1,9 oder 2,5 ????

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.
bin eigentlich CLK fahrer und brauche jetzt für zukünftige geschäftliche fahrten einen diesel. und da wäre mein wunschauto ein A4 Avant diesel. jetzt bin ich am überlegen welcher besser ist.
vernünftiger wäre natürlich der 1,9er aber ich bin ein spassfahrer und mag es wenn sich auch was bewegt.

wie unterschiedlich sind denn die fahrleistungen, der verbrauch unn die unterhaltskosten ????

ich kenn mich bei audi leider nicht sehr gut aus und hoffe auf etwas hilfe !

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ja, die gibt es. Einen Schreibfehler bei irgend einer Versicherungseinstufung, wo jemand 121 statt 120 kW eingetragen hat. Und die zieht sich durch.

Audi hat auf jeden Fall keinen 2.5 TDI mit 121 kW gebaut. Andi V6 TDI würde es wissen, denn der hätte ihn zusammen geschraubt, gelle? 😉

Nö den Motor hätte ich nicht zusammen gebaut, nur ein paar Teile außenrum. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Andi V6TDI


Nö den Motor hätte ich nicht zusammen gebaut, nur ein paar Teile außenrum. :-)

Ach ja, da war doch noch was. Das kam mir doch gleich ganz ungarisch vor...😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ach ja, da war doch noch was. Das kam mir doch gleich ganz ungarisch vor...😁

......also an meinem kommt mir nichts ungarisch vor, der ist aus SZ!

Hallo,

ich muss leider meinen E36 abstossen und bin auf der suche nach einem A4 Avant.

Hab gestern beim Audi - Händler probefahrt mit einem 1.9 und einem 2.5 Q gemacht,

Fazit: ganz klar 2,5!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von audimio


......also an meinem kommt mir nichts ungarisch vor, der ist aus SZ!

Hatte in der Schule leider nur Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Spanisch. Hätte wohl doch mehr in die Volkshochschule gehen sollen, dann würd ich meinen Motor besser verstehen....😁😁😁

Hi!
ich hab da mal ne Frage betreff des gewichtes von nem 2,5er??
könnt ihr mir zufällig verraten, was eure so wiegen??(Fahrbereit; also nicht das was im Fahrzeugschein steht sondern, was von audi angegeben wird) bei mir sind das nämlich ca 80kg mehr!

mfg
christian

Jo, der Unterschied zwischen 1.9 und 2.5 TDI liegt beim aktuellen A4 bei ca. 130 Kilogramm.
Mein A4 Cabrio wiegt mit dem 2.5 TDI 1765kg. Der 1.8T wäre 150kg leichter gewesen.

Hallo,

interessiere mich momentan auch für einen A4 Avant 2.5TDI quattro mit 180PS / alternativ auch der A6 Avant 2.5TDI quattro (da mehr Platz). Baujahr 02 od. 03. Habe über google einen Testbericht aus 2002 gefunden:

.

Gerade der Motor scheint bei zahlreichen Auto-Interessierten als Quadratur des Kreises zu gelten: Bärenkraft und Miniverbrauch unter einer Motorhaube. Die Praxis relativiert das Ganze allerdings. Unter 1500 Touren gähnt ein tiefes Turboloch, das beim Anfahren und vor allem im Stadtverkehr lästig ist. Bis 2000 Touren geht es verhalten vorwärts, danach stürmt der Audi völlig entfesselt los, bis bei knapp oberhalb von 4000 Touren schon wieder Schluss ist.

Somit muss man eifrig im Sechsgang-Getriebe rühren – oder weitere 1790 Euro für das fünfstufige Automatikgetriebe anlegen. Auf dem Prüfstand gibt der V6-TDI zwar bereits bei 1500 Touren seine gewaltigen 370 Newtonmeter ab, aber eben nur auf dem Prüfstand. In der alltäglichen Praxis muss man den Motor stets im Bereich zwischen 2000 und 4000 Touren halten, dann ist der Schub tatsächlich fast brachial. Man stelle sich vor: Ein Diesel, der in 8,6 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und auf der Autobahn echte 222 Sachen rennt. Das gab es bis vor wenigen Jahren noch nicht.

Der Dieselmotor läuft in jeder Situation mit hörbar rauem Klang, aber immerhin ohne lästige Vibrationen. Vor allem in kaltem Zustand nagelt er jedoch spürbar härter als vergleichbare Dieselmotoren von BMW oder Mercedes. Audi benutzt für seinen V6-TDI eben (noch) nicht die Common-Rail-Technik, welche die Direkteinspritzer-typische Härte des Dieselnagelns effektiv mildert, sondern eine vergleichsweise schlichte Hochdruck-Verteilereinspritzpumpe von Bosch.

könnt ihr das bestätigen?
Wie sind Eure Erfahrungen...
Stimmt das mit dem Turboloch?

DANKE
;-)

Ja das mit dem Turboloch stimmt soweit. Was aber meiner Ansicht nach, nicht so Wichtig ist. Den wenn man in aller Ruhe durch die Stadt fährt, merkt man davon nichts. Wenn man natürlich Sprints in der Stadt hinlegen will, Schaltet schalte ich erst mal 2 Gänge runter und da ist auch nichts mehr mit dem Turboloch.

@ Plasticcity

Jo der Bericht spiegelt das so ziemlich wieder. Mit der Tiptronic allerdings alles halb so wild. Das Turboloch stört beim schnellen lossprinten etwas, aber wenn er erstmal hochdreht gibt es wirklich kein Halten mehr.

Vielen Dank für den Input - denke auch das ich in der Stadt nicht unbedingt Sprints hinlegen muss. Aus dem Alter bin ich raus ;-)

Würdet ihr mir eher zu Schalter oder Automatic raten. Wenn ich das richtig raushöre wohl eher Automatic?

Danke
Michael

Hab zur Zeit selber einen 2,5TDI mit 6Gang Schaltgetriebe.
Es kommt darauf an ob du viel Stadt oder eher Autobahn fährst. Wenn du viel Stadt fährst nimm auf jeden Fall eine Automatik.
In der Stadt muß man zu oft schalten. Klar kann man auch mit 50kmh im zweiten fahren (dan hat man auch keine Probleme mit dem Turboloch) :-) , aber ob es Sinn macht? Ich persönlich fahre in der Stadt oft im fünften. Und das nach jeder roten Ampel ist schon nervtötend.

Hoffe wir haben sie geholfen.

Mal was anderes. Wie füge ich einem Text Smilys hinzu?

@ edufra:

siehe

http://www.motor-talk.de/misc.php?s=&action=showsmilies

lg
pete

😁 😁 😁

vielen dank.

😉

Deine Antwort