1.8TFSI - Fehler P2015 / Saugrohrklappenstellung
Auto:
- Audi A4 B8 1.8 TFSI (160PS) Baujahr 2008 ca 220.000 km
Symptome:
- MKL an
- leichtest Ruckeln/Stottern im Leerlauf bzw. Stand
VCDS-Auslesen:
Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_ECM18TFS81K907115D" (AU48)
4 Fehlercodes gefunden:
5646 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [101]
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 217542 km
Datum: 2024.01.06
Zeit: 17:03:34
2811 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [237]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 217533 km
Datum: 2024.01.06
Zeit: 14:39:32
2968 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [237]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 217524 km
Datum: 2024.01.03
Zeit: 07:59:27
4007 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [096]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 217533 km
Datum: 2024.01.06
Zeit: 14:40:33
Sonst hatte ich immer folgenden Fehler:
1 Fehler gefunden:
2968 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [237] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 147
Kilometerstand: 211246 km
Datum: 2023.06.17
Zeit: 18:23:00
1. Kann das Ruckeln/Stottern im Leerlauf von dem ausgelesenen Fehler kommen? Also irgendwie von der Ansaugbrücke?
2. Wie ist eure Erfahrung mit dem Fehler P2015? Ich weiß dass es dazu einige Infos im Web gibt, allerdings finde ich keine gute Anleitung, was zuerst geprüft werden soll etc.
Viele tauschen direkt die ganze Ansaugbrücke und bekommen den Fehler dann wieder.
Falls ich doch eine neue Ansaugbrücke benötige - würdet ihr hier eine neue originale kaufen oder eine vom Zubehör? Welchen Shop könnt ihr hier empfehlen?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zu den ersten 3 Fehler steht kein genauer Hinweis, VCDS Aktuell/Original ?
Sonst müsstest mal bei Audi Auslesen lassen.
Zu
2968 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [237] - unplausibles Signal
ist das Bauteil "Ansaugkrümmer"/Saugrohr gemeint;
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2008-636/1/133-133022/#1
https://shop.ahw-shop.de/...1.8-tfsi-luftzufuhr-saugstutzen-06h198221a
Beiträge gibt es ja genug, z.b.
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Lies Dir sonst anbei mal die Beiträge von dem User durch;
https://www.motor-talk.de/.../...rohrklappenstellung-t4853790.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...rohrklappenstellung-t4853790.html?...
Bei meinem Freund, war der Hebel von der Unterdruckdose an den Steuerklappen ab.
Nach dem erneuten befestigen und Fehler Löschen war bei ihm wieder alles gut.
Zitat:
@der-jak schrieb am 7. Januar 2024 um 18:32:34 Uhr:
Bei meinem Freund, war der Hebel von der Unterdruckdose an den Steuerklappen ab.
Nach dem erneuten befestigen und Fehler Löschen war bei ihm wieder alles gut.
hattest du auch den Fehler P2015?
Zitat:
@opaaudi schrieb am 7. Januar 2024 um 18:29:01 Uhr:
Zu den ersten 3 Fehler steht kein genauer Hinweis, VCDS Aktuell/Original ?
Sonst müsstest mal bei Audi Auslesen lassen.Zu
2968 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [237] - unplausibles Signalist das Bauteil "Ansaugkrümmer"/Saugrohr gemeint;
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2008-636/1/133-133022/#1https://shop.ahw-shop.de/...1.8-tfsi-luftzufuhr-saugstutzen-06h198221a
Beiträge gibt es ja genug, z.b.
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Lies Dir sonst anbei mal die Beiträge von dem User durch;
https://www.motor-talk.de/.../...rohrklappenstellung-t4853790.html?...https://www.motor-talk.de/.../...rohrklappenstellung-t4853790.html?...
Danke, das heißt wenn ich das ganze Saugrohr wechsle, sollte der Fehler behoben sein? Oder macht es Sinn, diesen erstmal auszubauen und anzuschauen?
Habe das komplette Saugrohr auch schon getauscht. War aber nicht billig, sondern echt teuer. Seit 200.000km hatte ich aber keinerlei Probleme.
Zitat:
@fuba77 schrieb am 7. Januar 2024 um 18:57:41 Uhr:
hattest du auch den Fehler P2015?Zitat:
@der-jak schrieb am 7. Januar 2024 um 18:32:34 Uhr:
Bei meinem Freund, war der Hebel von der Unterdruckdose an den Steuerklappen ab.
Nach dem erneuten befestigen und Fehler Löschen war bei ihm wieder alles gut.
Glaube ja,ist aber schon etwas her.
Zitat:
@fuba77 schrieb am 7. Januar 2024 um 18:59:39 Uhr:
Danke, das heißt wenn ich das ganze Saugrohr wechsle, sollte der Fehler behoben sein? Oder macht es Sinn, diesen erstmal auszubauen und anzuschauen?Zitat:
@opaaudi schrieb am 7. Januar 2024 um 18:29:01 Uhr:
Zu den ersten 3 Fehler steht kein genauer Hinweis, VCDS Aktuell/Original ?
Sonst müsstest mal bei Audi Auslesen lassen.Zu
2968 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [237] - unplausibles Signalist das Bauteil "Ansaugkrümmer"/Saugrohr gemeint;
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2008-636/1/133-133022/#1https://shop.ahw-shop.de/...1.8-tfsi-luftzufuhr-saugstutzen-06h198221a
Beiträge gibt es ja genug, z.b.
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Lies Dir sonst anbei mal die Beiträge von dem User durch;
https://www.motor-talk.de/.../...rohrklappenstellung-t4853790.html?...https://www.motor-talk.de/.../...rohrklappenstellung-t4853790.html?...
Ne, der 7Zap link zeigt doch den Rep. Satz!
Wenn man viel Geld hat, kann man natürlich alles neu kaufen.
Zitat:
Ne, der 7Zap link zeigt doch den Rep. Satz!Zitat:
@fuba77 schrieb am 7. Januar 2024 um 18:59:39 Uhr:
Danke, das heißt wenn ich das ganze Saugrohr wechsle, sollte der Fehler behoben sein? Oder macht es Sinn, diesen erstmal auszubauen und anzuschauen?Zitat:
@opaaudi schrieb am 7. Januar 2024 um 18:29:01 Uhr:
Zu den ersten 3 Fehler steht kein genauer Hinweis, VCDS Aktuell/Original ?
Sonst müsstest mal bei Audi Auslesen lassen.Zu
2968 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [237] - unplausibles Signalist das Bauteil "Ansaugkrümmer"/Saugrohr gemeint;
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2008-636/1/133-133022/#1https://shop.ahw-shop.de/...1.8-tfsi-luftzufuhr-saugstutzen-06h198221a
Beiträge gibt es ja genug, z.b.
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Lies Dir sonst anbei mal die Beiträge von dem User durch;
https://www.motor-talk.de/.../...rohrklappenstellung-t4853790.html?...https://www.motor-talk.de/.../...rohrklappenstellung-t4853790.html?...
Wenn man viel Geld hat, kann man natürlich alles neu kaufen.
Danke für deine Antwort. Habe mir den Reparatursatz 06j998386 bestellt und habe versucht meine Ansaugbrücke auszubauen. Leider hat es nicht ganz geklappt, da ich sie nicht raus bekomme.
Habe die 9 langen Schrauben entfernt, zusätzlich den Halter (inkl. Vielzahn Schraube). Ebenso die Hochdruck Benzin-Leitung.Die Brücke ist lose geworden, aber irgendwo hängt sie noch fest
Hat jemand einen Tipp? Es scheint mir, als läge es an dem Metall-Gestänge (s. Foto)
Sehe dieses Video (Englisch), ab 17.30 Minuten.
https://youtu.be/vla7dUINoBo?si=Mvd_NZcXfV0zCYdV
In der letzte Minute wird gezeigt, wie manchmal ein oder mehrere Injektoren fest hängen im Zylinderkopf, und wie man dann vorgeht.
Zitat:
@Kees B schrieb am 13. Februar 2024 um 22:09:35 Uhr:
Sehe dieses Video (Englisch), ab 17.30 Minuten.https://youtu.be/vla7dUINoBo?si=Mvd_NZcXfV0zCYdV
In der letzte Minute wird gezeigt, wie manchmal ein oder mehrere Injektoren fest hängen im Zylinderkopf, und wie man dann vorgeht.
Vielen Dank für das Video. genau das was ich gesucht habe.
Konnte die Brücke demontieren und den Potentiometer tauschen. Die Klappen waren schon ein wenig eingerußt, selber reinigen ist sicher nicht so einfach oder?
Habe danach alles zurückgebaut und den Fehlerspeicher gelöscht. Mehrfach Auto an und ausgestellt und Probefahrt gemacht. Die MKL ist bisher nicht wieder an gegangen.
Das einzige Problem was ich noch habe ist, dass die Drehzahl im Leerlauf/Stand etwas rumspinnt.
Ist es evtl. doch ein separates Problem? Hat hier jemand Tipps, was man da prüfen kann?
Hallo unzwar hab ich den Fehler P2015 bei meinem Audi A4 B8 1.8TFSI 2008
1 Fehler gefunden
2970 - Geber Saugrohrklappenstelung
P2015 00 [01100101] - unplausibles Signal
unbestätigt - gepruft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerprioritat: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 124965 km
Datum. 2025.03.30
Zeit 17:14:41
Motordrehzahl 1182.50 /min
Normierter Lastwert. 35.7 %
Fahrzeuggeschwindigkeit 0 km/h
Kuhlmitteltemperatur.7 °C
Ansaugluftemperatur 11 °C
Umgebungsluftdruck 970 mbar
Spannung Klemme 30 13.169 V
Habe hier im Forum schon viel dazu gelesen jedoch hat es mir nicht weitergeholfen. Viele haben gesagt dass sie die komplette Ansaugbrücke getauscht haben auch ein bekannter hatte das bei seinem gemacht gehabt und bei vielen hat es geholfen jedoch hab ich meine komplett gewechselt(ink. Unterdruckgefäß und Sensor)und der Fehler bleibt bestanden. Habe auch schon die schläuche und alles andere nach Dichtigkeit geprüft und nichts auffälliges gefunden. Das letzte was mir übrig bleibt ist das Magnetventil durchzumessen aber laut vcds schaltet auch da soweit alles vernünftig. Bisher habe ich den Sensor nicht neu Angelernt(da och dort immer den fehler zeitüberschreitunf bei vcds habe) aber er misst die Werte ordentlich.
Die alte ansaugbrücke sah auch noch ganz gut aus lediglich ein wenig schmutzig (Bild im anhang)
Bei eingeschaltetem motor sind soll und ist wert ziemlich identisch nur bei zündung stimmen sie war überein aber der ist-wert springt dann immer auf 8% hoch aber soll wert bleibt bei 3....
Ich hoffe mir kann da jemand behilflich sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2015 Bei Audi A4 B8 1.8TFSI bj:2008' überführt.]
Hast du am Geber die Kabel und Stecker überprüft? Eventuell ist es ein Kabelbruch und der Geber selbst kann gar nichts dafür.
Aber wenn er die Werte in VCDS anzeigt, besteht eine Leitung, deswegen zweifle ich daran.
Ich hatte auch schonmal, dass ich ein Teil gekauft habe, dass eigentlich neu war, aber trotzdem kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2015 Bei Audi A4 B8 1.8TFSI bj:2008' überführt.]
Ich kann mich noch erinnern, dass ich bei ca. 120.000km auch dieses Problem hatte. Ich durfte beim Freundlichen satte 1000€ für ein Neuteil inkl. Montage berappen. Hat mich extrem geärgert, aber seit ca. 200.000km habe ich keine Probleme mehr damit. Vermutlich ist es echt am Besten, wenn man das teil original kauft. Bei Teilen aus dem Zubehör habe ich schon oft von Problemen gehört.