1.9 CDTI Ölschraube

Opel Vectra C

Hallo,

wollte eigentlich nur mal Öl wechseln.
(Vectra C 1.9 CDTI Bj. 2008 facelift)
Leider geht die Ölablaß-Schraube nicht auf !?! :O((((
Mittlerweile ist der Kopf rund und auf 12er statt 13er runter
Ist wohl aus Alu ( die Neue die ich habe sieht nach Eisen aus )

Wie bekommen ich die ohne Schaden rauß ?

Rohrzange funktioniert nicht ( rutscht drüber )
Vielleicht mit Dorn oder Meisel seitlich in Drehrichtung aufschlagen ????

HILFE !!!!!!!!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ice-vectra


Mahlzeit...

naja da haste ja nochmal Glück gehabt.

Nur mal so als kleiner Tip am Rande: Ich glaube die Ablassschraube machst du nur einmal freiwillig mit dem Schlagschrauber ab, danach glaube ich nie wieder.

Grad mit schönem schwarzen Dieselaltöl, sehr herrlich wenn sich das in alle Himmelsrichtungen verteilt!

Gruß Micha

Aus dem gleichen Grund würde ich nicht aufbohren.

Gruß

Checkup

Vielleicht sollte man den Schraubenkopf einfach nur grellen (wird das so geschrieben?). D. h., auf den Kopf mit einem Schlosserhammer klopfen, aber mit Gefühl!!!

Schlagschrauber ist nicht ohne, so schnell wie da die Schraube draußen ist, hasste den wohl nicht abgeschaltet bzw. abgezogen..

Das hatt ich natürlich als erstes probiert.

Das es da einen Begriff dafür gibt wusste ich jetz noch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von plessloui


Vielleicht sollte man den Schraubenkopf einfach nur grellen (wird das so geschrieben?). D. h., auf den Kopf mit einem Schlosserhammer klopfen, aber mit Gefühl!!!

Meinst Du prellen? Oder gibt es da tatsächlich einen Fachbegriff?

Zitat:

Schlagschrauber ist nicht ohne, so schnell wie da die Schraube draußen ist, hasste den wohl nicht abgeschaltet bzw. abgezogen..

Wenn man mit einer Hand die Nuss festhält, kann man mit dem Schlagschrauber sehr einfach rechtzeitig "anhalten". Gerade wenn die Schraube so fest ist, kann man normalerweise schön sehen, wie sie sich stückchenweise löst und rechtzeitig aufhören. Ich sähe da kein Problem.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Durch das gleichzeitige Hämmern und lösen kann es aber auch ziemlich schnell passieren, das du mit dem Schlagschrauber die Schraube samt Gewinde rausholst.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Durch das gleichzeitige Hämmern und lösen ...

Wie jetzt, hämmern und lösen? 😕 Ich spreche von einem Druckluft-Schlagschrauber. Der löst nur (Drehung, aber halt schlagweise). Es kommt ja kein axialer Schlag auf das Gewinde. Der Hauptvorteil bei dieser Sache (Ölablaßschraube) ist, daß der Schraubenkopf weniger dazu neigt sich abzudrehen.

Gruß
Achim

ja das ist ein proplem beim 1,9ner,mein schrauber(no name werkst.)getraut sich regelmäßig nicht an die ölschraube,da sie schon öfters bei unterschiedlichen autos kaputt ging.er saugt stattdesen ab,bin kein fan davon,aber bis jetzt war alles ok.

@Der Vectra

Danke für das PDF!

die schraube bekommt übrigens nur 20NM. weil die meissten werkstättenund hobbyschrauber die aber von hand fester ziehen geht die später dann so gut los. ich nehme drehmomentschlüssel zum festziehen.

Hallo,
es gibt Schraubenausdreher, sollte eine Fachwerkstatt eigentlich haben, hatte das gleiche Problem war in einer Selbsthilfewerkstatt und die haben so etawas zum ausleihen. Dann einfach drauf schlagen und mit der Ratsche rausdrehen.

siehe hier

Linksdreher gemeint?

Deine Antwort
Ähnliche Themen