1.9 dci 100Ps Bj.2005 Diesel nagelt und qualmt beim Starten; Injektorten?!
Hallo, ich wende mich in meiner Not mit einer detaillierten Beschreibung meines Problems an euch, da villeicht jemand das Problem kennt, oder noch besser die Lösung:
Renault Trafic 1.9 dci 100Ps Bj.2005 290.000km
Vorgeschichte (kann übersprungen werden) Im Sommerurlaub 2019 fing der Motor bei unter 2000upm bei Lasst an zu nageln, das verschlimmerte sich, in dem die "Nageldrehzahl" immer weiter an stieg, sodass ich auf dem Rückweg mindestens 140 fahren musste, damit er über 2800upm drehte. Zu Hause prüfte ich als erstes die Rücklaufmengen und 2 Injektoren waren viel zu niedrig. Diese tausche ich gegen 2 aus einem Motorschaden (Renault Master dci 80Ps (gleiche Injektornummer)) und prüfte wieder: Rücklaufmengen in Ordnung, Nageln weg. Top.
In diesem Sommer fing der Trafic beim Starten an, zu nageln und grau zu qualmen.
Da es mit der steigenden Laufleistung und den Sinkenden Temperaturen schlimmer wurde, musste ich da jetzt mal bei.
Symptom: Nach dem Kaltstart fängt er unangenehm laut an zu nageln, und qualmt für 1-2 min grau den Parkplatzt voll. Wenn ich ihn diese 2 min nicht im Standgas laufen lasse, wird beim Gas geben das Nageln bedrohlich laut und er hat keine Leistung. Nach 2 min ist alles normal und der Motor leise. Im Leerlauf dreht er ganz sanft hoch und nicht über 3700upm! NICHTS in Fehlerspeicher! Alle Glühkerzen ok!
Ich habe die Injektoren aus einem Nissan Primera mit dem 1.9 120PS Renault Motor ausgebaut. Der Motor ist Baugleich, Injektoren haben eine andere Nummer, aber bevor jemand jetzt schreit: den Daten zufolge haben die eine geringfügig höhere Einspritzmenge, was mit dem größeren Turbo beim Nissan zu 120Ps führt. Da der gute Motorlauf das einzig heile am Nissan war, dachte ich; ZUM TESTEN reichts.
Flink Injektor 2,3,4 durchgetauscht und gestestet (warum 1 nicht kommt gleich).
Fazit: Nissan läuft trotz "falscher" Injektoren undverändert (volle Leistung, kein qualm, kein Nageln), Trafic ebenso unverändert; qualmend und nagelnd, dreht nur 3700upm...
ALSO muss es Injektor 1 sein, der durch Inkontinenz über Nacht in den Brennraum tropft und den Qualm verursacht und Leistung kostet. DACHTE ICH...
DAS PROBLEM ist, dass durch eine defekte Dichtung unter der Windschutzscheibe beim Vorbesitzer das Regenwasser über den Motor lief und der Injektor 1 so festgegammelt ist, dass wir ihn mit dem größten Gleithammer und fast einer Tonne Vorspannung nicht bewegt bekommen haben. Da der Zahnriemen auch vor 2 Jahren gemacht wurde, habe ich wenig Interesse den Kopf runter zu nehmen, ohne mir ganz sicher zu sein, dass es nur an DIESEM INJEKTOR liegt...
LETZTER TEST gestern: wenn der 1. Injektor das Problem ist, müsste ohne ihn das Problem ja weg sein..
Ich habe also beim 1. Injektor die Kraftstoffleitung entfernt und einen 5. Injektor an das Verteilerrohr angeschlossen (als Korken sozusagen).
Die Rücklaufleitung habe ich auch blind gesetzt, sodass der 1. Injektor nicht mehr mit Kraftstoff in Berührung kommen kann.
Den elektrischen Anschluss habe ich gelassen, damit er noch etwas arbeitet und bin eine Runde durchs Dorf gefahren, um sicher zu sein, dass nichts mehr in den Brennraum tropft (Motor war noch warm da ich von der Arbeit kam vorher).
BEMERKENSWERT: Der Motor läuft auf 3 Zylindern genauso rund wie vorher und ab 2500upm merke ich keinen Leistungsunterschied (darunter ist er schon sehr schlapp). UND IM LEERLAUF DREHT ER NUN 4300upm!!! was soll das denn???
HEUTE ging ich mit der Gewissheit raus, dass ich die Ursache gefunden habe. Starte also den Motor, der nun doch schlechter ansprang, wo er kalt war und nur 3 Injektoren hat.
UND SOFORT NAGELN UND QUALM wärend er unrund läuft. Ich raste aus. Was ist das? Es ist auch kein Öl in den Ladeluftschläuchen und er verbraucht auch nichts...
Ich bin jedem unsagbar Dankbar, der sich meinen Roman antut. Wollte es möglichst genau beschreiben, damit niemand Vermutungen ausbrüten muss, die ich schon überprüft habe.
"Einfach alles tauschen" wie ein befreundeter Meister empfahl, ist ein wirtschaftlicher Totalschaden und befriedigt nicht meine Neugierde was das kurioses sein könnte.
DANKE, DANKE, DANKE
20 Antworten
Ich glaube auch dass es der injektor ist. Ich hatte bei meinen genau dieselben Probleme.
morgens wenn er kalt war drehen drehen drehen springt an schwarzer Rauch und stinkt. Danach ohne Probleme gestartet. Habt ihr länger als vier Stunden gestemmt genau dasselbe. Und am Ende war es der erste injektor. Immer wunderbar abgefahren nur startprobleme wenn er kalt war. Oder hat länger gestanden hat.
Hier sieht man ein Video mit dem was passiert wenn man die Injektor löst. Es passiert nichts und der Injektor fliegt auch nicht durch die Motorhaube.
https://www.youtube.com/watch?v=m1gmnUELn1I
Ist alles einfach und schnell. Wenn man Glück hat, spart man sich somit viel Arbeit.
Moin.
Zuerst: Ja, da ich dachte, dass Zylinder 1 gegenüber der Kraftabgebenden Seite ist. Also war für mich 1 links beim Zahnriemen. Und er hat laut Messung die beste Kompression, ja.
Zum lösen und warm fahren: Ich habe immer nur die Halteklammer 2 Umdrehungen gelöst, dann kann er ja gar nicht ganz raus, sondern nur ein paar Millimeter hoch kommen, sonst wären ja auch Kabel und Leitungen beschädigt.
BEI DEM INJEKTOR FAHRE ICH SEIT 2000km MIT LOSER HALTERUNG. Da Passiert gar nichts mehr von alleine.
Werde jetzt als nächstes noch einen Angriff starten mit einem Werkzeug-Eingenbau inspiriert von "XXL Automotive" mit dem Werkzeug "Druckluft Injektor Einspritzdüsen Demontage Werkzeug Satz". Gibt auch sehr schönes Video bei Youtube dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=eDQihRQ3H18
@camelffm-2:
wieso qualmt und nagelt der Motor aber immer noch, obwohl der Injektor keinen Kraftstoff bekommt und er also gar nicht mehr arbeitet/läuft? Das ist für mich unverständlich. Ich hatte ihn ja abgeklemmt, und nen 3 Zylinder quasi draus gemacht.
Ich melde Fort- und Rückschritte 😁
Danke
Hm, das hatte ich ganz vergessen das mit dem von der Hochdruckleitung abgeklemmten Injektor.
Die Hochdruckleitung war doch ab oder ? Wenn nicht, dann drückt es trotz abgestecktem Stecker durch den undichten Injektor.
Ansonsten fällt mit dazu nichts mehr ein wo der Diesel herkommen soll. Wenn die anderen drei Injektoren getauscht waren (von einem andern Motor der nicht Qualmt und nach Diesel stinkt)
Fakt ist, wenn der Qualm (Grau) stark nach Diesel riecht, dann ist es Diesel und der kommt nur durch Injektoren in die Brennräume. Sicher das die Stecker auch auf den richtigen Injektoren sitzen ? Nicht das da zwei Zylinder vertauscht sind ?
Sonst kann es nur noch das Steuergerät sein das Injektoren öffnet die nicht geöffnet werden sollen.
Ich hatte auch schon Düsenöffnungen durch Induktion oder Schaden innerhalb des Kabelstrang.
Ähnliche Themen
Ja, Hochdruck Leitung und Rücklauf waren abgeklemmt. Er war auch leer, nicht dass da noch Kraftstoff raus tropfen konnte.
Die Stecker kann ich auf Grund der Kabellängen nicht vertauschen.
Ich bin noch dabei das Werkzeug umzubauen, vielleicht bekomme ich ihn mit der Hilti raus...
SO!
Nach einer langen Suche nun die Lösung!!!
Bevor ich den Motor letztendlich doch komplett zerlegt habe, hatte ich den letzten Injektor mit beinahe Zerstörung raus bekommen. Habe alle überholen lassen und natürlich war alles unverändert.
Um das mal abzukürzen:
DIE LÖSUNG:
Das Pleuel von dem Kolben in Zylinder 2 (Renault 3) war krumm wie eine Banane! Daher weniger Kompression und zu einem etwas verschobenen Zeitpunkt. Wenn er heiß genug war lief er etwas mit. Das brutale Nageln war das Pleuel, das die Zylinderwand unten am Kurbelgehäuse fast 5mm weggeschmiedet hat. Die Lagerschalen sahen auch schon entsprechend aus.
Also für 30€ einen gebrauchten Kolben mit Pleuel gekauft, für 20€ einen neuen Satz Kolbenringe drauf, alles zusammen geballert und nen neuen Zahnriemen spendiert und siehe da:
Läuft leise, läuft rund, qualmt nicht, hat Leistung...
Einzig verwunderlich ist, dass er immer noch nicht über 3900 UpM dreht, sondern da ganz sanft aufhört, aber das ist mit jetzt eigentlich auch sch**ßegal, da er im 6. Gang so 170kmh läuft......
Ursache für das krumme Pleuel ist ein Wasserschlag (bzw. mehrere) die beim Vorbesitzer schon anfingen, da dort die Dichtung unter der Windschutzscheibe defekt war und das Regenwasser im Stand über die Fehlkonstruktion von Luftfiltergehäuse über den Luftfiltereinsatz in den Ansaugbereich liefen und er beim starten sich einen großen schluck Wasser genehmigen konnte.
Hier habe ich nun ein kleinen "Dach" gebaut, da gelegentlich noch ein Tropfen auf dem Gehäuse zu sehen war.........
VIELEN VIELEN DANK FÜR EURE HILFE
ich hoffe ich habe mit meinem Kabinett der Kopfschmerzen irgendjemandem helfen können in seiner Verzweifelung.
Ansonsten Gute Fahrt und hoffentlich auf Nimmerwiederhören! 😁 <3