1,9 CDTI Ölwechsel-Intervall und sonstige...
Hallo,
ich muss sagen Ihr habt hier ein sehr, sehr gutes Forum ins Leben gerufen, gerade für einen Neu-Opel-Fahrer. Habe mir vor einigen Tagen einen Opel Vectra Caravon 1,9 cdti gekauft und da es mein erstes fast neues Auto ist beschäftige ich mich auch mal mit dem Serviceheft, welches mich vollkommen überfordert. Daher hier meine Fragen:
1) Welchen Serviceplan (EZ: 04/04) ist der richtige ? Hier steht der Vectra unter 1,9 und N. Was hat das mit dem ECO-Service, ECO-Service 1 und ECO-Service-Flex auf sich?
Mein Händler hat jetzt nach ca. 25.000 km einen Ölwechsel gemacht und ins Heft als nächste Vorführung 11/05 oder 55000 km eingetragen. Stempel ist unter ECO-Service 1 zu finden .Alle Servicepläne weichen aber voneinander ab.
2) DPF haben doch alle , oder ?
3) Woran kann ich im Fz.-Schein erkennen, dass es kein RE-Import ist ?
4) Das mit dem Stellknopf unter dem Tageskilometerzähler funktioniert bei mir nicht. Wenn ich den drücke zeigt er nicht an, wann der nächste Wechsel/Inspektion ansteht. Haben das nicht alle oder mache ich was falsch?
Fasls sich einer erbarmen könnte meine laienhaften Fragen zu beantworten, wäre ich sehr froh.
PS: Ich habe es mit der Suche probiert, aber irgendwie nicht das richtige gefunden. Also nicht böse sein.
MfG.
Alex aus Dörentrup
Beste Antwort im Thema
Mit dem "Wert" eines Autos habe ich inzwischen ein echtes Problem .
Ich betrachte weniger den "MArktwert" des Autos ..... der war interessant beim Kauf .... danach interessiert mich der "Nutzwert" der Kiste und der ist Imho weit über dem Marktwert anzusiedeln.
Deshalb lasse ich es erst garnicht zu Reparaturstau kommen , weil dann kommen ganz schnell wieder die "Marktwert" Überlegungen 😉
Die Karre bringt mich inzw . relativ günstig und komfortabel von A nach B und auch nach C und zurück.... Mehr Nutzen habe ich erstmal auch nicht von einem neueren Auto ..... aber definitiv höhere Kosten .
Auch wenn etwas für 2000€ kaputt geht , tut das zwar erstmal weh ..... aber dafür bekomme ich nichts besseres gekauft .
Um etwas besseres/zuverlässigeres zu kaufen , braucht es sicherlich 10k€ .... und auch da drohen Reparaturen ....
Ergo bekommt er jährlich ne Wartung mitsamt Ölwechsel .... egal ob 10000 oder 15000 .....
46 Antworten
Zitat:
@Leon596 schrieb am 28. Nov. 2017 um 00:13:09 Uhr:
Bei dem Ölverbrauch den die meisten 1.9er haben kann man da aber wirklich getrost drauf scheißen ?? )
Wie kommst du da drauf?
Wie viel mehr Asche hinterlässt ein Full-Saps-Öl verglichen mit einem Mid-Saps-Öl?
2-3x so viel wie ein Mid-Saps.
Der DPF muss zudem ja auch noch halten wenn der Motor mal "mehr" Öl verbraucht.
In der Realität ist das ja dann auch so.
Wenn das Fahrzeug jetzt wirklich nur sagen wir mal 1 Liter auf 30.000km verbraucht und man ein Full-Saps-Öl verwendet, dann wäre das die selbe DPF-Belastung wie ein Ölverbrauch unter Mid-Saps von 1 Liter auf 10.000-15.000km
Das sind Aschemengen im nicht relevanten Bereich.
Das beeinflusst die DPF-Haltbarkeit nur zu sehr kleinen Prozentpunkten und ist bei den eh schon extrem langlebigen DPF die die 1.9er bei anständigem Fahrprofil haben in der Regel absolut irrrelevant.
Zumal in der Regel Full-Saps-Öle wegen der stärkeren Additivierung auch etwas langzeitstabiler sind.
Bei einem Mid-Saps kann es durchaus schonmal vorkommen, dass das Öl gegen Ende des Intervalls völlg verbraucht und fertig ist.
Und dadurch neben dem Verschleiß auch der Ölverbrauch ansteigt.