ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 1.9 CDTI Batterie während der Fahrt entladen

1.9 CDTI Batterie während der Fahrt entladen

Opel Astra H
Themenstarteram 26. Dezember 2011 um 20:38

Hi alle!

Kurz zur Erklärung: bei unserem 120 PS Diesel leuchtet in regelmäßigen Abständen die orange Leuchte mit dem Maulschlüssel, vor 4 Wochen war die Batterie soweit entladen, daß er nicht mehr angesprungen ist. Also ab in die Werkstatt. Batterie war ok, die Lima nicht. Diese wurde von einem Fachmann wieder instand gesetzt. Batteriespannung danach 13,0 - 13,3V. Nach 1-2 Wochen kam wieder die Anzeige, ging an, nach einer Weile wieder aus. Ich dachte mir "Naja, hast dich eh schon dran gewöhnt". Als wir gerade auf dem Fichtelberg waren setzte die Lüftung aus, ich konnte mir schon denken warum...BC geschaut, 11V. Toll. Schnell los, es waren noch 80km heim. 10,5V - 10V - 9,5V - 9V...ABS hat ausgesetzt, Scheibenwischer funktionierten nicht mehr, Servolenkung war auch aus. Aber der Motor lief noch. Dann wurde das Display immer dunkler, bei knapp 7V war auch das aus. Der Motor wollte kein Gas mehr annehmen, wir sind mit dem letzten bisschen auf einen Bordstein > Abschleppdienst.

Tja, was meint ihr. Lima doch wieder defekt? Elektronik? Der Abschleppdienst meinte "Scheiß Opel", meine Werkstatt "Drecks Opel". Deutsche Autos hat der Abschleppdienst am häufigsten auf der Ladefläche, ich konnte es mir denken. Bereits mein Astra F hatte solche Macken, den Berg runter der Motor in den Notlauf...aus, an, aus an. Man verliert so bisschen das Vertrauen, vor allem weil der Wagen nächstes Jahr Norwegen mit Wohnwagen meistern soll. Ideen, Vorschläge? Axt aus dem Keller holen?

grüße :(

Ähnliche Themen
24 Antworten

Wurde der Laderegler damals mit der Lima getauscht? Vielleicht hat der auch noch einen defekt.

Ich würd auch einmal eine andere Batterie nehmen um die einfachsten Dinge auszuschließen.

Als bei mir die Batterie über nacht leer wurde, weil die Sitzheizung noch an war, musste ich eine neue kaufen...durch die komplettentladung gehen die wohl ganz kaputt

Hi,

 

wäre interessant was der "Fachmann" getauscht hat an der Lima. Kaputt gehen da zu 99,9% die Diodenplatten (die reißen aus).

13V ist für eine funktionierende Lima auch zu wenig, wenn nicht dicke Verbraucher im Standgas angeschaltet sind.

 

Das weiterfahren war aber nicht unbedingt eine gute Idee, wenn du Pech hast, hast Du die Batterie mit ruiniert. Außerdem ist es nicht unbedingt schön wenn die Servo in einer Kurve ausfällt und man natürlich nicht damit rechnet.

 

Scheiß Opel? Ja ne ist klar, Opel baut die Lima.

 

Gruß Metalhead

Themenstarteram 26. Dezember 2011 um 22:41

Nein der Laderegler wurde nicht getauscht, eben nur die Lima repariert. Kam so 230 Euro der Spaß. Nochmal flicken muß nicht sein, da kommt eine neue Lima+Batterie rein. Da verlasse ich mich nicht drauf.

Opel baut die Lima nicht, nein, aber Sie kaufen Sie ein. Und wer (zu) günstig einkauft, muß sich eben mit Macken plagen -> oder besser die Käufer. Am wenigsten hat der Abschleppdienst Toyota, Mazda und Honda auf dem Schandkarren. Fast durch die Bank nur deutsche Autos wie BMW, Mercedes, Opel. Sollte einem das zu denken geben? Ich verteufel Opel nicht, ständige Macken sind nur ärgerlich und nehmen das Vertrauen. Würde ich jetzt wieder vor der Wahl stehen, würde ich deswegen nicht mehr den Blitz kaufen. Das kann auch nicht im Sinne des Ingenieurs sein ;)

Blick dich mal auf den Strassen um, ich sehe da auch weit mehr als 70 Prozent deutsche Autos, liegts evtl daran, dass der Abschlepper mehr deutsche Modelle abschleppt? Ich würd auf dem seine Aussage nicht viel geben. Der Lima Instandsetzer hat seine Arbeit vermutlich nicht vernünftig gemacht vermute ich. Für den Preis hättest auch schon ne neue Lima bekommen.

Ich weis garnicht was ihr alle mit Opel habt...ich fahr seit Jahren den Caravan und hatte außer ein, zwei Wegfahrsperren Aussetzer, weil ich zu faul bin die Batterie in der Fernbedinung zu wechseln nie Probleme gehabt. Naja 230 Euro kommt schon hin, ca 150 für die Lima und der Rest Einbau, je nachdem wie kompliziert es war. Natürlich kann man sich auch selbst eine bei eGay für 90 Euro kaufen und selbst einbauen...

Ich würde auchnoch den Laderegler wechseln...der ja immerhin die Spannung regelt und wenn die neue Lima nur 13V gebracht hat stimmt was nicht...normal sind 14,4 glaub ich. Mess doch mal die Spannung direkt an der Lima, an der Batterie und ohne Batterie einzeln , vielleicht siehst du dann schon einen Unterschied...

Hallo,

Bin erst mal etwas verwundert wieso gelbe Leuchte mit Schlüssel hab zwar am Astra H noch keine Lichtmaschine gebraucht aber bei meinen vorherigen Opel brannte immer bei defekt Lima das Batterielämpchen und außer ner Bosch kannste fast keine reparieren da bei Delco ,Delphi immer Dioden und regler defekt und sich ne Reperatur dann nicht lohnt.Würd mal dem Fachmann auf den Zahn fühlen da ja keine richtige Reperatur.(Geld zurück)

Gruß

Moin,

 

eine LIMA Überholung ist grundsätzlich eine Generalüberholung und dazu gehört auch ein neuer Regler (inkl. Kohlebürsten)

 

Ersetzt werden auch die Läuferlager. Die Schleifringe werden sowie alle Teile des Gehäuses gereinigt.

 

Danach werden Erregerwicklung und die Feldwickung auf Masseschluß geprüft. Die Dioden werden in Sperrrichtung auf Funktion überprüft

 

Anschließend wird die LIMA auf Funktion geprüft.

 

Wie Du geschrieben hast, bist Du doch in einer Werkstatt gewesen, fahre wieder hin, die müssen doch Gewärleistung bieten.

Du hast eine Überholung gezahlt und kannst somit eine einwandfreie Funktion erwarten.

Wer weiß, wie die die LIMA überholt haben, die meisten Leute können das heute gar nicht mehr, weil sie nur Teile tauschen, statt zu reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel

 

Wer weiß, wie die die LIMA überholt haben, die meisten Leute können das heute gar nicht mehr, weil sie nur Teile tauschen, statt zu reparieren.

Die Autobauer bauen die Teile ja auch schon so, dass nichts mehr repariert werden kann bzw schwieriger wird und nur altes Teil raus, neues rein...wo der Fehler genau war und was diesen verursacht hat kann dir keiner mehr sagen...

am 27. Dezember 2011 um 4:28

Zitat:

Original geschrieben von hotmoto1

Der Abschleppdienst meinte "Scheiß Opel", meine Werkstatt "Drecks Opel".

Das der Abschlepper das sagt ist klar. Autos die kaum liegen bleiben sind schlecht fürs Geschäft.

Und zur Werkstatt mal folgendes:

Wenn die ne Lima, die 13V Ladespannung bringt, als repariert rausgeben, hätten die mein Auto zum letzten mal gesehen.

Was kann der Hersteller dafür, wenn der Kunde aus Spargründen in ne Hinterhofschrauberei geht, die nichts draufhaben?

Zugegeben sind gerade der 1.7er und 1.9er Diesel die Problemkinder der H-Reihe. Aber Ausreisser gibt es immer. Dafür laufen die 1.4er und 1.6er Benziner wie ein schweizer Uhrwerk.

Und zu Toyota: Deren Glanzzeiten sind auch vorbei. Rückrufaktionen sind da mittlerweile Tagesgeschäft.

Und sparen an den Zulieferteilen machen alle Hersteller. Der Kunde will es doch so.

Mfg Zille

Hallo,

ich denke auch, dass bei der Reparatur der Lima nicht richtig gearbeitet wurde. Bei intakter Batterie und Lima muss die Spannung immer 14,2 Volt betragen (Ladeschlusspannung). Muss immer! Wenn also nach der Reparatur die Spannung beim Fahren deutlich unter 14 Volt war, ist davon auszugehen das sie auch nach der Reparatur nicht OK war. Eine mehrfach völlig entladene Bleibatterie sollte auch möglichst getauscht werden. Wenn eine Bleibatterie einmal (und da reicht wirklich einmal) völlig leer war, wir sie nie wieder auf 100% Kapazität kommen. Und gerade die ist beim Starten eines Dieselmotors wichtig. Das man Bleibatterien verwendet ist leider eine Preisfrage. Bleibatterien sind nun mal die billigsten ihrer Art.

Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 9:52

Ihr habt da alle vollkommen Recht. Als Honda Fan (Abschlepper) ist Opel natürlich nix, als BMW Fan (Werkstatt) ebenso. Für uns halt ärgerlich, in 20tkm hat der Opel bis jetzt mehr Macken gezeigt als unser alter 3er Golf in den ganzen Jahren. Sowas nervt mich persönlich.

Ich warte nun ab, was die Werkstatt meint. Die Batterie muß weg, das Teil will ich nicht mehr im Auto. Ebenso soll dort ne neue Lima rein. Was könnte denn die orange Anzeige mit Auto+Schlüssel bedeuten? Ob der damit die niedrige Bordspannung meinte?

Warte erst einmal ab bis die neue Batterie und Lima drin ist. Ich vermute, dass dann auch die Fehlermeldungen weg sind.

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit einer defekten Batterie und Fehlermeldungen gemacht. Bei meinem Fahrzeug war das ESP ausgefallen - Ursache defekte Batterie. CAN-Bus sei Dank.

Hab ich etwas überlesen?

Wie alt ist Dein Fahrzeug und wieviel km hat er auf dem Tacho?

Timmi

Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 13:48

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund

Hab ich etwas überlesen?

Wie alt ist Dein Fahrzeug und wieviel km hat er auf dem Tacho?

Timmi

Ist ein 2005er mit 120tkm auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen