1.9 TDi AVF bis 1800u/min keine Leistung, Anfahren ist eine Qual
Hallo Leute,
da ich mittlerweile am verzweifeln bin melde ich mich nun an euch. Vielleicht hat von euch ja jemand schon ein ähnliches Problem gehabt.
Es geht um einen Audi A4 B6 Bj2003 1.9 TDI AVF 96kW.
Probleme:
- Anfahrschwäche (Will immer absterben) muss also sehr viel Gas geben
- Unter 1800u/min keine Leistung
- Hoher Verbrauch laut BC und auch Real
Repariert bzw. gewechselt wurde bisher:
-Zylinderkopfdichtung
-Nockenwelle/Hydrostößel
-Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wapu, (Syncronisationswinkel wurde auf 0,0 eingestellt)
-Pumpe Düse Elemente neu abgedichtet
-G62 Doppeltemperaturgeber gewechselt
-Luftmassenmesser gewechselt (Kein Ebay)
-Ansaugbrücke gereinigt
-Agr neu und verschlossen
-Kraftstoffilter und Knackfrosch gewechselt
-VTG auf Leichtgänigkeit geprüft
-Ladeluftkühler und alle Schläuche gewechselt
ich habe euch noch ein LOG angehängt vielleicht erkennt der eine oder andere ja was.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen 🙂
LG Daniel
74 Antworten
Genauso geht es mir auch . Erst , wenn der Turbo einsetzt , geht wieder was , und da auch nicht sofort ...Mir wurde das so erklärt , dass am ZMS auch die Kurbelwellenposition abgefragt wird und es durchaus untenrum zu einer extremen Anfahrschwäche kommen kann . Keine Gewähr , ob ich das richtig verstanden habe , aber so ähnlichwurde argumentiert .Und dass meins hinüberist , ist jedenfalls sicher
Zitat:
@Felensiss schrieb am 27. Juli 2018 um 13:23:17 Uhr:
Zitat:
@felix945 schrieb am 27. Juli 2018 um 11:12:54 Uhr:
Nochmal die Frage weil ich es nicht gefunden hab: ist der gechippt?Das kommt mir alles so derbe türkisch vor, da muss was nicht passen in der Ansteuerung / Elektrik. Mechanisch eher nicht.
Hast du Kalt die temp sensoren auf Plausiblität geprüft´? Nur weil die nicht im Speicher stehen bedeutet das nicht das sie nicht kaputt sind
mfg
Nein ist Serie komplett, Mhmm aber was ?
Ja habe alle Sensoren gewechselt :/
Also Öl, Wasser, Ladedruck usw?
Zitat:
@Gewe66 schrieb am 27. Juli 2018 um 13:48:58 Uhr:
Genauso geht es mir auch . Erst , wenn der Turbo einsetzt , geht wieder was , und da auch nicht sofort ...Mir wurde das so erklärt , dass am ZMS auch die Kurbelwellenposition abgefragt wird und es durchaus untenrum zu einer extremen Anfahrschwäche kommen kann . Keine Gewähr , ob ich das richtig verstanden habe , aber so ähnlichwurde argumentiert .Und dass meins hinüberist , ist jedenfalls sicher
Aber die kurbelwellenposition wird am starren Teil des zms abgenommen, daher sollte das auch bei evtl. defekten zms nichts ausmachen.
Aber du kannst ja mal nach dem Wechsel berichten 🙂
Zitat:
@felix945 schrieb am 27. Juli 2018 um 13:59:05 Uhr:
Zitat:
@Felensiss schrieb am 27. Juli 2018 um 13:23:17 Uhr:
Nein ist Serie komplett, Mhmm aber was ?
Ja habe alle Sensoren gewechselt :/Also Öl, Wasser, Ladedruck usw?
Öl nicht, da hat er ja nur einen druckschalter ?
Kraftstofftemperatursensor, Wassertemperatursensor und Saugrohrdrucksensor wurden gewechselt
Ähnliche Themen
@Felensiss: Das dachte ich mir auch gerade.
Aber das Ganze hat mich auf die Frage gebracht: Was ist wenn die Kurbelwelle nicht richtig läuft? Hast du mal geprüft wie schwergängig deine Kurbelwelle ist? Sprich kannst du die mit nem Schlüssel und leichter Kraft einmal rumdrehen?
Was hast du den für einen Synchronisationswinkel im VCDS stehen?
Warum ich frage, mir ist mit meinem BPW folgendes passiert: Wechsel der Kopfdichtung, da musste der Zahnriemen runter. Alles wieder zusammengebaut und die drei Schrauben mit festgelegten Drehmoment am Steuerrad von der Nockenwelle angezogen. Hatte dann mittendrin das gleiche Phänomen das du beschreibst. Was war passiert, beim Hochdrehen sind die Schrauben etwas gerutscht und damit haben die Steuerzeiten nicht mehr ganz gestimmt. Mein Motor hats glücklicherweise überlebt, aber hab dann neu eingestellt und die Schrauben etwas fester als angegeben gezogen. Danach war die Anfahrschwäche weg.
Schau mal nach wenn der Motor warm ist, ob dein Winkel aus dem Toleranzbereich raus ist, wenn du das nicht schon eh gemacht hast. Idealerweise ist der bei 0.
Zitat:
@ObMi schrieb am 27. Juli 2018 um 14:35:21 Uhr:
@Felensiss: Das dachte ich mir auch gerade.
Aber das Ganze hat mich auf die Frage gebracht: Was ist wenn die Kurbelwelle nicht richtig läuft? Hast du mal geprüft wie schwergängig deine Kurbelwelle ist? Sprich kannst du die mit nem Schlüssel und leichter Kraft einmal rumdrehen?
Was hast du den für einen Synchronisationswinkel im VCDS stehen?Warum ich frage, mir ist mit meinem BPW folgendes passiert: Wechsel der Kopfdichtung, da musste der Zahnriemen runter. Alles wieder zusammengebaut und die drei Schrauben mit festgelegten Drehmoment am Steuerrad von der Nockenwelle angezogen. Hatte dann mittendrin das gleiche Phänomen das du beschreibst. Was war passiert, beim Hochdrehen sind die Schrauben etwas gerutscht und damit haben die Steuerzeiten nicht mehr ganz gestimmt. Mein Motor hats glücklicherweise überlebt, aber hab dann neu eingestellt und die Schrauben etwas fester als angegeben gezogen. Danach war die Anfahrschwäche weg.
Schau mal nach wenn der Motor warm ist, ob dein Winkel aus dem Toleranzbereich raus ist, wenn du das nicht schon eh gemacht hast. Idealerweise ist der bei 0.
Kurbelwelle passt, habe ihn ja mehrmals per Hand durchgedreht nach dem zahnriemenwechsel.
Syncronisstionswinkel habe ich genau auf 0,0 eingestellt, ich habe probehalber mal auf -2 gestellt und auf +2 und mir ist aufgefallen das bei +2 die Anfahrschwäche weniger ist.
Könntest du mal schauen was du jetzt für einen Syncronisstionswinkel hast ?
Vielleicht ist 0,0 auch wenn es so angegeben ist doch nicht perfekt ?
Ey, ich glub wir habens!
Hast du werkzeug für zahnriemenwechsel da?
Prüf mal vitte ob der Zahnriemen nicht einen Zahn versetzt montiert ist
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@felix945 schrieb am 27. Juli 2018 um 18:03:24 Uhr:
Ey, ich glub wir habens!Hast du werkzeug für zahnriemenwechsel da?
Prüf mal vitte ob der Zahnriemen nicht einen Zahn versetzt montiert ist
Mit freundlichen Grüßen
Habe letzte Woche den zahnriemen nochmal unten gehabt und nochmal neu drauf, hat nichts gebracht und danach eben wieder auf 0,0 eingestellt.
bei mir steht er bei -0,6. was sagt denn dein vcds? damals war der ausserhalb des BPW Intervalls von +/-3 grad (das dürfte ca. ein zahn sein). d.h. er hat zu früh oder zu spät gezündet. zumindest hat er kurz gerußt und dann konntest nicht mehr richtig fahren weil keine leistung.
starten ging da auch nicht mehr richtig. also wenn deiner nur schwer startet wäre das ein indiz.
ich hab mal gelesen, dass mein motor tatsächlich einen leicht negativen winkel besser findet. Wie das beim AVF ist weiss ich nicht.
Zitat:
@ObMi schrieb am 27. Juli 2018 um 19:51:18 Uhr:
bei mir steht er bei -0,6. was sagt denn dein vcds? damals war der ausserhalb des BPW Intervalls von +/-3 grad (das dürfte ca. ein zahn sein). d.h. er hat zu früh oder zu spät gezündet. zumindest hat er kurz gerußt und dann konntest nicht mehr richtig fahren weil keine leistung.
starten ging da auch nicht mehr richtig. also wenn deiner nur schwer startet wäre das ein indiz.ich hab mal gelesen, dass mein motor tatsächlich einen leicht negativen winkel besser findet. Wie das beim AVF ist weiss ich nicht.
Mhmm, mein VCDS sagt 0,0 und so lange habe ich ihn eingestellt.
Starten tut er super 🙂
Du hast geschrieben, daß Du den Turbo einmal ersetzt hast.
Kam der Turbo komplett mit Druckdose/VTG-Stange , oder wurde
die Länge der VTG-Stange irgendwie nach Gutdünken eingestellt ?
Wenn die Stange auf eine zu große Länge eingestellt worden ist, hat man
diese Symptome der Schlappheit im unteren Bereich.
Grüße Klaus
Zitat:
@Klausel schrieb am 28. Juli 2018 um 00:51:37 Uhr:
Du hast geschrieben, daß Du den Turbo einmal ersetzt hast.
Kam der Turbo komplett mit Druckdose/VTG-Stange , oder wurde
die Länge der VTG-Stange irgendwie nach Gutdünken eingestellt ?
Wenn die Stange auf eine zu große Länge eingestellt worden ist, hat man
diese Symptome der Schlappheit im unteren Bereich.Grüße Klaus
Ist komplett gekommen, er stirbt hat nein anfahren fast ab muss wirklich mit Gas und sehr viel Gefühl anfahren, und damit kann doch das Gestänge nichts zu tun haben oder ?
Zitat:
@Felensiss schrieb am 28. Juli 2018 um 01:05:20 Uhr:
Ist komplett gekommen, er stirbt hat nein anfahren fast ab muss wirklich mit Gas und sehr viel Gefühl anfahren, und damit kann doch das Gestänge nichts zu tun haben oder ?
Log mal einen Stellgliedtest mit MWB 11.
Grüße Klaus
@Felensiss: Doch das hat durchaus was damit zu tun. Der Turbo läuft ja auch im Leerlauf mit, denn du hast ja auch einen Abgasstrom. Es sind nur die Drehzahlen niedriger und damit auch der Ladedruck. Wenn der Turbo eine zu lange VTG Stange hat, macht die VTG zu wenig auf und der Turbo dreht zu langsam (die Flügel leiten den Abgasstrom ja an der Turbine vorbei). Folge der Motor hat zu wenig Luft.
Mach mal das was Klaus geschrieben hat. Wenns der Turbo nicht ist, kanns nur noch das MSG selbst sein (schlechtes Chiptuning oder Defekt). Alles andere hatten wir glaub ich schon ausgeschlossen.
Der Motor darf nicht absterben. wenn man im Standgas die Kupplung kommen lässt. Und Ladedruck hat der Motor im Standgas faktisch nicht. Ist dann wie ein Saugdiesel.
Da ist noch was anderes im Argen.