1,9 TDI, Kühlwassertemperatur
Folgendes Problem:
Nach ca 10 km wird der Wagen nicht warm, also die Anzeige steht nicht mittig und es kommt nicht richtig stark warme Luft in den Innenraum.
Das ist so schlimm wenn wir Temperaturen um den Gefrierpunkt haben oder niedriger. Bei 10 Grad z.B. ist es nicht so schlimm.
Woran liegt das? Mein Vater fährt mit dem Wagen leider nur 10km hin zur Arbeit und 10km zurück. Ab und zu Autobahn oder Langstrecke ( Polen ).
Ich meine, das tut ihm nicht gut oder? Und manchmal morgens springt er schlimmer an als ein alter Trecker.
Thermostat ist heile und kam letztes Jahr neu.
Laufleistung 145.000km.
Wäre um Infos dankbar ob das echt normal ist? (Mein E46 320d Facelift ist mit Zuheitzer natürlich ruck zuck warm und fahre auch 50km zur Arbeit nicht nur 10)
Gruß
18 Antworten
Hallo,
ich denke mal es ist normal das ein TDI bei den Temparaturen die zur Zeit bei uns sind ganz und garnicht warm wird.
Geht er denn auf 90 Grad hoch wenn er 10-20KM AB fährt oder auch da nicht?
Ich würde evt. noch auf G62 tippen, Thermostat war original oder ebay quallität?
Aber auf der Autobahn wird der Innenraum Warm 😕
Wegen Kurzstrecke und deren Gefahren guck mal HIER
Normal müsste es unterm Öldeckel schon so Aussehen: Klick
Ist klar das bei um die 0°C Aussentemperatur ein Diesel-Motor bei 10Km, je nachdem wie das Fahrprofil bzw. die Strecke Ausfällt, nur lauwarm wird.
Auf der Autobahn meine ich, dass er mehr km fährt und dadurch natürlich normal warm wird. Klar bei paar km mehr wird er auch warm, aber halt auf die 10km packt er es ja nicht.
Also werden wir da nichts tun können. Ich denke ich werde ihn ab und zu fahren auf längerer strecke damit er richtig warm wird (hab ja mehr km). Macht sinn oder?
Oder bringt es was sich vor dem kühler ne pappe oder so vorzmachen?
Den Öldeckel schaue ich mir heute mal an.
Also das er nicht warm wird ist ganz klar, ich fahre ja einen 1.6er Benziner auf meinen 8KM Arbeitsweg wird das Kühlwasser auch auf 90 Grad warm. Und zwar wenn ich auf LO die Klima habe nach 4KM und wenn ich auf 20 Grad die Klima habe nach 8KM. Da ist aber immernoch nicht das Motoröl richtig heiß, das vergessen manche!
Ich habe mir auch hinter den Kühler kleine Plexiglas platten gebaut, dadurch wird er etwas schneller warm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ich habe mir auch hinter den Kühler kleine Plexiglas platten gebaut, dadurch wird er etwas schneller warm.
Das interessiert mich, hast Du Fotos? Wie hast Du es festgemacht? Warum Plexiglas?
Ich mache dir morgen mal Fotos, lade sie dann hier hoch.
Habe Plexiglas genommen da es durchsichtig, etwas biegbar und nur 2,50€ bei Hornbach gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ich mache dir morgen mal Fotos, lade sie dann hier hoch.Habe Plexiglas genommen da es durchsichtig, etwas biegbar und nur 2,50€ bei Hornbach gekostet hat.
Durchsichtig, um nicht im Problemfall eine Sichtbarriere zu haben? Daran hätte ich nicht gedacht, finde ich gut.
Cool, wegen der Fotos!
Ich hatte im Winter 2012/2013 bei meinen B5 FL einfach ein Stück Pappe dahinter geklemmt und mit 2 Kabelbinder festgemacht. Ich habe nun aus meinen Konstrukt für den Winter 2013/2014 gelernt und mir was neues überlegt 🙂
Da ich etwas pinibel bin wenn es ums Auto geht und es einfach mit der Pappe nicht schön aussieht wollte ich was durchsichtiges haben das man es nicht auf dem ersten Blick sieht. Was man aber auch sagen muss wenn ich eine Strecke von +20KM fahre baue ich es wieder ab nicht das der Motor zu heiß wird, geht aber schnell 4x Kabelbinder ab und man hat die 2 "Platten" in der Hand.
Ich mache Morgen früh dir dann die Fotos 😉
Hallo Zusammen,
habe mit meinem Bock bereits die "golden ten" zusammen verbracht.Bei 10km wird der definitiv nicht wirklich spürbar heiß, außer er wird "stark" getreten.Bei vorausschauender Fahrweise zwischen 50-100 dauert es eben um bei 4,6L im Schnitt überschüssige Wärme zu produzieren :-)
Gruß CoolumBus
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ich hatte im Winter 2012/2013 bei meinen B5 FL einfach ein Stück Pappe dahinter geklemmt und mit 2 Kabelbinder festgemacht. Ich habe nun aus meinen Konstrukt für den Winter 2013/2014 gelernt und mir was neues überlegt 🙂Da ich etwas pinibel bin wenn es ums Auto geht und es einfach mit der Pappe nicht schön aussieht wollte ich was durchsichtiges haben das man es nicht auf dem ersten Blick sieht. Was man aber auch sagen muss wenn ich eine Strecke von +20KM fahre baue ich es wieder ab nicht das der Motor zu heiß wird, geht aber schnell 4x Kabelbinder ab und man hat die 2 "Platten" in der Hand.
Ich mache Morgen früh dir dann die Fotos 😉
Ist bei Dir wahrscheinlich was dazwischen gekommen.
Ich bin trotzdem noch neugierig und würde mich über Fotos sehr freuen.
Hallo 😉
ja leider war es doch etwas stressig, ich habe es mir jetzt auf ein Zettel geschrieben und mache es morgen früh wenn es hell ist 😉
Hallo,
ich habe noch fix die Fotos gemacht, hoffe es hilft etwas weiter 😉
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Hallo,ich habe noch fix die Fotos gemacht, hoffe es hilft etwas weiter 😉
Danke für die Anregung. Bei meinem B7 ist es etwas schwieriger, da der Grill nicht zusammen mit der Motorhaube hochgeht. Den mittigen Bereich hast Du absichtlich offen gelassen?
Habe gehört, dass BMW mit Hilfe von Luftklappen hinter der BMW-Niere die Motordurchlüftung steuern kann. Der Motor wird schneller warm.
In der Mitte musste ich es frei lassen da die Audi Ringe und Motorhaubenöffner im Weg sind 🙂
Das stimmt beim B7 ist es schon etwas schwieriger, sollte aber auch irg. gehen.