1.8TFSI - Gemisch zu mager
Hallo,
ich habe einen Audi Avant A4 B8 / Erstzulassung 2009.
Vor einiger Zeit ist die gelbe Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ an gegangen.
Wie in der Betriebsanleitung beschrieben bin ich sofort zu einem Fachbetrieb (in diesem Fall ATU) gefahren um das Problem beheben zu lassen.
Einen Tag später konnte ich das Auto abholen, laut ATU sei die Ursache die sogenannte Lambda-Sonde gewesen, diese wurde ausgetauscht und der Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt. Die gelbe Kontrollleuchte war wieder aus.
Ein paar Tage gab es keine Probleme. Während einer längeren Fahrt auf der Autobahn ist die Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ dann wieder an gegangen.
Etwas verärgert über ATU habe ich deshalb einen Freund angesprochen der ein Gerät und die passende Software besitzt um den Fehlerspeicher auszulesen.
Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers meinte der Freund die Ursache könnte auch am Luftmassenmesser liegen. Wir sind deshalb hergegangen und haben einen hochwertigen Luftmassenmesser bestellt und eingebaut. Nach dem Austausch des Luftmassenmessers ist die Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ wie von Geisterhand erloschen, ohne das wir den Fehlerspeicher zurücksetzen mussten.
Hurra dachten wir, Fehler gefunden.
Nix da, nach ein paar Tagen das gleiche Spiel. Wiederrum auf einer längeren Fahrt ist erneut die Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ an gegangen.
Nach einigem Googeln haben wir als mögliche Ursache eine verunreinigte Drosselklappe identifiziert. Wir haben uns deshalb ein spezielles Drosselklappen-Reinigungsmittel gekauft und mit diesem Mittel die Drosselklappe genau nach Anleitung gereinigt. Anschließend den Fehlerspeicher zurückgesetzt.
Danach war wiederum für einige Tage alles gut. Gestern dann wieder das gleiche Spiel. Diesmal ging nach einer kurzen Fahrt wieder die Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ an.
Einen Screenshot vom Fehlerspeicher habe ich diesem Thread angehangen.
Des weiteren sollte ich dazu sagen, dass es dann wenn ich mit dem Fahrzeug stehe, ab und an ziemlich stark ruckelt, als ob der Motor nicht rund läuft. Das Ruckeln tritt aber nur manchmal auf und verschwindet häufig auch wieder.
Habt Ihr eine Ahnung wie ich der Ursache für dieses Problem auf die Spur kommen kann?
37 Antworten
hallo ich habe die gleichen Probleme !!!!! Audi Mj 2009 A4 Avant Benzin 160 PS Multitronic. ca. 130 TKM.Der Fehler trat vor ca 1 jahr auf. Die freie VW Werkstatt hat nach Fehlerdiagnose das Entlüftungsventil am Ventildeckel getauscht. Danach war 7 Monate alles ok. Dann wieder der gleiche Fehler : Maßnahme:aktivkohlefilter Benzintank getaucht. Ventildeckel abgedichtet, Ölnachfüllstutzen Dichtung getauscht. div. Schlauchverbindungen erneuert usw. Die freie Werkstatt hat irgendwann den AUDI Kundendienst mit eingeschaltet. Seit 1 Woche fahre ich ohne gelbe Lampe suzusagen auf Probe ( noch ohne Rechnung) weil sich beide Werkstätten nicht sicher sind ob der Fehler besitiegt wurde. Nach SAussagen des KfZ Meisters ist bei "älteren " Fahrzeugen irgendwo eine undichte Stelle im Abgassystem. Leider ist der Fehler TÜV relevant.
ma630
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem A4 B8 1,8L 120PS Motor ziemlich genau das Problem, wie es hier:
https://www.motor-talk.de/.../...til-bereits-ersetzt-t6135036.html?...
beschrieben wird, aber eben für einen anderen Motor.
Fehlerbeschreibung:
- Fehler P0171 "Gemisch zu Mager" kam, habe ich gelöscht, kommt nach ca 500km wieder
- Wenn ich beim Fahren auskuppel, fällt die Drehzahl auf ca. 1200 ab, dreht wieder auf 1600 hoch und das immer wieder. Dieser Fehler tritt nicht bei jeder Fahrt auf.
- Öldeckel wird stark angesaugt
Nachdem ich hier viel gelesen habe, habe ich das KGE Ventil getauscht, leider ohne Veränderung.
Nun bin ich auf den oben eingefügten Thread aufmerksam geworden.
Gibt es die dort genannten Rückschlagventile auch bei meinem Motor und können Ursache für den Fehler sein? Oder ist es ein ganz anderer Aufbau?
Da ich mich an das Schrauben langsam rantaste, bin ich für jede Hilfe dankbar.
Was ich bereits gemacht habe:
- nach Pfeifgeräuschen gehört, keine Auffälligkeit
- mit Bremsenreiniger im Zuluft-Bereich gesprüht, auch hier keine Veränderung der Drehzahl etc.
- KGE Ventil getauscht
Vielen Dank vorab
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwankende Drehzahl, Fehler "Gemisch zu mager", angesaugter Öldeckel' überführt.]
Hat er doch erneuert.
Ähnliche Themen
Hallo ,
ich hatte den gleichen Fehler. Nach mehreren Reparaturversuchen ( freie VW Werkstatt und AUDI Kundendiemst und einigen erhebliichen Rechnungen ) ist der Fehler beseitigt. Ursach war Entlüftungsventil am Kurberlwellengehäuse und die anschließenden Bauteile
Hallo, ich hatte das gleiche Fehlerbild !!
Die werkstatt (freie VW / Audi ) hat das Entlüftungsventil für den Ventildeckel getauscht. Der Fehler war weg kam wieder. Also Übergabe an AUDI Kundendienst. Die haben lange gesucht. Irgendwelche Anpassungen gefertigt da der Wagen schon alt war ujnd nun ist seit 6 Monatn alles ok
Hallo ich habe eine Frage.
Audi A4 1.8 Tfsi 2009 Baujahr. Über einem Monat stand in dem Fehlerspeicher Gemisch zu Mager. Danach haben wir Falschluft suchen lassen. Gibt es aber keine. Lambdasonden LMM usw alles wurde getestet.
Auf Verdacht den Benzinfilter und Luftfilter gewechselt und nach 70 Km ist der Fehler wieder gekommen.
Jetzt nach 2 Tagen ist die MKL wieder von selbst ausgegangen. Jetzt die Frage: habe gehört das oft Verkokungen an dem Auto im Ansaugbereich und an den Einspritzdüsen sind. Kann es sein das durch die Hitze die im Moment hier herrscht ( ca 30Grad ) diese Verkokungen sich teils abgelöst haben durch die Hitze und der Fehler deshalb weggegangen ist? Ich habe keine Ahnung von Autos also steinigt mich nicht :-).
Auf eure Hilfe wäre ich dankbar.
Lg
Salli
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8TFSI MKL Gemisch Mager' überführt.]