1.8t Umbau

VW Lupo 6X/6E

Servus Leute ich komme aus der nähe von Wiesbaden und möchte einen 1.0 lupo umbauen auf 1.8t

Ich weiß es gibt genug Themen dazu. Aber nichts komplettes. Immer nur fetzen und kleinere Themen oder Hindernisse die beschrieben werden.
Vorab: ich habe alle Möglichkeiten zum Arbeiten. Hebebühne Grube Werkzeug etc und know how auch.

Lupo ist bereits gekauft und in meinem Besitz.
Spender wird ein golf 4 oder ein A3. Das kommt drauf an was ich so für um die 1000euro finde.

In dem Thema hier geht's mir eher um die gescheite Reihenfolge, damit endlich mal eine ungefähre Anleitung entsteht.

Ich schreibe einfach mal die großen Thema hier rein und wir können das ja zusammen ordnen. Eventuell beteiligen sich Leute die es schon mal gemacht haben. Vor allem wenn es um Quellen geht, wo gewisse Teile zu kriegen sind bzw aus deren Erfahrung welche wellen gehen bremsen gehen was wird wo Platz finden etc

Die Baustellen wären also(gern ergänzen):

1. Motorhalter, getriebehalter und Drehmomentstütze
2. Hydraulische Kupplung
3. Ladeluftkühler
4. Abgasanlage
5. Bremsanlage
6. Rad/Reifen
7. Elektrik
8. Achsen/wellen
9. Eintragungen / TÜV

Bei Punkt 1 hab ich diverse hersteller im Netz gefunden zb epytec. Wenn jemand noch ne Quelle hat gern schreiben.
Hydraulische Kupplung ist Fleißarbeit. Armaturenbrett am besten raus und der Rest ergibt sich beim Machen...
Bei Ladeluftkühler hab ich noch keine Ahnung... Genauso wie bei Abgasanlage. Bremsanlage sollte von gti lupo gehen. Müssen da die 1.0 Schenkel vorne neu oder passen die Scheiben auf die alten Schenkel mit sätteln? Hinterachse geht wohl von Trommel auf gti Scheibenbremse sehr gut.

Generell mach ich mir Gedanken um die Funktionen des Kabelbaums. Einfach wäre ja alles von dem spenderfahrzeug zu nehmen und in den lupo zu Pflanzen. Aber der A3 oder golf 4 Tacho passt ja nicht in einem lupo. Was macht man da genau? Die pinbelegegung für die Geschwindigkeit Drehzahl etc vom Steuergerät abgreifen? Wfs rauscodieren? Um so Details geht's mir.

Ich würde mich freuen wenn wir hier den Umbau in der Theorie zumindest durchgehen könnten.
Danke ich freue mich auf eure Antworten.

50 Antworten

Bei Wikipedia können auch "nicht Fachleute" Fach Beiträge verfassen, da sollte man nicht immer alles glauben...

Fehlalarm...
Er hat die grüne Plakette gesehen 🙂

SLS hat mir die Motorenliste geschickt:
Verwendbare Motoren

AUQ ww. ARY ww. APP ww. AQA ww. AJL ww. AJQ
110 kW:
AEB ww. AGU ww. AJH ww. ARZ ww. AUM ww. AWT

Bremse wie schon gesagt: VA 54mm, HA 38mm

Das wäre z.B. der Achsschenkel für den Umbau zur G60 Bremse:
6N0407255B

1000031811
Ähnliche Themen

und das müsste der sein der drin ist...

1000031815

Ein Neuteil gibts bei AutoDoc recht günstig....

1000031813
Deine Antwort
Ähnliche Themen