1,9 cdti ruckelt auf der Bahn wie verrückt

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,

 

ich fahre einen Vectra C Caravan Sport 1,9 cdti, 19DTH Schaltwagen, EZ04/2007, ca. 98500 km gelaufen, seit letzten Oktober und bin eigentlich voll zufrieden mit dem Auto. Ihr habt mir schon viel geholfen mit manchen Sachen.

Doch nun habe ich ein großes Problem, wo auch der FOH überfordert ist. Ich fahre morgens zur Arbeit alles ok( 1,3km durch den Ort, 10km AB, 1,5 km bis zur Arbeitsstelle). Wenn ich mittags Heim fahre und dann auf der AB bin bei 100 km/h im sechsten Gang fängt das Auto an zu ruckeln und hat keine Leistung mehr, erst wenn ich im vierten Gang bin läuft es wieder normal. Schalte ich wieder in den sechsten Gang fährt er ca. 3km normal und dann wieder selbes Spiel (keine MKL an).

 

DPF kann es nicht sein da ich am WE ca. 150km am Stück als fahre und nur AB und meine Freundin das Auto alle 2 Wochen zur Arbeit nimmt, einfache Fahrt 40km. Lt. FOH sind die Drallklappen, AGR und die Injektoren in Ordnung. Tech2 zeigt keine Fehler an, ausser Aussenspeigel und Innenbeleuchtung zu wenig Spannung. Die Lima wurde bei 91000 km erneuert. Der FOH sagt immer nur zu das der DPF sich freibrennt.

 

 

Ich habe im Zafira Forum etwas gefunden: http://www.zafira-forum.de/showthread.php?p=284630] was so ist wie bei mir.

 

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

 

Danke im Voraus.

 

Twenty80

15 Antworten

Nächste Woche bekomme ich den neuen Kopf.Habe die Teileliste schon gesehen die bestellt wird.Ist ne ganze A4 Seite voll. Gut das ich da kein Endbetrag sehen muss, den man dann hinblättert.

Mein Vectra ist Erstzulassung 11/08. Sicherlich mache ich mir keine Gedanken, dass es repariert wird,aber bei einer Laufleistung von 30000km, habe ich ein wenig die Lust auf diesen Motor verloren.
Ansonsten hat dieses Fahrzeug noch keine anderen Mängel gehabt, außer AGR, welches sich alle Monate verabschiedet.
Der Techniker konnte den Fehler reproduzieren. Da brauchte er noch nicht einmal Glück, weil sobald man etwas im Lastbereich fährt, also ca. ab 2000- 3000 Umdrehungen ( Fehler trat immer bei verschiedenen Drehzahlen auf) muckt er auf der Autobahn schon rum.

Wäre ich immer in der Stadt gefahren und hätte immer brav früh geschaltet, dann wäre es wohl nie aufgefallen.

Gruß

PS: Fühle mich bei meinem FOH aber wirklich gut aufgehoben, denn er hat noch nie einen Spruch bezüglich einer Fahrweise gemacht oder die Fehler runtergespielt. Sicherlich verstehe ich es, wenn man erstmal nur den Fehler bekämpft und erst dann nach der Ursache sucht, wenn der Fehler immer wieder kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen