1.9 oder 2.0 TDI Motor

VW Touran 1 (1T)

hallo liebe gemeinde

möchte mir nen touran 6-gang diesel kaufen aber welchen???

vom preis her fast gleich.

ich meine die technik? was is da sooo anders? nur der hubraum? beide sind pumpe düse oder?

der 1.9er wird länger halten weil er nicht so hoch verdichtet is liege ich da richtig?

steuerkette oder beide zahnriemen?

sorry die fragen aber ich bin kein mechaniker

bitte ne kleine hilfe

danke

cu

susi

28 Antworten

Wie fährst du denn gerne -  passiv oder aktiv 😕

1,9 er ... 90 😠 oder 105 PS 🙁 

2,0 er ... 140 PS 🙂 

2,0 er ... 170 PS 😁 

Derzeit beim Touri egal ob neu oder gebraucht nur Pumpe Düs'ler + mit Zahnriemen erhältlich !

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


1,9 er ... 90 😠 oder 105 PS 🙁 

2,0 er ... 140 PS 🙂 

2,0 er ... 170 PS 😁 

Tja, ich würde die Smilies ja anders setzen. Der 170er TDI bekommt auf den ersten Kilometern ein dickes grinsen, dafür bekommt er dann danach den den ärgerlichen Smily weil der Leistungsverlust durch die verkokenden Injektoren losgeht. Den 170er würde ich definitiv nicht kaufen!

Der 105er TDI geht sehr unauffällig und gemütlich im Touran. Tacho 180 sind nach entsprechendem Anlauf drin, Reisegeschwindigkeit irgendwo zwischen 140 und 160 ist sehr angenehm, auch voll beladen und mit einem Fahrradträger auf der AHK kein Problem. Der 2.0er ist natürlich souveräner und macht mehr Spaß, aber ein Sportwagen wird der Touran dadurch nicht (auch nicht durch den 170er).

Zwischen dem 1.9er und dem 2.0er ist fast alles anders. Den 2.0er gibt es in zwei Varianten, als 16 Ventiler ohne DPF und als 8 Ventiler mit DPF. Ich würde heutzutage keinen Wagen mehr ohne DPF kaufen.

Ansonsten, eifnach Probefahren und schauen, welcher Wagen Dir eher zusagt!

Ich persönlich würde den 1,9er mit 105 PS nehmen.

Der Motor ist weniger anfälliger.

Die Wartungskosten unterscheiden sich zum 2,0er nur maginal.

LG

Moin zusammen,

recht hast Du, ich hatte 4 Jahre den 105er und morgen bekumme ich meinen neuen Touri, wieder ein 105er.
Du hat ordentlich Durchzug aber ne bescheidene VMax.
Ich fahre eh meist zwischen 120 und 140K/Mh (Tempomat) und da gibts noch genügend Druck für ne flotte Überholung. Der 1.9L ist genauso laut wie der 2.0L, lässt sich aber sparsamer fahren.

Kaufst Du neu oder gebraucht?
Welchen Fahrstiel pflegst Du?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Zwischen dem 1.9er und dem 2.0er ist fast alles anders. Den 2.0er gibt es in zwei Varianten, als 16 Ventiler ohne DPF und als 8 Ventiler mit DPF. Ich würde heutzutage keinen Wagen mehr ohne DPF kaufen.

Tja, die Frage ist nur, ob man sich unbedingt einen VW TDI mit DPF kaufen sollte. Ansatzweise Problemfrei läuft es wohl nur mit dem 1.9er TDI.

Danke für die schnellen Antworten

Ich wandle doch meinen 1.4 TSI DSG dann könnte ich mir einen vergleichbaren Touri MIT 6 GANG Schalter raussuchen egal ob Diesel oder Benziner.

170 PS is sowieso zuviel und macht was man so hört probleme.

Sowieso nur mit Russfilter :-)

Is Schwierig.... von der Steuer glaube ich ist es egal.

Is ein Familienauto also mit 2 Kindern...... Kinderwagen...... Gepäck.... und Frau also voll.

Mein TSI hat ja auch blos 220 Newtonmeter und geht sehr gut.

Dagegenrechnen es sind eigentlich nur so 22 Tausend KM im Jahr. Also nicht TDI kaufen???

Schönen Sonntag noch

Grüße

Also als ständiger Leser hier und in anderen Foren kann ich den Vorschreibern nur zustimmen, daß man vom 1.9er weniger Ärgernisse liest, als vom 2.0er TDI.

Ich bin mit meinem 2.0er TDI (140PS) als 16V-Variante mit nachgerüstetem DPF bisher (aktuell 72.000 KM) sehr zufrieden (*dreimalaufholzklopf*).

Mein momentaner Durchschnittsverbrauch über die 72.000 KM liegt bei 6,9 Liter Diesel/100KM.

Zitat:

Original geschrieben von coolsusi


Ich wandle doch meinen 1.4 TSI DSG dann könnte ich mir einen vergleichbaren Touri MIT 6 GANG Schalter raussuchen egal ob Diesel oder Benziner.

Ich hab den anderen Thread gesehen. Aber mit dem 7-Gang-DSG ist der 1.9er TDI schon super. Ich kann auch keinerlei "Gedenksekunden" oder Probleme feststellen, gut der Wagen hat auch noch nicht mal 6.000 km auf dem Tacho ...

OB es sich rechnet, keine Ahnung. Beim 1.9er TDI muss man sich nur im klaren darüber sein, das der Motor sehr schlapp im "oberen" Drehzahlbereich ist. Von unten heraus hat er mehr als genug Leistung, aber hohe Drehzahlen mag der Motor gar nicht.

Mahlzeit!

Ich kann mich Hornmic nur anschließen!

Klar ist ein 2,0 TDI etwas souveräner, aber letztendlich bleiben die geringeren Unterhalts- und Anschaffungskosten!

Und der 1,9 TDI reicht für Otto-Normal eigentlich vollkommen!

Grüße

Björn

bei 22000 km im Jahr sollte sich der TDI rechnen.

Schau mal beim ADAC vorbei.

Die bieten einen Vergleich.

Und wenn man viel einen Hänger zieht, dann kommt man am Diesel erst gar nicht vorbei. Gerade weil der Diesel die Leistung im unteren Drehzalbereich bringt.

Sonst würde kein LKW oder Traktor mit Diesel fahren.

LG

Leistung oder Drehmoment? :-)

Zitat:

Original geschrieben von coolsusi


...möchte mir nen touran 6-gang diesel kaufen aber welchen???...

Wenn es ein Schalter werden soll, dann würde ich nicht zum normalen 1.9er raten, sondern eher zum BlueMotion.

Allein schon wegen der längeren Getriebeübersetzung in den höheren Gängen...

Gruß

Stefan

Genau...wenn schon 1,9er dann Blue Motion, der ist länger übersetzt und hat bei geringerem Verbrauch eine höhere Endgeschwindigkeit. Unser früherer 1,9er ging auf der BAB auf der Ebene immer an den Anschlag der Drehzahl, einen Tick länger übersetzt wäre nicht schlecht gewesen und genau das hat der BM.

Ansonsten mein Tipp: Ganz klar den 2,0 TDI. Der 1,9er reicht völlig, aber mit Familie und vollem Ornat in den Urlaub ist der 140er TDI doch etwas souveräner und übrigens auch der Kauftipp in den Kaufempfehlungen unzähliger Motor-Hefte

Immer wird er als nur geringfügig teurer als der 1,9er (ist ja auch kein großer Unterschied), kräftig und sparsam beschrieben. Und so ist es auch. Die Steuer ist auch nicht viel anders, der Verbrauch fast gleich, der Motoraufbau beim DPF Diesel nahezu identisch mit dem 1,9er und damit sicherlich nicht viel anfälliger, also insgesamt robust.

Fazit: Wenns finanziell ganz ganz eng hergeht oder wem´s wirklich wurschtegal ist, reicht natürlich der 1,9er, ansonsten klar der "kleine" 2Liter! und zwar noch der Pumpe Düse, der wird -wenn auch etwas knurriger- in sämtlichen Vergleichen als deutlich kräftiger beschrieben als der neue CR 140er.

Gruß, Jochen

Hallo Jochen,

hier muß ich aus eigener Erfahrung etwas widersprechen 😁 !

Zitat:

...Ansonsten mein Tipp: Ganz klar den 2,0 TDI. Der 1,9er reicht völlig, aber mit Familie und vollem Ornat in den Urlaub ist der 140er TDI doch etwas souveräner...

Wir sind vor kurzem mit 4 Erwachsenen , einem Kleindkind und vollem Kofferraum in den Urlaub gefahren.

Ich war doch sehr überrascht wie agil unser vollbeladene 1.9er BM trotzallem war.

Aber klar, wer ständig vollbeladen fährt, gerne etwas mehr "powert" und den Drehmoment spüren möchte, der ist mit dem 2.0er sehr gut beraten.

Für die Stadt und die Landstr. sowie Autobahnfahrten bis 160 - 170 KM/H ist der 1.9er (BM) ideal.
Bei 160 KM/H liegt der 1.9er BM gerade mal bei knapp 3000 U/Min...

Ich habe ja nun auch den direkten Vergleich zwischen dem kleinen TDI und dem TSI und ich vermisse den TSI mit 35 PS mehr Leistung nicht wirklich. Vom Spritverbrauch ganz abgesehen 😁 ...

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen