1.8TFSI oder 2.0TFSI
Guten Abend miteinander!
Zuerst: ich hoffe dass dieser Thread nicht zu einem "ich hol das Popcorn raus und schau mir den Flamewar an" verkommt 🙂
Da ich im Sommer eine Entscheidung zu Gunsten einer der beiden Agregate treffen "muss" stellen sich mir zur Zeit einige Fragen.
Vorallem, wieso die beiden Motoren laut Datenblatt so dicht beieinander liegen. Habe in einem anderen Beitrag schon gefragt ob die 0,6 Sekunden Unterschied von 0-100 darauf zurück zuführen sind, dass der 200PS'ler wegen mangelnder Traktion schon von Haus aus "einbremst", desweiteren ist der 1.8er 20kg leichter.
Noch eine Frage an die Super-Tanker: da ich mit meinem Probewagen nur Super gefahren bin würde mich interessieren wie sich die laut Audi angegebene "verminderte Leistung" in PS ausdrückt bzw ob überhaupt.
Leider wird es noch eine weile dauern, bis man den Unterschied anhand einer Probefahrt testen kann, leider bin ich sehr ungeduldig 🙂
Ich habe diesem Beitrag mal den Auszug aus den technischen Daten des neuen TT-Katalogs angehängt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NickPF
Evtl sollte ich anmerken dass ich zum 1.8T tendiere bzw. die Daten meiner Meinung nach für den 1.8T sprechen im Bezug auf den geringeren Verbrauch sowie Anschaffungskosten...
Daten wie Verbrauch und Anschaffungskosten sprechen für den 1.8 😕
Nicht grade überraschend. Ein Fahrzeug mit kleinerem Motor, weniger Leistung und schlechteren Fahrleistungen ist meistens günstiger in der Anschaffung und verbraucht weniger als ein Wagen, der von allem mehr hat 😉
MfG
roughneck
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Äpfel und Birnen!
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Zitat:
Original geschrieben von tnlive
Zum verbrauch 1.8TFSI vs 2.0TFSI kann ich sagen das es im mittel ~1.7L unterschied sind.Mein A3 1.8TSI gegen einen akuellen GTI auf der identischen strecke (45Km) jeweils von mir an gleichen tag und ganz wichtig in "beide" richtungen gefahren.
Hoffe das bringt ein wenig licht ins thema zu erwartender verbrauch.Und ja, hatte an dem tag langeweile und zeit...
Dann zieh meinetwegen 20% ab, bist immernoch bei ~1.36L oder 20% dazu 2.04L
Es ist ein anhaltspunkt an den sich der fragesteller halten kann.
Wenn sich einer von euch die mühe gemacht hat kann er gern mitreden...
Nochmal für alle, jeweils 45Km!!
1. 45Km links rum A3
2. 45Km links rum GTI
3. 45Km rechts rum A3
4. 45Km rechts rum GTI
Kurvige, leicht hüglige landpartie mit ein paar kleineren ortschaften
Also ich bin den 1.8TFSi wie auch den 2.0TFSi im A3 gefahren und hatte in der Stadt ca. 1.5 und auf der Autobahn ca. 2.0 Liter Unterschied!
Nur das der 1.8er der Durstigere auf der Autobahn und der 2.0 in der Stadt!
Man muss die Motoren mit seiner persönlichen Fahrgewohnheit testen um einen realen Vergleich zu haben.
Selbst Reifendruck, Größe und Profil können gut nen Liter ausmachen!
Zitat:
Original geschrieben von tnlive
Nochmal für alle, jeweils 45Km!!1. 45Km links rum A3
2. 45Km links rum GTI
3. 45Km rechts rum A3
4. 45Km rechts rum GTIKurvige, leicht hüglige landpartie mit ein paar kleineren ortschaften
links herum, rechts herum...klingt ja richtig lustig. Also ich halte zwar immer noch nix von deinem Vergleich, aber da wir nun wissen,d ass es sich um eine Landstraße handelt, und scheinbar keinen Stadtverkehr und keine Ampeln, wird der Vergleich immerhin etwas besser. 😉
Nur mal so ganz nebenbei: wenn man behauptet, dass der GTI und der 2.0 TFSI im A3 den gleichen Verbrauch haben, kann man auch soweit gehen und behaupten, dass der Verbrauchsunterschied zwischen dem 1.8TFSI und dem 2.0 TFSI in etwa den Angaben entsprechen sollte. Wohlbemerkt, der Unterschied, und nicht die Angaben selber. Dann könnte man alles weitere auf Messfehler schieben.
Also ich behaupte einfahc mal, dass unter normalen Bedingungen und bei gleicher Fahrweise und v. a. längerer Strecke der 2.0TFSI nicht 1.7L mehr verbraucht als der 1.8TFSI! Was du dazu jetzt sagst, ist mir gelinde gesagt, sche** egal!
Ähnliche Themen
Tja das ist dann wohl der unterschied, du behauptest es einfach mal, ich wollte es wissen und habe es ausprobiert.
Ich muss zugegen, deine argumente kann ich nicht toppen...
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also ich behaupte einfahc mal, dass unter normalen Bedingungen und bei gleicher Fahrweise und v. a. längerer Strecke der 2.0TFSI nicht 1.7L mehr verbraucht als der 1.8TFSI! Was du dazu jetzt sagst, ist mir gelinde gesagt, sche** egal!
Na da sind wir ja froh, daß wir hier noch ein 2.Meinung zum Verbrauch haben. Und das auch von jemandem, der nicht nur einfach behaupten will, sondern sogar wissen darf (jetz tauch nur wieder das Problem auf, wie war der Reifendruck, waren die Luftfilter gleich zugesetzt und war der Fahrer dazwischen vielleicht sogar auf Toilette? Lediglich das Problem mit den unterschiedlichen Fahrzeugen wurde ausgeräumt)
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Also ich bin den 1.8TFSi wie auch den 2.0TFSi im A3 gefahren und hatte in der Stadt ca. 1.5 und auf der Autobahn ca. 2.0 Liter Unterschied!
Also ich werde mir mal nen 1.8er Ausleihen - dann werde ich mein Ergebnis posten - jetzt will ich es wissen! 😉
P.S.: Jeder soll seine Meinung haben - man muß ja nicht immer selber Meinung sein tnlive 😉
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Also ich werde mir mal nen 1.8er Ausleihen - dann werde ich mein Ergebnis posten - jetzt will ich es wissen! 😉P.S.: Jeder soll seine Meinung haben - man muß ja nicht immer selber Meinung sein tnlive 😉
So isses richtig!!
Verlangt ja auch keiner, nur wenn ich dinge lese wie "ich behaupte mal" wirds unsachlich...
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Also ich werde mir mal nen 1.8er Ausleihen - dann werde ich mein Ergebnis posten - jetzt will ich es wissen! 😉
Ich werde mir den TT 1.8 TFSI sogar ungefahren bestellen sobald möglich. Meine Probefahrten im A3 mit 2.0 TFSI und 1.8 TFSI haben mich motorseitig vom 1.8er überzeugt! 🙂
Dazu kommt noch, dass der Octavia ca. 150kg schwerer ist.
Also ich bin mir sicher dass mir persönlich der 1.8 TFSI im TT DICKE reicht... 🙂
Der TT provoziert auch deutlich mehr zum Schnellfahren, als z.B. der Octavia.
Das würde für mich vor allem von meinen persönlichen Präferenzen, Fahrstil usw. abhängig sein, aus dem Grund käme auch ein Fronttriebler allgemein beim TT für mich nicht in Frage.
Wir haben noch einen Roomster im Haushalt, 1.4l / 86PS, damit tuckere ich einfach nur entspannt in der Gegend herum, da stört der kleine Motor gar nicht (soll jetzt kein Vergleich zum 1.8 im TT darstellen 😉)
Wenn das Aggregat für dich auch im TT passt, um so besser, sparst einen ganzen Haufen Geld 🙂
Ich würde schon aus Prestige den 2.0TFSI nehmen.
160PS in einem }deutschen{ Sportcoupé sind einfach zu wenig.
Das nimmt ja asiatische Ausmaße an 😉
Ich würde ungern in einem TT sitzen und einem Golf GTI, mini Cooper S usw. hinterherschauen müssen.
Nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Wenn das Aggregat für dich auch im TT passt, um so besser, sparst einen ganzen Haufen Geld 🙂
Exakt! 🙂 Ich bin kein Schnellfahrer. Selbst auf freier Autobahn fahre ich selten schneller als 140-150 km/h. Sollen mich die Coopers und Smarts überholen, da habe ich kein Problem damit (mir stehen nur immer die Haare zu Berge, wenn ich Leute im Smart mit 160-170 über die AB brettern sehe, ich würde mir das nicht antun). Nur bei notorischem Drängeln bringst Du mich auf der AB aus der Ruhe.
Außerdem kommt bei mir ein Haufen Stadtverkehr dazu, wo Du 'eh nicht merkst ob 'nen 2.0er oder 1.8er drin hast.
Insofern war ich sehr froh, dass Audi den 1.8er für den TT angekündigt hat. Sonst hätte ich mir bis zum Sommer den TT mit 2.0 TFSI gekauft, weil ich im Sommer "meinen" TT haben will.
Mir kommt es ein wenig so vor als ob hier von einem 1.3 80PS Motor gesprochen wird mit dem man überhaupt nicht von der Stelle kommt und von Kleinstwagen nahezu überrundet wird...wie jemand in einem anderen Thread mal meinte ist man mit 160ps @ 1240kg (Angaben 7,2s) immer noch schneller als sehr sehr viele andere auf deutschen Straßen.