1.8TFSI - Gemisch zu mager
Hallo,
ich habe einen Audi Avant A4 B8 / Erstzulassung 2009.
Vor einiger Zeit ist die gelbe Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ an gegangen.
Wie in der Betriebsanleitung beschrieben bin ich sofort zu einem Fachbetrieb (in diesem Fall ATU) gefahren um das Problem beheben zu lassen.
Einen Tag später konnte ich das Auto abholen, laut ATU sei die Ursache die sogenannte Lambda-Sonde gewesen, diese wurde ausgetauscht und der Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt. Die gelbe Kontrollleuchte war wieder aus.
Ein paar Tage gab es keine Probleme. Während einer längeren Fahrt auf der Autobahn ist die Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ dann wieder an gegangen.
Etwas verärgert über ATU habe ich deshalb einen Freund angesprochen der ein Gerät und die passende Software besitzt um den Fehlerspeicher auszulesen.
Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers meinte der Freund die Ursache könnte auch am Luftmassenmesser liegen. Wir sind deshalb hergegangen und haben einen hochwertigen Luftmassenmesser bestellt und eingebaut. Nach dem Austausch des Luftmassenmessers ist die Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ wie von Geisterhand erloschen, ohne das wir den Fehlerspeicher zurücksetzen mussten.
Hurra dachten wir, Fehler gefunden.
Nix da, nach ein paar Tagen das gleiche Spiel. Wiederrum auf einer längeren Fahrt ist erneut die Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ an gegangen.
Nach einigem Googeln haben wir als mögliche Ursache eine verunreinigte Drosselklappe identifiziert. Wir haben uns deshalb ein spezielles Drosselklappen-Reinigungsmittel gekauft und mit diesem Mittel die Drosselklappe genau nach Anleitung gereinigt. Anschließend den Fehlerspeicher zurückgesetzt.
Danach war wiederum für einige Tage alles gut. Gestern dann wieder das gleiche Spiel. Diesmal ging nach einer kurzen Fahrt wieder die Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“ an.
Einen Screenshot vom Fehlerspeicher habe ich diesem Thread angehangen.
Des weiteren sollte ich dazu sagen, dass es dann wenn ich mit dem Fahrzeug stehe, ab und an ziemlich stark ruckelt, als ob der Motor nicht rund läuft. Das Ruckeln tritt aber nur manchmal auf und verschwindet häufig auch wieder.
Habt Ihr eine Ahnung wie ich der Ursache für dieses Problem auf die Spur kommen kann?
37 Antworten
Der Ölabscheider -dänisch Olieudskiller- wurde gewechselt und damit ist wohl sogar das andere Problem mit der gelben Warnlampe AGR auch gelöst. Sind heute schon etwas mehr als Hundert Kilometer gefahren, alles wieder normal. Auch im Leerlauf kein ruckeln mehr.
Hallo
Bei meinen Vater beim Audi a4 B8 1.8Tfsi ist die Motorcheck lampe angegangen
Motor rennt unrund im stand
Fehler ausgelsen Fehlercode P227900 und P017100 siehe Fotos
Bekannte Fehler? Weiss jemand was
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 1.8Tfsi Motorcheck Fehlercode P227900, P017100' überführt.]
Der zieht irgendwo Falschluft muß man suchen ob ein kleiner Schlauch oder ähnliches nähe Saugrohr undicht ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 1.8Tfsi Motorcheck Fehlercode P227900, P017100' überführt.]
Hallo
Ich muss leider das Thema wieder hervorheben
Motor Kontroll Leuchte war wieder an und die selben Fehler
Was kann das sein?
Tankentlüftungs Ventil?
Kurbelgehäuse entlüftung?
Lambdasonde?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 1.8Tfsi Motorcheck Fehlercode P227900, P017100' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist nicht der selbe Fehler ... Ich würde erstmal Lambda tauschen bzw die Kabel dazu prüfen ... daher kommt ja die MKL
P2015 ist eine andere Thematik beim 4 zylinder TFSI ... einfach mal suchen
P0171 könnten verunreinigte/verstopfte Einspritzdüsen sein
P0441 - keine Ahnung, vielleicht ein Leck in nem Unterdruckschlauch, ist aber eh nur sporadisch. Da müsste man schauen wie oft der Fehler kommt
Gruß Henne
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 1.8Tfsi Motorcheck Fehlercode P227900, P017100' überführt.]
Lambdasondenheizung ist defekt.
Saugrohrklappe prüfen.
Poti defekt?
Unterdruckschlauch zum ansteuern der Unterdruckdose beschädigt?
Unterdruckdose defekt?
Gestänge der Sugrohrklappe ausgeschlagen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 1.8Tfsi Motorcheck Fehlercode P227900, P017100' überführt.]
Gestänge Saugrohrklappe muss nicht unbedingt die MKL auslösen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 1.8Tfsi Motorcheck Fehlercode P227900, P017100' überführt.]
Ich habe die Lambdasonde 1 vor dem kat bestellt.
Die schläuche habe ich kontrolliert sind noch ganz .
Unterdruckdose ist selbst in ordnung habe am schlauch angesaugt bewegt sich sowohl das gestänge freigängig.
Da gibt es einen sensor wo due schläuche dran sind . Kann sein das der defekt ist? Siehe foto
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 1.8Tfsi Motorcheck Fehlercode P227900, P017100' überführt.]
Wollte euch bescheid geben.
Fehler begoben
Lamdasonde vor kat ausgetauscht
Und ein unterdruckschlauch am ansaugkrümmer war undicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 1.8Tfsi Motorcheck Fehlercode P227900, P017100' überführt.]
Hallo Leute. Ich bitte euch kann jemand mir helfe ich habe audi a4 b8 2011 baujahr
Bei mir Zeit 6 Monate Motor leuchten gelb steht das fehle ist P017100 . Das Auto fahrt ganz normal ich hab null Problem . Ich war 2 mall bei audi Werkstatt und sie haben das Auto nicht repariert jeden mall sie sagen Andreas Teil muss tauschen bis jetzt ich habe über 1500€ bezahlt. Sie haben die pumpe ,abscheider, Luftmassepumpe getauscht. Und das Motor leuchtet noch immer. Was kann sein ??
Wenn ich lösche das fehl nach 700km kommt wieder
Was soll ich machen !!!
[ Inhalt von Moderator entfernt ]
[***Mod-Edit: Bilder geloescht, da Privatadresse sichtbar und lesbar war.***]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorleuchte, Fehler P017100' überführt.]
Du bist hier im E-Tron Bereich!
Hatte auch bei meinen A4 B9 jetzt im Januar das Problem das der gelbe Motorblock immer mal kam.
War im Dezember in der Werkstatt und der Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt und ich soll das beobachten.
Die Abgaswerte passten bei mir nicht und ich kam jetzt im Januar nicht durch den TÜV.
Der freundliche machte einen Softwareupdate und dann stimmten auch die Abgaswerte wieder.
Bin froh das ich nur noch mal die TÜV Abgasuntersuchung zahlen musste
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorleuchte, Fehler P017100' überführt.]
Gemisch zu mager? Irgendwo eine undichte Stelle im Ansaugsystem, Unterdruckschlauch oder ähnliches?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorleuchte, Fehler P017100' überführt.]
Das Problem kann vielfältig sein.
Wenn man den Fehlercode in die Suche hier eingibt, dann hat man viele Treffer dazu:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Da ist bzgl. Falschluft im Ansaugsystem, über klemmende Gestänge oder auch defekte Lambdasonde und weitere Fehlerquellen ein bunter Blumenstrauß an Fehlerquellen dabei.
Da muss man schauen was man am einfachsten prüfen kann und dann Stück für Stück abarbeiten.
Die Frage wäre auch ob das der einzige Fehler im Speicher ist oder noch Folgefehler da sind die das Problem ggf. weiter eingrenzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorleuchte, Fehler P017100' überführt.]
Welcher Motor ist es denn?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorleuchte, Fehler P017100' überführt.]
Hallo AUDI Fan,
ich habe das gleiche Problem. die Werkstatt hat div. Fehler im Abgassystem analysiert. Getauscht wurde Entlüftungsventil Kurbelwellengehäuse, Aktivkohlefilter Benzintank und mehrere Schläuche in Abgassystem. Zuletzt war der Wagen beim AUDI Kundendienst. Benzingemisch war mal zu mager, der Ansugdruck zu hoch usw. Derzeit fahre ich Probe ( noch ohne Rechnung ) ob der Feler wirklich gefunden wurde !!!!
ma630
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorleuchte, Fehler P017100' überführt.]