1,9 oder 2,5 ????

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.
bin eigentlich CLK fahrer und brauche jetzt für zukünftige geschäftliche fahrten einen diesel. und da wäre mein wunschauto ein A4 Avant diesel. jetzt bin ich am überlegen welcher besser ist.
vernünftiger wäre natürlich der 1,9er aber ich bin ein spassfahrer und mag es wenn sich auch was bewegt.

wie unterschiedlich sind denn die fahrleistungen, der verbrauch unn die unterhaltskosten ????

ich kenn mich bei audi leider nicht sehr gut aus und hoffe auf etwas hilfe !

78 Antworten

Vorteil 1.9:

Sparsam, trotzdem leistungsstark. Drehmoment fast wie 2.5er. geringere Steuern. Verbrauch bei 6 Liter.

Vorteil 2.5
Mehr "Laufruhe", eben halt 6 Zylinder. Daher auch bei höheren Drehzahlen mehr Kraft. Kraftentfaltung nicht so "Explosiv", Anzug ist gleichmäßiger.

Nachteil 1.9
nagelt lauter. Drehmoment liegt nicht über den ganzen Drehzahlbereich an.

Nachteil 2.5
höhere Steuern. höherer Verbrauch.

Weitere Details .. nimm die Such-Funktion, wurd hier schon oft besprochen. Meine Meinung:

Ich denk dein CLK ist auch nicht der günstigste in der Unterhaltung, daher sollte sicherlich der Kostenfaktor für dich SOOO gravierend ausfallen.

Alles weitere ist Fahrempfinden, wofür ich dir eine Probefahrt empfehle!

Hi und willkommen im "richtigen" Forum...😁

Um Deine Frage zu beantworten wäre zunächst einmal interessant zu wissen, ob Du über einen Neu- oder Gebrauchtwagen redest. Der Vergleich 1.9 zu 2.5 ist nämlich eigentlich der Vergleich der "Vorgänger-Motoren". Aktuell ist der 1.9 mit 115 PS die Einstiegsmaschine, dem alten 1.9 96 kW entsprechend gibt es einen 2.0 TDI 140 PS, darüber (noch) den guten alten 2.5er (163 PS) (kein schlechter Motor, siehe meine Signatur) und dann noch den 2.7 TDI (180 PS) sowie den 3.0 TDI (bisher 204 PS, jetzt 233 PS).

Dazu noch diverse Motor-/Getriebevarianten (Handschaltung, Multitronic, Tiptronic bei Quattro).

Was genau schwebt Dir denn vor?

vielen dank für die hilfe !
Zunächst möchte ich meinen CLK behalten und deshalb soll der audi für mich ein dienstfahrzeug werden. deshalb auch der blick auf die kosten.
Mir hat audi schon immer gefallen und jetzt kauf ich mir einen !!!!!

ich möchte einen gebrauchten. hab auch schon ettliche im auge. im kaufpreis unterscheiden sich 1,9 und 2,5 nicht viel.

meine preisvorstellung gehen von 15.000 - max. 22.000,- Euro.

Hab gestern mit meiem versicherungstypen geredet und der meinte ich müsste bei diesem auto mit 85% anfangen ! erst waren es 140%

der CLK läuft ja auf das geschäft von meinem dad und jetzt bin ich selbständig und brauche dafür den audi und muss ihn auch auf mich versichern.
ein 1,9er würde mich komplett haftpflicht + vollkasko ca.1500,- im jahr kosten !

wie siehts mit kleinen wehwehchen beim 1,9er und 2,5er aus ?
gibts da bestimmte häufig auftretende eigenheiten ?

Hab wie schon gesagt mit audi keinerlei erfahrung -bis jetzt 🙂

hi

Also wie ich schon sehr oft gelesen habe, ist der 2.5 mehr anfälliger als der 1.9. Der 2.5 kostet auch bei den reparaturen und wartungen einiges mehr!!

Bin selber gerade auf der suche nach nem 1.9 TDI 131 Ps Avant.

Gruß chris

Also ich bin 2*3 Jahre den 2.5 TDI in einem A6 Geschäftswagen gefahren und war damals stärkere Motoren gewöhnt. Nun ja, nichtsdestotrotz hat mich der TDI insbesondere an der Tankstelle überzeugt. Insbesondere der Opel Omega 24V, der damals noch privat genutzt wurde, war hier das krasse Gegenteil. Allerdings sehe ich bei dir ein Problem. Du bist ein starkes Auto gewöhnt. Der 2.5TDI würde für dich von der Leistung genau passen ist allerdings teurer als der 1,9 TDI.
Das Problem bei den Gebrauchten ist, dass bei beiden TDIs, aber insbesondere beim 2.5 TDI der Wert sehr stabil ist und du somit Probleme haben wirst ein gutes Auto für 15-22t € zu finden. Wenn du es findest, dann nimm den 2.5 TDI, denn er bringt mehr Leistung und bringt sie gleichmäßig. Der 1.9 TDI hat eine Leistungskurve, die manchem MB-Diesel eher ähnelt als den Audis, und fällt somit von der Leistung stark ab nach Übertreffen einer bestimmten Leistung...was aber bei der Größe sowieso okay ist.

Hallo,

laut den durchschnittlichen Äußerungen hier, scheint der 2.5er Motor tatsächlich etwas anfälliger zu sein, jedoch gibt´s auch hier genug zufriedene Fahrer.
Ich denke die Entscheidung liegt hier eher im Kostenfaktor. Wäre es finanziell egal, würde ich den 2.5er wählen (aber bitte den Quattro mit 180PS) 😉
Mir gefällt dort einfach der souveränere Klang und der gleichmäßigere Kraftverlauf besser. Fährst du nur Stadt und Überland, sowie wenig Autobahn, reicht wohl auch der 1.9er.

Der 2.5er macht sich auf AB-Fahrten so richtig bemerkbar, da kommt sein Leistungsplus zum Einsatz. Wie gesagt muß man dies aber mit Mehrverbrauch, höheren Steuern, höherer Versicherungsprämie und teureren Inspektionen bezahlen...

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von AUDICH


hi

Also wie ich schon sehr oft gelesen habe, ist der 2.5 mehr anfälliger als der 1.9. Der 2.5 kostet auch bei den reparaturen und wartungen einiges mehr!!

Bin selber gerade auf der suche nach nem 1.9 TDI 131 Ps Avant.

Gruß chris

Naja, anfälliger würd ich das nicht nennen. Der 2.5 hat eine recht steinzeitliche Technik (Verteilereinspritzpumpe) und läuft sehr zuverlässig, wenn man den Zahnriemenwechsel machen lässt. Einzige mir bekannte Schwachstelle, aber die haben alle VAG-TDI: Der Luftmassenmesser. Ich bin mit dem 2.5er sehr zufrieden.

Empfehlenswert: Schau mal in meiner Sig, Link "Erster!" auf Spritmonitor.de. Der Wagen ist sehr unterschiedlich im Verbrauch zu halten. Es gibt Leute die fahren ihn mit einer 6 vor dem Komma, ich selbst fahre eigentlich nur Stadtverkehr ins Büro oder halt Autobahn, meist unbegrenzt und dann schnell. Bin bei 9,29 Litern im Schnitt (berechnet, nicht FIS). Ein 1.9 TDI ist DEUTLICH günstiger im Verbrauch, einen 130 PS Frontler schaffe nicht mal ich über 7,5 Liter...

Ich habe den 2.5er gewählt, weil ich wie gesagt fast ausschließlich BAB fahre, und da ist er 1) laufruhiger und 2) gerade bei Geschwindigkeiten über 160 deutlich agiler. Bis 160 allerdings macht es keinen Unterschied, soweit ich das feststellen konnte. Allerdings ist der 2.5er im Unterhalt auch DEUTLICH teurer. Reparaturen, Verbrauch, Versicherung, Verschleissteile (alleine der Auspuff...😁).

Persönlich bin ich äußerst zufrieden mit meiner Wahl und würde unter gleichen Voraussetzungen wieder die gleiche Wahl treffen. Bei einem Neuwagen heute wär es allerdings der 3.0 TDI...😁

Willst Du sparsam fahren: Nimm nen 1.9 TDI.

Willst Du Spaß haben ohne große Rücksicht auf die Kosten: Nimm den 2.5 TDI.

Obwohl, zum Spaß haben ohne Rücksicht auf die Kosten hast Du ja auch den CLK...😉

Ein Nachteil beim 2,5 TDI ist der Zahnriemenwechsel.. Da muss die komplette Front abgebaut werden.. das macht den WEchsel unnötig teuer...

Zitat:

Original geschrieben von PaddeXKiel


Ein Nachteil beim 2,5 TDI ist der Zahnriemenwechsel.. Da muss die komplette Front abgebaut werden.. das macht den WEchsel unnötig teuer...

Wobei der Riemenwechsel beim 1.9er auch nicht gerade ein Schnäppchen ist.. ich glaube der Vorgang dürfte dort ähnlich sein.

Gruß Jürgen

beim 1.9 muss doch auch die ganze front in service Stellung gebracht werden!!

Was kostet eigentlich so ein zahnriemenwechsel beim 1.9??

Chris

Also als Reiseauto würde ich dir den 2.5er empfehlen. Am besten mit Automatik und Quattro. Flottes vorankommen ohne das man sich vom Hintermann bedrängt fühlt. Als Quattro/Tiptronic/Klima an - Fahrer um die 10 Liter Verbrauch, dabei wird auf den Sprit aber eh nicht wirklich geachtet. Zuverlässig nach 90tkm wie am ersten Tag.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AUDICH


Was kostet eigentlich so ein zahnriemenwechsel beim 1.9??

Ich glaube der Zahnriemenwechsel alleine liegt so bei 500-600€. Ist aber jetzt mehr Vermutung als sicheres Wissen. Freie Werkstätten können´s natürlich günstiger.

Gruß Jürgen

Also mein Geschäftswagen, A4 Avant 1.9TDi (Bj. 05, Handschalter mit Klima meist an) verbraucht im Schnitt nur 6.4 Liter bei überwiegender Autobahnfahrt aber trotzdem gelegentlicher Stadtfahrt.

Wenn das kein Argument ist...

Grüsse aus der Schweiz,
M.

Zitat:

Original geschrieben von AUDICH


hi

Also wie ich schon sehr oft gelesen habe, ist der 2.5 mehr anfälliger als der 1.9. Der 2.5 kostet auch bei den reparaturen und wartungen einiges mehr!!

Bin selber gerade auf der suche nach nem 1.9 TDI 131 Ps Avant.

Gruß chris

Das stimmt überhaupt nicht!

Also beide können wie jeder andere Motor kapputt gehen und dann wird es nunmal bei einem V6 teurer...aber generell kann man hier nicht davon sprechen dass der eine oder andere anfälliger ist, was die beiden betrifft!!!

Zitat:

Original geschrieben von PaddeXKiel


Ein Nachteil beim 2,5 TDI ist der Zahnriemenwechsel.. Da muss die komplette Front abgebaut werden.. das macht den WEchsel unnötig teuer...

Ach ne...und den hast du bei 'nem 1.9 TDI überhaupt nicht oder wie?!?!? Wäre ja mal was neues...aber sogar das Gegenteil sit der Fall: was die Zahnriemen betrifft ist der 1.9 TDI teurer, dennbeim 1.9 TDI müssen die Zahnriemen alle 60tkm, beim 2.5 TDI alle 120tkm gewechselt werden!!!

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

laut den durchschnittlichen Äußerungen hier, scheint der 2.5er Motor tatsächlich etwas anfälliger zu sein, jedoch gibt´s auch hier genug zufriedene Fahrer.
Ich denke die Entscheidung liegt hier eher im Kostenfaktor. Wäre es finanziell egal, würde ich den 2.5er wählen (aber bitte den Quattro mit 180PS) 😉
Mir gefällt dort einfach der souveränere Klang und der gleichmäßigere Kraftverlauf besser. Fährst du nur Stadt und Überland, sowie wenig Autobahn, reicht wohl auch der 1.9er.

Der 2.5er macht sich auf AB-Fahrten so richtig bemerkbar, da kommt sein Leistungsplus zum Einsatz. Wie gesagt muß man dies aber mit Mehrverbrauch, höheren Steuern, höherer Versicherungsprämie und teureren Inspektionen bezahlen...

Gruß Jürgen

Zu der Anfälligkeit hab ich oben schon was geschrieben...im Übrigen: 2*3 Jahre und keine größeren Probleme mit dem 2.5 TDI.

Was richtig ist, ist dass der 2.5 TDI mit seiner Leistung in einer anderen Liga als der 1.9 TDI spielt...und auch als die meisten anderen.

Allerdings würde ich ihn, wenn nicht unbedingt notwendig nicht als Quattro nehmen. Quattro bedeutet mind. 1 L Mehrverbrauch, zusammen mit Automatik häufig 2L, womit die Sache wieder teurer wird.

@Designs:Was den Klang betrifft musste ich aber ein wenig schmunzeln...beide sind Diesel ohne jegliche Sound-Bearbeitung wie sie heute beim 2.7 TDI z. B. stattfindet. Den Klang sollte man schon mehr oder weniger ignorieren...oder man muss Traktoren mögen 😉

Deine Antwort