1.8TFSI oder 2.0TFSI

Audi TT 8J

Guten Abend miteinander!

Zuerst: ich hoffe dass dieser Thread nicht zu einem "ich hol das Popcorn raus und schau mir den Flamewar an" verkommt 🙂

Da ich im Sommer eine Entscheidung zu Gunsten einer der beiden Agregate treffen "muss" stellen sich mir zur Zeit einige Fragen.
Vorallem, wieso die beiden Motoren laut Datenblatt so dicht beieinander liegen. Habe in einem anderen Beitrag schon gefragt ob die 0,6 Sekunden Unterschied von 0-100 darauf zurück zuführen sind, dass der 200PS'ler wegen mangelnder Traktion schon von Haus aus "einbremst", desweiteren ist der 1.8er 20kg leichter.

Noch eine Frage an die Super-Tanker: da ich mit meinem Probewagen nur Super gefahren bin würde mich interessieren wie sich die laut Audi angegebene "verminderte Leistung" in PS ausdrückt bzw ob überhaupt.

Leider wird es noch eine weile dauern, bis man den Unterschied anhand einer Probefahrt testen kann, leider bin ich sehr ungeduldig 🙂

Ich habe diesem Beitrag mal den Auszug aus den technischen Daten des neuen TT-Katalogs angehängt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Evtl sollte ich anmerken dass ich zum 1.8T tendiere bzw. die Daten meiner Meinung nach für den 1.8T sprechen im Bezug auf den geringeren Verbrauch sowie Anschaffungskosten...

Daten wie Verbrauch und Anschaffungskosten sprechen für den 1.8 😕

Nicht grade überraschend. Ein Fahrzeug mit kleinerem Motor, weniger Leistung und schlechteren Fahrleistungen ist meistens günstiger in der Anschaffung und verbraucht weniger als ein Wagen, der von allem mehr hat 😉

MfG
roughneck

176 weitere Antworten
176 Antworten

Ich würde auch zum 2.0er tendieren.
Der Mehrverbrauch sollte im Alltag nicht so gravierend sein - 0.5 Liter sind geschätzt.
Die 40 PS machen ihn aber sicher im Vergleich schon flotter - da muss man dann schauen, ob es dem Mehwert gerecht wird.
Ich denke dass der 2.0er nach wie vor der meistgekaufte Motor sein wird.
Natürlich ist es ein ganz neuer Motor (Kette !) und er wird bestimmt seidenweich laufen.
Fahr beides direkt nacheinander Probe und dann entscheidet der Bauch - oder doch der Kopf ;o)
Bei einem TT sollte der Bauch schon mit dabei sein - sonst sollte es ein Minidiesel werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit dem 2.0 wirklich merklich schneller unterwegs ist oder der 2.0 merklich mehr Spaß macht. Ich hätte den 1.8 genommen, wenn er zur Verfügung gestanden hätte. Die volle Power meines 2.0 nutze ich vielleicht in 5 % der Zeit, in der ich ihn fahre. Für mich würde also in 95 % der Situationen kein merklicher Unterschied zwischen diesen beiden sehr nahe beieinanderliegenden Motoren liegen.

Schönes wirtschaftliches Auto für den Alltag: 1.8

Auto zum richtigen heizen: TTS

der 3.2 ist ein Säufer und dazu nicht wirklich drehfreudig, was ihn für mich uninteressant macht. Der Sinn des Diesels verschließt sich mir völlig, denn wer rechnen kann... aber lassen wir das.

Es kommt doch immer auch darauf an, wofür man das Auto braucht. Man kann nicht einfach sagen nimm das eine oder das andere Auto. Für jemanden wie mich, der sehr viel Stadt und Überland und kaum Autobahn fährt, reicht der 1.8er z.B. vollkommen.

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Es kommt doch immer auch darauf an, wofür man das Auto braucht. Man kann nicht einfach sagen nimm das eine oder das andere Auto. Für jemanden wie mich, der sehr viel Stadt und Überland und kaum Autobahn fährt, reicht der 1.8er z.B. vollkommen.

Bei viel Stadtfahrten stimm ich zu, aber gerade bei Fahrten auf der Landstaße stimmt's überhaupt nicht, denn hier ist gerade beim Überholen die Leistung wichtig. Also, ganz ehrlich, aber beim TT kommt der Spaß nicht von der reinen VMax, denn die kann man auch mit einem A6 V6 TDI haben, sondern die Agilität, die Kombination aus perfektem Getriebe und Turbo-Motor und eine sehr gute Fahrwerksabstimmung machen den TT doch so attraktiv, gepaart mit seinen Alltagsfähigkeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


Bei viel Stadtfahrten stimm ich zu, aber gerade bei Fahrten auf der Landstaße stimmt's überhaupt nicht, denn hier ist gerade beim Überholen die Leistung wichtig.

Das kommt auch immer auf die Landstraße an. Dort wo ich meistens fahre kann man a.) kaum überholen hat b.) ständig 80er Begrenzung oder sogar Überholverbot und daher habe ich mir angewöhnt c.) nicht so häufig zu überholen. Die paar Sekunden oder Minuten die ich bei meinen Strecken gutmachen würde, wenn ich jemanden überholen würde, der "nur" 90-95 km/h fährt, sind mir das nicht wert (ich mag es eben einfach relaxt...). 🙂

hallo,

diese frage wird zu keiner klaren lösung führen.

wer den tt hauptsächlich als sportwagen sieht will so viel ps wie möglich haben. wer den tt hauptsächlich als design-ikone sieht und nur relaxed durch die gegend cruisen will, dem reichen auch locker 160ps.

deshalb kann man diese frage natürlich nicht eindeutig beantworten.

ABER: der fahrspass ist im 200ps tt größer als im 160ps tt. das ist sonnenklar. und das kann man auch nicht weg diskutieren. ob 160ps oder 200ps bei fast identischem gewicht bedeutet schon einen merklichen unterschied.

bagel

Zum verbrauch 1.8TFSI vs 2.0TFSI kann ich sagen das es im mittel ~1.7L unterschied sind.

Mein A3 1.8TSI gegen einen akuellen GTI auf der identischen strecke (45Km) jeweils von mir an gleichen tag und ganz wichtig in "beide" richtungen gefahren.
Hoffe das bringt ein wenig licht ins thema zu erwartender verbrauch.

Und ja, hatte an dem tag langeweile und zeit...

Zitat:

Original geschrieben von tnlive


Zum verbrauch 1.8TFSI vs 2.0TFSI kann ich sagen das es im mittel ~1.7L unterschied sind.

Das ist aber schon ein Wort!

Jetzt kommen gleich die "wer sich das Benzin nicht leisten kann, soll sich einen Hyndai kaufen"

Zitat:

Original geschrieben von tnlive


Zum verbrauch 1.8TFSI vs 2.0TFSI kann ich sagen das es im mittel ~1.7L unterschied sind.

Mein A3 1.8TSI gegen einen akuellen GTI auf der identischen strecke (45Km) jeweils von mir an gleichen tag und ganz wichtig in "beide" richtungen gefahren.
Hoffe das bringt ein wenig licht ins thema zu erwartender verbrauch.

Und ja, hatte an dem tag langeweile und zeit...

Den Vergleich kann man doch in der Pfeife rauchen! Zum einen, auch wenn's am gleichen Tag war, ist die Strecke für ein Vergleich viel zu kurz. Vielleicht hat der Wind gedreht, vielleicht hast du mit dem einen an mehr Ampeln gestanden, oder oder oder...Mal davon abgesehen, dass die Strecke nicht für den Vergleich taugt, der Vergleich selber taugt auch nicht. Warum? Ganz einfach: das eine ist ein A3, das andere ein Golf. Unterschiedliches Gewicht, unterschiedliche Reifen, unterschiedliche Aerodynamik. Das ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Gültig wäre der Vergleich, was die Autos angeht, höchstens, wenn sowohl der 1.8TFSI, als auch der 2.0TFSI in A3 und Golf das gleiche verbrauchen.

Und 1.7L Unterschied halte ich nicht für realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von gegengift


der 3.2 ist ein Säufer und dazu nicht wirklich drehfreudig, was ihn für mich uninteressant macht. Der Sinn des Diesels verschließt sich mir völlig, denn wer rechnen kann... aber lassen wir das.
Spritmonitor-3,2-Quattro

Naja, es geht schon 😉

Mit dem Diesel gebe ich dir absolut Recht! Das ist aber ein anderes Thema.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


Ich glaube diese Aussage war nicht zur Disskusion über deren Inhaltswert gedacht, sondern mehr als Frage, ob die zu erzielende Wirtschaftlichkeit proportional zum Verlust von Spaß steht. Nach Aussage des Autors wird dies wohl eher bezweifelt. Ich vermute für Stadt und Landstraße trifft das auch zu. Werde auch ne Probefahrt machen - ich muss eh noch etwas Geduld haben.

Der Unterschied bezüglich der Fahrleistungen liegt in einem völlig normalem Rahmen und entspricht etwa dem Unterschied zwischen 2.0 TFSI und 3.2.

Das der fühlbare Unterschied in einer Tempo 30 Zone oder vor der roten Ampel relativ gering ist, dürfte klar sein. In den meisten anderen Fahrsituationen wird man die Mehrleistung des 2.0 allerdings deutlich spüren. Da sollte man sich nichts vor machen 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von tnlive


Zum verbrauch 1.8TFSI vs 2.0TFSI kann ich sagen das es im mittel ~1.7L unterschied sind.

Mein A3 1.8TSI gegen einen akuellen GTI auf der identischen strecke (45Km) jeweils von mir an gleichen tag und ganz wichtig in "beide" richtungen gefahren.
Hoffe das bringt ein wenig licht ins thema zu erwartender verbrauch.

Und ja, hatte an dem tag langeweile und zeit...

Den Vergleich kann man doch in der Pfeife rauchen! Zum einen, auch wenn's am gleichen Tag war, ist die Strecke für ein Vergleich viel zu kurz. Vielleicht hat der Wind gedreht, vielleicht hast du mit dem einen an mehr Ampeln gestanden, oder oder oder...Mal davon abgesehen, dass die Strecke nicht für den Vergleich taugt, der Vergleich selber taugt auch nicht. Warum? Ganz einfach: das eine ist ein A3, das andere ein Golf. Unterschiedliches Gewicht, unterschiedliche Reifen, unterschiedliche Aerodynamik. Das ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Gültig wäre der Vergleich, was die Autos angeht, höchstens, wenn sowohl der 1.8TFSI, als auch der 2.0TFSI in A3 und Golf das gleiche verbrauchen.

Und 1.7L Unterschied halte ich nicht für realistisch.

Oh ja zwischen GTI und A3 liegen welten was größe, gewicht und aerodynamik angeht.

Für dich mach ichs nochmal, diesmal >1000Km sodass die wetterverhältnisse ja keinen einfluss haben. 4x 45Km sollten reichen!!!

Da fragt man sich wie zb die AMS ihren verbrauchtest fährt wenn nicht so.

Man man man, leute gibt es...

Würde ganz klar den 2.0TFSI nehmen. Ist zwar teurer, aber ob's darauf noch ankommt...
Zudem geht dem 1.8TFSI früher die Puste aus. Für den A3 sicherlich ein sehr guter Kompromiss.

Zudem könnte man aus dem 2.0 noch einiges rauskitzeln 😉

Äpfel und Birnen!

Zitat:

Original geschrieben von tnlive


Zum verbrauch 1.8TFSI vs 2.0TFSI kann ich sagen das es im mittel ~1.7L unterschied sind.

Mein A3 1.8TSI gegen einen akuellen GTI auf der identischen strecke (45Km) jeweils von mir an gleichen tag und ganz wichtig in "beide" richtungen gefahren.
Hoffe das bringt ein wenig licht ins thema zu erwartender verbrauch.

Und ja, hatte an dem tag langeweile und zeit...

Zitat:

Original geschrieben von tnlive



Zitat:

Original geschrieben von afis


Den Vergleich kann man doch in der Pfeife rauchen! Zum einen, auch wenn's am gleichen Tag war, ist die Strecke für ein Vergleich viel zu kurz. Vielleicht hat der Wind gedreht, vielleicht hast du mit dem einen an mehr Ampeln gestanden, oder oder oder...Mal davon abgesehen, dass die Strecke nicht für den Vergleich taugt, der Vergleich selber taugt auch nicht. Warum? Ganz einfach: das eine ist ein A3, das andere ein Golf. Unterschiedliches Gewicht, unterschiedliche Reifen, unterschiedliche Aerodynamik. Das ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Gültig wäre der Vergleich, was die Autos angeht, höchstens, wenn sowohl der 1.8TFSI, als auch der 2.0TFSI in A3 und Golf das gleiche verbrauchen.

Und 1.7L Unterschied halte ich nicht für realistisch.

Oh ja zwischen GTI und A3 liegen welten was größe, gewicht und aerodynamik angeht.
Für dich mach ichs nochmal, diesmal >1000Km sodass die wetterverhältnisse ja keinen einfluss haben. 4x 45Km sollten reichen!!!
Da fragt man sich wie zb die AMS ihren verbrauchtest fährt wenn nicht so.

Man man man, leute gibt es...

Nein, du verstehst das Prinzip nicht. Natürlich liegen keine Welten zwischen einem A3 und einem Golf, ABER es gibt kleine Unterschiede, die bei möglichen Umständen Unterschiede ausmachen. Wenn dann das ganze noch auf einer relativ kurzen Strecke gemessen wird, dann sind es nicht mehr kleine Unterschiede, sondern können durchaus große Unterschiede sein. Auf einer gemessenen Strecke von 50km kannst du es auch schaffen den Verbrauch von einem E220 CDI über den von einem 911 zu bekommen...du musst nur an genügend Ampeln stehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen