1.8T Wollt Ihr weniger Leistung und mehr Lebensdauer? Auf Knopfdruck?

Audi A4 B7/8E

Erst mal, sorry weil ich hab wieder mal die dollsten Ideen aber schauts Euch mal an. Bin echt bös auf die Resonanz gespannt 😉

Servus!!
Ich hab mir mal wieder was gebaut *g*
Ich hab das Stromkabel vom N75Valve unterbrochen mit einem Schalter der in den Innenraum geht. So, wenn der Schalter an ist (Urzustand) fährt der Lader mit 0,6Bar aber aus geht der Lader nur noch bis 0,3bar
Im VAG hab ich z.B.
190nm zu 240nm

Der unterschied ist deutlich und heute Abend auf der Bahn wenn ich zu meiner Maus fahre schau ich mal was Abgastemperatur und Spritverbrauch machen. Normalerweise müsste er wenn dann zu fett laufen was bedeutet das die Abgastemp runtergeht. Oder das Steuergerät merkt es und er läuft sparsamer.

Gruß Robbie

Bitte nicht schlagen weil ich wiedermal die dollsten Ideen hab aber 1.8er-Fahrer wären froh wenn sie ein Knöppchen drügge könnde und dann gahts ab *lol*

EDIT
Ach! Ganz vergessen, wenn ich den Kram macht, müsst ihr damit leben das es einen Fehlercode gibt. Ich weiß nicht ob die sich addieren oder ob dann halt ein Fehler im System steht und ende... Aber, das teste ich heute abend auf der Langstrecke ganz ausgiebig.

Testfahrt beendet:
Also, die Abgastemp geht nicht höher als 850° und mit Turbo sind 900° schon mal drin. Also, wer seinem Motor Lebensdauer schenken möchte ist damit gut bedient. Gut, der Gasfuss kann das gleiche bewirken, aber wenn ich morgen bei Kälte losfahre dann setzt der Turbo ab 1800 ein und ist mit vollem druck (230nm Drehmoment) bis 2500 dabei. Nicht Leistung sondern Drehm. schadet dem Motor. Mit 0,3Bar macht er maximal 190nm.

Also, ich hab hier anscheinend eine möglichkeit aufgezeigt wie man quarsi "NEGATIV Chipt" und somit seinem Motor und evtl. auch seinem Geldbeutel was gutes tut. Wobei ich da nichts genaues sagen kann was den Spritverbrauch angeht.

Disclaimer: Nachmachen auf eigene Gefahr! Aber kann mir beim bessten willen nicht vorstellen das es jetzt bei sämtlichen Nacharmern Motorschäden hagelt. Aber falls jemand technischen Hinweis hat das es doch ärger geben kann, als her damit.

Chiptuner könnten somit ihren Motor schonen damit nur richtig Leistung da ist wenn sie gebraucht wird.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PS164


Hallo Ion,

bin zwar kein Fan vom bösen Blick, aber Du hast ein schönes Auto, Glückwunsch. Die Bilder sind ja aus interessanten Perspektiven aufgenommen...

Gruß

Dankeschön!!!

alt eher auf edel gemacht anstatt "Böses Fieh" 😉

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Und Du schreibst ja selber: "Nachmachen auf eigene Gefahr!". Im einfachsten Fall verliert man die Gewährleistungsansprüche....

Deshalb wird derjenige, welcher es wagen sollte und vorher über die (möglichen) negative Aspekte nachdenkt, den Selbstversuch erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist starten...

Hi,

also ich hab auch den 1,8T (8e) jedoch mit 150 PS.

Klar beim kauf sollte man schon chten welchen Motor man sich kauft. Mit dem 1,8 T geht man gewisse Risiken ein, jedoch wenn man sich normal verhält und auch nicht bei kaltem Motor über 2500 oder höher kommt müsste die Lebensdauer schon etwas länger sein als manche denken.

Aus Vorsicht und Geldbeutel Rücksichtnhabe ich trotzdem die Audi Zusatz Versicherung abgeschlossen. Sollte also der Turbo oder Steuergerät abkacken dann muss ich max. 250,- zahlen mind. aber 50,- füre einen neuen.

Aber einen selbsttest würde ich trotzdem nicht machen.

Greetz

Hallo an alle,

hab den Threat interessiert verfolgt.
Bei mir stellt sich aber auch wie bei anderen die Sinnfrage nach der Aktion ???
Nur nicht böse werden, das du dich das getraut hast respekt, nur denke ich wird das die Lebensdauer deines Motors nicht wirklich soooo entscheidend verlängert.
Wenn ich richtig verstehe, geht es dir darum, das das hohe (230NM ) Drehmoment dem Motor schaden und das das niedrigere (190NM ) ihm zu lägerer Lebensdauer verhilft (vielleicht auch zu einem niedrigeren Verbrauch).
Also ich verstehe auf was du rauswillst, aber das du das durch die Reduzierung des Drehmoments erreichst glaube ich ehrlichgesagt nicht wirklich.
In meinen Augen haben die verschiedenen Betriebszustände mehr Einfluss darauf, ob deine Karre 150tkm oder 400tkm hält, d.h. morgens richtig warmfahren bis 2000 Touren, keine Dauervollgasetappen und nach längeren Touren nicht gleich das Auto abstellen, sondern ein wenig auskühlen lassen.

Ausserdem könnte ich deinen Gedanke auch ein wenig negativ auslegen.
Fall: Du nimmst deine Leistung zurück, d.h wenn du morgens losfährst ist wenig vorhanden und so musst du um gleiche fahrleistungen zu erreichen, deinen wagen ein wenig höher drehen (schlecht da kalt), wenn du ihn nicht drehst sondern untertourig fährst (unter 1500 Touren) wird er stärker belastet, kommt nicht richtig in die gänge und verbraucht vielleicht öl, da du vorwärts kommen willst, dein auto aber bei der Drehzahl aber nur etwa 30PS liefert (1300kg).

Weiter: Du nimmst das Drehmoment zurück, nur alle Komponenten sind in deinem Wagen dafür bzw. noch für etliche mehr ausgelegt. Somit werden die Teile zwar weniger beansprucht, aber ein Verschleiß findet doch statt, da du diesen nicht aufhalten kannst.
Anders ausgedrückt: Sicherlich kannst du damit dein Auto schonen, nur solltest du diese Reduzierung wenn überhaupt auf der Autobahn nutzten, wo du weniger verbrauchst (wenn du ihm auf der autobahn öfters mal tritts dann halt ich dein Tun und den Threat hier für überflüssig), da bei kalten Motor eher negative Wirkung zu erwarten ist.
Die wichtigen Komponenten wie Motor, Getriebe, Kupplung, Antrieb können zwar geschont werden, nur meine ich dass dies durch deine Veränderung nur marginal möglich ist und nur dann wenn man sie richtig einsätzt. Wenn du es richtig schonen willst, da kommst du nicht herum deine Fahrweise zu ändern bzw. noch weiter zu optimieren.
Bedenke das sich der Fahrer auf das auto einstellen sollte und nicht das auto auf den Fahrer. Somit kann am meisten sparen ohne irgendwelche Umbauten zu vollziehen.
Ach und von 50km/h im 5 Gang halt ich übrigens gaaar nichts, da ich diesel fahre und das für ihn auf dauer tödlich ist.
Und ich weiss das es hier um den 1.8T geht.
Somit nichts für ungut.

Gruß
Scan

Ähnliche Themen

hmmmm... is was dran. aber morgens z.b. beim ersten start drehe ich den motor weiterhin nur bis 2000 oder 2200 und nehme halt die geringere Leistung in Kauf. Wenn man bedenkt das das Material dadurch langsamer aufgewärmt wird könnte das doch ein Vorteil sein. Schiffsdiesel (Extrembeispiel) müssen auch nach einer Fahrt runtergedreht werden. D.h. das nach der Fahrt die Maschine mit geringer Drehzahl läuft und dann erst nach dem Abkühlen ganz abgeschaltet wird. Gut, ich fahre weder ein Diesel noch ein Schiff, aber schnelles aufwärmen des Materials kann nachteile haben.

Oder was meinst Du Scan?

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


Ach und von 50km/h im 5 Gang halt ich übrigens gaaar nichts, da ich diesel fahre und das für ihn auf dauer tödlich ist.

Hallo Scan, kannst du mir das bitte etwas näher erläutern?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PS164


Hallo Scan, kannst du mir das bitte etwas näher erläutern?

Danke und Gruß

ich denke mal, er meint niedertourigfahren sei schlecht fürn motor, was ja auch stimmt.

optimal schaltet man wenn er kalt ist bei 2000 und wenn er warm ist bei 3000 oder maximal 3500. alles was drüber geht ist "eilen" oder "rasen"

Den chip für weniger Leistung gibt es schon seit mindestens ein Jahr. Bin vor ca. nem Jahr in Stuttgart mit nem Taxi mitgefahren. Habe mich mit dem Fahrer unterhalten. Habe ihn gefragt was fürn Motor er hätte, daraufhin sagte er mir, dass es ein 220cdi ist. Ich antwortete: aha 150PS. Da sagte er:
Nein, die Motoren werden mit einem chip gedrosselt auf 120PS, aufgrund des geringeren Verbrauchs und längerer Fahrleistung.

Zitat:

Original geschrieben von MPT


Den chip für weniger Leistung gibt es schon seit mindestens ein Jahr. Bin vor ca. nem Jahr in Stuttgart mit nem Taxi mitgefahren. Habe mich mit dem Fahrer unterhalten. Habe ihn gefragt was fürn Motor er hätte, daraufhin sagte er mir, dass es ein 220cdi ist. Ich antwortete: aha 150PS. Da sagte er:
Nein, die Motoren werden mit einem chip gedrosselt auf 120PS, aufgrund des geringeren Verbrauchs und längerer Fahrleistung.

Seht ihr!! Seht Ihr! Des mein ich *g*

Ist doch faszinierend *g*

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


In meinen Augen haben die verschiedenen Betriebszustände mehr Einfluss darauf, ob deine Karre 150tkm oder 400tkm hält, d.h. morgens richtig warmfahren bis 2000 Touren, keine Dauervollgasetappen und nach längeren Touren nicht gleich das Auto abstellen, sondern ein wenig auskühlen lassen.

Genauso ist es.

Und wenn einem die Lebensdauer des Motors immer noch nicht ausreicht, baut man verstärkte Lager ein und poliert diverse Teile im Motorinneren, um die Kerbbruchgefahr zu verringern. Das bringt dann mehr Gewinn an Lebensdauer als der simple Schalter....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Genauso ist es.
Und wenn einem die Lebensdauer des Motors immer noch nicht ausreicht, baut man verstärkte Lager ein und poliert diverse Teile im Motorinneren, um die Kerbbruchgefahr zu verringern. Das bringt dann mehr Gewinn an Lebensdauer als der simple Schalter....

ok, aber geb mal "Kerbbruchgefahr" bei Google ein, da findet man nichts. Und wenn ich die Leistung reduziere veringere ich auch Beanspruchung der oben erwähnten Lager und Teile.

Oder?

Gut, Deine Lösung bietet halt die Lebensdauer mit der Serienlestung, aber meine Kostet nur 2€ und 20Min basteln. Ich weis nicht was Lager und gewissen Optimierungen kosten.

Gruß Manuel

@ PS 164

Genauso wie es dir ION erklärt hat, zu unterrouriges fahren beim diesel (speziell vierzylinder und kleiner) haben bei den unteren drehzahlen weniger kraft, ausserdem ist der diesel ja ein selbstzünder und der braucht eine gewisse temp. um richtig arbeiten zu können. Desweiteren ist es beim diesel so, das wenn du untertourig fährst und dann beschleunigung verlangst, er mehr sprit einspritzt, somit muss er stärker arbeiten, bei drehzahlen ab 1700 macht ihm das nicht viel, wenn dies aber bei drehzahlen (sagen wir mal unter 1500 passiert, dann wird er überanstrengt, da er nicht richtig aus den hufen kommt (der Turbo läuft bei diesen Drehzahlen noch nicht so richtig damit er den Motor unterstützen kann), da er aber hochdrehen soll und leistung abgeben soll tut er dies und genemigt sich damit mal eher einen schluck öl mehr als sonst.

Beim benzinern, wo es heisst man soll 50 im 5 fahren, soll es nicht so schlimm sein. Aber mal ehrlich, deshalb hat ein Auto 5 oder 6 gänge damit sie benutzt werden und mal damit sich immer im günstigsten bereich aufhalten kann. So sollte man dies auch tun und durch eine vorausschauende Fahrweise kann man sein auto mehr schonen als wenn man dauernd 50 im 5 fährt.

@ Drahkke

Hast schon recht aber um diese einbauen zu können, müsste man den Motor öffnen.
Mal ehrlich würd das jemand wirklich tun.
Bei den NFZ kann man sagen, das bei etwa 1000000km der Motor geöffnet werden kann um ihn neu zu lagern. Bei den PKWs macht das aber nicht wirklich sinn. Bei entsprechener Fahrweise halten die motoren heute schon recht lange, die kosten für eine neue lagerung sind aber recht hoch und daher meine ich würd sich das nicht wirklich lohnen.
Der Ansatz ist aber schon richtig.

Und zum Thema Leistungsreduzierung bei den erwähnten Taxis.
Leute mal ehrlich, die Taxifahrer (ohne jemanden auf die Füsse treten zu wollen) fahren schon recht zügig, daher glaube ich dass die leistungsreduzierung so nicht sehr viel bringt, dann drehen sie die karren weiter aus und schaden somit durch dauernd hohe drehzahlen. Andererseits wenn sie mehr Leistung hätten würden sie sie auch nutzen, wäre aber auch möglich das sie damit die drehzahl ein wenig reduzieren könnten.
Denke aber das da der Hauptaspekt die Fahrer sind. Wie überall in der Branche wo berufliche Fahrer unterwegs sind. Wenn du einen guten fahrer hast, brauchst du nicht wirklich eine Leistungsreduzierung. Wenn du einen Chaoten hast bringt dir selbst diese nichts.

So denn. Gruß
Scan

Falls es überhaupt noch jemanden interessiert...

Also, ich fahre momentan nur noch mit meinem abgeschalteten Turbo rum bis auf ab und zu wenn er warm ist oder ich auf der Autobahn bin. Aber meist fahre ich die Bahn auch nur ohne Turbo. Ich habe einen CarPC und überwachte größere Fahrten auch. Mein Lader bekommt keine Druckspitzen wo er mal auf über 0,8 (0,5 Serie) ausschlägt und die Abgastemperatur bleibt auch brav unter 900°. Hab in irgend einem Forum gelesen 930° wären die obergrenze was er haben darf. Also, es läuft super damit. Motor läuft rund und so wie ich das mitbekommen habe ist das N75 nichts anderes als eine elektronisches Dampfrad (auch an der selben Position verbaut) was vom Steuergerät kontrolliert wird. Wenn es verreckt, schaltet es den Druck ab anstatt ihn voll auf zu drehen. Es soll verhindern das der Lader Schaden nimmt. Das also auch zum Thema Lader schützen usw. Dann ist mein Motorsteuergerät nicht auf 150PS ausgelegt sondern "BIS" 150PS. D.h. wenn ich mir ein Klotz unters Bedal stelle damit ich es nur 1cm bewegen kann, geht der Motor auch nicht kaput. (ernsthaft, das habe ich schon probiert *g* nur nicht mit einem Klotz sondern mit einem Zylinder welcher zufällig genau in eine Schraubenfassung unter dem Bedal passt). Bei Posche werden Dampfräder doch teils serienmässig verkauft. Warumm soll ein Porsche mit 550PS im Alltagsbetrieb volle Leistung haben? 300 tuns dann auch. Gut, ich fahre keinen Porsche, aber beide Motoren nehmen durch das drosseln des Drucks keinen schaden.

Gruß LON

Außerdem, wer hat schon seine Leistung schaltbar?? Das is genau so ein Blödsinn wie ein offenes BlowOff-Valve, allerdings ist das bei den VW-Audi 1,8T wirklich gefährlich weil dessen Steuergräte damit kalkulieren das die abgeblasene Luft wieder dem Kreislauf zugeführt wird, was aber dann nicht der Fall ist. Evtl läft er viel zu fett aber genau Angaben warum die Motoren "verrecken" wie die Fliegen mit offenen kann ich euch auch nicht machen, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen