1.9 CDTI mit 212 PS möglich
Hallo, habe nachfolgenden Artikel gefunden, bezieht sich zwar auf dn Vectra, aber was dort möglich ist sollte im Astra ja auch machbar sein.
" Der in der Serie 110 kW (150 PS) leistende 1,9-Liter-Common-Rail-Turbodiesel ist in der Studie mit einem neuen, doppelten Turboladersystem ausgerüstet - entsprechend nennt OPC diese Technik TWINTURBO. Der 1.9 CDTI ECOTEC entwickelt in der TWINTURBO-Version 156 kW (212 PS) und verfügt damit über eine höhere spezifische Leistung als beispielsweise der Sechsliter-V12-Benzinmotor des Ferrari Enzo - der italienische Supersportwagen bringt es auf eine Literleistung von 80,8 kW (110 PS) pro Liter, der OPC-TWINTURBO produziert 82 kW (112 PS) pro Liter. "
Ich finde das hört sich gut an, oder ?
Ähnliche Themen
42 Antworten
hallo,
toll - nur das der enzo sicher länger lebt!
hubraum ist durch nichts zu ersetzen. ich find es nicht gut solche 1,9l Motoren so aufzublasen. andere motorenhersteller steigen ja auch nicht grundlos ab einer gewissen leistung auf einen 6zylinder mit mehr hubraum um. find persönlich die 110kw schon zuviel für 1,9l!
mfg
Ist doch schon uralt. Was hast du gegen fast zwei Liter Hubraum und 200ps? Das is doch im Bereich des locker vertretbaren! Außerdem gibts auch rennserien die aus zwei Liter Hubraum wesentlich mehr rausholen. Wenn man es kann, wieso nicht? Versteh deine Argumentation irgendwie nicht.
Der Motor war im Vectra OPC geplant.
Soweit ich weiß hat Opel aber kein passendes Getriebe.
Das ist vor Monaten auch mal gepostet worden, glaube ich.
Ob viel ode wenig Hubraum ist nicht so wichtig, wie die verbauten Materialien und die verwendete Technik.
Bei Volvo gibts es zb. einen 2.4 D mit 130 Diesel PS und 280 Nm und nur Euro 3 Norm. Der 1.9 CDTi hat 150 PS ca.330 Nm und Euro 4 incl DPF. Und im Langzeittest hat der 1.9er nicht schlapp gemacht.
Das mit den 212 PS ist wahrlich schon ca. 2 Jahre alt.
Das einzige was gegen einen Einsatz im Astra spricht, ist das Drehmoment von 400Nm (eigentlich 460, aber gedrosselt, da das Vectra Getriebe nur 400Nm aushält). Die 6-Gang Getriebe des Astra (M32??) halten nur etwa 320-330 Nm aus.
Korrigiert micht bitte, falls ich da falsch liege!
@m4ik
ich hab grundsätzlich nichts dagegen! bei benziner schon gar nicht. aber bei diesel find ich's übertrieben wegen dem hohen drehmoment und der dadurch hohen belastung aufs getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von toledo V5
hallo,
toll - nur das der enzo sicher länger lebt!
hubraum ist durch nichts zu ersetzen. ich find es nicht gut solche 1,9l Motoren so aufzublasen. andere motorenhersteller steigen ja auch nicht grundlos ab einer gewissen leistung auf einen 6zylinder mit mehr hubraum um. find persönlich die 110kw schon zuviel für 1,9l!mfg
mal ne info zu deinem kommentar,schau dir mal den "alten" S3 an oder den leon cupra 4. 1.8T und 225PS.weniger hubraum und mehr leistung als der 1.9CDTI.klar,ein benziner und da sind auch andere materialien verbaut,aber der motor hält auch locker durch.und die leistung ist auch durch einen biturbo erreicht worden,oder irre ich mich?!
außerdem ist der motor so ausgelegt,dass er rund 10-15% mehr leistung verträgt,auch über eine längere zeit.......
MfG
Zitat:
Original geschrieben von robs astra h
mal ne info zu deinem kommentar,schau dir mal den "alten" S3 an oder den leon cupra 4. 1.8T und 225PS.weniger hubraum und mehr leistung als der 1.9CDTI.klar,ein benziner und da sind auch andere materialien verbaut,aber der motor hält auch locker durch.und die leistung ist auch durch einen biturbo erreicht worden,oder irre ich mich?!
außerdem ist der motor so ausgelegt,dass er rund 10-15% mehr leistung verträgt,auch über eine längere zeit.......MfG
Da irrst Du Dich wirklich. Das isn ganz normaler Turbo beim S3 & Co. :-)
ein s3 ist ja auch auf das ausgelegt! das ein 1,9l diesel auf das ausgelegt ist kann ich mir nicht vorstellen aber du kannst mich gern eines besseren belehren. der s3 hat einen normalen turbo.
ich hab ja auch nur meine persönliche meinung gesagt. ich halte genau so wenig davon, wenn man den s3 auf 265PS oder noch mehr steigert.
mfg
@ toledo v5........
warum kannst du es dir nicht vorstellen?!ein diesel motor muss höheren drücken standhalten.und kein hersteller verbaut,auch nicht opel,verbaut materialien,die "nur" der leistung standhalten.das wäre ja verrückt,denn dann wären defekte vorprogrammiert.wie ich schon geschrieben hab,toleranzen sind immer notwendig bei den materielien.
ein motor sollte genau so lang halten mit 10-15% mehr leistung wie ein serienmotor.normalerweise ist auch das getriebe und die kupplung darauf ausgelegt.
und wieviel % ist die steigerung von 150 auf 212? das sind über 40% und nicht 10-15.
und nochmal: das ist meine persönliche meinung, d.h. soviel wie ich würd mir kein auto mit so einem aufgeblasenen motor kaufen! egal was technisch möglich ist.
Das ist doch harmlos!
Schau dir doch die Japaner an, die holen aus dem 2.0L z.B. aus dem Evolutionen VIII satte 1000 PS!!!!
Stell dir das mal vor!!
Naja gut, nen direkter Vergleich von Opel zu Mitsu ist etwas weit her geholt, doch 212 PS sind noch gut vertretbar.
@ toledo v5.......
denkst du der motor ist noch serienmäßig?der ist nicht von irgenteinem tuner,sonder von opc.....
der motor aus dem S3 und Co. ist auch nur der 1.8T mit 150PS.
aber auch egal,steh auch nicht so unbedingt auf hochgezüchtete motoren,ist aber auch mal schön über sowas zu lesen und eventuell mal zu fahren oder nicht?
da geb ich dir recht! zu fahren ist ab und zu ganz schön aber besitzen möcht ich keinen von den hochgezüchteten! egal welche tuner - ich halte grundsätzlich nichts von tuning. wenn dann muss es weiterentwicklung von motoren sein.
ich weiß ja nicht wie lang es den 1,9l mit 150PS gibt bzw. wie viele entwicklungen dieser motor schon durchlaufen hat. wird aber beim 1,8T nichts anderes sein als bei meinem und dem 1,9l. der V5 hatte auch 150PS und dann wurde soweit ich weiß ein anderer zk reingesteckt und statt 10v eben 20v und er hatte 170PS. das mein ich mit entwicklung. aber jeder hat seine eigene meinung zu tuning.
das forum ist ja dazu da das man über diese themen spricht. und wenn jemand den genauen entwicklungsverlauf von dem 1,9l motor weiß würde mich das auch sehr interessieren!
mfg
@ opelcorsacxxl: ein evo VIII ist wirklich kein vergleich sondern nur ein absolut geniales renngerät! *g*