1.8t Umbau

VW Lupo 6X/6E

Servus Leute ich komme aus der nähe von Wiesbaden und möchte einen 1.0 lupo umbauen auf 1.8t

Ich weiß es gibt genug Themen dazu. Aber nichts komplettes. Immer nur fetzen und kleinere Themen oder Hindernisse die beschrieben werden.
Vorab: ich habe alle Möglichkeiten zum Arbeiten. Hebebühne Grube Werkzeug etc und know how auch.

Lupo ist bereits gekauft und in meinem Besitz.
Spender wird ein golf 4 oder ein A3. Das kommt drauf an was ich so für um die 1000euro finde.

In dem Thema hier geht's mir eher um die gescheite Reihenfolge, damit endlich mal eine ungefähre Anleitung entsteht.

Ich schreibe einfach mal die großen Thema hier rein und wir können das ja zusammen ordnen. Eventuell beteiligen sich Leute die es schon mal gemacht haben. Vor allem wenn es um Quellen geht, wo gewisse Teile zu kriegen sind bzw aus deren Erfahrung welche wellen gehen bremsen gehen was wird wo Platz finden etc

Die Baustellen wären also(gern ergänzen):

1. Motorhalter, getriebehalter und Drehmomentstütze
2. Hydraulische Kupplung
3. Ladeluftkühler
4. Abgasanlage
5. Bremsanlage
6. Rad/Reifen
7. Elektrik
8. Achsen/wellen
9. Eintragungen / TÜV

Bei Punkt 1 hab ich diverse hersteller im Netz gefunden zb epytec. Wenn jemand noch ne Quelle hat gern schreiben.
Hydraulische Kupplung ist Fleißarbeit. Armaturenbrett am besten raus und der Rest ergibt sich beim Machen...
Bei Ladeluftkühler hab ich noch keine Ahnung... Genauso wie bei Abgasanlage. Bremsanlage sollte von gti lupo gehen. Müssen da die 1.0 Schenkel vorne neu oder passen die Scheiben auf die alten Schenkel mit sätteln? Hinterachse geht wohl von Trommel auf gti Scheibenbremse sehr gut.

Generell mach ich mir Gedanken um die Funktionen des Kabelbaums. Einfach wäre ja alles von dem spenderfahrzeug zu nehmen und in den lupo zu Pflanzen. Aber der A3 oder golf 4 Tacho passt ja nicht in einem lupo. Was macht man da genau? Die pinbelegegung für die Geschwindigkeit Drehzahl etc vom Steuergerät abgreifen? Wfs rauscodieren? Um so Details geht's mir.

Ich würde mich freuen wenn wir hier den Umbau in der Theorie zumindest durchgehen könnten.
Danke ich freue mich auf eure Antworten.

50 Antworten

Kassel meine Heimat ??
Das ist eine gute Nachricht

Das Fragezeichen sollten ein Herz sein 🙂

Ich könnte einen 1.8er Sauger kriegen. Wenn aber der papierkram das selbe kostet dann doch lieber einen mit turbo

Von Kassel nach Wiesbaden?
Das ist auch nicht gerade um die Ecke, ich komme aus Karlsruhe.

Ähnliche Themen

Ja die Frauen ziehen einen überall hin 🙂
Ich fang auf jeden Fall bald an und du? Wann geht's los bei dir?

Ich gehe davon aus daß es bei mir 2026 werden wird....ich habe dieses Jahr schon nen straffen Zeitplan.
Aber wir sollten in Kontakt bleiben zwecks Austausch!

Ist gut

Ich habe gestern wieder einen 1.8t A3 8L angeboten bekommen für kleines Geld aber wieder mit Euro 3. Meine Recherche hat ergeben dass im 8L A3 nie ein Euro 4 1.8t drin war. Beim 8L hat nur der 1.6er von 2000 bis 2003 Euro 4. Ich denke die ganzen 1.8t Motoren mit euro4 kommen aus dem tt ab bj 2000 und der ist als spender teuer

Das Bj. des Spenders sollte min. 1 Jahr jünger sein als Dein Lupo, sonst kommst Du mit der Abgasnorm nicht hin...
Welches Bj. ist denn der Lupo?

Wir haben einen 2003er A3 mit dem 1,6er in der Familie, der müßte nach Deiner Recherche Euro4 sein....

MKB: AUM + AUQ haben die Euro4 Norm.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_A3_8L

Schau mal auf dem link sind die Motoren beschrieben.
Der aum und auq haben beide euro3 im 8L vielleicht im Golf 4...oder tt wie gesagt

?? die Infos in Wikipedia sind nicht immer korrekt....

Das kann sein
Der wo mir gestern angeboten wurde ist doch Euro 4...
Krass

https://www.kleinanzeigen.de/.../2983175630-216-19948?...

Der Verkäufer sagt hat Euro 4 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen