1,9 CDTI Ölwechsel-Intervall und sonstige...

Opel Vectra C

Hallo,

ich muss sagen Ihr habt hier ein sehr, sehr gutes Forum ins Leben gerufen, gerade für einen Neu-Opel-Fahrer. Habe mir vor einigen Tagen einen Opel Vectra Caravon 1,9 cdti gekauft und da es mein erstes fast neues Auto ist beschäftige ich mich auch mal mit dem Serviceheft, welches mich vollkommen überfordert. Daher hier meine Fragen:

1) Welchen Serviceplan (EZ: 04/04) ist der richtige ? Hier steht der Vectra unter 1,9 und N. Was hat das mit dem ECO-Service, ECO-Service 1 und ECO-Service-Flex auf sich?

Mein Händler hat jetzt nach ca. 25.000 km einen Ölwechsel gemacht und ins Heft als nächste Vorführung 11/05 oder 55000 km eingetragen. Stempel ist unter ECO-Service 1 zu finden .Alle Servicepläne weichen aber voneinander ab.

2) DPF haben doch alle , oder ?

3) Woran kann ich im Fz.-Schein erkennen, dass es kein RE-Import ist ?

4) Das mit dem Stellknopf unter dem Tageskilometerzähler funktioniert bei mir nicht. Wenn ich den drücke zeigt er nicht an, wann der nächste Wechsel/Inspektion ansteht. Haben das nicht alle oder mache ich was falsch?

Fasls sich einer erbarmen könnte meine laienhaften Fragen zu beantworten, wäre ich sehr froh.

PS: Ich habe es mit der Suche probiert, aber irgendwie nicht das richtige gefunden. Also nicht böse sein.

MfG.

Alex aus Dörentrup

Beste Antwort im Thema

Mit dem "Wert" eines Autos habe ich inzwischen ein echtes Problem .
Ich betrachte weniger den "MArktwert" des Autos ..... der war interessant beim Kauf .... danach interessiert mich der "Nutzwert" der Kiste und der ist Imho weit über dem Marktwert anzusiedeln.
Deshalb lasse ich es erst garnicht zu Reparaturstau kommen , weil dann kommen ganz schnell wieder die "Marktwert" Überlegungen 😉
Die Karre bringt mich inzw . relativ günstig und komfortabel von A nach B und auch nach C und zurück.... Mehr Nutzen habe ich erstmal auch nicht von einem neueren Auto ..... aber definitiv höhere Kosten .
Auch wenn etwas für 2000€ kaputt geht , tut das zwar erstmal weh ..... aber dafür bekomme ich nichts besseres gekauft .
Um etwas besseres/zuverlässigeres zu kaufen , braucht es sicherlich 10k€ .... und auch da drohen Reparaturen ....

Ergo bekommt er jährlich ne Wartung mitsamt Ölwechsel .... egal ob 10000 oder 15000 .....

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ah leute
sogar mit der Serviceinspektion blickt langsam keiner mehr durch , wie und was usw.

Habe meinen Vectra C DTI 2.2 Bj. Jan03, Km12000, letzten jahres "MAI 04" gekauft.
Laut der Serviceanzeige stand das ich noch ca. 25000 km gut habe und dann zum ersten Servicechek muss.
Da ich bei meinem FOH für ca. 300 € , 8 Servicegutscheine bekommen habe und nur die Materialkosten bezahlen muss entschied ich mich im November 2004 eine Serviceinspektion beim ´meinem FOH durchzuführen " KM 23000 ".
Bei der Inspektion wechslete er auch das Oel 0w40.
Nach der ersten Serviceinspektion bemerkte ich das die Serviceanzeige nichts mehr anzeigt d.h. wann ich wieder zur Serviceinspektin soll.
Ich bemerkte unter der Motorhaube das eine Plekette an den Schläuchen angebracht war wo drin stand das das Oel gewechselt wurde und ich nach ca. 15000 km oder nach einem 1Jahr wieder die Serviceinspektion durchführen soll " ÖL wechsel "..
Meine Frage ?? Wenn ich schon das Öl 0w40 benutze kosten ca. 130 € , wieso muss ich dann laut meinem FOH das Oel wieder nach 15000 km wechseln.Ich konnte ja gleich z.b. 5w40 oder 10w40 nehmen.Dann laut Hersteller und es ist überall in allen Autozeitschriften beschrieben das z.b. Service und Oelinspektion alle 2 jahre oder nach 50tkm durchgeführt werden soll.
Ich habe das Gefühl das die Opelwärkstätten ihr eigenes Ding durchziehen um mehr Umsatz zu haben oder mehr Geld zu verdienen.Oder ist Theorie und Praxis was ganz anderes. Ich weiss nicht Leute was sind euere Meinungen oder liege ich da Falsch.
MfG Ronaldo

Hi ronaldo,

es kann sein, das die Werkstatt bei 23.000km in zwei Jahren von einem Kurzstreckenfahrzeug ausgeht und deswegen den kürzeren Intervall gewählt hat.

Kläre das aber besser mit der Werkstatt, denn bei dem Ölpreis haben sie wohl schon das Longlife-Öl eingefüllt, wo sie eigentlich auch den flexiblen 50.000km Intervall programmieren könnten.

Man darf aber nicht vergessen, das einem die 50.000km nichts nützen, wenn die 2 Jahre früher um sind. Dabei gehts einfach darum, das das Öl auch abbaut, wenn sich der Motor nicht bewegt.

edit : sind 50.000km oder 2 Jahre, bzw. 15000km oder 1 Jahr

MfG BlackTM

Halo BlackTm ,
ich habe das so verstanden !
Wenn mein Fahrzeug ein Kurzstreckenfahrzeug ist dann sollte die Serviceinspektion alle 12 Monate durchzuführen sein .
Und bei Langstreckenfahrzeugen alle 24 Monte.
Theoretisch müsste ich mein Öl erst nach 24 Monaten oder nach 50 TKm wechseln da es sich nach einem Longlife ÖL handelt ?
Wieso kann man bei meiner Instrumententafel nicht mehr ablesen wann ich zum nächsten servicecheck muss!

MfG Ronaldo

Sorry, Ronaldo, hab mich in der Zeit vertan... auf Seite 1 schrieb flo1 ja schon, das es 50.000km oder 2 Jahre sind.

Wenn die Werkstatt den festen Intervall programmiert, dann ist die Anzeige deaktiviert. Gibts also nur beim flexiblen Ölwechselintervall.

Am Ende des Intervalls kommt dann eine Anzeige, das es bald soweit ist.

@ GoldenerGott
Verwechsle nicht Inspektion mit Ölwechsel.

Schaut am besten ins Serviceheft, da ist eigentlich alles beschrieben, wenn auch schwer durchschaubar.

Man muss wählen, ob man den festen oder flexiblen Intervall nimmt, dann wählt man noch den Motor dazu aus, so kommt man auf den richtigen Intervall.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Hallo mal wieder
bevor ich einen neuern schreibe hol ich dem mal wieder nach oben.

Ich habe einen Opel Vectra C mit z19dth Motor EZ 01.2007 mit flex Anzeige für Ölwechsel.
Eigentlich wollte ich alle 20.000 km einen Ölwechsel machen (bei mir ca 1,5 Jahre)
und da das Öl soll ja auch 30tkm halten soll (früher 50tkm - hat sich da was technisch verändert) nun nach ca 14tkm (etwas über ein Jahr) ist die Insp Anzeige auf null gefallen.

Kann ich bei meinem Plan bleiben oder nicht?

Was haltet ihr davon Öl abzusagen und durch frisches ersetzt - um bis zu meinem angepeilten 20tkm zu kommen (ohne Filter Tausch) ist dann allerdings auch Inspektionstermin.

Gruß an Euch alle

Wenn du dem Motor was Gutes tun willst, wechseln. An meinem Z19DTH wird 1x / Jahr, unabhängig der Kilometer, gewechselt.

Vielleicht hilft dir das hier ein bisschen weiter.
Habe mal mein Öl analysieren lassen.

KEINE Kurzstrecke. (<30km)
Viel Autobahn, diese belastungsarm nicht schneller als Tempo 120

Im Zweifel würde ich also immer eher öfters als seltener wechseln.
Und meine Analyse ist für das Ölalter noch wahrlich gut ausgefallen!
Da gab es schon viele, die nach den Kilometern noch viel viel schlimmer ausschauten.

Halte selbst bei einem reinem Langstreckenfahrprofil ein Intervall von 20.000 Kilometern für angemessen und werde das jetzt so praktizieren.

Absaugen/neues Öl ist besser als drinlassen.
Generell kann es Sinn machen das Intervall kürzer zu halten da dein Profil ja eher auch mehr Kurzstrecke hat bei den Kilometern?

Oel2

Nea es gibt auch Test die sagen das ein Motor Öl über 100.000 km hält. Mit Öl wird hald viel Geld verdient, jeder der da sagt damit können sie noch 50.000 km+ fahren wer blöd. Ich wechsle mein Öl aller 30 tkm. Fahre aber auch original Opel Longlife. 🙂

Ja, kann halten.
Aber gerade ein Diesel rotzt auch guten Dreck rein.

Ich habe trotz Langstrecke 4% Diesel und 1% Ruß drin.
Ist das gut? Wenn du meinst!
Gerade deshalb würde ich auch nicht das GM5w30 fahren sondern lieber ein 40er Öl weil es mehr Reserven bietet.

Wenn man jetzt eher kürzere Strecken fährt können die 4% Diesel auch ganz schnell mal 10% Diesel sein.
Klar, Diesel schmiert auch etwas. Aber nicht besonders gut.

Natürlich kannst du auch länger fahren.
Gab ja sogar mal 50tkm-Flex-Intervall 2005 meine ich.
Der Motor geht dadurch nicht sofort kaputt.
Aber gerade empfindliche Teile wie der Turbolader mögen es nicht so gerne.

Zumal das Opel-Öl dazu qualitativ ein eher nicht so gutes ist.

Möchte ich auch nicht wiedersprechen. 🙂
Klar ist das original Öl kein super high-end Öl. Brauch ich aber auch nicht bei nen serien Motor. *Öl Freigabe*
In mein 1.8T fahre ich auch 5w50 peak live wegen den Temps, bei mein 3.0er eben original Öl. Wenn durch das Öl was kaputt gehen würde, hätte Opel es nicht freigegeben und würde es Serien Fahrzeuge einfüllen.

okay

dann werde ich mir mal ne pumpe besorgen und Öl absaugen, und mit Neuem auffüllen

dachte ja nur bin in meinem voherigen Wagen teilsyn. gefahren und hab alle 15Tkm gewechselt - dachte das ich mit dem vollsyn. weiter komme - hatte halt 20Tkm angepeilt -

welche Intervalle habt Ihr so ? km und Zeit und Öl Sorte bitte ?

danke

Ich mache jetzt zukünftig 20tkm (entspricht 8 Monaten)

Fahre das Mobil1 0w40 TurboDiesel

GM 1x im Jahr <10tkm inkl Filter

1x / Jahr = um 17.000 km.
0W-40 von Meguin

1x / Jahr ~25tkm, das passt auch mit der Intervallanzeige.
Standard GM Dexos2 Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen