1.9 CDTI vs. 2.2 Benziner
Hallo zusammen
JA, ich habe die SuFu genutzt aber es ist alles nicht so direkt das was ich wissen will.
Momentan suche ich ja noch nach meinem Vectra C
Dabei stellt sich jetzt die Frage welcher Motor es werden soll.
Vom Kosten/Nutzen-Faktor bin ich auf den 1,9 Diesel und den 2,2 Benziner gestoßen. Um die 150 PS müssten ja eigentlich reichen.
Wie sind denn da die Erfahrungen?
Meine jährliche Fahrleistung beträgt ungefähr 15 TKM.
Überwiegend (3/4) im Nahbereich.
Hab da auch konkret zwei Angebote.
Einen 1,9 Diesel mit 128.000km und
einen 2,2 Benziner mit 69.000km.
Beide für € 7.900,-
Von der Ausstattung würde mir der Diesel besser gefallen, aber eigentlich stören mich die Kilometer.
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden genannten Motoren.
Danke euch schon mal im Voraus.
22 Antworten
Ich willd en Wagen des Mitforosten nicht schelchtmachen, aber der hat ne Automatik. Suche hier im Forum mal nach AT-5 oder AT-6. Dann erübrigen sich weitere Fragen.
Ist die AT wirklich so schlimm???
Ich liebe Automatik. Ist zwar kein absolutes Muß, aber eigentlich schon schön.
Ich hatte zum Beispiel den hier gefunden:
2.2 Limo bei autoscout24
Gefällt mir mit Ausstattung, Kilometer und Preis ganz gut.
Ich bin zwar das AT5 noch nicht gefahren, aber wenn es ähnlich schlecht abgestimmt ist wie das AT6 würde ich auch nicht dazu raten. Da geht die Liebe zur Automatik nämlich ganz schnell verloren.
Hätte ich das bei der Entscheidung zum Kauf meines Signum gewußt, wäre es definitiv kein Opel geworden.
Völlig unabhängig davon wie anfällig die beiden Getriebe sind/sein sollen.
Wenn es unbedingt ne Automatik sein soll, würde ich gucken:
Wie oft wurde das GetriebeÖl gewechselt?
Wie ist der Softwarestand?
Gibt es spürbare Schaltrucke? Wenn ja: Finger weg.
Unbedingt ne Ölprobe ziehen. Ist das Öl trübe, schwarz und/oder riecht verbrannt: Lass den Wagen stehen, wie schön er auch sei, denn bei verbrannt riechendem Öl hat der schleichende Getriebetot bereits eingesetzt. Das Öl sollte braun und klar sein, ähnlich wie frisches Motoröl.
Beim 2.2 unbedingt prüfen, welcher Kettensatz verbaut ist. Wie klingt er nach dem Anlassen? Rasselt oder klappert er? Dann ist nen Kettentausch fällig (700 bis 1200€) oder zumindest muß der Motor geöffnet werden um zu prüfen ob sich die Kette gelängt hat, ob Spanner und Öler noch ok sind.
Ich sag es ja nur ungerne, aber Du hast Dich in die unzuverlässigste und risikoreichste Kombi im Antriebstrang verguckt. Nein, korrigiere, der 3,0 cdti mit Automatik ist noch anfälliger. Opel hätte bei den GM-Automaten bleiben sollen, die waren Robust. Die verbauten Automaten von Aisin (=Toyota) sind leider unterdimensioniert und anfällig. Solltest Du einen Automatik-Wagen kaufen, solltest Du alle 60.000 km das Getriebeöl wechseln lassen. Dabei unbedingt das Getriebe spülen lassen, da sonst eine erhebliche Menge alten, evtl. schon verbrannten Öls im Getreibe verbleibt.
Bist Du schon mal nen 1,8 Probe gefahren? Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidung.
Ähnliche Themen
@Der Breisgauer
Wenn ich mir nach Meinungen aus einem Autoforum (Problemforum 😛) meine Autos kaufen müsste, wäre ich wahrscheinlich heute noch Fußgänger.😉
Du bekommst hier natürlich auch wertvolle Tipps, wie z.B. von @TheRealBlizzard, welche du unbedingt beachten solltest und mach bitte eine ausgiebige Probefahrt, sonst geht es dir am Ende noch wie @tobi0976!
Zitat:
Original geschrieben von chefkracher
... und mach bitte eine ausgiebige Probefahrt, sonst geht es dir am Ende noch wie @tobi0976!
Auch wenn ich natürlich eine Probefahrt gemacht habe, war sie so Alltagsfremd (war auch gut 150km von mir zu Hause entfernt), dass mir die Sachen einfach nicht aufgefallen sind. Ganz abgesehen davon, dass man in so einem Moment wohl schon eine rosarote Brille auf hat.
Mir sind die ganzen Unzulänglichkeiten wirklich erst nach einigen Wochen Alltag aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Breisgauer
@ s45chBO
Leider, sieht nämlich gut aus.
Danke. 🙂
Ist auch wirklich ein schönes Auto (allgemein jetzt).
Hier fährt auch ne AT5 rum mit >200TKM, also lass Dir nicht bange machen!
Meiner hat jetzt 39TKM weg und schaltet wie am ersten Tag.
Man muss sich halt bewusst sein, das die AT absolut unsportlich ist.
Da ist cruisen angesagt... 😎
Hallo,
nach 10 Jahren Vectra A, 11 Jahre Vectra B habe ich mich vor einem Monat wieder für einen Vectra entschieden.
Ich habe lange überlegt ob ich wieder einen Benziner nehme oder auf diesel umsteige da mein Fahrprofil dem des "der Breisgauer" sehr nahe kommt.
Da mein Sohn (19) aber unser Familienauto mit nutzt habe ich mich für einen 1.9 cdt mit 120 PS entschieden.
Ich habe die GTS Variante was auch meinem Sohn gefällt.
Der Diesel ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn man 20 Jahre Benziner gefahren ist, kommt einem das morgendliche Nageln des Diesel´s doch sehr ungewöhnlich vor.
Ich fahre zur Zeit mit einem Verbrauch von 7.2 l verbrauch das sind fast 1,5 l weniger als bei meinem Vectra B 1.8
Andersrum habe ich für den Vectra B (E4) keine 90€ Steuern bezahlt für den Diesel muss ich 300 berappen.Auch liegt er in der Versicherung ungünstiger.
Es gibt viele Faktoren die man berücksichtigen muss.
Was das technische angeht, habe ich viel gelesen pro und contra von diesem und jenem.
Jeder hat positives und negatives über seinen Vecci zu berichten.
Mein Vecci B hat mir 10 Jahre keine Probleme gemacht, ich habe keine werkstatt ausserplanmässig von innen gesehen.
Das hoffe ich von meinem jetzigen natürlich auch Bj. 2005 123.000 km auf der Uhr.
Ich hoffe es , zumal ich nach 2 wochen feststellen musste, daß das Thermostat defekt ist.
Aber man steckt ja nicht drin.