1.9 CDTI vs. 2.2 DTI
Hallo Leute,
habe seit kurzem nen Opel Astra GTC 1.9 CDTI mit 150 PS. Am Samstag bin ich mit meinem Kumpel 300km von unserem Arbeitsort in die eigenliche Heimat gefahren. Er hat nen Astra G mit dem 2.2 DTI und ich wie gesagt den 1.9 CDTI. 125 PS (280NM) sind da gegen 150 PS (320NM) gefahren. Nur leider habe ich Ihn nicht abgehängt. Bis 190 km/h habe ich ja noch gedacht, dass es wahrscheinlich an der Übrsetzung seines und meines 5. Gangs liegt. Ich bin ja dann ziemlich am Anschlag im 5. Gang und im 6. kommt nun auch nicht grad die Mega Power und er ist im 5. noch einigermaßen im Leistungsbereich. Aber, selbst bei 200-220 km/h bin ich Ihn nicht los geworden, obwohl ich da eigentlich aufgrund des 6. Ganges den Vorteil eher bei mir gesehen hätte. Bei 223 km/ h hat meiner dann abgeriegelt (super Sache :-|). Gott sei Dank ist dann jemand rausgezogen und wir mußten beide vom Gas. Am Ende hätte er mich glatt noch überholt. Bei einem späteren Small Talk auf der Raststätte hat er mir dann noch gesagt, dass er eigentlich nur 210 km/h auf dem Tacho hatte, als meiner abriegelte. Ist der Tacho des Astra G denn so genau? Ich glaube nicht, denn ich hatte einst mit meinem Chip Getunten 2.0 DTI mal laut Tacho 230 km/h drauf (Bergab mit Schwung und Rückenwind). Laut BC in meinem damaligen Astra G (Durchschnittsgeschwindigkeit auf NULL gesetzt) warens aber real immer ca. 10 km/ weniger bei hohen Geschwindigkeiten.
Wie auch immer, etwas schade ist das schon, dass man den 2.2 DTI nicht abhängt. Nicht das ich am Ende doch noch fast tausend Euro bei Irmscher fürs Chip Tuning ausgeben muß. Hatte ich eigentlich nicht vor :-)
Wie sind eure Erfahrungen? Ist vielleicht jemand vom 2.2 DTI auf den Astra GTC 1.9 CDTI gewechselt?
Viele Grüße
Falk
30 Antworten
Also ich kenne den 2,2dti nicht, aber kann mir nicht vorstellen das der normalerweise auch so gut geht, der Astra mit dem 1,9er cdti mit 150PS geht auf jeden Fall saugeil, gerade so von 100km/h aufwärts, vorher kommt einem das n bissl so vor als wenn er nicht frei hochdrehen würde, aber wenn man dann in den dritten schaltet geht das richtig vorwärts nochmal, und da kann ich mir nicht vorstellen das der 2,2dti der deutlich weniger Leistung und deutlich weniger Drehmoment hat sogut gehen soll...
Hallo,
die 2.2DTI sind eigentlich bekannt dafür, etwas nach oben zu streuen. Je neuer, desto eher.
MfG BlackTM
Der 2.2 DTI ist sicher ein guter Motor, aber dass er mit dem 1.9 CDTI [150 PS] mithalten können soll, kann ich mir fast nicht vorstellen...
Die Frage ist halt, ob der Unterschied wirklich ausreicht, um einen 2.2 DTI spürbar abhängen zu können....
Vor allem wenn dieser im Windschatten fährt fällt mir gerade noch ein...
Ähnliche Themen
Also ich kann mir die Sache auch nicht so ganz erklären.. Wieviel km hast Du denn inzwischen runter?
Weiß nur, dass es bei meinem so war, dass er am Anfang nicht einmal 200 km/h geschafft hat - aber so langsam läuft er von Tag zu Tag besser 😉
Hatte auch schon einige Außeinandersetzungen mit 2,0 TDi (A3, A4 usw.) und muss sagen, dass man die ganz schön ärgern kann.. Kann mir aufgrund dessen echt nicht vorstellen, dass man einen 2,2 DTi nicht abhängt.. vielleicht ist Deiner ja echt noch nicht richtig eingefahren..
c ya
Gut eingefahrene 2,2DTI bringen auf der Rolle locker 108 KW !!
Den Besten den wir bislang hatten , lag bei 111 KW ohne Tuning wohlgemerkt .
Die Nm lagen zwischen 335 und 342 ......das sind gemessene Werte....keine Prospektdaten !!
Deshalb kann es durchaus sein , das ein guter 2,2DTI auf den 1,9CDTI bezogen , gut mithält......in Einzelfällen den 1,9er auch abhängt !!
mfg
Omega-OPA
Hallo nochmal,
bis zu 111 KW auf dem Prüfstand? Na jetzt wundert mich gar nichts mehr. Bin übrigens auch mal selbst hinter dem Astra G 2.2 DTI gefahren und auch nicht vorbei gekommen.
Meiner hat jetzt 18000 km runter und auch ich muss sagen, dass er sich mit en Kilometern erst richtig eingefahren hat. War bei meinem 2.0 DTI aber damals nicht anders.
Übrigens, erst vor einer Woche habe ich an einem langen Autobahnbergstück ne C-Klasse 220 CDI eingeholt. Wir mußten beide am Fuße des Berges aus ner Baustelle raus beschleunigen. Der wollte es auch absolut wissen, ist also voll drauf gewesen auf dem Gas (und ch war nicht im Windschatten sondern links daneben). An der Bergspitze hatte ich 200 km/h drauf - als Vergleich: mit meinem auf 125 PS Chipgetunten 2.0 DTI hatte ich da selbst bei guten Bedingungen nie mehr als 180 km/h drauf (und das ohne Baustelle am Fuße und daher mit Schwung).
Der 1.9 CDTI geht ab wie Sau, keine Frage. Krass nur, dass der 2.2 DTI so gut mithält. Aus Marketing-technischen Gründen hätte ich den als Opel AG allerdings auch nur bei 125 PS eingestuft. Sonst hätte ja außer der Euro 4 Norm wegen keiner den 1.9er erst in Vectra und Signum und dann im Astra reinmachen lassen müssen. Ihr versteht?!!!
Grüße
Falk
wenn du nen c220cdi eingeholt hast ist auf jeden fall alles in butter, mit meinem firmenwagen (130ps tdi-pd passat) hab ich es von pforzheim bis singen (~150km) mit freier bahn nicht geschafft an selbigem vorbeizukommen 😉
der 2.2dti allerdings müsste wirklich stark nach oben streuen.
Ja, die 220 CDI Maschinen gehen auch echt gut. Das hab ich selbst schon oft gemerkt und mir von einigen, die den mal selber gefahren sind, bestätigen lassen. Um so größer meine Freude, als ich den letzte Woche verblasen habe. Demenstprechend groß waren natürlich auch meine Erwartungen gegenüber dem 2.2 DTI.
Nun ja was solls, nächstes mal kriegt mein Kumpel eben ne Kartoffel in Auspuff und dann passts wieder :-)
Grüße
Ich kann auch nur bestätigen, daß der 2.2 DTI ziemlich gut geht. Als mein OPC zur Inspektion war, bekam ich von FOH einen Golf IV 2.3 V5 mit 170PS und damit ist es mir nicht gelungen den immerhin 45PS schwächeren 2.2 DTI auf der AB abzuschütteln.
Opel hat mit seinen Dieselmotoren schon starke Autos auf der Strasse.
Allerdings geht meiner Meinung nach nichts über den 2.0 T Benziner. Mit meinen OPC hab ich schon mehrere 1.9 CDTI verblasen (auf der ebenen und Berg hoch)
MfG
Astra GTC 1,9 CDTI 0- 140 17,24 Sek
Astra H 2.2 DTI 0- 140 18,17 Sek.
Also was soll man da wem wegfahren? Selbst wenn er laut Datenblatt zwei Sekunden schneller wäre mit dem GTC, durch den "Windschatten" kommt er nicht weg. Vmax ist bei beiden fast ident. Der 1.9 wird dem 2.2 DTI einfach nicht davonfahren können. Da spielt auch schon der schlechte CW Wert vom Astra H mit.
Zitat:
Original geschrieben von Astra OPC 2.0T
Allerdings geht meiner Meinung nach nichts über den 2.0 T Benziner. Mit meinen OPC hab ich schon mehrere 1.9 CDTI verblasen (auf der ebenen und Berg hoch)
MfG
...was fürn Wunder. Was 50 PS mehr so alles anrichten können!
Bansheerider
@ FlavaFalk: Auch schon mal daran gedacht, dass es evtl. an den unterschiedlichen Reifendimensionen liegen kann? Oder habt Ihr die gleiche Größe. Und wenn du den 5ten Gang voll ausfährst, dann fährst du nicht im optimalen Beschleunigungsbereich... So ab 4 Umdrehungen schalten, dass geht zumindets bei meinem dann im 6ten schneller. Und glaub mir auch einen 2.2 Dti kann man stehen lassen mit dem 150 cdti. Und wenn du keinen Begrenzer drin hättest, ja dann würdest du Ihm bergab locker wegfahren. Naja und wenn du einen c220 cdi am Berg bekommen hast, dann würd ich mir wirklich keine Gedanken machen. Und viel. ist der Astra deines Kumpels ja gechippt, er verrät es dir nur nicht :-)
Nun dann möge der klügere Gewinnen in dem er auf die rechte Spur wechselt und sich auf den Verkehr konzentriert und nicht auf den evtl. vielleicht ein bischen schnelleren Hinter. bzw. Vordermann achtet!.........
Gruß
Spoon111
Kein Bange, wir fahren alles in allem schon ganz vernünftig. Gas gegeben wird nur wenn es der Verkehr und die äußeren Bedingungen zulassen. Ehrlich gesagt fahr ich seid ich den 1.9 CDTI habe sogar viel relaxter. Fahr normalerweise auf der Autobahn nicht unbedingt schneller als 180 km/h, da er dann insgesamt einen super Verbrauch hat. Außerdem verleitet der Tempomat eher zum entspannt fahren.
Bzgl. Reifen: Mein Kumpel hat sogar schon Winterreifen drauf. Gut, die sind etwas schmaler (195er) aber dafür auch verhältnismäßig weich bei den derzeitigen Temperaturen. In Sachen schalten hab ich auf dieser besagten Fahrt alles probiert. Mal den 5. bis 4000 (was ich normalerweise nicht überschreite, weils selbst bei dem Common Rail Diesel keinen Sinn macht höher zu gehen), mal aus Verzweiflung bis 4500 ... Bin Ihn nicht losgeworden.
Ich glaube, ich verkauf meinen GTC (die Preise sind ja seit Monaten scheinbar ziemlich stabil bei ca. 20.000 Euro) und kauf mir für 11.000 Euro nen vollausgestatteten 2.2 DTI Astra G. Vom restlichen Geld mach ich dann ne Weltreise :-)
Oder doch das Irmscher Chip Tuning ... oder das von EDS, was nur bis 50000 km hält, dafür aber alle schlägt :-)
Grüße