen leider nur 10km hin zur Arbeit und 10km zurück. Ab und zu Autobahn oder Langstrecke ( Polen ).
Ich meine, das tut ihm nicht gut oder? Und manchmal morgens springt er schlimmer an als ein alter Trecker.
Thermostat ist heile und kam letztes Jahr neu.
Laufleistung 145.000km.
Wäre um Infos dankbar ob das echt normal ist? (Mein E46 320d Facelift ist mit Zuheitzer natürlich ruck zuck warm und fahre auch 50km zur Arbeit nicht nur 10)
Gruß
18 Antworten
Genau, bei BMW gibt es Klappen die per Unterdruck gesteuert werden. Sowas gibts bei Audi leider nicht. :/
Ich habe bei mir hinter den Lüfter auch ganz kleine Lamellen die sich wie es aussieht durch den Fahrtwind öffnen und schließen.
Ja aber die decken vielleicht 30x30cm ab (hat mein Dad auch die Klappen) und gehen vom Fahrtwind auf. Es wird ja nicht der ganze Kühler hinten geschlossen leider.
Genau so ist es bei mir auch, warum es nur so eine kleine Stelle mit den Lammeln ist weiß ich nicht.
Ich habe mal einen B5 probegefahren, es war ein EU Fahrzeug aus Dänemark und hatte einen "Nordlandgrill" der war vorne komplett zu bis auf ein kleinen Spalt. Leider gibt es sowas für den B6/B7 nicht mehr.