1.9 CDTI vs. 2.2 DTI

Opel Astra H

Hallo Leute,

habe seit kurzem nen Opel Astra GTC 1.9 CDTI mit 150 PS. Am Samstag bin ich mit meinem Kumpel 300km von unserem Arbeitsort in die eigenliche Heimat gefahren. Er hat nen Astra G mit dem 2.2 DTI und ich wie gesagt den 1.9 CDTI. 125 PS (280NM) sind da gegen 150 PS (320NM) gefahren. Nur leider habe ich Ihn nicht abgehängt. Bis 190 km/h habe ich ja noch gedacht, dass es wahrscheinlich an der Übrsetzung seines und meines 5. Gangs liegt. Ich bin ja dann ziemlich am Anschlag im 5. Gang und im 6. kommt nun auch nicht grad die Mega Power und er ist im 5. noch einigermaßen im Leistungsbereich. Aber, selbst bei 200-220 km/h bin ich Ihn nicht los geworden, obwohl ich da eigentlich aufgrund des 6. Ganges den Vorteil eher bei mir gesehen hätte. Bei 223 km/ h hat meiner dann abgeriegelt (super Sache :-|). Gott sei Dank ist dann jemand rausgezogen und wir mußten beide vom Gas. Am Ende hätte er mich glatt noch überholt. Bei einem späteren Small Talk auf der Raststätte hat er mir dann noch gesagt, dass er eigentlich nur 210 km/h auf dem Tacho hatte, als meiner abriegelte. Ist der Tacho des Astra G denn so genau? Ich glaube nicht, denn ich hatte einst mit meinem Chip Getunten 2.0 DTI mal laut Tacho 230 km/h drauf (Bergab mit Schwung und Rückenwind). Laut BC in meinem damaligen Astra G (Durchschnittsgeschwindigkeit auf NULL gesetzt) warens aber real immer ca. 10 km/ weniger bei hohen Geschwindigkeiten.

Wie auch immer, etwas schade ist das schon, dass man den 2.2 DTI nicht abhängt. Nicht das ich am Ende doch noch fast tausend Euro bei Irmscher fürs Chip Tuning ausgeben muß. Hatte ich eigentlich nicht vor :-)

Wie sind eure Erfahrungen? Ist vielleicht jemand vom 2.2 DTI auf den Astra GTC 1.9 CDTI gewechselt?

Viele Grüße
Falk

30 Antworten

Nabend!

Die 1.9er streuen sehr nach unten. Wir waren mit unserem 1.9 er Signum zu Prüfstand, 132 PS statt 150.

Finds irgendwie auch peinlich, dass ein Signum mit 150 PS, 6 Gang, 18 Zoll bei 205 km/h schlapp macht. (ist auch nur mit 205 km/h Spitze angegeben, so schnell fährt ja fast nehn 100 PS Polo). Man müßte Endgeschwindigkeitstechnisch mehr aus den Motoren raus holen. Ab 160 geht denen die Luft aus.

Bei anderen Herstellern klappt´s ja auch. Die Leute die nehn 2.2 er DTI fahren können froh sein, dass sie den klasse Motor haben.

Keine Anfahrschwäche, super Durchzug und Beschleunigung, einfach nehn top-Motor!

Zitat:

Original geschrieben von FlavaFalk


Oder doch das Irmscher Chip Tuning ... oder das von EDS, was nur bis 50000 km hält, dafür aber alle schlägt :-)

Grüße

EDS bietet an: ca. 190-200PS und ca. 430Nm für 530Euro

Warum so eine krasse Steigerung? Da muss doch mal Irgentwas kaputtgehen (z.B. Getriebe)

Warum bieten die nicht auch z.B. an: +15PS +20Nm für vielleicht 200Euro????

Dann muss man nicht soviel bezahlen und bei einer Verhältnismäßig geringen Leistungssteigerung muss man denke ich auch keine Angst vor Schäden haben.

Und FlavaFalk hätte genug Power um den 2.2er abzuhängen. 🙂

MfG

Das Tuning von EDS ist schon krass. Habe den kürzlichen Forums Beitrag interessiert verfolgt. Ich halte es wirklich für zu viel und denke dass das Irmscher Chip Tuning die einzigste vertretbare Tuning Variante für den 1.9 CDTI ist. Alles was darüber hinaus geht macht glaub ich wenig Sinn.
Obwohl ich mir sogar sogar vorstellen könnte, dass ein 1.9 CDTI Motor auch mit getunten 200 PS oder mehr seine 200.000 km hält. Ob das aber der potentielle Käufer (ob Händler oder privat) irgendwann auch so sieht, ist da die Hauptfrage. Übertriebenes Tuning kann oft den Wiederverkaufswert mindern, da muss man ja nur mal von sich selbst ausgehen. So ne krass getunte Kiste mit 120.000 km, da wäre ich schon etwas vorsichtig und würde mich entweder woanders umschauen oder aber über nen niedrigeren Preis gehen. Oder würde das jemand anders machen? Denke nicht.

Mal sehen, vielleicht lass ich ja irgendwann mal das Irmscher Tuning machen. Angeblich solls der Hammer sein, was mich, sollten die 1.9er wirklich nach unten streuen, nicht wundern würde.

Grüße

Ich bin den 1.9er sowohl in der 120 PS als auch in der 150 PS Variante schon gefahren, ich kenne auch den 2.2 DTI.

Irgendwie kommt mir diese Diskussion wie ein Tribut an die Vergangenheit vor :-) ... und früher war sowieso alles besser :-)

Nein, Spaß beiseite... dass die 2.2er nach oben hin streuen, habe ich schonmal gelesen irgendwo, aber dass der 1.9er hier irgendwie nicht seinem Ruhm gerecht wird, halte ich für nicht ganz richtig... warum? Seit Opel die 1.9er in Vergleichstests haben, gewinnen Opel Modelle... mit dem 2.2 DTI hat Opel nicht so viel gewonnen, also wird der 1.9er nicht so schlecht sein :-) (ich bin übrigends vom Schub des 1.9ers [150 PS] begeistert... )

Ähnliche Themen

@ FlavaFalk: Ich glaube nicht, dass deiner arg runter streut, denn wenn du am Berg einen 220 cdi einholst, dann ehr das Gegenteil!
Das mit dem Tunig ist echt so ne Sache. Hatte bei meinem 2.0 DTI ne BOX von Lexmaul drin. Hat zwar gerußt wie die Sau, hat aber 120000 km ohne einen einzigen Werkstattaufenthalt gehalten.
Das mit den knapp 200 PS Tuning werde ich auch nicht machen. Ist mir zu heiß. Und das Irmscher Tuning steht vom Preis her nicht mehr im Verhältnis zu anderen renomierten Tunern. deshalb lass ich auch da die Finger von. Was ich aber nicht aufgebe ist der Versuch den Begrenzer rausnehmen zu lassen. Und das nicht für teures Geld, sondern von meinem FOH. Werde Ihn regelmäßig nerven :-) Denn wie sagt man so schön, der Kunde ist König!!!
Denn meiner Meinung nach kommen viele auf das Tunen nur wegen diesem blöden Begrenzer zu sprechen. Wäre dieser nicht würde der GTC ohne Tuning berg ab mit viel Geduld auch seine echten 218 km/h machen. Ist halt ein komisches Gefühl wenn man bergab ruck zuck im Begrenzer hängt, sogar wieder 2 km/h langsamer wird und man merkt... er will mehr :-) Schade

Und den Fahrkomfort will ich auf gar keinen Fall verzichten. Da soll ruhig ein 2.2 DTI mit echten 211 berg ab an mir vorbei. Dem geht nämlich der A.... auf Grundeis mit seinen Winterreifen in der nächsten Kurve. Während wir GTC´ler schön mit gedrückter Sporttaste jede Kurve nehmen ohne auch nur an schwitzen denken zu müssen....
Und von der Geräuschentwicklung (besonders Windgeräusche im G) will ich gar nicht erst anfangen zu sprechen......

Gruß

Spoon

angeblich ist die Begrenzung vom 1.9er mit der neuen Motor-Software entfernt...
Bitte nagelt mich nicht fest darauf, aber ich habe das schon in einem anderen Forum gelesen, lass einfach die neueste Version vom FOH aufspielen

@ FranzmanAstra: Dieses "Gerücht" ist aber noch von keinem bestätigt. Und ich glaube jeder frustrierte Begrenzer-Fahrer würde lauthals herausschreien, dass dieses dämliche Ding weg ist!!!!!!!

Gruß

Spoon111

@FlavaFalk
Ich würde den GTC nicht gleich verkaufen, nur weil du den G Astra 2.2 DTI nicht abhängen konntest.
Ist ein super Auto und von 1.9 CDTI hab ich bisher auch nur Lob gehört. Vergleich auch mal das Gewicht der beiden Autos. Soweit ich weiß ist der H etwas schwerer als der G.

MfG

Hallo zusammen,

die Software zur Aufhebung der Abriegelung kommt! Ist meinem Händler vom Außendienst "Service" bestätigt
worden. Mit einem "normalen" Update ist die Sperre nicht
zu beseitigen. Dieses Kennfeld wird dabei nicht angesprochen!
Sobald mein Händler die CD hat, meldet er sich - und ich mich
dann hier auch!

Nerven tut die Sperre schon. Hatte jetzt erst wieder auf einer
Fahrt nach Cuxhaven ab Walsrode bei freier Bahn Gelegenheit
mich darüber zu ärgern! Allerdings bis zur Abriegelung geht
mein GTC flott voran. Ich schätze, so 300 - 500 U/min mehr dürften locker noch drin sein.

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von Aspire69


Astra GTC 1,9 CDTI 0- 140 17,24 Sek
Astra H 2.2 DTI 0- 140 18,17 Sek.

Wo sind eigentlich diese Zahlen her? ich meine wer testet Werte von 0 auf 140 und dann bis auf die 2. Nachkommastelle genau?

Interessanter thread übrigens, über die Serienstreuungen insbesondere am 2.2dti. Soviel hätte ich diesem eher unauffälligen, und soweit ich weiß auch nicht gerade als sparsam bekannten Motor garnicht zugetraut. Außerdem haben diese Teile ja auch lange Öl gesoffen, bis das Laserhonen der Laufbuchsen eingesetzt wurde.

Also mein 2.2 im Vectra B hat zwar überdurchschnittlich viel Öl gebraucht (will heißen mehr als normal), aber ist dafür gerannt wie S..! Subjektiv geht der 1.9er besser, aber ist das wirklich so? Hatte übrigens nie Probleme mit dem 2.2er. Bin diesen in 2 Jahren über 200TKm gefahren. Vom Verbrauch her, auch bei schneller Fahrweise recht moderat. Auf ner langen Strecke bin ich den mal mit knapp unter 5 Litern gefahren im Schnitt. Bei meinem 1.9er sind das allerdings Traumwerte. Im Langzeitverbrauch haben sich bei dem 1.9er 7.8 Liter eingestellt. Könnte echt besser sein.

Opel hätte den 2.2er noch weiter ausbauen (weiterentwickeln) sollen. War/ist ein verdammt guter Motor, der zudem sehr gut im Futter steht und wahrscheinlich noch Potential nach oben hatte!

Wer kennt sich aus? War das ein original Opel-Motor oder wieder ein Isuzu?

Bansheerider

Zitat:

Original geschrieben von Bansheerider


Wer kennt sich aus? War das ein original Opel-Motor oder wieder ein Isuzu?

Nein, 2.0 + 2.2 waren die Kaiserslautern-Diesel. Isuzu ist nur 1.7 und 3.0V6. Das mit weiter-/ausbauen, ich glaube die Grenze bei den Verteilerpumpendiesel sind die Emissionen.. da wird es schwierig mit Euro 4 geschweige denn 5.

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Wo sind eigentlich diese Zahlen her? ich meine wer testet Werte von 0 auf 140 und dann bis auf die 2. Nachkommastelle genau?

www.einszweidrei.de

unter anderem. 205KM/h für nen 150PS Signum ist aber auch ärmlich. D.H. ein 1.8`er GTS mit 122PS ist genauso schnell 😰

Der Astra H ist im Vergleich zum Astra G 1. schwerer und 2. Unaerodynamischer geworden.

Es gibt eine Monsterliste mit Werten von 0-140 😉

http://www.forocoches.com/foro/showpost.php?p=1143211&postcount=3

Ich hätte sie ja hier gepostet, leider übersteigt sie das Zeichenlimit von diesem Forum (30.000) um mehr als das Doppelte.

Zitat:

OPEL

Opel Astra (04) 1.8 125 cv.................................21.70
Opel Astra 1.4 gls 82 cv. (92)..............................33.35
Opel Astra 1.6 100 cv. (99)................................22.36
Opel Astra 1.6 100 cv…..........……………………......…..25.36
Opel Astra 1.6 103 cv. (2004)............................29.01
Opel Astra 1.6 16v. 5p. 100 cv. (95)....................24.67
Opel Astra 1.7 16v. 100 cv. (04)…………………………..25.27
Opel Astra 1.8 16v 125 cv..................................20.71
Opel Astra 1.8 16v. 115 cv. (99).........................20.39
Opel Astra 1.8 5p 115 cv (00).............................20.54
Opel Astra 1.9 Cdti 150 cv. (05)..........................17.24
Opel Astra 2.0 Cabrio 115 cv. (95)......................22.25
Opel Astra 2.0 di 82 cv......................................28.10
Opel Astra 2.0 dti 100 cv.........………...…….....……..23.84
Opel Astra 2.0 GT 115 cv. (92)...........................18.56
Opel Astra 2.0 T 170 cv. (05).............................14.71
Opel Astra 2.0 Turbo Cosmo 200 cv. (04)...................12.77
Opel Astra 2.2 16v. 147 cv.................................17.69
Opel Astra 2.2 dti 125 cv...................................18.17
Opel Astra coupé 2.2 147 cv...............................16.84
Opel Astra Coupé Turbo 190 cv…..………………...........…..12.68
Opel Astra Gsi 2.0 16v 136 cv………………………………..18.35
Opel Astra GSI 2.0 16v. 150 cv. (92)....................15.60
Opel Astra GTC 3p 1.9 Cdti 150 cv. (05)...............16.82
Opel Astra I 2.0 Gsi 115 cv…………………………………….20.00
Opel Calibra 2.0 16v 150cv (91)..........................17.87
Opel Calibra Turbo 204 cv. (93)........................……11.53
Opel Calibra V6 170 cv.......................................16.14
Opel Corsa 1.2 16v. 65 cv. (99)...........................34.47
Opel Corsa 1.4 16v. Sport 90 cv. (04)..................31.04
Opel Corsa 1.4 Joy Sport 75 cv. (91)…………………...25.82
Opel Corsa 1.6 Gsi 16v. 109 cv. (94)...................20.44
Opel Corsa 1.7 CDTI 100 cv (04).........................21.24
Opel Corsa 1.7 dti 75 cv…………………….......….….….…30.28
Opel Corsa 1.8 16v. GSI 125 cv..........................19.56
Opel Corsa Sport 1.4 82 cv. (93)……………………………27.05
Opel Frontera 2.0 Sport 115 cv. (93)………………………45.79
Opel Meriva 1.7 cdti 100 cv. (04)........................26.54
Opel Omega 2.5 aut. 170 cv. (95).......................20.84
Opel Omega 2.5 Dti 150 cv. (02)…………………………..19.78
Opel Omega 2.5 dti 150 cv. Aut..........................23.06
Opel Omega 3000 204cv (91)..............................14.84
Opel Sintra 2.2 16v. 141 cv................................25.03
Opel Speedster 2.0 Turbo 200 cv………………….…....9.60
Opel Speedster 2.2 147 cv.............................……..…….12.92
Opel Tigra 1.6 106 cv. (95).................................18.45
Opel Tigra TwinTop 1.8 16v 125 cv. (05)……………..19.75
Opel Vectra (B) 2.2 147 cv (01)..........................17.71
Opel Vectra 1.9 Cdti 120 cv. (04)........................22.17
Opel Vectra 2.0 16v. Sport 136 cv. (95)...............17.76
Opel Vectra 2.0 Di 82 cv (97)………………………………….30.54
Opel Vectra 2.0 Turbo 175 cv.............................16.15
Opel Vectra 2.2 147 cv……………….......................…20.51
Opel Vectra 2.2 5p. Aut. 155 cv. ………………….……….18.46
Opel Vectra 2.2 dti 125 cv………......………….......…...21.60
Opel Vectra Caravan 1.9 Cdti 150 cv. (04)...........19.90
Opel Vectra GT 2.0 16 v....................................18.54
Opel Vectra GTS 1.9 Cdti 150 cv. (04)..................18.39
Opel Vectra GTS V6 211 cv……………….................…14.91
Opel Vectra nuevo 1.8 125 cv.............................23.94
Opel Vectra Tdi 16v 100 cv. (98).........................22.35
Opel Vectra V6 dti 177 cv...................................16.79
Opel Zafira 1.8 16v. 115 cv……………………………………24.20
Opel Zafira 2.0 16v. Di 82 cv. (00).......................33.13
Opel Zafira 2.0 dti 100 cv. (01)...........................29.81
Opel Zafira 2.2 147 cv…………………………………………….22.85
Opel Zafira 2.2 dti 125 cv...................................21.94
Opel Zafira Cdti 120 cv. (05)…………………………………23.49
Opel Zafira OPC 192 cv......................................14.77
Ople Vectra Caravan 1.8 115 cv. (97)..................21.73

2.2 DTI

Jedenfalls geht der 2.2 DTI für die ausgeschriebene Leistung wirklich sehr gut ! Ich konnte mit meinem Zafira 2.2 DTI an den Steigungen jeden Passat TDI abhängen und das bei höherem Gewicht und Luftwiderstand !

In der Ebene fuhren die dann wenigstens nicht weg. Also eigentlich war ich immer zufrieden. Bin mal gespannt, was nun der neue Zafira 1.9 mit 120 PS bringt. Leiser soll er ja sein !

Gruß

Grätel

Zitat:

Original geschrieben von ersttaeter


Hallo zusammen,

die Software zur Aufhebung der Abriegelung kommt! Ist meinem Händler vom Außendienst "Service" bestätigt
worden. Mit einem "normalen" Update ist die Sperre nicht
zu beseitigen. Dieses Kennfeld wird dabei nicht angesprochen!
Sobald mein Händler die CD hat, meldet er sich - und ich mich
dann hier auch!

Nerven tut die Sperre schon. Hatte jetzt erst wieder auf einer
Fahrt nach Cuxhaven ab Walsrode bei freier Bahn Gelegenheit
mich darüber zu ärgern! Allerdings bis zur Abriegelung geht
mein GTC flott voran. Ich schätze, so 300 - 500 U/min mehr dürften locker noch drin sein.

Gruß aus Hessen

Nachtrag:

Habe heute Antwort von Opel auf eine (erneute) Anfrage

zur Aufhebung der Abriegelung bekommen:

"Das von Ihnen gewünschte Softwareupdate kommt voraussichtlich im Januar 2006. Bitte setzen Sie sich, im nächsten Jahr mit uns in Verbindung. Wir werden Sie dann gerne darüber informieren, bei welchem Händler Sie das Softwareupdate installieren und die Änderungen in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen können.

Gerne haben wir Ihnen weitergeholfen. Für weitere Fragen rund um die Marke Opel stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG "

Deine Antwort
Ähnliche Themen