1,9 TD Ladeluftkühler einbauen

Ich hätte hier mal ein prima Projekt für uns alle.
Wie wäre es wenn wir uns mal den Mund fusselig reden wie MANN in (m)einen Golf 3 TD (1,9 l, 75 PS) einen Ladeluftkühler bekommt und was das ganze an Leistung bringt oder nimmt.... (Ist ja immer so ne sache bei "Dorftuning"😉

61 Antworten

Nockenwelle

Hey DJteam.
Bist du aus Augsburg?

Hi,

nene.. Das A steht Diesmal für Österreich. Ösi halt, aber nur 10km von der Deutschen Grenze weg. (Nähe Passau)

mfg,
christian

Hey Djteam.

Wie meinst du das mit dem Nockenwellenrad?
Was hast du umändern müssen?Meinst wegen der Befestigung,oder wegen diesem Keil wo da drinn sitzt.

Weil ich suche schon lange was schärferes für meinen TD.Weist ja wie es ist.Da giebts bei den Tunern nichts....

Zur Haltbarkeit: Ein Serienmotor mit 75PS / L Huibraum wie der 1,9TDI hat u.A. eine andere Blocklegierung, und dass ist schon ein nicht unwichtiger Unterschied finde ich.
Dieser Motor sollte auch seine Nennlebensdauer halten, also 250tkm mindestesns.

Wer ünrigens meint mit einem getunten AAZ bekommt man mit Seriengetriebe eine höhere Höchstgeschwindigkeit, den muss ich enttäuschen. Die Serienmaschine bringt den Wagen schon auf 4800 U/min auf der Autobahn, mehr ist mit Tuning auch nicht drin, weil die mechanische Pumpe ab 4700 radikal zumacht.
Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich also nicht wirklich.

Ähnliche Themen

@TD-POWER-T-87: Naja, ich meinte die Nut im Kettenrad.
Das funktioniert aber halt nur bei den 16V´s.

Frag mal Leinad ob er was weiß bezüglich Dieselwellen.

@TD-Pilot: Die 4700U/min würden sich ja noch umgehen lassen, aber du hast recht, Das bringt nix an Höchstgeschwindigkeit.

mfg,
christian

Hallo
Mal wieder Märchenstunde bei MT.
Also das TDI Getriebe (CYP) bringt vielleicht 5-10Km/h bei gleicher Drehzahl. Und zwei Kühler hinter einander bringt nur ein lächeln auf meinem Gesicht. Aber warum hat der Meister Tuner nicht 3 Kühler genommen?

back to topic
Ein TDI LLK auf einem AAZ bringt in erster hinsicht mehr Drehmoment und eine bessere Thermik. Allerdings muß der Ladedruck einwenig angehoben werden org. ca.0,7 Bar mit LLK 0,1 Bar weniger. Plötzlich kann man mit dem AAZ im 3. Gang um die Ecke fahren ohne das die Karre abstirbt.
mfg fisirota

Klar kann man die 4700 U/Min Schwelle auch umgehen (wie beim PRG zum Beispiel), also Pumpe auf und mit den Flex an die Gewichte des Fliehkraftreglers. Aber Sinnvoll ist das nicht.
Was bringt ein Diesel der auf der BAB 5000 U/min dreht? Hohen Verschleiß und hohe Temepraturen, hohen Zündverzug, geringen Wirkungsgrad usw. Mehr nicht.

Das AAZ Getriebe hat übrigens eine Gesamtübersetzung im 5.gang von 2,73:1. Beim TDI waren es meiner Meinung nach (Je nach Typ) ca. 2,3:1
Ein 1Z dreht glaub ich 4000 bei 180, das AFN Getriebe ist auch nicht länger, ich glaube sogar kürzer.
Dann kommt also wieder die 6-Gang Geschichte auf den Tisch... 😉

Hallo TD-Freunde.

Ziehe mich Hiermit aus dieser Diskussionsrunde zurück.Hab weder die Zeit,noch die Lust,irgendwelche dummen Sprüche zu beantworten(Fisirota).

Aber, wer weiterhin vielleicht was wissen möchte,bzw.Umbau oder sonst was,dem stehe ich in Zukunft gerne zur Verfügung.(Natürlich auch zu meiner einstündigen Probefarhrt)

Meine Handynr. 0172\715 90 12 !!!!

Motorsport,.........

Zitat:

Original geschrieben von TD-POWER-T-87


Ziehe mich Hiermit aus dieser Diskussionsrunde zurück.Hab weder die Zeit,noch die Lust,irgendwelche dummen Sprüche zu beantworten(Fisirota).

Man sollte vielleicht als Mitglied mit 8 Beiträgen nicht gerade die anderen herabwerten und beleidigt sein nur weil sie den eigenen Äußerungen kritisch gegenüberstehen.

Andere Mitglieder (wie z.B. Fisirota den ich übrigens besser kenne als Du) haben ihre Kompetenz hier und in anderen Foren schon hinreichend bewiesen und haben es sicher nicht nötig, sich solche Stammtischsprüche anzuhören.
Genauso der SPruch "Leistung kann man nie genug haben..." zeugt nicht grad von viel Verständnis für das Grundprinzip des motors.
Wer wirklich weiß was in einem Motor passiert und den AAZ kennt, der weiß warum ich gesagt habe 120-130PS sind mehr als "genug".
Aber es gibt ja immer Leute die alles besser wissen...

@TD-Pilot
Also manchmal kann ich mit meinen Äußerungen auch nicht an mir halten.
Meine Erfahrungen zur Leistungsausbeute beim AAZ:
Ladedruck auf 1.0 Bar, Tuning Kegel auf Volldampf, LLK vom TDI, Menge der Pumpe anheben ergeben meiner Meinung nach 100PS nicht mehr und auch nicht weniger.
Alle die etwas anderes behaupten möchten es mit einem Leistungsgutachten belegen.
Aus irgendeinem Grund kann ich alle Gänge bis in den roten Bereich drehen, ich weiß aber nicht warum.
Ansonsten ist der AAZ eine ideale Tuningbasis ob 90 oder 100PS das fahren macht einfach Spass. Aber auf der BAB TDI jagen fällt mit dem serienmäßigen Getriebe aus.
mfg fisirota

Mehr Leistung ist auch nicht so schwer, es muss halt nur Kegel und Ladedruck abgestimmt sein.

TDI's (zumindest VE TDI's) kann man auf der BAB jedoch noch ganz gut jagen, da die auch nicht viel schneller fahren als 180. Käme also nur noch auf die Beschleunigung an, z.B. 120-160 😉

Hallo
Also Kegel und Ladedruck abstimmen mehr nicht?
Das must Du mir mal näher erklären also bei mir steht der Kegel auf max. Weg mehr geht nicht und wie schon geschrieben 1 Bar Ladedruck.
Wo bitte schön soll da was abgestimmt werden?
mfg fisirota

Nein natürlich nicht nur, aber das ist das wichtigste um viel Leistung ohne Ruß zu bekommen finde ich. Ich habe mal gelesen dass die Federcharakteristik der LDA feder so ist, dass diese schon bei 0,5 bar voll zusammengepresst ist.
D.h. man könnte den Kegel steiler machen, wenn die Feder härter wäre bzw. kann in der LDA Zuführung eine Drossel einbauen die den Druck dann auch sagen wir mal die Hälfte reduziert.
Damit kann die Mengenanhebung größtenteils durch die LDA und nicht so viel über die Gesamtmenge erfolgen.

Hi,

Du brauchst eine härte Feder, und mehr Hub (steiler).

Hab im Moment 2 normale Federn drinn, und hab bei 1,3Bar max. Hub.

Paßt genau für mich.

mfg,
christian

Hallo!

Ich bin neu hier, und muss sagen, dass ich wirklich glücklich darüber bin, so ein tolles Forum gefunden zu haben!
Habe mir seit kurzem einen 3er Golf 1,9L TDI Bj.92 zugelegt. Nachdem ich ihn aussen etwas hergerichtet habe, würde ich gerne aus den 75PS mehr herausholen.

Bin gerade dabei einen 3er Golf Ladeluftkühler zu kaufen, ich denk mir mal, dass der Einbau nicht so schwirig ist, oder? Muss man dabei etwas beachten? Evt. hat jemand von Euch Profis Tipps.

Bezüglich des Erhöhen des Ladedrucks: Wie funktioniert das (bzw. wo?)? Wie stark sollte man das machen, denn mein Motor ist original, und nicht verstärkt. Er sollte doch nicht so bald eingehn 🙂

Und wer schon Erfahrung beim Einspritzmende erhöhen?

Evt. hat jemand Tipps, was man auf die Schnelle mal machen kann, um mehr PS raus zu bekommen bzw. wie das funktioniert.

Liebe Grüße, Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen