1,9 biturbo

Opel Vectra C

hallo
ich wollte nur wissen ob das wirklich war ist und wen ja weiss jemand wen der rauskommt habe gehört das es einen vectra mit einem 1,9l td motor und biturbo rauskommen wird kann mir jemand etwas dazu sagen ? vielen dank im voraus
mfg.

144 Antworten

Re: OPC Diesel

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Hört sich zumindest hoffnungsvoll an. Der Glaube stirbt ja nun mal zuletzt.
Aber vielleicht haben wir ja Glück und wie seinerzeit Anno 2003 auf der Motorshow in Essen steht mal ein OPC Diesel dort.
Rahmen und Anlass wären ideal, besser als IAA.

Zeit wäre es für so eine Maschine, warum sollen Technik Schmankerl nur VW (TSI), BMW 335d oder Peugeot/Jaguar (Twinturbo) überlassen bleiben.
In 2003 wäre Opel noch vorne gewesen...

da stimme ich dir 100% zu

sehe ich haargenau so

und opel muss ja auch was tun
150 ps maximum als 4 zylinder diesel ist einfach auf dauer zu wenig, da ist ja eher 170-180 ps standard zur zeit

und die lücke zwischen 1.9er 150 ps und 2.9er 250 ps wäre auch ein bisserl gross 😉

motor wurde nicht realisiert, weil man opc nicht mit diesel in verbindung bringen wollte - leider 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


motor wurde nicht realisiert, weil man opc nicht mit diesel in verbindung bringen wollte - leider 🙁

das scheint sich ja nun zu wandeln 😉

also abwarten und erstmal garantie verlängern gg

Zitat:

und opel muss ja auch was tun. 150 ps maximum als 4 zylinder diesel ist einfach auf dauer zu wenig, da ist ja eher 170-180 ps standard zur zeit

Das ist bereits geschehen. Der Motor (Z19DTR) kommt jedoch bei GM zuerst im Saab 9-3. Der Opel-Bruder Vectra wird ihn dann wahrscheinlich (Spekulation) später auch bekommen - aber mit Sicherheit weniger als 200 PS, wahrscheinlich wie der 9-3 auch mit 180 PS.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HaraldS



Das ist bereits geschehen. Der Motor (Z19DTR) kommt jedoch bei GM zuerst im Saab 9-3. Der Opel-Bruder Vectra wird ihn dann wahrscheinlich (Spekulation) später auch bekommen - aber mit Sicherheit weniger als 200 PS, wahrscheinlich wie der 9-3 auch mit 180 PS.

MfG

...und der zafira facelift...

google mal zafira diesel biturbo...

El nuevo motor será una reforma del actual 1.9 CDTi, pero con el añadido de un sistema biturbo, que sube su potencia máxima a 4.000 rpm hasta los 190 CV. Con esta nueva potencia, el Opel Zafira OPC es capaz de alcanzar los 100 km/h desde cero en 7,5 segundos y obtener una punta de 216 km/h.

Lo curioso de todo esto, es que ese motor se presentó hace nada menos que tres años en el salón de Ginebra. Ya estaban tardando en ponerlo en el mercado. En breve, si mi intuición no me engaña, veremos el Astra OPC y el Corsa OPC también tirando humo negro con motores diésel.

Mein Traummotor wäre ein 2,0CDTI Twin-Turbo 240PS und 450NM!
Mehr will ich net😁

ich kann kein spanisch 🙁
wäre interessant, ob der 1,9er der selbe motor wie jetzt ist nur mit softwareänderungen oder ganz neu!!

Kann mir mal jemand sagen, warum alle immer das verhältnis aus leistung und Hubraum heranziehen, um die Güte eines Motors zu beurteilen???

Möglcihst viel leistunga us wenig Hubraum = Gut! ???

Was ist mit Verbrauch, Laufkultur, Leistungsentfaltung nutzbares Drehzahlband usw??

Ich hab nen Test von nem vectra 3,0 cdti gelesen, wo dem Motor beste Laufkultur , gute leistungsentafltung, akustische Zurückhaltung, angenhemer Klang und günstigerverbrauch bescheinigt wurde... udn was war das Fazit? Schlechter Motor,w eil nicht mehr zeitgemäße Leistungsentfaltung...

Für mich nonsense. Ich kann doch nicht willkürlioch veschiedene 3-Liter vegleichen und sagen ich nehme den Audi, weil der hat 60 PS mehr.

Entscheidend ist doch der Preis. Wenn ich enn Diesel um 180 PS suche, für den betrag X, und bekpomme bei VW nen 2-Liter mit 170 PS und bei Opel nen 3-Liter V6 mit 180 fürs gleiche geld, da würde ich doch den 6-Zylinder nehmen...

Nen Kollege von ir hat sich jetzt enn Chrysler zugelegt. 150 PS Diesel. 2,8-Liter Hubraum.Für miche in Phantastischer Motor. Bullig, weicher lauf, weicher sonorrer Klang, breits nutzbares Drehzahlband und angenmessener Veebrauch.

Großer Hubraum als Kennzeichen schlechter Motoren???

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Großer Hubraum als Kennzeichen schlechter Motoren???

Hubraum ist durch nichts zu ersetzten.

Nur die Zukunft wird anderster aussehen,
weniger Hubraum und mehr Leistung, dass heisst aber lange nicht dass die "Fett" aufgeladenen Motoren nicht so Kulteviert laufen werden wie ein 6 Zylinder Diesel.

Mal sehen was kommt..

fette motoren haben einen großen nachteil, der in zukunft auch immer mehr rolle spielen wird: das gewicht!
ein 1,9er mit 175 ps gechipt wird bessere fahrleistungen haben (wenn auch gering) als der 3 liter, einfach weil er über 100 kilo leichter ist!

Zitat:

...und der zafira facelift... google mal zafira diesel biturbo...

Kann sein, das der Motor auch in die Astra-Plattform integriert wird, nur dauert das länger, als den Motor in ein Fahrzeug der gleichen Plattform (Saab 9-3 -> Vectra) zu integrieren.

Aber nett vorzustellen wäre der Motor auch im Astra/Zafira schon... 😉

MfG

Ich glaube, da gibt es unnötigeres Gewicht, was viele moderne Autos mit sich rummschleppen.

sicher. aber weißt eh wie das ist: da hundert kilo, da 50 kilo!

sieht er ams tv? mit dem golf den sie schlanker machen wollen? ein gutes bsp, was eigentlich alles gehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


sicher. aber weißt eh wie das ist: da hundert kilo, da 50 kilo!

sieht er ams tv? mit dem golf den sie schlanker machen wollen? ein gutes bsp, was eigentlich alles gehen würde.

Jo schaue das auch, nur die Frage ist wieviel Euro dieser Umbau Kostet

klar, aber wenn man von vorherein das alles einbauen würde - zusätzlich noch serienmäßig wäre es nicht so teuer denk ich mir. andere klima, andere scheibe sitze und batterie kosten nicht die welt, und das auto wiegt gleich mal um 150 kilo weniger. das sind beim caravan immerhin 10% - also 10% weniger verbrauch - also ca 0,6-0,7 liter. das wär doch was 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen